• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-85 mm 1:2,8-4D - wofür / ...

Powerwolf

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin grad am überlegen, wofür das Nikkor 24-85 mm 1:2,8-4D konzipiert ist.

Es gibt doch z.B. auch das 16-85, 18-105, 18-200....

Wer kann mir etwas Licht in(s) (mein) dunkel bringen?
 
Es ist eine FX-Linse.
Und 24-85 an FX ist das klassische Standardzoom. Nicht jeder kann sich das teure 24-70/2.8 leisten. Warum baut Nikon und viele andere ein 24/28-xx?
Genau - FX. An DX gehen die Dinger auch, durch den Cropfaktor verliert sich ein weitwinkeliger Blickwinkel à la 16/17/18-xx
 
zusätzlich hat das 24-85er eine quasi Makro-Funktion. Es ist auch relativ lichtstark, wenn auch nur am unteren Ende. Ich hab selbst ein altes gebrauchtes Exemplar bei mir liegen und es tut noch immer brav seinen Dienst. Es gibt im Großen und ganzen nichts zu bemängeln. Wie bereits erwähnt, ist es eine FX-taugliche Linse, was es alleine schon deswegen deutlich von den von dir genannten Objektiven unterscheidet.
 
Immerhinn ist es Nikon's einzigstes Zoom mit Anfangsblende von 2,8-xx
 
@Powerwolf:

Das Objektiv könnte dreifach uninteressant sein für Dich:
* an der D5000 keinen AF (sofern Du die D5000 noch hast)
* Brennweitenbereich für FX ideal, für DX eher nicht
* Als Portrait- & Partylinse an DX keine durchgehende 2.8er Offenblende

An einer D700 sieht es schon wieder anders aus...
 
Immerhinn ist es Nikon's einzigstes Zoom mit Anfangsblende von 2,8-xx
Vom 2,8/14-24, dem 2,8/17-35, dem 2,8/17-55, dem 2,8/24-70 oder den 2,8/70(80)-200 mal abgesehen, aber ansonsten ist es das einzige, ja. Gut, die o.g. Objektive haben eine durchgehende Blende von 2,8, aber ob das Abfallen der Offenblende bei den längeren Brennweiten jetzt ein Qualitätskriterium ist, sein mal dahingestellt... ;)


Zum Thema: mir gefällts als "Immerdrauf" an der D700 und es ist nochmals vielseitiger als das 28-75er Tammy, was sonst mein Favorit gewesen wäre.
 
@Powerwolf:

Das Objektiv könnte dreifach uninteressant sein für Dich:
* an der D5000 keinen AF (sofern Du die D5000 noch hast)
* Brennweitenbereich für FX ideal, für DX eher nicht
* Als Portrait- & Partylinse an DX keine durchgehende 2.8er Offenblende

An einer D700 sieht es schon wieder anders aus...

Klar hab ich die D5000 noch...
 
Vom 2,8/14-24, dem 2,8/17-35, dem 2,8/17-55, dem 2,8/24-70 oder den 2,8/70(80)-200 mal abgesehen, aber ansonsten ist es das einzige, ja.

Deswegen schrieb ich ja auch ANFANGSBLENDE 2,8-xx.
Das es objektive mit durgehende Blende gibt ist mir bewust.
Ein AFS 16-85 VR f2,8 - 4,0 wäre eine Top Linse heut zu Tage.
Da ist Sigma mit dem 17-70 wohl Alleinherrscher.
 
Hi,

Ich habe dieses Objektiv gebraucht zusammen mit einer Kamera erstanden. Habe mir das Objektiv nicht "ausgesucht", war halt mit dabei und ich wollte es verkaufen falls ich keine Verwendung dafür habe. Werde das Objektiv leider erst am Wochenende oder nächste Woche erhalten. Aber die Frage nach dem Nutzen wollt ich jetzt schonmal loswerden.

Zur Verfügung stehen mir:
D5100
D300s
Nikkor Micro 40mm 2,8
Nikkor Kit 18-105mm 3,5-5,6 VR
Tamron 70-300mm 4-5,6 VC

Dadurch, dass ich ein FX-Obi an einer DX-Kamera nutze habe ich ja keinerlei Nachteil, nehme ich an. An der D5100 habe ich damit keinen Autofokus, stört mich weiter nicht.

Als "Normalobjektiv" habe ich damit nur den Vorteil der Lichtstärke gegenüber dem 18-105mm. Nachteil ist der fehlende Bildstabilisator und der geringere Brennweitenbereich. Und wie wird es wohl mit der Bildqualität aussehen?

Jetzt gibt es ja noch die Makro-Funktion mit welcher man die Naheinstellgrenze drastisch verringern kann. Wie Ihr oben seht besitze ich nur das 40mm. Hat das Objektiv bei meiner Ausrüstung als Makroobjektiv seine Berechtigung? Oder ist die Makrofähigkeit doch eher nur ein nette Zusatzfunktion?

Ich werde natürlich testen, sobald ich das Objektiv in meinen Händen halte und rausfinden ob es für mich von Nutzen ist. Ein paar Meinung vorab fände ich aber interessant. Villeicht hab ich ja irgendwas wichtiges übersehen.
 
..Oder ist die Makrofähigkeit doch eher nur ein nette Zusatzfunktion?

ich habe "es" auch, benutze es aber nicht mehr, seit ich das 16-85 habe.
Die Makrofunktion ist m.M.n. mehr als das. Um die zu nutzen, muss ein kleiner Schiebehebel betätigt werden und eine Brenntweite >= 35mm.
Die Ergebnisse sind nicht vergleichbar mit meinem Sigma 150mm, aber recht gut :)
 
@Uiopo: Anfangsbrennweite 24 ist bei DX einfach nicht das Wahre. Weitwinkel-FBs speziell für DX gibt's nicht, die FX-FBs sind teuer und/oder groß, die DX-Ultra-WW-Zooms (z.B. 10-24) ebenso. In der Praxis ist 24-xx damit an DX nicht allzu gut als Standardzoom verwendbar. Dein 18-105 dürfte praxistauglicher sein. Wenn Makro gewünscht ist, lieber noch ein gutes, leichtes und günstiges Tamron 60/2.0 dazukaufen.
 
Rein philosophisch: das Objektiv stammt aus der Vor-Digitalen Zeit. Das war zu analogen Zeiten eines der ersten Zooms mit 24mm Weitwinkel. Ideal für Urlaube, Touren, Reportagen.
Heutzutage wirkt es eher wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten, weil z.B. AFS und VR fehlen. Wer darauf verzichten kann, bekommt dennoch eine gute und vielseitige Linse.
 
Um Fotos mit FX Kameras zu machen. :rolleyes:
Und das übrigens schon bevor es DX Kameras überhaupt gab.
Es ist ein sehr gutes FX Standardzoom mit tollem Bokeh. Ich mache bestimmt 80% meiner Bilder mit dem Objektiv.

Hallo spidy,

funktioniert der Autofocus des 24-85er auch an der Z6 mit dem FZT Adapter?

Wäre cool das mal zu wissen.

Grüße
 
Hallo spidy,

funktioniert der Autofocus des 24-85er auch an der Z6 mit dem FZT Adapter?

Wäre cool das mal zu wissen.

Grüße

Der Post war von 2012 und bezog sich damals auf die D700. Ich habe sowohl die D700 als auch das 24-85 schon lange nicht mehr, aber die Frage hat Tom ja auch schon beantwortet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten