• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 35mm oder 40mm für die 3100?

Nara

Themenersteller
Hallo

Ich möchte mir gerne ein neues Objektiv kaufen,bin aber hin und her gerissen.
Im Prinzip möchte ich ein kleines leichtes immer dabei Objektiv haben..
Am 40er mag ich,das ich dann etwas in den Makrobereich schauen kann.
Da ich mich aber nicht so gut auskenne,und gerade am Anfang der Fotografie stecke,bin ich je mehr ich lese eher verwirrt,als Beraten.:D
Es sollte ein Allrounder sein,mit dem ich Blumen,Bäume,teilweise Landschaften und den Kopf meines Hundes Fotografieren kann..
Die 3100 habe ich mir extra gekauft,weil ich sehr kleine Hände habe..Darum würde ich ein leichtes Objektiv bevorzugen,deshalb diese beiden als Auswahl...
Vielleicht schaffe ich es ja etwas Licht ins Dunkle zu bekommen..;)



Viele grüße
Nara
 
Hallo Nara

Erst kürzlich gab es hier nen kleinen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1142622

Wenn du da nicht alle Antworten findest, am Besten nochmal genauer nachfragen.

Ach ja, die anfängliche Aussage im Thread dass das 40er Schärfer sei als das 35er wird im weiteren Verlauf wiederlegt.
Scharf sind Beide, deine Entscheidung muss also sein Makro oder Lichtstärke, Höhere Geschwindigkeit (35er) oder minimal bessere Bokeh (40er).

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 35/1.8, und mir ist es schon häufig "zu lang", deshalb käme ein 40/2.8 für mich nicht in Betracht. Ist aber eine Sache der persönlcihen Gewohnheiten, Sichtweise und Motive.

Fazit: analysiere mal die EXIF Daten Deiner Bilder, und schaue mal, in welchem Brennweitebereich Du eher unterwegs bist.

Andererseits machst Du mit Gebrauchtkauf eines der beiden auch nichts falsch, und kannst beide fast verlustfrei bei Nichtgefallen wieder hier im Foum loswerden.

PS: welches Kitobjektiv hast Du aktuell? Das 18-55 VR scheint Deine Anforderungen nämlich auch gut zu erfüllen, ist kaum schwerer und größer als das 35/1.8, und der VR kann für statische Motive die fehlende Lichtstärke teilweise ausgleichen! Und für sehr dynamische Motive (Hunde in Aktion) dürfte der AF von 35/1.8 und 40/2.8 auch schon leicht überfordert sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du hauptsächlich bei guten Wetter draußen fotografierst und maximale Flexibilität willst -> 18-55.

Wenn du mit Unschärfe spielen und bei sehr wenig Licht ohne Stativ fotografieren willst -> 35 1.8.

Wenn du bei weniger Licht in Innenräumen fotografieren und auch mal ein Makro von Blumen, etc machen willst -> 40 2.8.

Ich würde ein 18-55 und ein 35 1.8 nehmen und je nach Situation wählen, eines der beiden noch im Rucksack zu haben wiegt nichts.
 
Danke schon einmal für eure Antworten.
@ KMW
Ich werde mir den Thread noch einmal in Ruhe durch lesen.

@ Käfer
Ich habe jetzt geschaut wo meine Brennweite liegt..Sie liegt zwischen 22-45mm.

Im moment habe ich das Sigma 18-200 DC OS HSM drauf...Wir haben noch von Nikkor das 18-105 als auch das 70-300.
Das 18-105 hat mein Mann an seiner Kamera.
Wäre das 18-55 auch für Kopfstudien des Hundes gut geeignet?Ist es scharf genug?

@ Marco
Es könnte schon sein das die Kamera mit in den Wald muß,so viel Licht ist da oft nicht.
Zu 80-90% habe ich die Kamera eher draußen in gebrauch.hmhm...
Ich würde ein 18-55 und ein 35 1.8 nehmen und je nach Situation wählen, eines der beiden noch im Rucksack zu haben wiegt nichts.
Mein Mann möchte sich wohl noch ein 18-50mm von Tamron kaufen,das kann ich dann natürlich auch mit nehmen.Im Rucksack ist tatsächlich noch Platz;)

Ich überlege noch...
 
.

...Wir haben noch von Nikkor das 18-105 als auch das 70-300.
Das 18-105 hat mein Mann an seiner Kamera.
Wäre das 18-55 auch für Kopfstudien des Hundes gut geeignet?Ist es scharf genug?

moin moin, wenn ihr schon das 18-105 habt und das ist scharf genug,dann brauchst du nicht noch ein 18-55 !
dein mann fotografiert doch auch mit nikon, also könnte er doch dein bester berater sein, oder ist zur zeit funkstille ? :evil:
 
ich hab beide und kann gleich mal vorweg sagen: die sind beide super.

Das 35er ist billiger, lichtstärker, kompakter, innenfokussierend (nichts bewegt sich oder kann eindringen)

Das 40er ist outdoor universeller wegen der Naheinstellgrenze und es hat ein wunderschönes Bokeh

Ich selbst würde es vielleicht von der Vorliebe abhängig machen ob Du lieber drinnen oder draußen knipst.
 
Habe zuhaus das 35er und auf der Arbeit das 40er.

Das 40er ist für die meisten Situationen zu lang, nimm das 35er.

Eventuell wäre das 30er von Sigma gut, mir ist das 35er manchmal auch noch tendentiell zu lang.
 
Zitat aus einem anderen Thread:
ich habe alle 3 Linsen (35/40/50) und finde wenn die wahl zwischen 35 und 40 getroffen werden muss, geht immer das 40iger Micro mit. Offenblendig schon schön scharf und es macht draußen einfach mehr spaß, gerade weil man, wenn man es drauf hat, auch immer mal nach macrofähigen Motiven ausschau hält.
grüße Mischa

Mir geht es so mit dem 18-55VR und dem 40er Micro. Das 18-55VR ist von der Brennweite flexibler, hat warme Farben, ist ausreichend scharf und kann fast Makro (im Gegensatz zum 18-105). Im Endeffekt hab ich aber immer das 40er drauf weil es so schön knackig scharf ist, mehr Helligkeit hat und man die Makro-Entfernung bis auf 5cm vor der Linse selber bestimmen kann. Für Bäume ist 40mm aber schon zu viel finde ich. Für Hunde und Landschaften gehts. Habe es übrigens auch auf der D3100.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein mann fotografiert doch auch mit nikon, also könnte er doch dein bester berater sein, oder ist zur zeit funkstille ?
Ja das könnte er,wenn er mehr Ahnung hätte.:D
Spaß bei Seite,wir sind beide eher Anfänger und brauchen deshalb Rat von aussen..Gut das es so Foren,wie dieses gibt..;)

Ich selbst würde es vielleicht von der Vorliebe abhängig machen ob Du lieber drinnen oder draußen knipst.
Im großen und ganzen Fotografiere ich eher draußen,allerdings wenn ich mehr zum Fotografieren komme,könnte es auch innen mehr werden..Heißt Architektur,oder im Zoo als auch zuhause Bilder vom Hund..Ich werde das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Eventuell wäre das 30er von Sigma gut, mir ist das 35er manchmal auch noch tendentiell zu lang.
Das Sigma habe ich mir gerade angeschaut,es ist etwas teurer..Hmhm.

Für Bäume ist 40mm aber schon zu viel finde ich. Für Hunde und Landschaften gehts. Habe es übrigens auch auf der D3100.
Vielleicht sehe ich es auch erst,wenn ich das Objektiv selber habe...seufz...

Ich war vorgestern bei S,da habe ich das 40er sehen können,leider war das 35er nicht da,allerdings hatte ich es mir schon woanders angesehen,mir wurde der Vorschlag gemacht,wenn das 35er wieder da ist,beide an meine Kamera zu machen,um zu schauen,was mir besser liegt..Vielleicht weiß ich dann wirklich mehr..Der Rest wird sich wohl wirklich nur mit der Zeit zeigen..

Irgendwie habe ich das Gefühl ich brauche mehr Objektive,ein Lichtstarkes, ein schnelles,und auf jeden Fall noch ein Weitwinkel,das Makro hätte ich jetzt fast vergessen..


Viele grüße
 
Im moment habe ich das Sigma 18-200 DC OS HSM drauf...Wir haben noch von Nikkor das 18-105 als auch das 70-300.
Das 18-105 hat mein Mann an seiner Kamera.
Wäre das 18-55 auch für Kopfstudien des Hundes gut geeignet?Ist es scharf genug?

@ Marco
Es könnte schon sein das die Kamera mit in den Wald muß,so viel Licht ist da oft nicht.
Zu 80-90% habe ich die Kamera eher draußen in gebrauch.hmhm...
Mein Mann möchte sich wohl noch ein 18-50mm von Tamron kaufen,das kann ich dann natürlich auch mit nehmen.Im Rucksack ist tatsächlich noch Platz;)

Ich überlege noch...

Wenn du das 17-50 2.8 meinst, das dürfte aber deutlich schwerer sein, das 18-55 ist scharf genug, aber man muss schon etwas abblenden. Ich denke im Wald wird ein 40 2.8 ausreichen, man wird das 35 1.8 im Regelfall ja auch leicht abblenden.
Das Sigma 30 1.4 wäre mir dann auch schon zu schwer im Vergleich zum 35er.
 
Ich denke im Wald wird ein 40 2.8 ausreichen, man wird das 35 1.8 im Regelfall ja auch leicht abblenden.

Aus meiner Erfahrung ist es selbst mit einem f1,4-Objektiv nicht immer möglich, im Wald freihand zu fotografieren. Da fehlt schnell mal das Licht. Besonders, wenn vielleicht auch noch ein Polfilter für satteres Grün verwendet wird. Ganz davon abgesehen, dass die geringe Schärfentiefe bei großen Blenden natürlich für so manches Foto seine Tücken hat.

Gerade im Wald hat ein Stativ deshalb noch seine Daseinsberechtigung, möchte ich meinen.

Ich hab das 35mm f1,8 jedenfalls gegen das 40mm f2,8 getauscht und bin froh, das gemacht zu haben. Ein kurzbrennweitiges Makroobjektiv erlaubt völlig neue Perspektiven, dafür habe ich gerne etwas Lichtstärke geopfert.
 
Vielen dank noch einmal für eure Antworten..
Ich war gestern noch einmal los Fotografieren..Und mir hätte das 40er bestimmt mehr Spaß gemacht,weil ich einige Blüten Fotografiert habe..

Ich wollte eigentlich ein kleines Objektiv als Allrounder,ohne den Rucksack mit zu nehmen,wenn ich den Rucksack mit habe,ist es fast schon egal welches Objektiv noch mit kommt.Ausser natürlich sehr schwere...Ich denke es wird wohl doch das 40er werden.
Ein kurzbrennweitiges Makroobjektiv erlaubt völlig neue Perspektiven, dafür habe ich gerne etwas Lichtstärke geopfert.
Genau aus diesem Grund.


Viele grüße
 
Wenn du ein Macro willst dann würde ich eins mit mehr Brennweite kaufen. Gerade Fluchtiere lassen sich damit nicht machen und auch sonst finde ich 40mm als Makro zu kurz.
Hier wäre 90mm oder mehr besser damit nicht extrem nah an alles ran musst. Für Blümchen reichts aber.
Ansonsten sind 40 mm weder Fisch noch Fleisch obwohl die Linse ja sehr scharf sein soll.
Das 35mm ist universeller, an Dx ein Normalobjektiv. Damit kannst auch Landschaften und auch sonst fast alles und sie ist gut bei wenig Licht da Lichtstark. Ich benutze Sie meist innen auf Partys und so, aber je nachdem kann sie auch schon zu lange sein.
Für Portraits ist das das 50er besser und für da Geld die beste Linse in der Preisklasse finde ich. Ich nutze sie auch für Landschaft und Portraits wenn man 85er zu lang ist.
Ich empfehle dir das 35er für den Anfang und dann spar auf ein schönes Macro. Dann hast eine universelle lichtstarke sehr scharfe Linse die du fast überall einsetzen kannst.

Für die Schreibfehler ist mein HTC zu kritisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das 40er ist eine gute Wahl für die D3100. Die Qualität ist echt klasse. Man KANN sehr nah ran, muss aber nicht. Für formatfüllende Tierchen ist es aber die falsche Wahl. Man muss sehr sehr nah ran und unterschreitet dabei die Fluchtdistanz vieler Tiere deutlich. Extrem nah dran nimmt man sich auch selber das Licht.
 
... bitte empfehlt doch keine 90er Macros oder 2,8er Zooms, es war eindeutig die Frage nach den kompakten 35mm oder 40mm Nikons.
Das 40er ist echt super und sehr wohl "Fleisch" (ich kann den blöden Spruch nicht mehr hören und in diesem Forum wird der Ständig verwendet , sorry nicht persönlich nehmen). Was die Fluchtdistanz angeht, da schenken sich eigentlich die paar cm Abstand nicht viel, also ich konnte mit dem 40er Fliegen schon 1:1 Abbilden und anderes Getier. Die 40mm sind schon länger als die 35mm, aber es reicht völlig aus und ist meiner Meinung nach ein sehr fähiges Macro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das 40er auch toll. Das mit dem Kältespray war natürlich nicht ernst gemeint. Trotzdem steh ich mit Fliegen, Libellen und Schmetterlingen auf Kriegsfuß. Die scheinen mich zu riechen. Da lob ich mir Grashüpfer, Käfer und Bienen. Die sind wesentlich cooler drauf :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten