• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 50 1.8G und/oder 85 1.8G

Dave_Mcllwain

Themenersteller
Ahoi

Ich bin im Besitz einer D5100 und fotografiere sehr gerne mit oben genannter 50er Festbrennweite speziell im Portraitbereich und bin mit den daraus resultierenden Ergebnissen sehr zufrieden. Im Zuge vielfältigster Diskussionen bin ich nun drauf und dran mir auch noch das 85er zuzulegen. Macht das Sinn oder ist dies mehr oder weniger überflüssig? Was sind die Vorzüge des 85ers gegenüber dem 50ger, oder sind die Unterschiede marginal?

Danke für eventuelle Tips und Ratschläge
 
Vorzüge? Mehr Brennweite. :)
Ich find's super für (Kopf-)Portraits. Wegen der etwas größeren Entfernung zum Motiv. Schau mal über die Suchfunktion nach den ganzen Threads zu dem Thema. Da gibt es wirklich endlos viel an Infos.
 
Der Unterscheid ist, das du an ner APS-C Kamera einen deutlich engeren Bildausschnitt wählen kannst als mit dem 50mm.

35mm an APS-C:
- Fotos vom gesamten Körper
- Gruppenbilder

50mm an APS-C ist gut für:
- Gesamten Körper
- Fotos von Brust+Kopf

85mm ist gut für:
- Hals + Kopf
- mitte Stirn bis knapp unters Kinn

105mm ist gut für:
- mitte Stirn bis knapp unters Kinn
- Gesichtsanschnitte


So in etwa könnte man das sagen.
Natürlich kann man mit jedem Objektiv jedes Bild machen, und es kann auch echt gut aussehen. Aber So stehts halt in den Lehrbüchern. Meine Erfahrungen bestätigen die Lehrbücher dabei auch.
Ist ein guter Anhaltspunkt.

LG
Sascha
 
Schau dir die Beispielbilder des 85ers an. Dann wirst du merken, dass es ein hervorragendes Objektiv ist, sehr scharf bei Offenblende (meiner Meinung nach ein wenig schärfer als das 50er), mit tollen Bokeh.

Die Fragen welche Brennweite dir besser liegt und ob du das Geld für das 85er ausgeben möchtest, kann dir leider niemand beantworten. :) Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt.

Ach ja: Ich mach übrigens auch Ganzkörperportraits mit der 85er :)
 
Zwei voellig unterschiedliche Linsen mit jeweils anderen Einsatz.
Habe beide, liebe beide, jetzt an FX, zuvor an DX.
Ein gutes Gespann, fehlt nur noch untenherum etwas wie ein 28er, 30er oder 35er...
 
Ich hielt mein 50mm immer für ein sooo tolles Portraitobjektiv an meiner DX-Kamera.

Leider hab ich dann den "Fehler" gemacht, mir ein 70-200 zu kaufen und Portraits mit 70mm und aufwärts zu machen. Die Bildwirkung ist eine ganz andere und hat mich wirklich sehr erstaunt!

Seitdem ist mir klar: Nur weil der Bildausschnitt an DX kleiner ist, bleiben 50mm immer noch 50mm = Normalbrennweite. Und nur weil sehr viele Hobbyfotografen ihre Kopfportraits mit 50mm an einer Cropkamera machen, sind 50mm immer noch keine richtige Portraitbrennweite. Daran ändert auch der Ausschnitt durch den kleineren Sensor nichts.

Klar: Mit 70mm und mehr muss man dank Crop schon beträchtlich weit weg vom Motiv - aber die Ergebnisse sprechen für sich. Ich werde mein 50er auch weiterhin für Oberkörperportraits verwenden, aber nicht mehr - wenn möglich - für Kopfportraits.

Übrigens: Ich hatte mir das 70-200mm mehr oder weniger "extra" für Portraits gekauft. Und es ist auch toll. Aber viel zu schwer. Man nimmt es nicht einfach so mit. Deshalb bin ich auch gerade am hadern, ob ich mir ein 85mm kaufen soll. Für 400,- wohl eines der besten Nikkore gemessen am Preis.

Grüße

PS: Bevor mich alle erschlagen: Ja man kann auch mit 10mm oder mit 300mm Portraits machen. Jeder, wie er mag.
 
Der Unterscheid ist, das du an ner APS-C Kamera einen deutlich engeren Bildausschnitt wählen kannst als mit dem 50mm.

35mm an APS-C:
- Fotos vom gesamten Körper
- Gruppenbilder

50mm an APS-C ist gut für:
- Gesamten Körper
- Fotos von Brust+Kopf

85mm ist gut für:
- Hals + Kopf
- mitte Stirn bis knapp unters Kinn

105mm ist gut für:
- mitte Stirn bis knapp unters Kinn
- Gesichtsanschnitte


So in etwa könnte man das sagen.
Natürlich kann man mit jedem Objektiv jedes Bild machen, und es kann auch echt gut aussehen. Aber So stehts halt in den Lehrbüchern. Meine Erfahrungen bestätigen die Lehrbücher dabei auch.
Ist ein guter Anhaltspunkt.

LG
Sascha

Die o.g. Aufschlüsselung ist super. So was hab ich grad gesucht. Danke
 
An DX finde ich das 50 wesentlich universeller. Das 85er ist zu lang für indoor! Stell einfach an deinem Zoom mal die Brennweiten fix ein und probiere es aus.
 
Ja das it mir schon klar, Indoor kommt man schon sehr schnell an seine Grenzen aber Outdoor denke ich kann es doch sicher von Nutzen sein....oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten