• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 35mm f1.8 DX oder Nikkor 50mm F1.8 an Nikon D5200

M.SEIBEL

Themenersteller
Hallo,

ich liebäugel mit dem Kauf eines der Beiden oben gennanten Objektive wie das Nikkor 35mm f1.8 DX oder Nikkor 50mm f1.8 was auch für FX geeignet ist. Grund für den Kauf ich möchte ein Objektiv mit Großer Offenblende, zu einem guten Preis und für ca. 200 €uronen wie bei den beiden. Anwenden will ich das Objektiv für Blumen, Menschen oder auch tiere wie Insekten, hunde und katzen z.B. aber eher der Fokus auf Blumen menschen und halt eher als standart immer drauf Linse.

Deswegen ist Meine Frage was sinvoller ist entweder das 35er mit sozusagen normaler bildwiedergabe in der kamera wie mann es auch mit blosem Auge sieht oder eher das 50er mit leichtem tele Efekt ? Ich freue mich über eure Ratschläge:).

In diesem test sind beispiel Fotos wie ich sie auch gerne mit dem Objektiv machen würde, wie gesagt Kamera ist eine Nikon d5200 Link: https://photographylife.com/reviews/nikon-50mm-f1-8g/3


gruß

Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Interesant wären auch alternativen und die Beurteilung des Bokeh´s weil deswegen würde ich auch gerne eine Festbrennweite mein eigen nennen, wegen des besseren Bokeh´s.

Gruß

Marcel
 
...Anwenden will ich das Objektiv für Blumen, Menschen oder hunde und katzen z.B. aber eher der Fokus auf Blumen menschen...

Dafür wäre das 50er besser geeignet.


... und halt eher als standart immer drauf Linse...

...und dafür das 35er. :)
Wobei für mich eine Festbrennweite als Immerdrauf zu unflexibel wäre.

... oder auch tiere wie Insekten... auf Blumen ...

Alternativ wäre da noch das Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann TooWaBoo im Großen und Ganzen zustimmen. Selbst habe ich im Moment auch nur das 35er DX als Festbrennweite, das war mein erstes Objektiv mit relativ kleiner Blendenzahl und dadurch haben sich bei mir so einige Aha-Effekte ergeben. Allerdings fühle ich mich nicht so ganz wohl mit der Brennweite an DX. Als Meistensdrauf ist es mir zu lang und für schöne (Gesichts-)Porträts zu kurz. Deswegen ist mein 16-85er wieder mein Meistensdrauf geworden (nachdem ich den Freistellrausch überwunden hatte und jetzt sogar das Zoom meistens noch abblende) und ich werde mir wohl noch ein 50er oder gar 85er für Porträts zulegen.

/Edit: Wenn ich mich auf ein einziges Objektiv festlegen müsste, dann ein 17-50 oder -55 2.8, egal ob Tamron, Sigma oder Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron 60/2.0 ist ein vollwertiges Makro mit einem vernünftigen Arbeitsabstand und ein lichtstarkes Portraitobjektiv in einem.
 
Ich werfe noch die beiden 30er von Sigma ins Spiel. Das ältere 30mm f/1.4 DC EX HSM (also mit Motor) kostet ca. 200€ 2.Hand und ist sehr gut für das Geld und das bessere 30mm ART findet man um ca. 300€. Die beiden sind lichtstärker und ein bisschen weitwinkliger als das 35mm f/1.8G DX. Das Bokeh ist schon Geschmackssache. 30/35mm können für Porträts auch interessant sein.
 
Habe mir gerade den Thread zum Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G angeschaut und muss sagen ich bin beeindruckt, ich wollte eh immer mal ein macro und grübel jetzt :D @TooWaBoo was kannst du zu diesem Objektiv sagen? In dem Link den du geschickt hast, wird es ja sehr gelobt.

Gruß

Marcel
 
Wie gesagt das 40er Macro reizt da es ein Nikkor ist und somit später an meine zukünftige nikon D500 passt und halt macro ist, was gut in meine niesche Naturfotografie past. Müsste nur wissen ob menschen auch gut damit zu fotografieren sind ?
 
Da eigentlich Nahaufnahmen hohe Prio haben, sind weder 35er noch 50er wirkliche Empfehlungen, und das in dieser Disziplin noch schlechtere, sonst aber faszinierende Sigma 30/1.4 noch weniger.

Das 40/2.8 mit Minimalstabstand ("Tuchfühlung") zum Motiv bei 1:1 hatte ich und man kann es lieben. Wenn man das mag. Ich mochte es nicht.

Heißer Tip für DX ist sicherlich das einmalige Tamron 60/2, das mit 10cm bei 1:1 komfortablen Arbeitsabstand bietet und mit f2@60mm zusätzlich Begabung zur Portraitfotografie hat. Kein anderes AF-Macro, das 1:1 kann, hat sonst noch diese hohe Lichtstärke. Mein Tip, aber EvgeniT hatte es ja auch schon empfohlen :top:
 
Kann mich dem Vorredner nur anschliessen: Wenn du näher rangehen willst, wird dir das 50er auch wenig weiterhelfen. Ansonsten finde ich das 35er universeller einsetzbar, daher bevorzuge ich es ggü. dem 50er öfters. Von der Leistung her geben die beide sich nicht viel, man kann mit beiden schöne Fotos machen :D
 
Ich habe das genannte Sigma 30/1.4 als Immerdrauf und zusätzlich für Portraits noch das Sigma 50/1.4. Beides absolut klasse Linsen für ihren jeweiligen Zweck.

Wie bereits gesagt wurde, helfen diese Objekte bei Nahaufnahmen nicht. Arbeitsabstand liegt bei minimum 45cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
a jetzt komme ich allerdings etwas ins wanken, ich mag zwar Makro aber Respekt Abstand zu den objekten Insekten oder Mensch habe ich doch gerne, deswegen stelle ich den Makro Wunsch doch eher zurück für einen späteren Zeitraum und fokussiere mich eher auf das 35mm Dx oder das 50er Nikkor.warscheinlich ist das 35er für allgemeine Fotos besser (Street, Blumen usw.) un das 50er für Portrait am Dx format besser oder?

Gruß

Marcel
 
Ja das liest man ganz oft: Nimm doch ein 30mm oder 35mm, weil das ist universeller. Ja stimmt, mein 18-105 ist sogar noch flexibler;)
Wenn man aber wirklich schöne freigestellte Portraits will, mit diesem wunderbar soffen Bokeh im Hintergrund, dann ist mehr Brennweite immer besser! Ich bevorzuge an DX sogar das 85mm:top: Denn so sieht man wirklich einen Unterschied, zu einem Reisezoom. Mit 35mm gelingt das Spiel aus Schärfe und Unscharfe nur, wenn man so weit rangeht, dass man sich schon perspektivische Verzerrungen einfängt, man also immer darauf achten muss, wie es wirkt. Es sieht zwar 3dimensionaler plastischer dadurch aus, aber man muss lernen das zu kontrollieren. Einfacher ist ein 50mm oder 85mm und dann "einfach draufhalten!:D Deshalb rate ich eher zum 50/1.8
Oder Du kaufst das Nikon 85mm/3.5 Makro für Insekten und Portraits und ein 30/35mm und hast ein tolles Duo für alles.
Bei mir liegt bei einem Fotoshooting immer ein 30/1.4 50/1.4 und 85/1.8 bereit.
 
Statt des spaßarmen 35/1.8DX würde ich eher das Sigma 30/1.4 mit oder ohne Art im Namen nehmen. 30mm sind die ideale Brennweite, wenn mal ein Tamron 60/2 nach oben hin ergänzt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten