• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 60mm Micro oder Tokina 100mm Macro ?

Fehlt der Belichtungsmessung auch bei AIS Version oder fehlt es nur bei der AI Version?


Leider auch bei den AiS Objektiven. Eigentlich ist es der fehlende Chip in den Objektiven, da gibt es zwar eine Handvoll Objektive aber die sind meist nicht gerade preiswert, z.B. das 85 PC Mikro Nikkor.
 
Hi.

Ich habe ein Nikkor 24-120 VR immer drauf und Sigma 10-20mm
Außerdem einen Nikkor 50mm 1,4 was ich nie benutze. Ich möchte es verkaufen und mir eine Macro bzw. eine andere Portre Objektiv zulegen. Welche könntet Ihr mir empfählen.
Nikkor Micro 60mm oder Tokina Macro 100mm ATX-PRO (alternativ Vorschläge nur in diese Preis klasse bitte.)
Ich benutze kein Stativ. !!

Vielen Dank im Voraus !!!

An Deiner Stelle wuerde ich mich als allererstes fragen, warum ich das 50/1.4 nie nutze.....
 
Für Blümchen brauchst du keinen Abbildungsmaßstab von 1:1 den beide Makroobjektive bieten. Bei 1:1 kommst du ohne Stativ nicht weit :p

Mein Vorschlag würde dann eher in die Richtung 28-105 oder 24-85 gehen die beide 1:2 können. Für Portraits hast du doch schon eine Superlinse, ich würde sie einfach mal benutzen.

Ooops das mit dem 50er von Char hab ich überlesen SORRY
 
Außerdem einen Nikkor 50mm 1,4 was ich nie benutze. Ich möchte es verkaufen und mir eine Macro bzw. eine andere Portre Objektiv zulegen.

also ich würde das 50/1.4er behalten, da es sich ja bereits sehr gut als portrait-linse eignet und v.a. auch bei schlechten lichtsituationen noch einsetzbar ist, wo andere objektive bereits unbrauchbar werden.

als sehr günstige makro-lösung kaufst du dir einen 3er satz zwischenringe für um die 100 euro (oder auch nur einen einzelnen ring für um die 50 euro) von zb kenko, und schon hast du deine makro-linse, bestehend aus der 50er linse und dem zwischenring.

ich hänge mal ein paar bilder an, welche ich mit der kombination d200 + 50/1.8 + 36mm zwischenring aus der hand gemacht habe. ich finde, es sind sehr ansehnliche makros damit möglich. ich habe an diesem tag lediglich schnell eine halbe stunde getestet. die zwischenringe hatte ich ja eigentlich für mein 100er tokina-makro gekauft, um noch näher ran zu kommen. nach den paar testshots mit dem 50/1.8er war ich doch ziemlich erstaunt über die resultate :eek: da sind die bilder mit der tokina-makrolinse nicht wirklich viel besser...

ein weiterer, sehr nützlicher tipp für makro-fotografie aus der hand hier: http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/96996.html
bei diesem link lernt man, wie die fokusfalle zu nutzen ist. mit dieser technik wird praktisch jedes bild aus der hand scharf!

lg
mac
 
Das neue AFS Micro Nikor 60 mm wurde meines Wissens noch nicht genau getestet und ist auch noch nicht verfügbar, denn ich möchte es mir zulegen und finde es nirgends.

Habe übrigens auch das Tamron 90 und finde es für das Preis-Leistungsverhältnis (die Nikon und Canon Variante kaufte ich für je 250 Euro) überragend.
 
als sehr günstige makro-lösung kaufst du dir einen 3er satz zwischenringe für um die 100 euro (oder auch nur einen einzelnen ring für um die 50 euro) von zb kenko, und schon hast du deine makro-linse, bestehend aus der 50er linse und dem zwischenring.

Wie viele Blenden Lichtverlust hat man denn mit einem 12mm/20mm/36mm Zwischenring? Ist die optische Qualität irgendwie beeinträchtigt? Funktionieren Belichtungsmessung und Autofokus mit dem Kenko weiterhin?

Welchen Abbildungsmaßstab habe ich mit dem 50/1,8 und einem 25mm Zwischenring? 1:2, oder?
 
Wie viele Blenden Lichtverlust hat man denn mit einem 12mm/20mm/36mm Zwischenring? Ist die optische Qualität irgendwie beeinträchtigt? Funktionieren Belichtungsmessung und Autofokus mit dem Kenko weiterhin?

Welchen Abbildungsmaßstab habe ich mit dem 50/1,8 und einem 25mm Zwischenring? 1:2, oder?

Von unten nach oben.

Ja 1:2, weil, A=b/f
A = Abbildungsmaßstab
b = breite ZR
f = Brennweite

Mit dem Kenko funzt AF und Belichtungsmessung.

Bei dem 25mm ZR hast Du 1 Blende Lichtverlust. Bei 50 mm ZR sind es 2 Blenden Lichtverlust. Den Rest kannst Du dir umrechnen. ;)
 
Hallo zusammen,

auch ich beschäftige mich mit der Frage, welches Objektiv für die Makrofotografie ( Blumen, Insekten, Kleinteile ). Je länger ich lese, umso mehr bin ich verunsichert. Irnendwie bin ich der Meinung, dass jeder aus seiner Sicht auf dem richtigen Weg ist, aber was ist nun richtig: 50/1,4 oder 1,8 mit ZR, Nikkor 60 /2,8 oder Tamron/Tokina/Nikon/Sigma 90/100/105/2,8 oder sogar Sigma 150/2,8?

Z.Zt. habe ich D70, Nikon 18-70/3,5-4,5, Nikon 80-200/2,8, Sigma 20/1,8 und Sigma 18-50/2,8 (bei 50 Makro 1:3) und Stativ Manfrotto 055 XPROB. Und was soll ich jetzt nehmen?:lol:

Gruß Klaus
 
Eigentlich ist es nur persönliche Vorliebe ...

Die einen lieben ihr Nikkon 60er Makro,
die anderen vergöttern das Tamron 90er Makro ...
Die dritte Fraktion mag das Tokina 100er Makro am liebsten ...

Die Liste kann man beliebig fortsetzen.
Wenn man die Möglichkeit dazu hat sollte man es einfach mal anfassen
was einem am besten zusagt. Ausschlaggebend kann auch sein ob man eines
der genannten vielleicht gerade günstig irgendwie Neu/Gebraucht bekommt?

Photos machen die alle gute :)
Was aber garnicht geht sind 1:1 Makros ohne Stativ ...
Also zumindest echt schwer :D Der Schärfebereich ist so derart gering,
das man durch ein Mini-Zucken schon was ganz anderes im Bild scharf stellt,
was man eigentlich garnicht wollte ...

Am besten hierzu ist sogar noch ein Makroschlitten, um wirklich genau
einstellen zu können ;)
 
Welches Macro, Nikkor 60mm AF-D oder Tokina 100mm?

Hallo,

ich überlege die Anschafung eines Macroobjektivs. Habe in meine engere Wahl das Nikkor 60mm AF-D und das Tokina 100mm gezogen. Nun bin ich etwas am zweifeln welches das Bessere ist. Preislich tun die beiden sich ja nicht viel.

Ich könnte mir vorstellen, dass man das Tokina etwas vielseitiger einsetzen kann(z.B. Portrait oder Insekten), bitte um Korrektur, falls ich hier falsch denke. Ist das Tokina für Portraits besser geeignet, weil man besser freistellen kann?

Sind die beiden Objektive, was die Verarbeitung und die Bildqualität betrifft, ähnlich gut?

Welches ist schärfer?

Welches hat einen schnelleren AF?

Hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden an der Fuji S5Pro?

Wäre für eure Hilfe dankbar.
 
AW: Welches Macro, Nikkor 60mm AF-D oder Tokina 100mm?

Hallo,

diese Frage stelle ich mir momentan auch. Ich tendiere zum Tokina 2,8/100. :top:
 
AW: Welches Macro, Nikkor 60mm AF-D oder Tokina 100mm?

Hallo zusammen!
Tja, wer die Qual hat... (oder so ähnlich). Je mehr Tele Du hast, um so einfacher ist es natürlich (vor allem bei gleicher Blende) etwas freizustellen. Das spräche für 100mm. Das Nikon trumpft mit Ultraschallmotor und der besseren Nahdistanz auf. Dafür bietet das Tokina mit der längeren Brennweite die Einhaltung einer etwas besseren Fluchtdistanz (z. B. bei Insekten). Ich weiss nicht, wie es um das Bokeh des Tokina bestellt ist, das des Nikkors ist ja unbestritten.
Bei Photozone geben sich ja beide keine Blöße, wobei das Tokina (gerade bei Offenblende) etwas ausgewogener, das Nikon im Zentrum etwas schärfer ist.

Da ich selber vom 90er Tamron auf das 105er VR von Nikon umgestiegen bin, weiß ich den Ultraschallmotor zu schätzen! Dies und die höhere Schärfe im Zentrum lassen mich für das Nikon pledieren.
Gruß
Matthias
 
AW: Welches Macro, Nikkor 60mm AF-D oder Tokina 100mm?

Also, ich habe das Tokina und das harmoniert mit der S5 prima. Der AF ist schnell genug. Mal abgesehen davon benötige ich auch keinen super schnellen AF, wenn ich die Linse als Portaitobjektiv einsetze.
 
AW: Welches Macro, Nikkor 60mm AF-D oder Tokina 100mm?

Hallo zusammen!
Tja, wer die Qual hat... (oder so ähnlich). Je mehr Tele Du hast, um so einfacher ist es natürlich (vor allem bei gleicher Blende) etwas freizustellen. Das spräche für 100mm. Das Nikon trumpft mit Ultraschallmotor und der besseren Nahdistanz auf. Dafür bietet das Tokina mit der längeren Brennweite die Einhaltung einer etwas besseren Fluchtdistanz (z. B. bei Insekten). Ich weiss nicht, wie es um das Bokeh des Tokina bestellt ist, das des Nikkors ist ja unbestritten.
Bei Photozone geben sich ja beide keine Blöße, wobei das Tokina (gerade bei Offenblende) etwas ausgewogener, das Nikon im Zentrum etwas schärfer ist.

Da ich selber vom 90er Tamron auf das 105er VR von Nikon umgestiegen bin, weiß ich den Ultraschallmotor zu schätzen! Dies und die höhere Schärfe im Zentrum lassen mich für das Nikon pledieren.
Gruß
Matthias

Ich seh gerade das wir Nachbarn sind. Meine PLZ 58710.
 
---> schieb

Die Frage hatten wir schon, deshalb Themen zusammengeführt. Sie Suche ist dein Helfer.
 
AW: Welches Macro, Nikkor 60mm AF-D oder Tokina 100mm?

Hallo zusammen!
Tja, wer die Qual hat... (oder so ähnlich). Je mehr Tele Du hast, um so einfacher ist es natürlich (vor allem bei gleicher Blende) etwas freizustellen. Das spräche für 100mm. Das Nikon trumpft mit Ultraschallmotor und der besseren Nahdistanz auf. Dafür bietet das Tokina mit der längeren Brennweite die Einhaltung einer etwas besseren Fluchtdistanz (z. B. bei Insekten). Ich weiss nicht, wie es um das Bokeh des Tokina bestellt ist, das des Nikkors ist ja unbestritten.
Bei Photozone geben sich ja beide keine Blöße, wobei das Tokina (gerade bei Offenblende) etwas ausgewogener, das Nikon im Zentrum etwas schärfer ist.


Gruß
Matthias



Im Titel schreibt der TO aber was vom AF-D Micro,nicht vom neueren AF-S;)
Käme auch eher hin im Preisvergleich:)
Ich hatte länger das 60er AF-D und kann nichts schlechtes über das Objektiv sagen. Nicht umsonst war und ist es lange zeit die Referenz Optik für Kamera Tests in Sachen Auflösung!
Das AFS Nikkor habe ich nur kurz getestet und trotz der Lobeshymnen hier im forum,konnte ich bis auf ein marginal besseres Bokeh (auch nur in manchen Situationen) und einen hauch(!) schnelleren und geräuschloseren AFS Antrieb keinen deutlichen Grund für die Anschaffung des teureren AFS im vergleich zum gebraucht sehr günstig zu bekommenen AFD erkennen. Nur meine persönliche Erfahrung und Einschätzung...;)
Von der Brennweite her,wenn du viel makros mit Kleintieren wie Insekten vorhast,würde ich dir eher die 100mm aufwärts empfehlen. Wenn das Budget nicht für das 105 VR Nikkor reicht,ist das Tokina eine prima Alternative,denke ich. Auch von der Haptik her ist es klasse,Tokina typisch,halt.
 
ich hab mir gestern das afs 60 2,8 gekauft. die linse ist wirklich top.absolut top.
von der schärfe kommt es meinem sigma 150 2,8 gleich. das 85 1,8 und das afs 50 1,4 sind deutlich weicher. das bokeh ist auch sehr angenehm.
alles in allem eine super linse.der afs ist schneller als mein 50er afs und vom 70-300 afs vr.

norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten