• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 300 f4 oder Tamron 70-200 G2

Es verlangt ja niemand, dass ein Objektiv vollkommen frei von Doppelkonturen sein muss aber es gibt nun mal welche, die mehr oder weniger dazu neigen. Und wenn jemand auf der Suche nach einer "Bokeh-Linse" ist, dann würde ich davon ausgehen, dass eben ein Objektiv gesucht wird, das keine übermäßige Aufmerksamkeit auf Motiv, Hintergrund, Abstand etc. braucht, um gefällige Ergebnisse zu liefern.

Das wird wohl keiner Anhand von nicht vergleichbaren Bildern entscheiden können. Ich gehe jednfalls eher davon aus, das ein anderes 300 bei f4, ähnliche Doppelkonturen erzeugt.
 
Das wird wohl keiner Anhand von nicht vergleichbaren Bildern entscheiden können.

es hilft aber auf jeden Fall, die Empfehlungen jeweils besser einschätzen zu können.
Wenn jemand sagt, dass ein Objektiv so oder so ist und dann ein Bild als Beispiel zeigt, dann kann man u.U. schon mal sehen, ob man die gleichen Maßstäbe/Ansichten/Geschmack hat. Was für den einen superschön ist, gruselt den anderen- mich heute noch bei meinen ersten Gehversuchen, weil ich für vieles einfach blind war oder es heute einfach anders bewerte.

Ich gehe jednfalls eher davon aus, das ein anderes 300 bei f4, ähnliche Doppelkonturen erzeugt.

ein Glaubenssatz- kann sein, aber Grund zu der Annahme gibt es IMHO nicht.

In der c't Fotografie wurde vor einigen Monaten die unterschiedlichen 85er getestet und Bilder gezeigt, die auch das Bokeh stark beachteten. Ich war echt erstaunt, wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfielen.

vg, Festan
 
War das bezüglich Doppelkonturen?

das war insgesamt auf das Bokeh bezogen- dazu gehören für mich auch Doppelkonturen als Teilaspekt dazu- aber genau nur auf diese habe ich hier nicht geachtet.

vg, Festan
 
Ich gehe jednfalls eher davon aus, das ein anderes 300 bei f4, ähnliche Doppelkonturen erzeugt.

Ich gehe eher davon aus, dass Objektive die deutliche Unterschiede in der Konstruktion zeigen auch deutliche Unterschiede in Sachen Doppelkonturen zeigen können.
Beim 300/4 konnte ich es nicht 1:1 vergleichen sondern nur in ähnlichen Situationen. Aber tatsächlich vergleichend angeschaut habe ich es mir z.B. bei 85/1,4ern und 58/1,4ern und da sind definitiv Unterschiede zu sehen. Gleiche Brennweite und gleiche max. Blende ergeben nicht das selbe Verhalten diesbezüglich.
 
weil unterschiedliche Brennweiten und damit unterschiedliche Situationen. Die Doppelkunturen werden sich durch die Unterschiedlichen Kunstruktionen sicherlich unterscheiden aber eliminieren können sie dies nicht. Und man kann wirklich nur bei gleichen Verhältnissen einen Vergleich starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil unterschiedliche Brennweiten und damit unterschiedliche Situationen. Die Doppelkunturen werden sich durch die Unterschiedlichen Kunstruktionen sicherlich unterscheiden aber eliminieren können sie dies nicht.

Natürlich geht es um den Vergleich von identen Brennweiten. Und wie ganz richtig schreibst, gibt es da bessere und schlechtere ohne das eines perfekt wäre. Das schreibe ich ja die ganze Zeit.
Das 300 PF gehört nach meinem Empfinden aber eher zu den schlechteren, weshalb ich es nicht empfehlen würde, wenn man sich wie der TO verbessern will.
 
Und ich sehe deine Aussage bezugnehmend auf ein bestimmtes Bild und sage, dass man das nicht so pauschal sagen kann, weil Vergleich mit etwas besseren fehlt. Ferner sprach ich von Unterschieden und nicht von besser schlechter.
 
Und ich sehe deine Aussage bezugnehmend auf ein bestimmtes Bild und sage, dass man das nicht so pauschal sagen kann, weil Vergleich mit etwas besseren fehlt.

Also wenn dir die Vorstellung wichtig ist, dass genau bei diesem einen Bild wo der Vergleich fehlt, es sich ergeben hätte können, dass andere Objektive ev. genau so abgebildet hätten, dann soll es so sein.
Wenn ich mir vergleichbare Bilder aus dem Forum, flickr oder sonst wo anschaue, dann würde ich den Unterschied so beschreiben, dass ich raten würde, die Finger von dem Ding zu lassen, wenn es vornehmlich um Bokeheigenschaften geht. Aber das haben ja schon mehrere angemerkt.
 
Zum "Geschrei" über mein tierisches Portrait:

Mein Beispiel soll ja gerade zeigen, wie es um das Bokeh bestellt ist, wenn sich
der Hintergrund ungünstig nahe am Hauptmotiv befindet. Diese Problematik ist
wie das Problem mit dem Bildstabilisator absolut diskussionswürdig, aber man
sollte die Kirche im Dorf lassen, denn diese Fehler sind zum einen Teilaspekte
des Gesamtpakets (Stärken und Schwächen wurden bereits genannt), und sind
in der Praxis sowohl bei der Fotografie selbst als auch in der EBV leicht zu
händeln bzw. zu korrigieren.

Wie Manni es schon ganz richtig andeutet, ist ein in bestimmten Situationen
unruhiges und fehlerhaftes Bokeh kein Alleinstellungsmerkmal für das AF-S
300 F4E PF. Meine Erfahrung mit den AF-S 70-200 VR I(I) sagt mir, dass auch
diese Objektive unruhige Bokeh erzeugen, wenn sich der Hintergrund vom
Motiv in einer Entfernung bis ungefähr 10 m befindet. Da werden feine
Strukturen wie das Blattwerk von Bäumen, Geäst, Unterholz, Maschendraht-
zäune etc. auch nicht sehr schön aufgelöst. Es gibt sicher noch eine Reihe
weiterer Gläser, die diesbezüglich Schwierigkeiten haben.

BTT; ich persönlich würde mir anstatt der Auswahl (300er Nikkor und 70-200
Tamron G2) eher die Portrait-Spezialisten für die Anwendung des TO anschauen.
Es bieten sich da besonders die 135 mm Objektive von Sigma und Samyang an,
und natürlich auch das Zeiss. Durch die größere Öffnung bieten alle viel mehr
Spielraum im Portrait, und aufgrund der Brennweite eine sehr schöne Bild-
wirkung - meine Meinung. :)

Gruß

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten