Ich hatte das Tamron früher verwendet und es dann gegen das Nikkor 70-200mm VRI getauscht. Von der optischen Leistung gibt es keine großen Unterschiede, das VRI erscheint mir jedoch am langen Ende bei f2.8 etwas schärfer als das Tamron. Ich persönlich fande jedoch das Bokeh des Tamrons besser, aber das ist nun eine sehr subjektive Sache.Die geringe Naheinstellgrenze des Tamron (0,95m) vermisse ich manchmal beim Nikkor, ansonsten muss ich sagen, dass sich der Umstieg gelohnt hat. Der AF beim VRI ist doch wesentlich schneller als der des Tamrons.
Meine Meinung: Solange man nicht oft (schnellen) Sport fotografiert, wo der AF ziemlich arbeiten muss, ist man mit dem Tamron nicht schlechter bedient und kann sich den Mehrpreis zum Nikkor sparen. Steht Sport öfters auf dem Programm, dann sollte man sich evtl. eine Alternative zum Tamron suchen.
LG
Kann ich quasi fast so unterstreichen - wobei ich selbst schnell rennende Hunde recht gut mit dem Tammi einfangen konnte. Hängt also nicht zuletzt wohl auch ein wenig von der Kamera ab.
Was mich am Tamron stört(e): Es ist laut (im Vergleich zu den Flüster AF-S Motoren von Nikon) und der Stabi fehlt.
Waren dann für mich Gründe die auch zum Umstieg auf das VR1 bewegt haben.
Die kurze Naheinstellgrenze dagegen vermiss ich beim Nikkor leider auch desöfteren - insbesondere wenn man Close-Up Shots machen möchte... .
Ansonsten: Eine wirklich gute Budget-Linse und somit ein erschwinglicher Einstieg in den 2.8er Telezoombereich.