• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-70 - Randschärfe

Mir persönlich geht es um Nahaufnahmen und 70mm Brennweite.


Von welcher unrealistische Erwartung ist hier die Rede? Noch mal. Dass es wegen der Bildfeldwölbung zu Unschärfe am Rand kommt, ist normal und bekann. Die Frage ist wie stark „darf“ die Unschärfe auftreten und ab wann ist es nicht mehr legitim.

Ich finde hier nichts unrealistisches.
Es sollte doch vollkommen normal sein hier in einem entsprechenden Forum einen entsprechendes Thema zu eröffnen.
Das Problem das Janik beschreibt ist doch nichts was man so einfach abtun sollte. Nikon gibt für dieses Objektiv bei 70mm eine minimale Entfernung von 0,4m an.
Es gibt aber keine Information darüber wie stark sich Objektivfehler oder Eigenschaften hier auswirken dürfen.
Wenn wir als Anwender dann Vergleiche und Tests anstellen ist das doch nichts ungewöhnliches oder gar Verbotenes!
Wenn Janik das Objektiv in einem von Nikon vorgegebenen Einsatzrahmen verwendet und dabei mit der Qualität nicht zufrieden ist, ist das sein gutes Recht nachzufragen wie das bei anderen Anwender aussieht.
Dafür ist so ein Forum da, bzw. sollte da sein!
Es liegt in der Natur der Sache, dass Privatleute über keine Messtechnik verfügen. (An anderer Stelle hier im Forum musste ich von einem User lesen, dass sich der TO einen Schwingungstester besorgen soll :confused:)
 
Auch wenn ich mir heute das 24-70 gekauft habe und evtl. nich ganz objektiv bin: Hier hat es das Nikon leichtes Spiel, das Pentaxbild ist ja eher unterdurchschnittlich ......

Das wir uns richtig verstehen das Pentaxbild ist nicht unterdurchschnittlich, sondern ein vom Pentaxkundendienst handverlesenes Exemplar mit Offenblende bei 16 (24) mm. Beim Abblenden wird es schnell besser und bei mehr Brennweite auch.

Hier kommen noch mal beide Bilder mit Offenblende f/2,8. Das Nikonbild mit f/5 war ein Versehen, bin leider bei der Konvertierung ein Bild verrutscht.
 
Das wir uns richtig verstehen das Pentaxbild ist nicht unterdurchschnittlich, sondern ein vom Pentaxkundendienst handverlesenes Exemplar mit Offenblende bei 16 (24) mm. Beim Abblenden wird es schnell besser und bei mehr Brennweite auch.
So hatte ich das auch gemeint: Ich finde nicht, dass hier das Nikon 24-70 Bild durch exorbitante Leistung glänzt, sondern das Pentaxbild einer Linse der angegebenen Preisklasse nicht würdig ist (sofern Kamera plan ausgerichtet) . Der rechte Teil (Türklinke!) ist ja gruselig.
 
...
Nichts desto trotz, habe ich mit meinem Händler ausgemacht dass ich noch ein anderes 24-70 testen und mit meinem vergleichen kann. Danach weiß ich hoffentlich mehr. Werde berichten...

Hallo zusammen,

heute war es dann soweit. Hab ein anderes 24-70mm mit meinem verglichen (Stativ, Nahaufnahme, 70mm und Blende 2,8). Was soll ich sagen, das andere Objektiv ist genau so gut bzw. schlecht an den Rändern wie meins. Jetzt hab ich die Gewissheit dass mein Objektiv völlig in Ordnung ist. Dies zur Info…

Gruß
 
Hallo zusammen
Ich wollte mich eigentlich nicht mehr zu der Thematik (2,8 af-s 24-70) aeußern. Ich bin schonmal hier im Forum geschimpft worden. Ich tu´s wieder.
Ich habe auch dieses Objektiv an der D 300 gehabt. Habe das neue 24-120 f/4 beim Fotohaendler mit meinem 24-70 durch Probeaufnahmen verglichen. Und ich fand das 24-120 am Rand bei f4/ 24 mm wesentlich schaerfer.
Habe daraufhin das 24-70 verkauft und das 24-120 gekauft. Und bin sehr zufrieden, zumal fuer mich selbst der VR ab 70 mm immer wichtiger wird, da ich schnell verwackele.
 
Okay, aber dann ist davon auszugehen, dass dein 24-70mm dezentriert war. Das 24-120mm ist sicher gut, aber an das 24-70mm wird es im Normalfall nicht rankommen.
 
...Ich bin schonmal hier im Forum geschimpft worden...
Ich habe auch dieses Objektiv an der D 300 gehabt...

:( ja das Geschimpfe kenne ich leider auch! Lässt sich wohl nicht vermeiden.

Persönlich kenne ich das 24-120 f4 zwar nicht, die Auflösung bei Blende 4 sollte knapp an die des 24-70 bei 2.8 herankommen, so die Messungen bei photozone.

Ich kann mir aber gut vorstellen dass das 24-120 f4 an der D300 bei 24mm eine bessere Figur macht als das 24-70. Meines war an der D300 bei 24mm eine große Enttäuschung! Jetzt an der D700 ist alles im grünen Bereich. Das Objektiv muss also keine Dezentrierung haben.
 
Vielleicht denkt ihr ja mal drüber nach, dass Objektiv und Kamera GEMEINSAM justiert werden müssen.

Wenn ich mir eine einzige Optik ranschraube, geht die Aussagekraft gen Null.

Ich habe beim letzten Kauf 3 Versionen der gleichen Optik an der Cam gehabt (ujnd das waren noch wenig). Die Unterschiede waren dermaßen eklatant, dass ich es heute noch kaum glauben kann - da war von eher matschig bis knackescharf alles dabei.

Wer meint, die ultimative Schärfe rausholen zu müssen, gibt Cam + Optik nach Düsseldorf und lässt es einstellen. Und dann macht das 24-70 vermutlich keine schlechtere Figur als das 24-120.
 
Möglich dass das so ist, dass Kamera und Optik gemeinsam eingeschickt werden sollten. Aber wenn Du mehr als ein Objektiv und irgendwann noch mehr als ein Gehäuse hast geht das nicht mehr. Da geht leider nur noch die präzise Justierung jedes Teils für sich. Ich habe damit bei Nikon auch sehr sehr gute Erfahrungen. Bis auf das 28-300 saß bislang jedes Objektiv absolut präzise. Davon waren 4 Stück Objektive mit Offenblende 1,4

Grüße
Alexander
 
Möglich dass das so ist, dass Kamera und Optik gemeinsam eingeschickt werden sollten.

Ja, ist so. Eine Linse, die auf einer Cam nur mäßig "performt", kann auf einem Pendant spitze aussehen. Cam und Linse sollten immer zusammen eingeschickt werden. Bei Fremdobjektiven wird das zugegebenermaßen schwierig - da muss man dann, wenn man Pech hat, lange suchen.

Aber wenn Du mehr als ein Objektiv und irgendwann noch mehr als ein Gehäuse hast geht das nicht mehr.

Ja, das ist dann evtl. schwieriger. Letztlich habe ich aber mit der Nachjustierung (wie auch andere Fotografen, die ich kenne) sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich kenne einige, die schicken jedes neue Objektiv mit Cam nach Düsseldorf, ohne es vorher auszuprobieren, weil sie gar nicht die Zeit dazu haben und auch evtl. keine Lust, sich damit auseinanderzusetzen.

Bei meinem 24-70 habe ich ziemlich gestaunt. An der D700 war's soweit echt gut und ich habe es monatelang genutzt. Dann hatte ich üblerweise einen Sturz und musste es einschicken. Cam gleich mitgeschickt, seitdem ist die Qualität noch einmal spürbar besser. Beim Nikon Service in D scheinen sie einfach erheblich akkurater zu arbeiten als bei der Massenfertigung in Asien.

Mag auch sein, dass die Cam jetzt einmal vernünftig justiert wurde und ich ab sofort nur noch die Linsen einschicken muss, keine Ahnung, aber ich glaub, ich bleib dabei ;)

Viele Grüße
 
Hallo,

Ich habe gerade gelesen, das Cam und Objektiv eingeschickt
werden können um sie einstellen zu lassen.

Was würde sowas kosten?

LG

Alex
 
Hallo Hans,

Das werde ich mal machen.

Über Garantie wird es nur laufen können wenn wirklich eine
abnormale Unschärfe vorliegt oder?

Wenn ich die Berichte richtig verstanden habe, ist selbst bei nicht
"defekten " Kombinationen eine Verbesserung zu erzielen?!?!

Hast Du da Erfahrungen machen können?

Ich erfrage morgen mal den Kostenpunkt.

Vielen Dank für Deine Antwort

LG

Alex
 
Hallo Martin,

Ich habe mein 24-70 zusammen mit meiner D700 vor etwa zwei Monaten zur Justage nach Hamburg geschickt. Da hat das Ganze dann ca. 160€ gekostet.

Gruß,
Pablo
 
Hi Pablo!

Ah, ok. Und hat es was gebracht?

Ich überlege auch meine neue D800 und das 24-70 mal dorthin einzuschicken. Bei Offenblende fällt mir nämlich auch diese Verzeichnung in den Ecken auf.
Ab Bende 5,6 nur noch gaaaaaaanz außen die letzten Pixel.
Deswegen dacht ich vlt zur Sicherheit einfach mal hin damit...

Läuft das unter diesem Inspektionsservice oder wie nennt sich das?

Danke!
 
Hallo,

bei mir war es lediglich ein relativ starker Backfokus, der sich in Grenzen durch die AF-Feinjustage der Cam kompensieren liess. Dieses wurde beim zweiten Versuch dann behoben. Ich bin seinerzeit über die Support-Seiten von Nikon gegangen, wo ich einen Reparaturauftrag nebst entsprechendem Versandaufkleber erstellt habe.

Ich denke auch Du meinst eher Vignettierung bei Offenblende, denn die Verzeichnung ändert sich nicht beim Abblenden. Die Vignettierung bei Offenblende ist konstruktionsbedingt und wird durch eine Reparatur nicht geändert, es sei denn dein Objektiv hat einen Defekt der dies über das normale Maß hinaus zeigt. Bildbeispiele könnten hier hilfreich sein.

Gruss,
Pablo

Hi Pablo!

Ah, ok. Und hat es was gebracht?

Ich überlege auch meine neue D800 und das 24-70 mal dorthin einzuschicken. Bei Offenblende fällt mir nämlich auch diese Verzeichnung in den Ecken auf.
Ab Bende 5,6 nur noch gaaaaaaanz außen die letzten Pixel.
Deswegen dacht ich vlt zur Sicherheit einfach mal hin damit...

Läuft das unter diesem Inspektionsservice oder wie nennt sich das?

Danke!
 
Hey Pablo!

Danke für deine Antwort.
Hier zwei Meisterwerke von mir zum Vergleich. Beides 24mm, einmal f2,8, einmal 5,6. Habs reingeschrieben.

Fokus beide Male auf dem Led-Bremslicht vom Auto.

Deine Meinung?
 
Hi,

Was man an den verkleinerten Versionen sehen kann, ist dass sich erwartungsgemäss Vignettierung als auch die Schärfe in den Ecken und Randbereichen verbessert.

Ein flaches, senkrecht zur Sensorebene stehendes Objekt (die berühmte Backsteinmauer ;)) in praxisnaher Entfernung ab 4m aufwärts wäre sicherlich besser geeignet um die Bereiche zu beurteilen. In deinen Bildern bessern sich diese Teile ja auch wegen der Erweiterung der Schärfentiefe bei schliessen der Blende.

Im Zentrum scheint soweit aber alles im Grünen, wie gesagt, soweit diese kleinen Bilder eine objektive Beurteilung zulassen.

Gruss,
Pablo

Hey Pablo!

Danke für deine Antwort.
Hier zwei Meisterwerke von mir zum Vergleich. Beides 24mm, einmal f2,8, einmal 5,6. Habs reingeschrieben.

Fokus beide Male auf dem Led-Bremslicht vom Auto.

Deine Meinung?
 
Hallo!

Danke für deine Einschätzung. Wenn dieser Vignettierungs-Schärfe-Effekt normal ist, dann bin ich beruhigt.

Bisher hatte ich eben nur das DX-Format und diesbezüglich keine Vorkommnisse dieser Art... und dann fragte ich mir eben, ob dieses 1500€ - Objektiv in Ordnung ist.

Werde es nächste Woche mal in Athen ausprobieren! Fotos folgen :-)



Hi,

Was man an den verkleinerten Versionen sehen kann, ist dass sich erwartungsgemäss Vignettierung als auch die Schärfe in den Ecken und Randbereichen verbessert.

Ein flaches, senkrecht zur Sensorebene stehendes Objekt (die berühmte Backsteinmauer ;)) in praxisnaher Entfernung ab 4m aufwärts wäre sicherlich besser geeignet um die Bereiche zu beurteilen. In deinen Bildern bessern sich diese Teile ja auch wegen der Erweiterung der Schärfentiefe bei schliessen der Blende.

Im Zentrum scheint soweit aber alles im Grünen, wie gesagt, soweit diese kleinen Bilder eine objektive Beurteilung zulassen.

Gruss,
Pablo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten