• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 35mm 1.8g oder 40mm 2.8 an einer D5100?

Rotti1975

Themenersteller
Hallo

Ich würde mir gerne eine Lichtstarke Linse zu meinen bestehenden 18-105 und 55-300er von Nikon kaufen. Ich hatte eigentlich die 35mm 1.8 und die 50mm 1.8 in Aussicht. Aber da ich mit der Festbrennweite nicht nur Stilleben und Portraits machen will sondern auch gerne mal Gebäude wie Tempel (demnächst in Thailand) fotografieren will und ich denke dass dafür 50mm evtl. schon zu groß sind würde mich interessieren welche Linse am besten mit der D5100 harmoniert bzw. welche ihr mir eher empfehlt.

Würde gerne möglichst das Straßenleben (Leute), Tempel, Natur (aber auch den Sonnenuntergang im Meer) sowie Meer und Strand fotografieren.
Nun meine Frage:

Lohnt der Aufpreis der 40mm 2.8 oder reicht die 35mm 1.8 vollkommen. Welche Pro und Contra im Vergleich haben die beiden. Mit welcher werde ich glücklicher? Oder ist die 50er auch für Gebäude evtl. noch geeeignet?
 
Für Gebäude ist schon das 35 etwas eng vom Bildwinkel, für Gesichtsportrait wiederum zu kurz. Da wäre etwas ab 50 mm besser, um einigermassen formatfüllend und mit passendem Abstand arbeiten zu können.

Stell am besten mal an Deinem Zoom die Brennweiten ein, dann hast Du einen Eindruck vom Bildwinkel.

Das 40 hat etwas weniger Lichstärke, kann dafür Makro, eine Nahlinse ( Acromat ) tut es da auch für den Einstieg.
 
wenn Du die Makro-Funktionalität des 40ers nicht brauchst, wirst Du vermutlich mit dem 35er besser bedient sein.
Vor allem wegen der Lichtstärke. Da macht 1,8 im Vergleich zu 2,8 schon einen deutlich spürbaren Unterschied.

Der Unterschied in der Brennweite ist hingegen nicht sooo wild.

35mm an DX (also Deiner Kamera) sind so wie früher (an Kleinbildkameras) die 50mm Objektive also eine klasische Allround-Brennweite

Das von Kingjolly erwähnte Sigma 18-35/1.8 ist sicher auch eine sehr feine Linse, allerdings preislich in einem deutlich höherern Rahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hatte beide - an der D5100.

Die 40/2.8 liefert exzellente Bildqualität, man muss allerdings sehr nah ran für einen großen Abbildungsmaßstab (1:1). Für die normalen, täglichen Aussenaufnahmen fand ich es persönlich nicht so toll. Da war mit dann das 35/1.8 lieber, auch wegen des Unterschieds in der Lichtstärke. Ein ebenfalls tolles Objektiv.

Mein Fazit: das 35/1.8 ist noch da, das 40/2.8 ist weg. Für Makros werde ich evt. das 105er Sigma nehmen.

Wenn das Geld knapp ist und man unbedingt Makro möchte ist das 40/2.8 aber eine gute Wahl - ein wirklich tolles Objektiv. Ansonsten würde ich das 35/1.8 eher nehmen. Das Sigma 30 ART ist sicherlich toll, aber doch deutlich teurer (und ich denke out-of-range für den TO).
 
Das 40er ist ein klasse Objektiv. Sehr scharf, wenn du den Limiter einsetzt recht schneller AF und du hast eben die Makrofunktionalität dabei.
Das 35er dagegen ist eher eine "Universalfestbrennweite". Zwischen 35 und 40mm ist wirklich nicht viel Unterschied, 35mm sind an DX Kameras aber trotzdem näher am 50mm Standard. Blende f1.8 im Vergleich zu f2.8 ist auch sehr nützlich.

Ich hab beide und bin auch mit beiden sehr zufrieden. Für Gebäude würde ich aber auf die Makrofunktionalität verzichten und die größere Blende von f1.8 vorziehen, also das 35er statt des 40ers mitnehmen. Ein etwas weiterer Blickwinkel der näher am 50mm KB Standard ist (52,5mm eq. im Vergleich zu 60mm eq.) macht in dem Fall auch Sinn.
 
Dank euch

Ich denke ich teste mal das 35er von Nikkon. Makro mache ich eigentlich so gut wie nie.Ich bin mit meinem Zoom 18-105 sehr zufrieden. Brauche hauptsächlich bei schwächeren Licht die Linse (im Tempel) aber auch draußen. Ich denke so richtig den Unterschied sieht man in Gebäuden. Macht es auch bei gutem Licht sichtbar bessere Bilder im Gegensatz zum 18-105er oder wirklich nur bei besseren Licht. Für 167 Euro denke ich mache ich nichts falsch oder und ist in meiner Sammlung: 18-015 und 55-300 gut angelegt?
 
Das von Kingjolly erwähnte Sigma 18-35/1.8 ist sicher auch eine sehr feine Linse, allerdings preislich in einem deutlich höherern Rahmen

Ich würde dieses Objektiv empfehlen es ersetzt mehrere Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich und ist dadurch insgesamt nicht teurer. Gerade wird im Handelsbereich dieses Forums ein Gebrauchtes, nicht von mir, angeboten.
 
@Rotti1975
Preisdiskussionen dürfen hier nicht stattfinden. Gibt ja auch genügend online Preisvergleiche. Aber im Fach-Geschäft bekommt man oft auch die Möglichkeit, das Objektiv zu probieren an der eigenen Kamera - und dann kauft man auch dort mit gutem Gewissen und nicht nur nach Preis. Bei Hobby sollte der Preis sowieso nicht das entscheidende Kriterium sein :)

Wie auch immer, neben dem 18-105 und 55-300 passen lichtstarke Festbrennweiten natürlich bestens. 35/1.8 und später vielleicht auch 50/1.8 oder 85/1.8 (beide gut für Portraits). FBs bieten Dir oft die bessere Abbildungsqualität und mehr Reserven für das Licht, dafür natürlich zulasten der Flexibilität (Zoom). Insgesamt sind FBs einfach top und Du machst nichts falsch mit der 35/1.8.
 
Macht es auch bei gutem Licht sichtbar bessere Bilder im Gegensatz zum 18-105er oder wirklich nur bei besseren Licht.

Ich habe das 35er vor ein paar Tagen gekauft. Mein Eindruck als Neuling (D5300 mit 18-105er) ist schon recht gut, auch wenn mir derzeit noch Vergleiche sowie Erfahrung fehlen.
Ja, es treten CAs auf, aber die halten sich nach meinem Empfinden in Grenzen, und lassen sich zudem mit wenig Aufwand minimieren. Gegenüber dem 18-105er ist die Lichtstärke natürlich ein echtes Plus, und ich persönlich empfinde die Abbildungsleistung des 35ers verglichen mit dem 18-105er (eingestellt auf 35mm!) schon als etwas besser. Aber das ist eben mein erster Eindruck, ich teste selber noch damit herum, wenn ich denn Zeit dazu habe.
 
Ich hatte das 40mm f2.8. War eigentlich sehr zufrieden, da ich aber die Makrofunktion eher selten benutzte wollte ich es gegen etwas lichstärkeres tauschen.
Also kam das 35mm f1.8 und sollte mein 40mm eigentlich ersetzen. Aber ich war enttäuscht !
Die Bildqualität bei f1.8 ist deutlich unter der des 40mm bei f2.8.
Ab f2.2 ist es von der Bildquali mit dem 40mm gleich auf.
Außerdem war der Af sehr ungenau im Gegensatz zum 40mm f2.8 welches sehr präzise war.
Naja, also beide verkauft und das Sigma 30mm f1.4 Art gekauft.
Bombe! Bei f1.8 bessere Bildqualität als die anderen beiden. Sehr guter Af, schnell präzise und leise und die Haptik ist mehr als geil, gar nicht vergleichbar mit den Nikons.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich die Makrofunktion etwas vermisse und darüber nachdenke mir demnächst ein 60/90/105mm Makro Objektiv zu kaufen, da ich das Sigma nicht mehr hergeben möchte.


Wenn ich mich zwischen dem 35mm und 40mm entscheiden müsste und das Sigma keine Option wäre, würde ich definitiv das 40mm nehmen.

Pros 40mm:
-Makro Funktion
-Bessere Bildqualität in Randbereichen
-Keine auffällgen CAs so wie bei dem 35mm
-Bei mir ein deutlich besserer AF
-Auch haptisch hat es mir einiges besser gefallen.

Pros 35mm:
-Lichtstärke ( wobei bei 1.8 teilweise extrem starke CAs auftreten was ich wirklich nicht mehr schön finde und auch die Schärfe ist nicht das tollste bei 1.8)
-etwas kleiner


Wenn dir die 40mm nicht zu lang sind gäbe es für mich gar keinen Grund zu überlegen und würde zum 40mm greifen.
 
Hatte zum Einstieg auch day 35 1.8. Dx, naja überzeugt hat es mich nie so wirklich. Bei Tageslicht war es sehr scharf ab Blende 2.2 aber bei schlechteren Lichtverhãltnissen konnte der Af mich nicht überzeugen. Das Bokeh, naja, Geschmacksache, mir gefiel es nicht und die Haptik ist eben wie der Preis es hergibt billig was man stark am manuellen Zoomring merkt. Es ging und dafür kam das Sigma Art 30mm das deutlich teurer ist aber dafür wirklich sehr schön Abbildet. Schau dir doch mal den Vorgänger davon an, den gibt es inzwischen sehr günstig
Wenn du kein Macro brauchst dann wäre mir 40mm weder Fisch noch Fleisch. 50/85mm für Porträit und für deine Zwecke würde ich etwas sparen und dann eines der beiden 30er Sigma in Betracht ziehen. Mit dem 18-35mm würdest du sogar noch flexibler für Gebäude sein aber der Preis ist eben hoch.
Schau mal an deinem Objektiv wie dir 30mm zu 35mm gefallen, mir sagen die 30mm mehr zu da es nah an dem ist was ich mit den Augen sehe und F1.4 hat schon einen besonderen Touch. Vorqllem das schönere Bokeh haben die Sigma..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten