• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200 2.8 VR Verwacklungsunschärfe?!

Luckyluck1988

Themenersteller
Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass mit meinem 70-200 VR 1 irgendwas nicht stimmt.

Habe mir vor ca 3 Wochen auf Ebay ein gebrauchtes 70-200 2.8 gekauft. Nun ist mir bei sehr vielen Bilder aufgefallen, dass ich bei hoher Blendenöffnung eine Art Verwacklungsunschärfe ins Bild bekomme und zwar außerhalb des Fokuspunktes. Und das obwohl die Verschlusszeit eigentlich passen müsste und keine Verwacklungen passieren dürften.

Für mich sieht das sehr komisch aus. Ich habe mal 3 Beispielbilder angehängt. Achtet mal auf die Schrauben im linken oberen Eck. Das sieht doch komisch aus, oder ist das ein normales Bokeh bei dieser Brennweite? Hat so ein leichten verwackelten Eindruck. Ist bei der Verschlusszeit jedoch fast nicht möglich oder?! Fokussiert habe ich Zentral auf die 620. Die Fotos sind jedoch gecropt. beim 3. Bild habe ich auf das linke Ende des Stamms fokussiert. rechts sieht es auch iwie sehr verwackelt aus
Das erste Bild habe ich mit f8 1/250 gemacht Iso 640,
das zweite mit f3.5 1/1000 iso 640
das dritte mit f3.5 1/2500 iso 400

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr darüber was wisst, bzw. mir nen Tip geben könntet. Vielleicht sollte ich es mal zum nikon service bringen.

Grüße

Daniel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor 70-200 2.8 VR Bewegungsunschärfe?!

Mach doch noch mal ein paar Bilder mit deaktivierten VR, denn der soll bei kurzen Belichtungszeiten a la 1/1000 eher schaden als nützen, also das Bild verwackeln.
 
AW: Nikkor 70-200 2.8 VR Bewegungsunschärfe?!

hab ich auch gemacht, macht iwie kein unterschied. Verstehe das aber rein physikalisch auch gar nicht wie ein VR bei 1/1000 schaden kann?! kann mir das jemand erklären?
 
da leigt wohl ein defkt an der vr unit vor

kommt öfter mal vor bei dem Objektiv

ab zum Service damit

V R unit austauschen liegt so bei 200€

der VR gleicht die Verwacklung aus und stabilisiert die Linse
damit hast du immer ein ruhiges Sucherbild wenn du auf den Auslöser drückst
sollte der VR richtig arbeiten dann schau durch den Sucher und bewege dabei die kamera leicht
das Sucherbild darf sichnicht bewegen u sollte ruihg bleiben
wenn der VR anzieht hörst du auch ein Klack geräusch
 
Zuletzt bearbeitet:
danke an die moderatoren, dass ihr meinen beitrag beim verschieben einfach rausgeschnitten habt. man leute, ihr seid manchmal echt anstrengend. :grumble:

also noch mal. ich sehe in den bildern da ehrlich gesagt keine bewegungsunschärfe sondern einfach eine reduzierte tiefenschärfe auf den schrauben, die, wie man in den bildern schön sieht, ausgeprägter ist bei offenblende f3,5 als f8. ansonsten müsste ja das ganze bild unscharf sein. alternativ vielleicht noch randunschärfen des objektivs. dazu müsste man aber mal eine bild ohne tiefenstaffelung sehen. halte ich aber ehrlich gesagt für unwahrscheinlich, dass das objektiv im randbereich so schlecht auflösen soll.
 
@ monk: die vr Unit funktioniert. Habe sie getestet. Bei den 2 Bildern mit der Baumaschine war der vr aus. Vor kommt somit nicht in frag.

Die Baumaschine war ebenfalls aus und hat sich nicht bewegt, aber selbst wenn sie an gewesen wäre hätte das bei bei 1/1000 eigentlich nichts ausmachen dürfen...

@cisume: findest du nicht, dass es schon fast verwackelt aussieht. An der Schraube links überhalb der gelben Zahl, finde ich, sieht man es sehr deutlich.
Wenn es eine normal tiefenunschärfe wäre, dann würde das doch leicht verschwimmen und keine doppelten Konturen geben oder?

Danke jedenfalls schon jetzt für euer Feedback. Weitere Meinungen?
 
Sende mir deine Adresse ich sende dir dann das Porto, damit du mir das Objektiv zusenden kannst, ich würde es dann für Fotos nicht für Tests brauchen:evil::D:p
 
ich sehe in den bildern da ehrlich gesagt keine bewegungsunschärfe sondern einfach eine reduzierte tiefenschärfe auf den schrauben...

So ähnlich sehe ich das auch. Könnte Dezentrierung sein. Schau mal auf das zweite Bild und wir gehen mal davon aus, daß Du des mittlere Fokusfeld benutzt hast. Das hintere Rücklicht ist knackscharf, das vordere nicht. Die Schrauben, die von der Kamera weiter entfernt sind als das vordere Rücklicht, aber nicht so weit wie das hintere Rücklicht sind unverhältnismäßig stark unscharf.

Also wie schon ein Kollege sagte: Senkrecht auf eine Mauer fotografieren, am besten mit Stativ und abgeschalteten VR, und dann das Bild analysieren. Am VR liegt es glaube ich nicht. Möglicherweise Dezentrierung und/oder Backfokus.
 
Am VR liegt es glaube ich nicht. Möglicherweise Dezentrierung und/oder Backfokus.

Der VR ist durchaus häufig Ursache einer Dezentrierung. Immerhin wird ein ganzes Linsenpaket aus der optischen Achse verschoben/geshiftet.

Wenn da aus welchem Grund auch immer an den Führungen etwas ausgeschlagen oder abgenudelt ist, dann wird das im Bild immer sichtbar sein.

VR ausschalten hilft nur bedingt, wenn das VR-Element schräg verkippt steht.

Im Zweifel beantwortet die Frage nach einem Defekt hier wirklich nur eine Messung beim NSP.

BTW Man muss dem VR aber natürlich auch etwas Zeit lassen, einzuschwingen. Das dauert beim VRI nach meinem Eindruck gefühlt auch ein Tickchen länger als bei den Nachfolgern.
 
Der VR ist durchaus häufig Ursache einer Dezentrierung. Immerhin wird ein ganzes Linsenpaket aus der optischen Achse verschoben/geshiftet...

Danke! Schon wieder was dazu gelernt. Ich hatte vermutet, ein defektes VR wirkt sich auf das ganze Bild gleichmäßig aus. Aber das ist ganz logisch, was Du da sagst. Ich sollte wohl mal den mechanischen Aufbau von VR studieren, um zu endgültiger Gewißheit zu gelangen.

Ich habe bei VR grundsätzlich irgendwie gemischte Gefühle. Ich konnte Erfahrungen mit dem Micro 105mm/f2.8 VR sammeln. Daß man da mit VR bei sehr langen Belichtungszeiten noch brauchbare Bilder bekommt finde ich schon toll. Aber Bilder mit VR sind bei diesem Objektiv nie so scharf, als ohne VR.

Ich stehe den ganzen modernen Trends beim Objektivbau sehr skeptisch gegenüber. Als Techniker weiß ich genau, je mehr Technik verbaut ist, um so mehr kann kaputt gehen. Aber wer das Budget hat alle paar Jahre so eine Linse zur Reparatur zu geben, oder in die Tonne zu werfen, für den mag das ja OK sein.

Ich baue meine Objektivsammlung zunehmend mit alten MF-Objektiven von Zeiss, Leitz etc. auf, die ich an Nikon-F adaptiere. Diese alten Gläser haben teilweise ein unglaubliche Schärfe und ein sagenhaftes Bukeh. Und an diesen rein mechanischen Linsen kann auch kaum was kaputt gehen. Ich liebe diese Linsen und die Art wie man damit fotografiert, aber in manchen Situationen geht es halt nicht ohne Autofokus. Und damit haben auch die modernen Linsen eine Existenzberechtigung bei mir.
 
mh.... Ihr macht mich hier ja richtig zuversichtlich... :o

.. habe mir nämlich gerade ein gebrauchtes 70-200/2.8 VR I gekauft, was bei mir das Sigma 70-200/2.8 HSM II ersetzen soll. Das Teil ist aber noch auf dem Postweg, so dass ich über die Abbildungsleistung und evtl. "VR"-Unschärfen/Dezentrierungen noch nichts sagen kann... werde es aber aber nach Erhalt gleich mal testen. Daher Danke für Eure Hinweise! :top:
 
Nach meinem etwas ausufernden Plädoyer für technischen Minimalismus zurück zu dem Anliegen des TO Luckyluck1988.

Ich werde den Eindruck nicht los, daß Dir da bei Ebay ein defektes Objektiv untergejubelt wurde. Ebay sehe ich immer kritischer. Habe da auch schon Objektive bekommen mit leichten Defekten, die der Verkäufer nicht angegeben hatte. Konnte aber kostengünstig behoben werden (Leitz ist sehr kulant). Dennoch werde ich Eindruck nicht los, daß viele Leute defekte Artikel bei Ebay anbieten. Ist ja einfacher als das reparieren zu lassen und die Preise die sich bei Ebay erzielen lassen sind exorbitant. Ist eine gute Sache für die Verkäufer, aber eine schlechte für Käufer. Ich kann nur raten: Vorsicht bei Ebay!!! Verhaltensregeln die das Risiko von Ebay-Käufen mindern findet man durch googeln.

Aber Luckyluck1988 veröffentliche hier doch mal ein Bild von einer senkrecht aufgenommenen Mauer, einmal mit VR und einmal ohne (am besten vom Stativ). Ich glaube hier kann Dir geholfen werden, das Problem Deines Objektivs zu finden.
 
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht (gleiche Linse).

Hier mein Thread zum Thema.

Gebrauchtkauf in 01/2013 und bei Ganzkörperaufnahmen (wo der Kopf also ziemlich am Rand ist) bemerkt, dass die Bilder zum Rand hin unscharf wurden, wenngleich ich auf den Rand focussiert habe.

Ich habe es zu Nikon Düsseldorf gegeben, wo mir für 250,-- die VR-Einheit ausgetauscht wurde. Seit dem bin ich hochzufrieden, wobei natürlich die Summe ein Biss in nen sauern Apfel war.
 
Seht ihr eigentlich gerade auf die Beispielbilder am Anfang des Threads oder in eure Glaskugeln? ;)

Ich kann da beim besten Willen noch keine Dezentrierung erkennen. Die Schrauben links oben im Bild liegen wahrscheinlich außerhalb der Schärfenebene. Ein etwas unruhiges Bokeh, eine leichte Bildfeldwölbung und etwas Schärfenabfall zum Rand (hat das Objektiv, insbesondere am langen Ende) können dann schon mal solche Bilder produzieren. Wenn die Schärfe eher vor als hinter dem Ziel liegt, dann sollte man mal die AF-Feinabstimmung bemühen.
 
Erstmal recht herzlichen dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben und sich die zeit genommen haben mir hier auf mein Anliegen zu antworten.

Ich werde am Wochenende mal Bilder von einer senkrechten Fläche aufnehmen und diese hier in den threat stellen.
Ich kann echt nur hoffen, dass die vr Einheit nichts hat. Die 250€ Reparaturkosten verderben mir gerade so ein wenig die Laune an dieser tollen Optik...
 
Also an alle die es noch interessiert. Es scheint wohl eine Dezentrierung der Linsen im Innern zu geben. Werde das Objektiv jetzt zurücksenden... echt schade, aber es gibt kommt bestimmt mal wieder eine Linse dieser Art.

Trotzdem nochmal danke an alle die mir hier geantwortet und damit auch weitergeholfen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten