• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikkor 24-85 gegen 24-70 austauschen oder FB?

Flopsy

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit folgende Ausrüstung:
Nikon D750 ( vorher D600)
Nikon D7100
Nikkor 14-24/2.8
Nikkor 24-85/3.5-4.5 G ED VR
Nikkor 70-200/2.8
Ich fotografiere hauptsächlich bzw fast nur Landschaften, Städte und Tiere.

Jetzt habe ich noch einen Gutschein über EUR 150,- von Calumet für ein Nikkor Objektiv. Den gab es beim Kauf der D750 dazu.
Da ich schon länger überlege, dass 24-85 auszutauschen und es noch Cash Back gibt, überlege ich das Nikkor 24-70/2.8 zu kaufen. Dann hätte ich satte 350,- gespart.

Aber lohnt sich ein Austausch des 24-85 gegen das 24-70? Hat jemand den direkten Vergleich? Das 24-85 verzeichnet schon sehr stark. Ich habe seit Tagen nichts anderes gemacht als Tests zu lesen. Aber mich würde hier doch eher eure Erfahrung interessieren...

Alternativ tendiere ich zum Nikkor 35/1.8. Das könnte ich dann an der D7100 wie eine 50er FB nutzen.

Das 35er Sigma Art reizt mich auch, aber darauf kann ich den Gutschein nicht anwenden, so dass ich mir dann noch das Nikkor 50/1.8 zulegen würde. Aber das wäre dann neben den 35er und unter Berücksichtigung der 7100 irgendwie doppelt gemoppelt.

Eure Meinungen?
 
Ich höre das Forum schon schreien, sag's aber trotzdem:
Nimm das AF-S NIKKOR 24–120 mm 1:4G ED VR.

Ich bin damit absolut zufrieden; es ist sehr viel flexibler als das 24-70 (das habe ich auch und ich kann Fotos mit den beiden Objektiven in der Betrachtung NICHT unterscheiden).
Vorteil des 24-120 - mehr Brennweite im Telebereich, Bildstabilisator
Vorteil des 24-70 - Lichtstärke
 
Ich höre das Forum schon schreien, sag's aber trotzdem:
Nimm das AF-S NIKKOR 24–120 mm 1:4G ED VR.

Ich bin damit absolut zufrieden; es ist sehr viel flexibler als das 24-70 (das habe ich auch und ich kann Fotos mit den beiden Objektiven in der Betrachtung NICHT unterscheiden).
Vorteil des 24-120 - mehr Brennweite im Telebereich, Bildstabilisator
Vorteil des 24-70 - Lichtstärke



Das 24-120 kommt nicht in Frage, da ich ja das 70-200 schon habe und es absolut liebe. Wenn ich in diesem Brennweitenbereich unterwegs bin, dann auf jeden Fall mit dem 70-200.
 
Was hast du denn mit dem Objektiv vor?
 
Brauchst du den Blende 2.8 bei Landschaften?

Ich habe das 24-120 und liebäugelte auch mit dem 24-70. Doch ich musste mir eingestehen, dass ich keine Blende 2.8 bei Landschaften brauche...
 
Das 24-70 würde ich nutzen wie akt das 24-85. Also quasi als Immerdrauf für alle Situationen, in denen ich das 14-24 und das 70-200 nicht nutze.
Das 70-200 nutze ich vermehrt für Tiere. Das 14-24 hauptsächlich für Landschaften. In der Stadt und im Alltag ist mir das 14-24 aber gelegentlich zu weitwinklig. Da habe ich es aber auch oft auf die 7100 geschraubt, dass nimmt ja etwas vom Weitwinkel weg.
 
Die Frage ist, ob und wie weit dieses Forum Dir hier weiterhelfen kann. Wenn Du an verschiedenen Meinungen interessiert bist, würde ich das 24-85 behalten, da das 24-70 eine Reportagelinse ist und als Immerdrauf meines Erachtens weniger universell ist. Zusätzlich würde ich gerade auch für Landschaft zusätzlich ein 50/1,4 in Betracht ziehen, ggf. auch ein 85/1,8. Vielleicht fällt Dir auf, welche Motive sich hierdurch sehr schön in Szene setzen lassen. Falls nicht, würde ich überhaupt nichts ändern.
 
Alternativ tendiere ich zum Nikkor 35/1.8. Das könnte ich dann an der D7100 wie eine 50er FB nutzen.

Das 35 1.8 ED hatte ich auch gerne an der D7100, performt klasse an DX wie FX...

Das 24-70 ist ein tolles Objektiv, ich hab´s weggegeben weil ich ´ne Mimose bin... es war mir schlicht..nicht zu schwer, das 70-200 2.8 habe ich gerne an der Kamera, aber das 24-70 empfand ich total unangenehm von der Balance her. Dazu die riesige Geli, paßt in keine kleine Tasche, einfach zu aufwendig.
Aber sowas empfindet jeder absolut anders....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70 würde ich nutzen wie akt das 24-85. Also quasi als Immerdrauf für alle Situationen, in denen ich das 14-24 und das 70-200 nicht nutze...

Naja, dann wirst Du in vielen Fällen spüren, dass das 24-70 eigentlich nicht nötig gewesen wäre und Du Dich umsonst damit abgeschleppt hast.


Ich habe beide und zu 90% aller Fälle ist das kleinere und leichtere 24-85 VR auf der Kamera.

Solltest Du aus finanziellen Gründen nicht beide behalten wollen, solltest Du Dich vielleicht noch nach einem leichten AF-D 28-105 oder AF-D 28-70 umsehen.

Beide bringen abgeblendet durchaus ordentliche Leistungen für Alltagsaufnahmen und mit etwas Glück bekommst Du das 28-70 um die 50 € und das 28-105 um die 100 €.

Allerdings schmilzt damit die, durch den Verkauf des 24-85 VR auf einen Betrag, den mir der Verzicht auf das 24-85 VR nicht wert wäre.

Da würde ich in mich gehen und den Nutzen des 14-24 kritisch prüfen. Insbesondere hinsichtlich der Verwendung im Brennweitenbereich 14-18mm prüfen.

Ein leichtes 18-35 + Alltags- 24-85 VR und die lichtstarken 24-70 und 70-200 sind imho auch eine Überlegung beim Planspiel wert.

Gruß
ewm
 
Ich nutze auch beide Objektive an einer D800. Beide haben ja Vor- und Nachteile. Ich würde mir ein gebrauchtes 24-70 zulegen oder im Laden fragen ob eine Testung möglich ist. Denn letzten Endes kannst du nur selbst sehen ob das 24-70er für dich in Frage kommt.
Mein 24-85er ist weitwinkliger bei 24mm als das 24-70er, wird aber schon bei 70mm sehr weich bei Offenblende, bei 85mm dann sehr sehr weich. Da sieht mein 24-70er sehr viel besser aus (schärfer).
Das 24-70er ist schon ein Brocken, gewichts- und grössenmässig, aber wenn du gern das 70-200er nutzt, weisst du ja was auf dich zukommt.
Die Farben beider Objektive sind zumindest bei mir verschieden. Vielleicht liegt es an der Vergütung oder Anordnung der Linsen, vielleicht am Mikrokontrast.
Gefällt mir beim 24-70er besser. Aber die Unterschiede sind marginal.
Das 24-85er nehme ich auch gern wenn ich weiss, dass auch mal gefilmt wird, Stabi sei dank. Allerdings wackelt auch die Kombit D800+24-70 recht wenig, vermutlich wegen dem grossen Gewicht und der Trägheit :)

Istgesamt eigentlich bis dahin ausgewogen.

Was bei mir den Ausschlag für das 24-70er gibt, sind die Freistellungsmöglichkeit und die hohe Schärfe schon bei Offenblende bei allen Brennweiten. Die Bilder sind jedesmal ein Augenschmaus ( Fotografiere hauptsächtlich Menschen). Und die Haptik ist auch super. Das 24-70er läuft Butterweich, während das 24-85er doch recht hakelig ist. Und last but not least. Der Autofokus ist bei mir gefühlt um Welten schneller beim 24-70er. Ist bei mir neben dem 70-200er VRII das schnellste Objektiv (das 105er Macros ist auch sehr schnell) Wohlgemerkt mit Fokusbegrenzer.

Aber wie schon gesagt, da musst du selbst entscheiden, vor allem welcher Einsatzbereich.
 
Wenn das Geld dafür da ist und Du bereit bist das zu tragen, würde ich sofort das 24-70 nehmen. Es ist einfach ein klasse Objektiv.
Ob die Verzeichnung besser ist als beim 24-85 kannst Du sicher einfacher in irgendwelchen Tests nachlesen, Haptik und AF sind beim 24-70 über jeden Zweifel erhaben.
Als immerdrauf ist mir ein 50/1.8 dann aber doch lieber. :devilish:
 
Ich nutze auch beide Objektive an einer D800. Beide haben ja Vor- und Nachteile. Ich würde mir ein gebrauchtes 24-70 zulegen oder im Laden fragen ob eine Testung möglich ist. Denn letzten Endes kannst du nur selbst sehen ob das 24-70er für dich in Frage kommt.
Mein 24-85er ist weitwinkliger bei 24mm als das 24-70er, wird aber schon bei 70mm sehr weich bei Offenblende, bei 85mm dann sehr sehr weich. Da sieht mein 24-70er sehr viel besser aus (schärfer).
Das 24-70er ist schon ein Brocken, gewichts- und grössenmässig, aber wenn du gern das 70-200er nutzt, weisst du ja was auf dich zukommt.
Die Farben beider Objektive sind zumindest bei mir verschieden. Vielleicht liegt es an der Vergütung oder Anordnung der Linsen, vielleicht am Mikrokontrast.
Gefällt mir beim 24-70er besser. Aber die Unterschiede sind marginal.
Das 24-85er nehme ich auch gern wenn ich weiss, dass auch mal gefilmt wird, Stabi sei dank. Allerdings wackelt auch die Kombit D800+24-70 recht wenig, vermutlich wegen dem grossen Gewicht und der Trägheit :)

Istgesamt eigentlich bis dahin ausgewogen.

Was bei mir den Ausschlag für das 24-70er gibt, sind die Freistellungsmöglichkeit und die hohe Schärfe schon bei Offenblende bei allen Brennweiten. Die Bilder sind jedesmal ein Augenschmaus ( Fotografiere hauptsächtlich Menschen). Und die Haptik ist auch super. Das 24-70er läuft Butterweich, während das 24-85er doch recht hakelig ist. Und last but not least. Der Autofokus ist bei mir gefühlt um Welten schneller beim 24-70er. Ist bei mir neben dem 70-200er VRII das schnellste Objektiv (das 105er Macros ist auch sehr schnell) Wohlgemerkt mit Fokusbegrenzer.

Aber wie schon gesagt, da musst du selbst entscheiden, vor allem welcher Einsatzbereich.

Würdest Du denn sagen, dass die Qualität deutlich besser beim 24-70 ist, so dass sich ein Austausch lohnt oder ist es eher ein marginaler Unterschied, den man auch als Geschmackssache bezeichnen könnte. Sieht man den Unterschied sofort oder nur bei 100%.

Der Vorteil wäre, dass ich es 350 EUR günstiger bekommen kann, dank Gutschein und Cashback.
 
Wenn das Geld dafür da ist und Du bereit bist das zu tragen, würde ich sofort das 24-70 nehmen.
Ich habe gerade den anderen Weg beschritten. Derzeit liegt hier noch das AF-S 24-70/2.8 parallel zum AF-S 24-85/3.5-4.5 VR herum. Das 24-70 ist mir einfach für meine Anwendungen viel zu groß und schwer, f2.8 brauche ich in dem Bernnweitenbereich mittlerweile nicht mehr (weder für den AF noch zum Freistellen). Für Portraits kommt das 70-200/2.8 oder gleich das 200/2 an die Kamera.

Sieht man den Unterschied sofort oder nur bei 100%.
Was bedeutet schon "sofort"? Ich sortiere meine Bilder immer bei 100%-Ansicht (parallel zur Vollbildansicht auf dem 27"-Monitor), da ich niemals weiss, wozu ich sie später mal nutzen werden. Bei f2.8 hat selbstverständlich das 24-70 gewonnen, bei gleicher Blende und das 24-85 dabei bei Offenblende gewinnt auch das 24-70 (was sollte man auch anders erwarten). Bei f5.6 finde ich das 24-85 an meiner D4 auch bei 100%-Ansicht problemlos brauchbar. Im Randbereich ist es laut Photozone bedeutend unschärfer wie das 24-70, was mich bei den Personen- und vor allem Gruppenbildern, für die ich diese Brennweiten überwiegend einsetze, aber nicht stört und mir auch noch nicht störend aufgefallen ist.

Verzeichnung, nun ja, wenn ich mir die Tests des 24-70 ansehe, dann ist die Verzeichbnung im WW-Bereich zwar normal und auch bei vergleichbaren Obektiven üblich, aber trotzdem grauenhaft (erst Recht für den Preis). Einzig die Kissenverzerrung des 24-85 im Telebereich hat das 24-70 nicht. Negativ ist mir beides noch nicht aufgefallen, aber ich fotografiere auch keine Architektur.
 
So einen Objektivkauf muss man nüchtern angehen. Wichtig ist, was man braucht und da gehts weniger um Bildqualität.

Das 24-70 ist perfekt ab f/2.8, der AF ist blitzschnell und treffsicher. Das Ding ist groß und schwer, die Streuli ekelhaft klobig.

Eine Festbrennweite kauft man, wenn man die Lichtstärke nutzen möchte, oder man das geringere Gewicht sehr schätzt. Man verzichtet dabei fast immer auf einen schnellen AF und die Flexibilität des Zoom.

Mehr muss man nicht wissen, aber das eben sollte man selbst wissen und entscheiden.
 
Wie schlägt sich denn das Sigma 24-105 4 im Vergleich? Ich baue gerade wieder eine Nikon-Ausrüstung neu auf, nachdem ich eine Weile mit einem anderen System unterwegs war. Das 24-70 kenne ich gut, hatte es jahrelang. Gebraucht ist es ja auch einigermaßen bezahlbar. Am langen Ende fand ich es aber oft zu kurz, weshalb ich oft auf 70-200 gewechselt habe. Das Sigma würde da besser passen ... Mechanisch wirkt es hochwertig.

Das langfristige Ziel ist folgende Zusammenstellung:
- D800
- 14-24
- 24-70, 24-85, 24-105 Sigma oder 24-120 VR
- 50 und 85 1.8
- 70-200 2.8 oder 4, mal schauen

Tja, welches Zoom passt da im mittleren Bereich am besten? Gegen das Sigma spricht die große Frontlinse. 77er Filter habe ich, 82er nicht.
 
Hatte jetzt beide, das Sigma 24-105mm 4.0 Art OS und (aktuell) das 24-85mm 3.5-4.5 VR.

Was Eckschärfe bei 24mm angeht sehe ich das 24-85 vorne, bei allen anderen
Brennweiten/Blenden-Kombinationen das 24-105mm (und das klar).
Gerade Offenblendleistung und Mikrokontrast sind hier beim Sigma sichtbar besser.
Verzeichnung halte ich dank Lightroom bei beiden für zu vernachlässigen.

Was ich nicht vernachlässigen konnte war, dass das Sigma ungefähr doppelt
so groß und doppelt so schwer war, was sich jedoch zugegebenermaßen auch
in besserer Verarbeitung niedergeschlagen hat.
 
Das Sigma hat aus meiner Sicht zwei Nachteile:
- Es ist von Sigma. Wenn etwas nicht funktioniert, ist man zwischen Nikon und Sigma gefangen - einer wird dem anderen den schwarzen Peter zuschieben. Und das Risiko, dass etwas nicht funktioniert, ist bei mir sehr hoch. Mit Service und Reklamationen bin ich leider ständig konfrontiert.
- Es ist echt ein sehr schwerer Klotz. Ich frage mich, weshalb Lichtstärke 4 so groß ausfallen muss. Vignetieren tut es ja trotzdem ein wenig.

Mal schauen, was am Ende rauskommt. Am pragmatischsten wäre das 24-70. Da ich aber anfangs nicht alle Linsen kaufen kann, fehlt dann ohne 70-200 echt was im Telebereich. Das 14-24 hat erst mal Vorrang vor einem Tele.
 
Hatte jetzt beide, das Sigma 24-105mm 4.0 Art OS und (aktuell) das 24-85mm 3.5-4.5 VR.

Was Eckschärfe bei 24mm angeht sehe ich das 24-85 vorne, bei allen anderen
Brennweiten/Blenden-Kombinationen das 24-105mm (und das klar).
Gerade Offenblendleistung und Mikrokontrast sind hier beim Sigma sichtbar besser.
Verzeichnung halte ich dank Lightroom bei beiden für zu vernachlässigen.

Was ich nicht vernachlässigen konnte war, dass das Sigma ungefähr doppelt
so groß und doppelt so schwer war, was sich jedoch zugegebenermaßen auch
in besserer Verarbeitung niedergeschlagen hat.

Nikon 24-85VR: 78 x 82 mm, 465g
Sigma 24-105: 88,6 x 109,4 mm, 885g

Das Siggi ist kein Leichtgewicht aber dennoch ziemlich verlockend.
 
Ich habe das 24-70 und nutze es für 75% der Bilder. Aber für mich ist es die emotionsloseste Linse. Das 14-24 ist schön scharf, geiler Bildwinkel und Look, das 70-200 VRII super Freistellung Hammer Bokeh. Das Nikkor 35 1.4G super Bokeh und Freistellung.
Nun ja das 24-70 ist da normal. Es macht nichts schlecht, hat mich nie im Stich gelassen aber das besondere kommt eher bei anderen Linsen auf.

Als Body habe ich die D700.
 
Das 24-70 ist definitiv mein wichtigstes Objektiv. Dürfte ich nur eines besitzen, dann wärs genau dieses. Eigentlich die perfekte Ergänzung zu Deinem Bestand.
Ich würde da an Deiner Stelle nicht mehr lange zögern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten