• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200 2,8 an DX-Body?

hiermax

Themenersteller
Hi!
Eine Frage zum FX-DX Thema:
Wenn ich an meine DX-Kamera (z.B. 7000 oder 300) ein 70-200 2,8er Glas ranschraube, beeinflusst mir das das Ergebnis irgendwie negativ oder kann ich hier nur Positives erwarten? Und das ist keine Crop-Verständnis-Frage sondern ich würde gerne aus Erfahrungen solcher Konstellationen lernen.
Danke
Max
 
Was willst du lernen, was nicht schon in jedem anderen Thread zu den 70-200ern diskutiert wurde.
Die Kurzfassung, die für jede FX Linse gilt: Da DX nur den mittleren Bildausschnitt verwendet, nimmt man auch nur den Sweetspot der Linsen. Somit werden die meist schlechteren Ränder nicht verwendet. Das gilt genauso für jedes 70-200. An DX gibt es deshalb nahezu keinen Unterschied zwischen dem VRI und VRII, an FX hat man beim VRI weichere Ecken und Vignette.
 
Die 2,8 an DX bringen zwar nicht ganz die Leistung, zum Thema freistellen, wie an FX, funktioniert aber ohne Probleme und ist auch an DX eine Hammerlinse, spreche aus Erfahrung, da an der D300 genutzt bevor der Wechsel zu FX erfolgte, auch hier eines meiner Lieblingsgläser.
 
Die 2,8 an DX bringen zwar nicht ganz die Leistung, zum Thema freistellen, wie an FX, funktioniert aber ohne Probleme und ist auch an DX eine Hammerlinse, spreche aus Erfahrung, da an der D300 genutzt bevor der Wechsel zu FX erfolgte, auch hier eines meiner Lieblingsgläser.

Besten Dank. Genau die Kombi D300s mit 70-200 gedenke ich zu nutzen. Jetzt muss ich nur noch ein gebrauchtes, leistbares Glas finden.
Max
 
Hallo hiermax,
Genau die Kombi D300s mit 70-200mm VR II habe ich seit einem halben Jahr,
aber jetzt bei diesem Schmuddelwetter genau das richtige. Selbst Nacht-aufnahmen werden sehr schön.

Gruß Bernhard
 
An DX kannst du dir auch 600€ sparen und das VR1 nehmen, welches es gebraucht ab etwa 1.000-1.100€ gibt. Verwende es selbst seit knapp 2 Monaten an der D300s - die Kombination harmoniert hervorragend und sollte keine Wünsche übrig lassen. ;)
 
Das Ier funzt bestens an DX. Wegen dem reduzierten Bildkreis bei DX fällt gegenüber FX auch die Vignettierung unter den Tisch, so dass die Linse ohne Korrekturen ab Offenblende genutzt werden kann.
 
Wenn die Anschaffungskosten und das Angesicht sowie die Größe kein Problem sind, ist es eine der besten Linsen, die man an eine DX Schrauben kann. Absolut traumhafte Kombi (mit D300).
 
Jupp hatte auch das VR1 an D300 und Fuji S5 Pro! Funzt wunderbar und wenn du mal nach FX upgradest - kannst du das Objektiv behalten ;)

An DX hast du halt den Telekonverter bereits eingebaut - was ja für bestimmte Zwecke auch recht praktisch sein kann.
 
Zur Verwendbarkeit ist glaube ich alles gesagt.
Für die Balance und das handling sollte man aber über einen Batteregriff nachdenken. Zumindest bei meiner D90 war das ein erhebliche Verbesserung.
Wie das bei der D300 und D7000 ist, weiss ich nicht.
 
Wenn man ganz genau schaut, schwächelt das VR1 ab 16MP bei 200mm und f/2.8 - war meine Erfahrung beim Umstieg von D200 auf D7000.
Leicht abblenden, ein wenig rauszoomen oder 50% mehr Geld ausgeben stellt auch höchste Ansprüche zufrieden.
 
Zur Verwendbarkeit ist glaube ich alles gesagt.
Für die Balance und das handling sollte man aber über einen Batteregriff nachdenken. Zumindest bei meiner D90 war das ein erhebliche Verbesserung.
Wie das bei der D300 und D7000 ist, weiss ich nicht.

Batteriegriff hab ich sowohl auf der 7000er als auch auf der 300s.
Habt ihr Erfahrung mit dem Tamron SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO70 bzw. dem Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM? Die sind vor allem am Gebrauchtmarkt doch deutlich billiger als das Nikkor.
Max
 
Habt ihr Erfahrung mit dem Tamron SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO70 bzw. dem Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM? Die sind vor allem am Gebrauchtmarkt doch deutlich billiger als das Nikkor.
Max

Dauerbrenner hier im Forum. Benutze mal die Suche.
In aller Kürze die Quintessenz tausender Threads zum Thema: Das Tamron ist optisch sehr gut, aber etwas langsamer, die unterschiedlichen Sigmas werden optisch nicht von allen so gut beurteilt, gelten aber als schneller. Zu dem Sigma OS findet man naturgemäß noch nicht so viel, weil es nicht allzu lange erhältlich ist und ob des Preisschildes weit weniger verbreitet als die Sigmas ohne OS.
 
Dauerbrenner hier im Forum. Benutze mal die Suche.
In aller Kürze die Quintessenz tausender Threads zum Thema: Das Tamron ist optisch sehr gut, aber etwas langsamer, die unterschiedlichen Sigmas werden optisch nicht von allen so gut beurteilt, gelten aber als schneller. Zu dem Sigma OS findet man naturgemäß noch nicht so viel, weil es nicht allzu lange erhältlich ist und ob des Preisschildes weit weniger verbreitet als die Sigmas ohne OS.

Danke für die Quintessenz aller Threads :top:
Somit schaut das Tamron ja tatsächlich gut aus, vor allem wenn man eher Natur und weniger Action fotografieren will. Werd mich mal schlau machen, was der Markt so bietet. Das Nikkor wird zwar über alles gelobt, aber ein gutes gebrauchtes schlägt noch immer etwa 3fach so hoch wie das Tamron ein Loch in die Tasche. Und ob es eben diesen Faktor wert ist???
 
Ich hatte das Tamron früher verwendet und es dann gegen das Nikkor 70-200mm VRI getauscht. Von der optischen Leistung gibt es keine großen Unterschiede, das VRI erscheint mir jedoch am langen Ende bei f2.8 etwas schärfer als das Tamron. Ich persönlich fande jedoch das Bokeh des Tamrons besser, aber das ist nun eine sehr subjektive Sache. ;) Die geringe Naheinstellgrenze des Tamron (0,95m) vermisse ich manchmal beim Nikkor, ansonsten muss ich sagen, dass sich der Umstieg gelohnt hat. Der AF beim VRI ist doch wesentlich schneller als der des Tamrons.

Meine Meinung: Solange man nicht oft (schnellen) Sport fotografiert, wo der AF ziemlich arbeiten muss, ist man mit dem Tamron nicht schlechter bedient und kann sich den Mehrpreis zum Nikkor sparen. Steht Sport öfters auf dem Programm, dann sollte man sich evtl. eine Alternative zum Tamron suchen.


LG
 
Ich hatte das Tamron früher verwendet und es dann gegen das Nikkor 70-200mm VRI getauscht. Von der optischen Leistung gibt es keine großen Unterschiede, das VRI erscheint mir jedoch am langen Ende bei f2.8 etwas schärfer als das Tamron. Ich persönlich fande jedoch das Bokeh des Tamrons besser, aber das ist nun eine sehr subjektive Sache. ;) Die geringe Naheinstellgrenze des Tamron (0,95m) vermisse ich manchmal beim Nikkor, ansonsten muss ich sagen, dass sich der Umstieg gelohnt hat. Der AF beim VRI ist doch wesentlich schneller als der des Tamrons.

Meine Meinung: Solange man nicht oft (schnellen) Sport fotografiert, wo der AF ziemlich arbeiten muss, ist man mit dem Tamron nicht schlechter bedient und kann sich den Mehrpreis zum Nikkor sparen. Steht Sport öfters auf dem Programm, dann sollte man sich evtl. eine Alternative zum Tamron suchen.


LG

Genau das hab ich den Beträgen auch entnommen: Wenn Action ein Hauptthema, dann Nikon. Ansonsten viiiiiel Geld sparen und Tamron kaufen :top:
Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten