• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 50mm 1.4 oder Af-S 60mm Mikro

Jnlkt

Themenersteller
Vielleicht nicht unbedingt 2 Objektive, die man auf den ersten Blick vergleichen sollte, da aber das 1.4er so richtig aufdreht bei Blende 2.8, denke es ist schon legitim das 60er als Ersatz in Betracht zu ziehen.
Vor allem da es dann ja bereits bei 2.8 besser ist als das 50er.
Der Preis ist nicht so das grosse Problem. Der Autofokus ist ja wohl schneller beim Af-S (ist er es denn aber auch bei unendich??).
Da ich noch eine leichte Porträtlinse suche (das 70-200er ist mir abends dann irgendwann doch zu schwer!!) und ich bei Canon mit dem 50er 1.4 sehr zufrieden war, dachte ich zunächst auch bei Nikon an diese Linse.
Hier ist sie aber nicht so überzeugend wie beim Konkurrenten. Und da ich noch kein Makro-Objektiv habe, dachte ich, ich könne zwei Objektive in einem bekommen??

Was meint ihr???
 
und ich bei Canon mit dem 50er 1.4 sehr zufrieden war, dachte ich zunächst auch bei Nikon an diese Linse.
Hier ist sie aber nicht so überzeugend wie beim Konkurrenten.
Bist Du enttäuscht, daß bei Nikon nicht ganz so viel Billig-Plastik verbaut ist wie bei Canon? :evil:

Nein, im Ernst, ich habe es und würde es ab F/2 als gut einstufen, gerade für Portrait, wo die extremen Ecken keine Rolle spielen. Das Canon ist da nicht besser, und andere auch nicht. 9 gerundete Blendenlamellen haben beide nicht (Nikon 7, Canon 8), und das Bokeh ist beim Nikon mittelprächtig - um F/2 ganz gut. Der AF ist schnell, wenn nicht gerade eine D50 dran dreht, AF-S wäre nur leiser.

Das 50er bietet Dir halt außer Portrait noch AL-Möglichkeiten, das 60er Makro - was Du davon brauchst, mußt Du selbst wissen. Mir ist für Portrait ein 85er lieber als ein 50er, das 60er könnte auch ganz interessant sein (habe ich nicht).
 
Hmmm..., mein Nikkor 50 1.8 ist mein am wenigsten genutztes Objektiv (mich interssiert available light kaum). Ein 50 / 1.4 läge bei mir also auch eher fast nur 'rum.

Denn ein ordentliches 24 (28)-70 deckt seinen Brennweite ja vollständig ab und ist optisch nur etwas weniger gut (von "schlechter" würde ich gar nicht sprechen wollen) als eine 50er FB.

Vor diesem Hintergrund würde ich tatsächlich eher das 60er Micro-Nikkor wählen. Da bekommst Du zusätzlich ein top Makro-Objektiv für Blümchen und Gemüse...
 
Danke für die Antworten,
und nur so nebenbei. Das Canon Objektiv 50mm 1.4 war für mich der letzte Grund noch nicht zu Nikon zu wechseln. Ich kenne Beide Objektive im Vergleich und für mich kann man sie eben nicht ebenbürtig nennen. Deswegen mein Zögern auch hier das 1.4er zu kaufen.
Zur Zeit habe ich ein 1.8er bei mir zu Hause von meinem Vater ausgeliehen. Auch das ist von der Bauqualität her bescheiden, von der Abbildungsleistung her übertrifft das 16-85er das 50er ab Blende 5.6 locker, sogar das 18-200 macht da schärfere Bilder (vielleicht haben wir auch ein schlechtes Exemplar, will ich nicht bestreiten...)
Das 85mm 1.8 hatte ich von einem Freund mal ausgeliehen und ist mir zu lang. Und dafür habe ich dann immernoch das 70-200er, wenn diese Brennweite dann doch mal ausschlaggebend sein sollte.

Vielleicht warte ich auch noch einmal das Sigma HSM 50 ab. Dann habe ich die gleiche Öffnung, bekomme noch einen guten Fokus dazu und "vielleicht" gute Abbildungsleistung....mal sehen.
Aber das 60er Mikro schärft mich ja schon.

Gruss
 
Das Canon Objektiv 50mm 1.4 war für mich der letzte Grund noch nicht zu Nikon zu wechseln. Ich kenne Beide Objektive im Vergleich und für mich kann man sie eben nicht ebenbürtig nennen.
Ich kenne das Canon nicht eigenhändig, nur Tests - wo siehts Du den Unterschied, würde mich interessieren? - es sind doch beides recht alte Designs mit ähnlichem optischen Aufbau.

Die Bauqualität des 1,4er ist wie beim 85/1.8, nicht toll, aber auch nicht Tamron-Plastik. Ich nehme nicht an, dass das AF-S in dem Punkt viel besser abschneidet.

Zum Thema 60 und Portrait
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=319617&page=3
 
Zur Zeit habe ich ein 1.8er bei mir zu Hause von meinem Vater ausgeliehen. Auch das ist von der Bauqualität her bescheiden, von der Abbildungsleistung her übertrifft das 16-85er das 50er ab Blende 5.6 locker, sogar das 18-200 macht da schärfere Bilder (vielleicht haben wir auch ein schlechtes Exemplar, will ich nicht bestreiten...)

da müsst ihr definitiv ein seeeehr schlechtes exemplar erwischt haben. diese aussage könnte ich sonst kaum nachvollziehen. das 50/1.8er ist eine absolute hammer-linse. ich verstehe auch die meinungen einiger user nicht, welche immer wieder bemängeln, dass dieses "plastik-objektiv" zu billig verarbeitet sei. was kümmert's mich, wenn ich damit exzellente ergebnisse erzielen kann?

lg
mac
 
Vielleicht nicht unbedingt 2 Objektive, die man auf den ersten Blick vergleichen sollte, da aber das 1.4er so richtig aufdreht bei Blende 2.8, denke es ist schon legitim das 60er als Ersatz in Betracht zu ziehen.
Vor allem da es dann ja bereits bei 2.8 besser ist als das 50er.
Der Preis ist nicht so das grosse Problem. Der Autofokus ist ja wohl schneller beim Af-S (ist er es denn aber auch bei unendich??).
Da ich noch eine leichte Porträtlinse suche (das 70-200er ist mir abends dann irgendwann doch zu schwer!!) und ich bei Canon mit dem 50er 1.4 sehr zufrieden war, dachte ich zunächst auch bei Nikon an diese Linse.
Hier ist sie aber nicht so überzeugend wie beim Konkurrenten. Und da ich noch kein Makro-Objektiv habe, dachte ich, ich könne zwei Objektive in einem bekommen??

Was meint ihr???

..in deinem fall könntest du auch das 50/1.8er in betracht ziehen. es kostet einiges weniger als die beiden linsen, welche für dich in frage kämen. aus eigener erfahrung (s. meine signatur) kann ich sagen, dass bei mir das 50/1.4er ab f/2.5 und das 50/1.8er ab f/2.8 ihre vollen schärfen erreichen. ab f/2.8 sind sie aber diesbezüglich absolut auf gleicher höhe.

es gibt leute, die dem 1.4er ein schöneres bokeh zuschreiben, was ich so aber nicht unbedingt bestätigen kann/möchte...
 
Benötigt man für die Porträtfotografie eigentlich wirklich Blende 1,8 oder 1,4 bzw. ist das Makro bei 2,8 bereits scharf?
Das sind für mich noch die Punkte welche mich eventuell von dem 60/2,8 Makro abhalten und mich eher zum Sigma 50/1,4 HSM tendieren lassen :rolleyes:
 
Benötigt man für die Porträtfotografie eigentlich wirklich Blende 1,8 oder 1,4 bzw. ist das Makro bei 2,8 bereits scharf?

"man benötigt" das was man gerne hätte, für studioportraits braucht man keine 1.4 oder 1.8.

wobei bei beiden 50er nikkoren der ganze spaß mit der geringen schärfentiefe in den meisten situationen durch ein hässliches bokeh versaut wird.
 
Das neue AF-S 60 ist schon ab Blende 2,8 von der Schärfe her absolut Top, ich hab jetzt kein 50er 1.4 zum Vergleich, aber es ist im Vergleich zu meinem 85 1.8 eigentlich bei jeder Blende ab 2,8 einen Tick besser. Ich finde es für Portraits eher ein Tick zu scharf und kontrastreich aber dass lässt sich ja mit PS entsprechend anpassen. Bei Blende 2,8 ist die Schärfentiefe beim 60er schon so groß, dass der fokusierte Kopf bzw. das fokusierte Objekt komplett im Schärfebereich liegt, ein Spiel mit der Schärfentiefe ist hier erst bei kleineren Objekten möglich. Für Portraits mit selektiver Schärfentiefe ist AF-S deshalb eher nicht geeignet, da braucht man bei dieser Brennweite m.e. schon kleinere Blenden.

Viele Grüße,
Christian
 
Bei Blende 2,8 ist die Schärfentiefe beim 60er schon so groß, dass der fokusierte Kopf bzw. das fokusierte Objekt komplett im Schärfebereich liegt, ein Spiel mit der Schärfentiefe ist hier erst bei kleineren Objekten möglich. Für Portraits mit selektiver Schärfentiefe ist AF-S deshalb eher nicht geeignet, da braucht man bei dieser Brennweite m.e. schon kleinere Blenden.
Also wäre das 50/1,4 dafür schon um einiges besser :rolleyes:

Für mich stellt sich nämlich auch die Frage ob ich mir jetzt ein 55-200VR für den Telebereich nehme und später ein 50/1,4 oder 60/2,8 Makro für Porträts, oder ob ich mir gleich das Sigma 50-150/2,8 leiste und somit (leider nur bei f2,8) flexibler in der Brennweite für Porträts bin :confused:
 
Ich möchte thaimacky vollends zustimmen.

Für Porträts gibt es fürs Geld (120€ !) keine bessere Linse als das 1,8/50.
Was diese Linse bei f2,8 produziert ist beinahe überirdisch.

Das 17-55/2,8 das letztens bei mir verweilen durfte, kam, was die Schärfe angeht, nicht mit. Das Bokeh ist ein wenig besser beim zoom aber das ist schon alles.
Selbst zum 105er Micro sehe ich nicht viel Unterschied.

Einem 50-150 von Sigma traue ich nicht zu mithalten zu können, wenn dann das Tokina 50-135/2,8.

Man sollte darauf achten einen ruhigen Hintergrund ohne zu helle und zu viele Lichter zu haben. Dann ist das 1,8/50 eine super Linse die das 1,4er ab Blende 4 überholt.
Einziges Manko für Portraits: Manchen gefällt der Bildwinkel einfach nicht so gut. Die Gesichter sind ein wenig Dicker als bei den längeren Brennweiten.

Ich für meinen Teil bin von Zooms geheilt.
FBs sind einfach besser.
 
Edit: sorry, das hatte ich mich einem anderen Thread mit sehr ähnlicher Fragestellung durcheinandergebracht.... - bitte streichen.


Für Porträts gibt es fürs Geld (120€ !) keine bessere Linse als das 1,8/50.
Einem 50-150 von Sigma traue ich nicht zu mithalten zu können, wenn dann das Tokina 50-135/2,8.
Wobei zu beachten ist, daß es um Linsen für die D40 geht.... - da haben die beiden genannten keinen AF, Sigma 1,4/50 und das 50-150 hingegen schon.

Das Tokina kenne ich nicht, bei PZ schneidet es eher schlechter ab als das Sigma, jedenfalls nicht besser. Das Bokeh des Sigma ist schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt meine ersten Photos mit dem geliehenen 50mm 1.8 hinter mir und ich muss sagen nein danke.
Gefällt mir nicht.
Erst ab 2.8 ist es scharf und darunter wirklich aber auch gar nicht zu gebrauchen.....
Dann kann ich auch ein Objektiv nehmen dass nur bis 2.8 öffnet, dort aber auch gleich zu gebrauchen ist.

Gruss
 
Ich weiss nicht genau bei wem es jetzt genau um die D40 ging, zumindest ich habe auch bei FB's einen AF. Und ich muss sagen der AF des 50mm 1.8 ist von der Geschwindikeit überhaupt kein Problem.
Aber zumindest unser Exemplar ist bei 1.8 und 2 wirklich nicht zu gebrauchen.
Zugegeben es wird dann wirklich sehr viel besser bei 2.8 aber danach auch nicht mehr sehr viel besser, da mein, zugegebenermassen sehr gutes, 16-85mm bei 5.6 bessere Bilder macht.
 
Zum 50mm und Blende 1.4:

Ich habe schon seit Ewigkeiten ein AF 50mm 1,4 (Non D) und war von der Offenblende-Leistung nicht sehr angetan. Vor allem wenn ich es mit den 85er FB verglichen habe.
Seit dem Umstieg auf die D300, habe ich bei allen Objektiven den Fokus kontrolliert und festgestellt, dass das 50mm einen minimalen Front-Fokus hatte der bei 1,4 massive Auswirkungen hat.

Nun ist der AF beim 50mm um 4 korrigiert und das 50mm ist wieder groß im kommen.

Erstes Bild ist ohne AF-Fine-Tunning, zweites Bild mit AF-Fine Tunning.

Habe gerade gemerkt, dass die EXIFs verloren wurden: 50mm bei 1:1,4 und 1/100s

Gruss: Olli
 
Das 1.8 hat bei mir eine Korrektur von 3 bei auch dargestelltem Frontfokus. Das ist also schon mit einbezogen.
Dafür ist seit der Korrektur meines Sigma 24-70mm dieses wieder ein wenig aktueller. ;-)

Gruss
 
Ich weiss nicht genau bei wem es jetzt genau um die D40 ging, zumindest ich habe auch bei FB's einen AF. Und ich muss sagen der AF des 50mm 1.8 ist von der Geschwindikeit überhaupt kein Problem.
Aber zumindest unser Exemplar ist bei 1.8 und 2 wirklich nicht zu gebrauchen.
Zugegeben es wird dann wirklich sehr viel besser bei 2.8 aber danach auch nicht mehr sehr viel besser, da mein, zugegebenermassen sehr gutes, 16-85mm bei 5.6 bessere Bilder macht.

Bei Blende 1,8 oder 2,0 ist der Schärfebereich so eng daß man durch ganz leichte Kopfbewegungen Ruckzuck die Schärfeebene verspielt.
- www.dofmaster.com

Mein 1,8/50 ist ab 2,2 schon recht scharf. und bei 2,8 schärfer als das vielgelobte 2,8/17-55. Und das für gebraucht um 85€.

Was macht man mit so viel Lichtstärke? Man stellt frei bzw. man kann
wenigstens überhaupt noch ein Bild machen, halt nicht super scharf -> Schärfeebene.
Willst Du in diesem Brennweitenbereich Schärfe bis zum Rand bei 2,8 dann musst Du Dich beim fotografieren eh auf Ziegelmauern oder Testcharts beschränken.

schön, das 16-85 ist bei 5,6 viel schärfer - und bei 2,8?
wie schlägt es sich bei 2,8?

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten