• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-70 - Randschärfe

tr2005

Themenersteller
Hallo,

die ersten Testshots mit meinem Nikkor 24-70 haben mich gleich vollkommen von dessen Schärfe bei 2.8 überzeugt!! Allerdings nur, wenn der Fokuspunkt in der Mitte liegt. Wähle ich den am weitesten links platzierten Punkt, so schaut's mit der Schärfe schon schlechter aus. Fokuspunkt lag jeweils zwischen den Buchstaben 'O' und 'R'.

Ist das die 'normale' Randschärfe, oder ist mein Exemplar am Rand sehr weich???

Grüße,
rt
 
Also zunächst einmal solltest du, wenn du schon so einen Test machst, zusehen, dass Fokusebene und die Fläche, die du abbilden willst, parallel zueinander sind. Nach meiner Beurteilung ist der rechte Teil der Schachtel weiter weg von der Kamera als der linke Teil.
Zweitens: worauf hast du fokussiert? Welches Messfeld wurde verwendet und ist es ein Kreuz- oder Liniensensor? Wenn letzteres, ein horizontaler oder ein vertikaler? Hast du auch schon mal mit LiveView fokussiert?
Drittens: das 24-70/2.8 ist bekannt für seine Bildfeldwölbung, sprich es gibt keine 100%ig plane Fokusebene.
Bevor wir hier weitermachen, überprüfe erst einmal die ersten zwei Punkte.
 
An was für eine Kamera? Kleinbild oder Crop? An Kleinbild ist der Rand sichtbar schlechter als in der Mitte, wie bei allen Objektiven die ich kenne und nicht kenne. Außerdem sind die äußeren Sensoren schlechter als die in der Mitte (Kreuz vs. Liniensensoren), so dass es schon mal zu einem Fehlfokus kommen kann. Je nach Sensor sollte man zwischen 5.6 und 8 abblenden, damit die Ecken scharf und hell sind...oder man ignoriert das einfach, denn im fertig bearbeiteten Bild sieht das meistens kein Mensch mehr...außer der Erschaffer, der bei 100% die Ecken abscannt ;)
 
Also, die Kamera ist eine D700. Jeweils das erste Bild ist mit dem Mittagen Fokuspunkt gemacht. Zweiteres dann mit dem linkesten Kreuzsensor. Fokuspunkt ist wieder beim Buchstaben 'R' von 'Nikkor'.

Jetzt ist die Schachtel wirklich parallel zur Kamera ausgerichtet gewesen. Und auf den Test bin ich ja nur gekommen, weil angeblich die Mittenschärfe des 24-70 ziemlich gleich gut wie die Randschärfe sein soll... Aber halt nur fast... Was mein ihr, ist das nun ok?

Grüße
 
Hallöchen, ich nehme an, die Bilder sind 100% Crops. Aber wie auch immer. Nach Photozone hat das Objektiv bei 40mm am Rand (Border) immer noch eine Auflösung in der Nähe der Sensorauflösung der d700. Das Gleiche zeige Deine Bilder beim "R" von Nikkor.

Von daher ist alles im grünen Bereich.

Gruß, Wolfgang
 
Der äußere AF-Punkt arbeitet nicht ganz so gut, wie der in der Mitte, wie man sieht. Denke das ist normal. ich würde nach Möglichkeit nur die Kreuzsensoren verwenden.
 
Also, die Kamera ist eine D700. Jeweils das erste Bild ist mit dem Mittagen Fokuspunkt gemacht. Zweiteres dann mit dem linkesten Kreuzsensor. Fokuspunkt ist wieder beim Buchstaben 'R' von 'Nikkor'.

Jetzt ist die Schachtel wirklich parallel zur Kamera ausgerichtet gewesen. Und auf den Test bin ich ja nur gekommen, weil angeblich die Mittenschärfe des 24-70 ziemlich gleich gut wie die Randschärfe sein soll... Aber halt nur fast... Was mein ihr, ist das nun ok?

Ich kann Dich verstehen, mir gehts ähnlich. Mit den Rändern bin ich nicht ganz zufrieden, oder anders herum in der Mitte ist es zu gut ;-)
Ich glaube, das hier die Bildfeldwölbung das Problem ist.
Egal welchen Fokuspunkt ich verwende, so gut wie in der Mitte wird es am Rand nicht.
Zurück zu Deiner Frage:
Wenn die "Unschärfe" in allen Ecken gleich ist, würde ich das Objektiv behalten.
 
Ich sach mal so: wenn dir dein 24-70 nach dem Schachtel-Test nicht gut genug ist, ich nehm's gerne.

Der Kaiser würde sagen: geht's raus, macht's Fotos!
 
Ich sach mal so: wenn dir dein 24-70 nach dem Schachtel-Test nicht gut genug ist, ich nehm's gerne.

Der Kaiser würde sagen: geht's raus, macht's Fotos!

Ja, das stimmt schon. Aber ich hab' das AF-S 28-70 schon und der wesentliche Verbesserungspunkt ist für mich einzig die Schärfe. Die ist mittig auch eindeutig besser, im Randbereich is' der Unterschied aber eher verschwindend... Daher wollt ich wissen, ob das nur mein Exemplar ist, oder generell das 24-70...

Grüße
 
So, jetzt muss ich diesen alten Thread nocheinmal ausgraben... Ich hab' im Moment 2 Exemplare des 24-70 zum Testen und tu' mich sehr schwer zu entscheiden, welches dableiben soll. Ich wieß das ist sicherlich Jammern auf höchstem Niveau, aber wenn ich schon so viel Geld für die Linse ausgebe, dann soll's auch gut investiert sein...

Also, die beiden Exemplare unterscheiden sich so, dass das eine in der Mitte schärfer ist, dafür das andere am Rand.

Bild 1 ist Exemplar 1 Fokuspunkt in der Mitte (fokussiert auf 'kk') beim kleinen Nikkor.

Bild 2 ist Exemplar 2, selbiges wie oben.

Bild 3 ist wieder Exemplar 1 mit dem äußersten Kreuzsensor fokussiert, Fokus wieder auf 'kk' bei 'Nikkor'.

Bild 4 dann wieder Exemplar 2 und selbiges wie zuvor bei Ex 1.

Alle Bilder sind 100% Crops. Also wie gesagt, ich weiß dass der Unterschied im täglichen Gebrauch fast nicht zu merken sein wird, aber wie würdet ihr denn entscheiden?

Grüße,
tr
 
Moin,

sieht für mich wegen der schrägen Linie so aus, als wäre die Packung nicht parallel zur Sensorebene. Wenn dem so war, ist der Test natürlich nicht aussagekräftig.

Grüße,
Axel
 
So, Test wiederholt.

Bild 1: Exemplar 1 fokussiert auf 'ED', äußerster Kreuzsensor.

Bild 2: Exemplar 2, Rest wie oben.

Bild 3: Exemplar 1 fokussiert auf 'AF-S', mittlerer KS

Bild 4: Exemplar 2, Rest wie oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir irgendeins nehmen und dann zusammen mit der Kamera zusammen zum Justieren zu einem NSP einschicken. Die machen dann die Abstimmung aufeinander und dann hast du's so, wie's von Nikon aus eigentlich sein sollte.
 
Wenn es denn schon sein muss dass man ein neues Objektiv testet, dann aber doch so dass man verwertbare Ergebnisse bekommt.

In diesem Fall würde ich Aufnahmen auf etwas größere Entfernungen machen, 10 bis 20 m wären gut. Als Ziel bietet sich eine Hausfassade an, zu der die Kamera genau ausgerichtet werden sollte. Die Aufnahmen sollte man selbstverständlich vom Stativ mit SVA machen. Das Mindeste wären dann Aufnahmen bei Offenblende und zwei Stufen abgeblendet bei kürzester, mittlerer und längster Brennweite.

Aufnahmen im Nahbereich haben wenig Sinn, insbesondere wenn man die Randschärfe beurteilen will. Die ist im Nahbereich bei vielen Objektiven wegen diverser Abbildungsfehler (z.B. sphärische Aberration, Bildfeldwölbung) anders als im "normalen" Aufnahmebereich.
 
Wenn es denn schon sein muss dass man ein neues Objektiv testet, dann aber doch so dass man verwertbare Ergebnisse bekommt.

...

Als Ziel bietet sich eine Hausfassade an, zu der die Kamera genau ausgerichtet werden sollte. Die Aufnahmen sollte man selbstverständlich vom Stativ mit SVA machen. Das Mindeste wären dann Aufnahmen bei Offenblende und zwei Stufen abgeblendet bei kürzester, mittlerer und längster Brennweite.
Ich kann Andreas H nur zustimmen. Eine Backsteinmauer ist ziemlich ideal, um Objektiv + AF zu testen. Einzig das genaue, exakt parallele Ausrichten ist zeitaufwändig. So sieht man bereits auf den ersten Blick, ob eine Dezentrierung oder Unschärfe vorliegt. Zudem würde ich immer noch versuchen, ob sich mit manueller Fokussierung die Abbildungsleistung verbessern lässt. Falls ja, kann man von einem nicht exakten AF ausgehen.
 
Hallo zusammen,

ich verwende auch ein 24-70 an einer d700. Deine beiden 24-70 sind einwandfrei. Das Verhalten ist vollkommen normal. Bei mir sieht es auch nach Justage durch den NSP genauso aus.

Ich verwende das Objektiv auch noch an einer D300s und dort ist die Randschärfe bei mir erkennbar schlechter als an der D700. Das schiebe ich auf die weiter außen liegenden Af Sensoren und die höhere Anforderung an die Auflösung durch die kleineren Pixel.

Grüße
 
Leider gehören die 24-70 von Nikon nicht gerade zu den Meisterwerken der Objektivbaukunst. Ich würde von diesem Teil generell abraten und eher zu einem 50 1.4 greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten