• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-70 kaufen oder reicht mein 24-120er?

spare dir das geld
Mach ich :top:

Ich kauf mir nur das 60er (wollte ich sowieso machen) und werde weiterhin mit dem 24-120er glücklich sein :D
 
Ich hatte an der D700, dann D800

Nikkor 24-70 2.8
Nikkor 24-85 3,5-4,5 VR
Nikkor 24-120 4,0 VR

Am kürzesten hatte ich das 24-85.
Ja, ist schön leicht, hat VR und ist optisch wirklich nicht schlecht, aber an der D800 hat's mir einfach nicht gefallen.

Das 24-70 2.8 ist optisch am besten, hat eben eine gut nutzbare 2.8 (was ich manchmal wirklich brauche (Konzertfotografie)
und der AF ist einfach rasend schnell und zuverlässig. Aber das Glas ist echt schwer.

Das 24-120 4.0 VR ist in allem nicht ganz so gut wie das 24-70 2.8, aber immer noch sehr gut
und dank größerem Brennweitenbereich und VR deutlich vielseitiger einsetzbar - und nicht ganz so schwer.

Vor einiger Zeit habe ich (nach langem Zögern) das 24-70 verkauft,
das 24-120 VR ist als mein Allrounder geblieben. :)

Für die Fälle wo ich die Blende 2.8 brauche, hab ich jetzt zusätzlich ein schönes, leichtes Tamron 28-75 2.8.
Das ist im Zentrum klasse und die Ränder und Ecken sind mir bei den Gelegenheiten wo ich es einsetze, eh wurscht.
Außerdem ist es (gebraucht) sehr günstig.

Und wenn es mal auf lichstark + bestmögliche Abbildungsleistung ankommt, nehme ich meine 1.4/1.8 Festbrennweiten.

Ach ja, das Tamron 24-70 2.8 VC hab ich kurz ausprobiert.
Wenn alles funktioniert, optisch toll, aber irgendwie rein subjektiv... ich mags nicht. :p
 
Ich habe gerade gestern mit dem f4 24-120 ein Portrait shooting gemacht, weil mir das 24-70 er einfach zu kurz ist für Kopf und Kopf und Schulter Portraits und ausser bei paar wenigen ganz Körper Sachen war ich immer zwischen 100-120mm aber das 24-70mm bleibt, weil es wirklich ein gutes Teil ist!

FG Armin
 
Aber macht das Sinn? Mal abgesehen davon das das 24-70er lichtstärker ist und dafür das 24-120er eine größere Brennweite hat, welchen Mehrwert würde mir das 24-70er bringen :confused:

Vielleicht könnt ihr mich ja überzeugen oder aber auch davon abhalten das gute Stück zu kaufen :angel:

Ich verwende das Nikkor 1:2,8/24-70mm, habe vor dem Verkauf lange darüber gegrübelt, ob ich nicht doch das (damals neue) 1:4,0/24-120mm nehmen sollte. Meine Überlegungen waren: 24-70mm hat höchste Auflösung, 24-120mm den "richtigen" Brennweitenbereich und Bildstabilisation. Habe mich dann, da an D800, für die höchste Auflösung entschieden.

Ich bin nun optisch sehr zufrieden mit dem 24-70mm, habe zwischenzeitlich aber die Möglichkeit gehabt, auch das 24-120mm an der D800 zu versuchen. Auch dieses Obejektiv ist ausreichend auflösend und vom Schärfeeindruck ebenbürtig (liegt am minimal höheren Kontrastverhalten.

Nachdem das 24-70 im Handling wirklich lästig sein kann - ich hänge manchmal auch vier Stunden am Stück in der Griffschlaufe meiner D800 - und die Kamera/Objekt-Kombination sehr kopflastig ist, erwäge ich daher, vielleicht doch noch ein 24-120mm zuzukaufen, welches zwar vom Volumen ähnlich sein mag, aber mit der D800 balancemäßig eine wesentlich ausgewogene Kombination ergibt.

Hätte ich das 24-120mm, würde ich mir derzeit (und mit meinem heutigen Wissen) kein 24-70mm erwerben, sondern eher andere Objektivparkdefizite vorziehen. Z.B. neben dem exzellenten 1:2,8/14-24mm ein reisetauglicheres 18-35mm oder auch eine Fixbrennweite im 18-20mm-Bereich.
 
Kann mir mal jemand den Link zu dieser Cashback-Aktion durchgeben? Ich finde diesen auf der Nikon-Seite gerade nicht... :confused:

Diese Cashback-Aktion gilt ausschließlich für Deutsche, die auch über ein deutsches Bankkonto verfügen. Leider. Als Österreicher bin ich darüber auch nicht glücklich, du als Schweizer wahrscheinlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 24-120/4 für die D300 gekauft und war an dieser und der D70s (ja die wird bei mir immer noch gebraucht) zufrieden damit. Als die D800 kam wollte ich es an dieser auch verwenden, allerdings blieb es bei Versuchen.

Ich mache keine Tests ich sehe mir einfach die Bilder an und dann gefallen sie oder eben nicht. Die mit der Kombi D800 24-120/4 haben mir nie gefallen, da fehlte einfach immer etwas, seit ich das 24-70 nutze habe ich dieses "Gefühl" nicht mehr. Entweder ich habe ein schlechtes 24-120 oder das 24-70 ist um Klassen besser. Hätte ich nicht noch die D70s wäre das 24-120 schon lange verkauft. Wie gesagt ich mache keine Tests, kann diese Aussage also auch nicht "belegen", aber mir reicht das 24-120 welches ich habe, an der D800 nicht wogegen das 24-70 einfach top ist.
 
Hilfe das CASHBACK Fieber hat mich ereilt :eek:

Ich habe bereists das AF-S 24-120 mm 1:4G ED VR und überlege nun (auf Grund der Aktion) mir noch das 24-70er zu kaufen :confused:

Aber macht das Sinn? Mal abgesehen davon das das 24-70er lichtstärker ist und dafür das 24-120er eine größere Brennweite hat, welchen Mehrwert würde mir das 24-70er bringen :confused:

Vielleicht könnt ihr mich ja überzeugen oder aber auch davon abhalten das gute Stück zu kaufen :angel:

Helft mir der CASHBACK Falle zu entkommen ... :evil:

Hallo
Das weiß man doch selbst. Ich zum Beispiel, habe sie beide. willi
 
Hier geht es lt. Titel ja eigentlich um das 24-70er... da ich mich ja nun aber entschieden habe, beim 24-120er zu bleiben und lediglich das 60er zu kaufen (wollte ich sowieso unabhängig von der cash-back-aktion) möchte ich in diesem Zusammenhang folgenden Eindruck wiedergeben:

Ich war eigentlich davon ausgegangen, daß gerade Lichtstarke Objektive (also kleine Blende < f3) große Gläser hätten.
Weit gefehlt: der Ø des 60er Glases ist nur ca. halb so Groß wie der Ø des Objektivgehäuses.
Beim 24-120er ist das eigentliche Glas nur minimal kleiner als das Gehäuse.
Sieht beim 60er also irgendwie nicht gerade professionell aus...
Kan mich da mal jemand aufschlauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht beim 60er also irgendwie nicht gerade professionell aus... Kan mich da mal jemand aufschlauen?


Gegenfrage, muss ein Objektiv für dich professionell ausschauen oder muss es gut abbilden? Ich kann dir die Frage auch nicht genau antworten aber Objektive kauft man doch nicht um professionell auszusehen:confused:
 
Ich befürchte da ich nichts mehr finde auf der CH HP, das ich damals eventuell auf der De Seite von Nikon gelandet bin und es nicht gemerkt habe. Oder der Zauber ist schon wieder vorbei, denn es liegt etwa 3-4 Wochen zurück.

Sorry aber ich hätte wetten können ich hätte es auf der CH Seite gesehen:(:(:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten