• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200/2.8 VR1 dezentriert???

bouba

Themenersteller
Hallo,
seit einem halben Jahr bin ich nun schon Besitzer des o.g. Objektivs - eigentlich auch sehr zufrieden, und ich hoffe und gehe davon aus, dass dies auch so bleibt.

Von Anfang an, bildete ich mir jedoch ein, dass, wenn ich Personen mit Offenblende im Hochformat fotografierte, der Kopf deutlich unscharf war, allerdings nicht so, wie man wenn falsch focussiert, sondern anders, fast schon wie leicht verwackelt, obwohl das Bild im Zentrum u.U. knackscharf war.

Ich führte dies zunächst auf mangelnde Übung zurück, bzw. mangelnde Erfahrung mit dem VR. Natürlich zog ich auch aufgrund der geringen Tiefenschärfe in Betracht, dass der Rand unscharf wurde.
Aber selbst wenn ich den Focus-Punkt am Rand wählte, war das Bild wieder im Zentrum scharf und am Rand (dorthin wo focussiert wurde) nicht.

Das Komische: Im unteren Bereich Bereich sind die Bilder scharf, etwa die Schuhe einer Person. Nur oben kann eben von einem scharfen Bild nicht die rede sein (wie sicherlich die Meisten, drehe ich die Kamera bei Hochformataufnahmen so, dass der Auslöser oben ist. das Problem ist also, bei Querformataufnahmen, in der rechten Bildhälfte).

Nachdem ich es nun schon fast aufgegeben habe, Personen im Hochformat zu fotografieren, habe ich heute mal einen kleinen Test durchgeführt - natürlich an einer Backsteinwand :o

Die Bedingungen waren folgende:
Mittlerer Focuspunkt, 70mm, 200mm, jeweils mit Blende 2.8 und 4
Oberer (bzw. rechter) Focuspunkt, 70mm, 200mm, jeweils mit Blende 2.8 und 4.

Ich habe den Test sogar nacheinander mit beiden Gehäusen gemacht, meiner D7000 und der D300 - das Ergebnis ist identisch.
Der VR war übrigens ausgeschaltet, ein Stativ wurde allerdings nicht verwandt.

Der Eindruck, den ich bei Personenbildern bereits gewonnen hatte, hat sich bestätigt: Selbst bei der Bildreihe, bei der der Focuspunkt am Rand gewählt wurde, ist das Zentrum deutlich schärfer, als der Rand, der m.E. zu unscharf ist, und das sogar bei Blende 4.

Folgende Bildreihe folgt:
Personenbild, die das Problem zeigt,
Wand mit 200mm, Blende 4, oberer Focuspunkt, ooc,
100% Crop davon.

Ich poste nur dieses eine Bild, weil ALLE anderen Bilder, auch bei 70mm, die gleiche Tendenz zeigen.

Es ist ein Fall für den Service, oder?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch einen Crop ergänzt - allerings vom unteren Rand, was zeigt, dass es einen erheblichen Unterschied am oberen und unteren Rand gibt.
 

Anhänge

Mach doch zusätzlich diesen Test auf Dezentrierung, und wenn der das gleiche Ergebnis liefert, führt wohl am Service kein Weg vorbei.

Danke, der Test dort ist interessant.
Mir wird schwummerig bei dem Gedanken, dass eine solche Abweichung evt. als Fertigungstoleranz gesehen wird, bei einem Objektiv von weit über 1000,--.
Ich bin wahrlich kein außerordentlicher Schärfe-Fanatiker, mir ist lediglich bei Personen-Bildern aufgefallen, dass die Gesichter (im Randbereich) unscharf waren.
 
VR ein- oder abgeschaltet?

Wenn er eingeschaltet war: Schalt ab und mach die Gegenprobe. EDIT: Ich meinte natürlich auch bei dem Jungen.

Bei so kurzen Zeiten ist er relativ sinnfrei, bringt aber in der Einschwingphase im ungünstigsten Fall Bewegung ins Bild wo keine ist.

Ansonsten ist natürlich der VR eine elektromechanische Schwachstelle, die gelegentlich mal ausfällt. Dann kann sich das VR-Element schlimmstenfalls minimal schräg stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte, ja, die Hinterlinse ist frei von Abdrücken.


Heute habe ich das Objektiv mal zu Nikon/Düsseldorf gebracht, nachdem ich zuletzt bei Hochformatbildern, die Camera "verkehrt herum" gehalten hatte, damit
die starke linke Seite also nach oben geht, was bei Personenbildern den Kopf also scharf und die füße eher unscharf machte. das ist aber kein dauerzustand, erst recht nicht mit Griff.

Bin gespannt, was ich nun von Nikon zurück erhalte. :rolleyes:
 
Gestern zu Nikon gebracht - heute Kostenvoranschlag im Postfach.

Zweieinhalb Hunnis wollen die haben, schluck, das hätte ich nicht erwartet. Dabei wollen sie die VR-Einheit auswechseln.

Alternativ hatten sie auf dem Warenannahmeschein angeboten, das Objetiv kostenlos zu entsorgen :ugly:
war halt ein Vordruck. :)

Damit hätte ich nicht gerechnet - mal sehen, ob ich anschließend wenigstens allgemein eine Verbesserung feststellen kann.
 
Gestern zu Nikon gebracht - heute Kostenvoranschlag im Postfach.

Zweieinhalb Hunnis wollen die haben, schluck, das hätte ich nicht erwartet. Dabei wollen sie die VR-Einheit auswechseln.
Finde ich sehr human, um nicht zu sagen äußerst günstig! Ich hab allein für die AF Justage eines 55-300/4.5-5.6 EUR 100,- bezahlen müssen und ich vermute, dass nach Tausch der VR Einheit auch bei Deinem Objektiv eine AF Justage durchgeführt wird.
 
hallo,

zentrierfehler treten häufiger auf, als ich mal gedacht hab. wenigen fällt es auf bzw deuten es nicht als solchen. ich teste jede optik nach kauf und habe schon einige gefunden. z.b. bei einem 400/2,8. fallschaden vom verkäufer (!), reparaturkosten 1000 euro bei nikon. deine kosten sind ok, finde ich. sei nur vorsichtig mit stössen, kein gorillaglas:D
vg.s.
 
Für eine so aufwendige Reparatur ist der Preis sicherlich ok.
Allerdings hatte ich ja nicht das Gefühl, dass der VR kaputt sei, sondern dass, aufgrund von Dezentrierung, das Bild am rechten Bildrand leicht matschig wird.

Ist halt etwas ärgerlich, aber wenn es danach seinen Dienst problemlos verrichtet - ok.
 
Allerdings hatte ich ja nicht das Gefühl, dass der VR kaputt sei, sondern dass, aufgrund von Dezentrierung, das Bild am rechten Bildrand leicht matschig wird.
Einen Dezentrierfehler hatte ich 2x beim AF-S 18-105. Auch dort wurde zweimal die VR Einheit getauscht (zum Glück aber auf Garantie). Daher scheint mir die Reparatur schlüssig. Ich vermute, dass die VR-Einheit irgendwie "schief" im Strahlengang sitzt und aus diesem Grund getauscht wird.
 
Einen Dezentrierfehler hatte ich 2x beim AF-S 18-105. Auch dort wurde zweimal die VR Einheit getauscht (zum Glück aber auf Garantie). Daher scheint mir die Reparatur schlüssig. Ich vermute, dass die VR-Einheit irgendwie "schief" im Strahlengang sitzt und aus diesem Grund getauscht wird.

Aha, es beruhigt mich ein wenig, was Du da schreibst.
Ich hoffe nur, dass auf Anhieb dann alles passt.
Ich habe keine Cam zum Service dazu gegeben, da meine anderen Objektive auf beiden Gehäusen "sitzen".
 
die wissen schon was Sie machen bei Nikon Düsseldorf

tausch der VR Einheit ist auch kein gr. Aufwand

geht relat. schnell u einfach da sie hinter der Blende im Tubus sitzt

die kann auch nicht schief im Strahengang sitzen

eventl. sitzt die Linse schief
 
die wissen schon was Sie machen bei Nikon Düsseldorf

tausch der VR Einheit ist auch kein gr. Aufwand

geht relat. schnell u einfach da sie hinter der Blende im Tubus sitzt

die kann auch nicht schief im Strahengang sitzen

eventl. sitzt die Linse schief

Was heißt überhaupt "VR-Einheit".
das muss doch eine bewegliche Linseneinheit sein, oder sehe ich das falsch?
 
die wissen schon was Sie machen bei Nikon Düsseldorf

tausch der VR Einheit ist auch kein gr. Aufwand

geht relat. schnell u einfach da sie hinter der Blende im Tubus sitzt

die kann auch nicht schief im Strahengang sitzen

eventl. sitzt die Linse schief
Was mich wundert ist, dass ich bereits 2x davon betroffen war. Da ich die Dezentrierung jeweils erst nach einiger Zeit bemerkt habe, müsste sich eine Linse innerhalb der VR Einheit im Laufe der Zeit gelöst und verdreht haben. Ich verstehe immer noch nicht den Mechanismus, wodurch das passieren kann. :confused:
 
Was mich wundert ist, dass ich bereits 2x davon betroffen war. Da ich die Dezentrierung jeweils erst nach einiger Zeit bemerkt habe, müsste sich eine Linse innerhalb der VR Einheit im Laufe der Zeit gelöst und verdreht haben. Ich verstehe immer noch nicht den Mechanismus, wodurch das passieren kann. :confused:

damit du mal siehst wie ne VR unit (18-105 ) aussieht;)

is im Prinzip ne Linseneinheit in der eine bewegliche Linse sitzt

die die Schwingungen ausgleicht

die Ausgleichslinse ist schwimmende gelagert auf kl. Kugeln

und wird über Elektromagneten gesteuert
 
Zuletzt bearbeitet:
@*******

:top: Danke, ich hatte noch keins von den "modernen" Objektiven aufgeschraubt, nur ein uraltes Zoom an meiner Mamiya mit Wickelsensor, bei dem sich regelmäßig eine innere Linse gelöst hat.

Den VR kannte ich nur aus Schnittbildzeichnungen. Interessanter Aufbau. Hätte ich mir anders vorgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten