• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-70 - Randschärfe

Keine Ahnung, wieviel die gebaut haben. Ich möchte auch niemandem zu Nahe treten, aber ich hatte einige an meiner D3x getestet und die waren, vorallem unter 50mm nicht wirklich scharf.

Man kann das auch unter Photozone.de "Fazit" nachlesen. Wenn man mit Nikon fotografiert, muss man schon gut aussuchen, wenn man Aufnahmen bei voller Auflösung benötigt. Vielleicht sieht das ganze mit einer D700 anders aus, aber bei der D3x kommt jede Schwäche gnadenlos zum Vorschein.

Deshalb:

14-24 2.8
50 1.4
85 1.4
70-200 2.8 VR 2
60 2.8 Macro
105 2.8 Macro
200 2.0
 
Leider gehören die 24-70 von Nikon nicht gerade zu den Meisterwerken der Objektivbaukunst. Ich würde von diesem Teil generell abraten und eher zu einem 50 1.4 greifen.

Ich bin unter anderem wegen des 24-70 zu Nikon gewechselt und habe davor ausgiebig getestet. Ein Standardzoom von 24 bis X war Pflicht bei f/2,8.

Dafür dass dies eine verdammt schwierige Kiste ist so ein Ding zu bauen hat dies Nikon sehr gut gelöst.
Das 24-70 vignettiert z.B. deutlich geringer als das 50/1,4. Auch bei f/2,8. Die hat dann alledings einen leichten Auflösungsvorsprung.

Es ist immer die Frage was man sucht. Es ist für mich das beste Objektiv im Bereich von "echten" 24-70mm und ist damit auch den 16/17-50/55 die es so für APS-C gibt deutlich überlegen. Für mich waren damals speziell auch die Ränder unter 24mm bei Offenblende ein wichtiges Kriterium, da ich die oft nutze.
Bei 70mm fällt es im Vergleich zum 70-200 VRI in der Auflösung und der Plastizität ab. Aber ist trotzdem jederzeit sehr gut nutzbar.

Für den Brennweitenbereich und f/2,8 ist es eines der besten Objektive. Allerdings gibt es tatsächlich Festbrennweiten die ihm im einen oder anderen Bereich überlegen sind. Was für eine wahnsinns Erkenntnis.

Dürfte ich von allen Objektiven die ich habe nur eines behalten, so wäre es das 24-70, weil es unter dem Strich das universellste ist.

Grüße
Alexander
 
Auch ich vermisse das 24-70 in meiner Sammlung, aber ich hatte keine Wahl. Wenn Du das Teil bei 24MP benutzen willst, dann sieht es nochmals anders aus als bei 12.xMP
 
Also mein 24-70 AF-S hatt keine wirklichen Schwächen, nirgends an der D700. Es hat auch keinen Nachteil bei f2.8 gegenüber dem AF-S 50 1.4 hatte den Vergleich ja mal gepostet.

Und auch an der D7000 machte es sich großartig .... Also ich hätte jetzt jedenfalls Lust auf die kommende D800 mit 36Mpixel.

Grüße
 
Auch ich vermisse das 24-70 in meiner Sammlung, aber ich hatte keine Wahl. Wenn Du das Teil bei 24MP benutzen willst, dann sieht es nochmals anders aus als bei 12.xMP

Schwer zu sagen. Ich hatte einmal einen sehr ausführlichen Testtag mit einer D3X da ich überlegte für große Abzüge von ca. 1,00 / 1,50 m eine D3X anzuschaffen. Die Ergebnisse waren nur mariginal besser. Insgesamt schienen die D3X Bilder ohne massive EBV weniger plastisch. Schwer zu sagen woran das in der gesamten Bearbeitungskette wohl lag.

Wenn Du die Erfahrung gemacht hast lasse ich das mal so stehen. Photozone testet mit einer D3X und attestiert dem Objektiv sehr ordentliche Auflösungswerte selbst bei Offenblende. Auch wenn ich den ganzen Tests nicht wirklich traue und sie eher als möglichen Hinweis sehe. Leider gibt es aus verständlichen Gründen hier nur wenige D3X Nutzer. Allerdings müssten dann auch viele die das Objektiv an einer APS-C mit ähnlicher Auflösungsdichte nutzen schlechte Erfahrungen gemacht haben. Von der APS-C Front habe ich aber bislang keine Beschwerden vernommen. Also verbleibt ein möglicher "schlechter" Randbereich der die höhere Pixelzahl nicht auflöst.

Ich bin wie Du der Ansicht das das 50er, 85er und 105er besser auflöst. Soweit kann ich es aus meinem Fundus nachvollziehen. Bei Deiner etwas harschen Kritik bin ich trotzdem skeptisch.
 
Wenn ich mir die Beispielbilder so ansehe, dann ist der Unterschied zwischen den beiden so marginal, das kann man doch locker mit der Fokuskorrektur der D700 ausbügeln.
Ich hätte die Kamera wohl aus dem Fenster gehalten für den Schärfetest.
 
Ich möchte auch niemandem zu Nahe treten, aber ich hatte einige an meiner D3x getestet und die waren, vorallem unter 50mm nicht wirklich scharf.
Schon mal die D3x eingeschickt?

Vielleicht sieht das ganze mit einer D700 anders aus, aber bei der D3x kommt jede Schwäche gnadenlos zum Vorschein.
Ja, und deshalb passt das 24-70mm so gut zur D3x. Kennst Du ein besseres Zoom in diesem Bereich?

Deshalb:
14-24 2.8
50 1.4
85 1.4
70-200 2.8 VR 2
60 2.8 Macro
105 2.8 Macro
200 2.0
Warum in dieser Liste die beiden 1.4er Objektive drinnen sind entschließt sich mir. Im besonderen das 50mm/1.4.
Wenn Auflösungsvermögen die Reihenfolge bestimmt, ist das 60mm Macro vor dem 70-200mm Zoom

Auch ich vermisse das 24-70 in meiner Sammlung, aber ich hatte keine Wahl. Wenn Du das Teil bei 24MP benutzen willst, dann sieht es nochmals anders aus als bei 12.xMP
Auf jeden Fall besser ... (bei gleicher Ausgabegröße)

LG, Andy
 
Stimmt, man sollte nicht alles für bare Münze nehmen, aber hier weiss nicht, ob ich Dir zustimmen soll. Zoom-Objektive haben üblicherweise die beste Abbildungsleistung bei der grössten Brennweite, nicht umgekehrt.

Hier etwas Lesestoff: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1585240&d=1291811800

:ugly:

Da ich dat Ding habe , glaub ich Dir kein Wort....

Ich verweise auf photozone und kann auch das Test-pdf von Pictchallenge nur empfehlen. Solange da die Zeiss Objektive 25mm 2.8 oder auch das Makro.Planar 50/2 keine wirklich bessere Randauflösung an der D3x bringen, kann ja-wohl nicht von schwäche des AF-S 24-70 geredet werden.


Meinen bescheidenen Selbst-Test´s kann es übertroffen werden aber nur von dem AF Micro 55 2.8 oder dem AI-50 1.4 aber keinesfalls vom AF-S 50 1.4 um mal jetzt bei den 50mm zu bleiben.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8160189&postcount=24
da war das 24-70 und das 50 1.4G an der D700.


PS: Zu den Testkarton. Da hab ich mir nicht einmal die mühe gemacht ein Bild anzuschauen, so daneben find ich das vorgehen...
 
Wieder mal jammern auf hohem Niveau... :D

Das Nikon 24-70mm f:2.8 ist das Beste Standardzoom seiner Art, dass Nikon bis heute gebaut hat, da sind sich hier wohl die meisten einig...

Ich habs auch, momentan an der D2x, ja am Rand ist es nicht so stark wie in der Mitte, aber auch nicht schwächer als andere und immer noch gut akzeptabel (für eine normale professionelle Spiegelreflexkamera).

Zum Glück hat nicht jeder eine D3x... ;)
 
wegen der randschwäche am crop, kann mich erinnern gehört zu haben, dass das 24-70er eine gewölbte fokusebene hat und dadurch genau die ecken am crop "schwächer sind" als die ecken am KB. (k.A ob es prozentuell bezogen auf die verscheidenen sensorbreiten war oder effektiv in linienpaare pro mm)
 
Ja, und deshalb passt das 24-70mm so gut zur D3x. Kennst Du ein besseres Zoom in diesem Bereich?

Warum in dieser Liste die beiden 1.4er Objektive drinnen sind entschließt sich mir. Im besonderen das 50mm/1.4.
Wenn Auflösungsvermögen die Reihenfolge bestimmt, ist das 60mm Macro vor dem 70-200mm Zoom

Ich kenne kein besseres Zoom in diesem Bereich, das vorab. Aber dass es kein besseres gibt heisst nicht, dass es wirklich gut ist (an einer D3x). Die Liste ist nach Brennweite sortiert und nicht nach Auflösungsvermögen. Ich habe einige Zeit gebraucht, um das für meinen Arbeitsbereich so zu wählen. Das 60er Macro ist dasjenige mit dem besten Auflösungsvermögen, da geb ich Dir recht.


Da ich dat Ding habe , glaub ich Dir kein Wort....

Ich überlasse es Dir, mir kein Wort zu glauben. Mit welcher Kamera fotografierst Du denn? Mach doch mal eine Aufnahme (irgendwo zwischen 24 und 50mm) mit Offenblende und lade davon einen 100%-Crop hoch. Dann können wir sehen, womit Du bei der Auflösung zufrieden bist. Du kannst meinetwegen auch etwas abblenden, wenn Du selbst nicht zufrieden bist.

Ich verweise auf photozone und kann auch das Test-pdf von Pictchallenge nur empfehlen. Solange da die Zeiss Objektive 25mm 2.8 oder auch das Makro.Planar 50/2 keine wirklich bessere Randauflösung an der D3x bringen, kann ja-wohl nicht von schwäche des AF-S 24-70 geredet werden.

Doch, kann man. Mir ist nicht wichtig, was die Zeiss-Objektive an der D3x leisten, mir geht es darum, was das 24-70 an der D3x leistet. Es geht auch nicht bloss um Randunschärfe.
 
Mit welcher Kamera fotografierst Du denn? Mach doch mal eine Aufnahme (irgendwo zwischen 24 und 50mm) mit Offenblende und lade davon einen 100%-Crop hoch. Dann können wir sehen, womit Du bei der Auflösung zufrieden bist. Du kannst meinetwegen auch etwas abblenden, wenn Du selbst nicht zufrieden bist.

... mir geht es darum, was das 24-70 an der D3x leistet. Es geht auch nicht bloss um Randunschärfe.

Auf die Schnelle. Urlaubsschnappschüsse, D3x und AFS 24-70mm/2.8

44mm, Blende 4, aus der Hand, Das Bild ist nur verkleinert
original.jpg


100% Ausschnitt vom Zelt rechts vom Baum, USM (Unsharpmasking) = 0
original.jpg


Brennweite 38mm, Blende 4.5, Aufgenommen aus einem kleinen Schlauchboot, nur verkleinert
original.jpg


100% Ausschnitt, direkt unter dem rechten Bein des linken Springers, USM = 0
original.jpg


ditto, jedoch USM in CNX2 auf geringe (4/5/0) gestellt, um den Tiefpassfilter der D3x auszugleichen
original.jpg


Die Kinder waren Klippenspringen.

32mm , Blende 4.5
original.jpg


27mm, Blende 5
original.jpg


26mm, Blende 5
original.jpg


100% Ausschnitt, USM = 0
original.jpg


Auf stabiles Stativ, Spiegelvorauslösung, Kontrast-AF und Fernbedienung habe ich bei diesen Bildern verzichtet.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy

Vielen Dank für Deine Beispiele. Da hast Du wohl ein sehr gutes Exemplar erwischt. Dennoch: Vorallem auf der ungeschärften Ausschnittvergrösserung unter dem Bein des Springers ist (mir) einfach zuwenig Schärfe. Dasselbe auf den felsigen Strukturen.

Ich möchte auch ein paar Beispiele hochladen: So müsste es meiner Meinung nach schon sein. Ungeschärfte Ausgabe.

Mir ist schon klar, dass man mit einem solchen Zoom nicht an FB kommen kann. Ich hatte mir dann gedacht "also, fotografiere ich im Weitwinkel bis Normalbereich mit dem 14-24 (was wirklich eindrücklich scharf ist), dem 35 1.4 und 50.1.4". Aber selbst das (nicht gerade billige) 35 1.4 bildet offenblendig an einer D3x viel zu weich ab. Man kann jetzt von meiner Einschätzung denken, was man will. Meine Auffassung deckt sich von einer ganzen Reihe anderer Fotografen und weitere Testergebnisse können auch unter "Verdict" bei Photozone.de nachgelesen werden. Wers nicht glaubt: einfach mal die Beispielbilder runterladen und bei 100% ansehen. :):(
 
Hallo Andy

Vielen Dank für Deine Beispiele. Da hast Du wohl ein sehr gutes Exemplar erwischt. Dennoch: Vorallem auf der ungeschärften Ausschnittvergrösserung unter dem Bein des Springers ist (mir) einfach zuwenig Schärfe. Dasselbe auf den felsigen Strukturen.

Ich hoffe Du hast das gelesen

... Aufgenommen aus einem kleinen Schlauchboot, ...
....
Auf stabiles Stativ, Spiegelvorauslösung, Kontrast-AF und Fernbedienung habe ich bei diesen Bildern verzichtet.

LG, Andy
 
Wenn ich bei Photzozone die Auflösung des 24-70 bei 50mm mit der der FBen 35 und 50mm (jeweils bei f2,8) vergleiche, dann tun sich für mir nur marginale Unterschiede auf. Das Zoom ist den FBen praktisch ebenbürtig.

Das Problem in der Praxis wird wohl eher darin liegen, dass Freihandaufnahmen bei der D3x ein ungleich höheres Risiko von Verwacklern produzieren, die dann bei 100-Ansicht erkennbar sind. Bei so hochauflösenden Sensoren sollte die Verwendung eines guten Stativs fast Pflicht sein (zumindest für Pixelpeeper ;)).

M-A
 
Hallo Andy

Vielen Dank für Deine Beispiele. Da hast Du wohl ein sehr gutes Exemplar erwischt. Dennoch: Vorallem auf der ungeschärften Ausschnittvergrösserung unter dem Bein des Springers ist (mir) einfach zuwenig Schärfe. Dasselbe auf den felsigen Strukturen.

Ich möchte auch ein paar Beispiele hochladen: So müsste es meiner Meinung nach schon sein. Ungeschärfte Ausgabe.

Mir ist schon klar, dass man mit einem solchen Zoom nicht an FB kommen kann. Ich hatte mir dann gedacht "also, fotografiere ich im Weitwinkel bis Normalbereich mit dem 14-24 (was wirklich eindrücklich scharf ist), dem 35 1.4 und 50.1.4". Aber selbst das (nicht gerade billige) 35 1.4 bildet offenblendig an einer D3x viel zu weich ab. Man kann jetzt von meiner Einschätzung denken, was man will. Meine Auffassung deckt sich von einer ganzen Reihe anderer Fotografen und weitere Testergebnisse können auch unter "Verdict" bei Photozone.de nachgelesen werden. Wers nicht glaubt: einfach mal die Beispielbilder runterladen und bei 100% ansehen. :):([/

Deine Aussage zum 35: mein 85er ist ganz offen auch nicht der Hit, wenn es um astreine Schärfe geht. Und wenn diese dann nicht im Nahbereich liegt, wird es häufig nochmals etwas kritischer. Daher die Frage: auf welchem Niveau jammerst du eigentlich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten