• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-70 2.8G an D800E Qualität?

Miguel73

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder!

vor einiger Zeit hatte ich mein 24-70 2.8G insgesamt 3 mal beim Service in Düsseldorf. Es hatte Fokusprobleme welche sich dadurch äußerten, dass das Objektiv nach 2-3 Minuten Betrieb nicht mehr scharf stellte. Beim 3. Rep. Versuch wurde das Öbjektiv angeblich ausgetauscht (war gerade noch in Garantie - neue Seriennummer hat es auch). An der D700 war ich mit dem Objektiv super zufrieden, in der Zwischenzeit hab ich auf eine D800E gewechselt und nun finde ich die Schärfe nicht mehr so toll wie früher. Leider weiß ich nun nicht, ob es am getauschten Objektiv oder an der Kombination D800E liegt (habe die D700 nicht mehr). Die Beispielbilder zeigen 3 Aufnahmen vom Stativ mit Spiegelvorauslösung 2 Sek. im Nahbereich (Raw ungeschärft) bei 70mm Brennweite in der Reihenfolge (jpg 1,2,3) Blende 2,8/ 4,0/ 5,6. Könntet Ihr bitte die Qualität aus eurer Sicht bewerten?

Vielen Dank!

Liebe Grüsse
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miguel,

mein 24-70 2.8G an einer D800 macht sich super gut. Aus welcher Entfernung hast Du die Aufnahmen gemacht und hast Du in CNX2 oder VNX2 mal den Fokuspunkt verifiziert? Für mich sieht mehr nach einem leichten Backfokus aus.

Gruß

Michael
 
Könntet Ihr bitte die Qualität aus eurer Sicht bewerten?

Vielen Dank!

Liebe Grüsse
Robert

Klar doch:

1. Die Testmethode ist untauglich
2. das 24-70er hat eine (bekannte!) rel. starke Bildfeldwölbung - an den Ecken nach Schärfe bei Offenblende suchen gestaltet sich schwierig
3. Der AF scheint die dicke Linie rechts an der hinteren Kante gegriffen zu haben und hat korrekt gearbeitet.
 
Diese Art von „Testchart“ ist eher ungeeignet um den AF auf Treffsicherheit zu testen.
Handelt es sich bei den gezeigten Aufnahmen um Crops? Wenn nein, dann wurde der Chart falsch verwendet: Eigentlich sollte der schwarze Balken in dem weißen Feld in der Bildmitte sein; auf diesen wird fokussiert. Da der AF dann nicht durch nahe gelegene andere Linien irritiert werden kann. Aber auch so angewandt ist es eher schwierig eine echte Überprüfung durchzuführen.
Ich finde die einfachste Methode besteht darin, einen Gegenstand der genügend Abstand zum Hintergrund hat, sich von diesem gut abhebt und über genügend Kontrast verfügt, ein Mal mit dem Phasen-AF und ein weiteres Mal mit dem Kontrast-AF zu fotografieren. Stell mal eine Mineralwasserflasche auf den Rasen und fokussiere das Etikett. Anhand der Grashalme kann man dann einfach feststellen wo die Schärfeebne liegt.
Bei allen AF-Tests sollte auf genügend Licht geachtet werden (f/2.8 und 1/10s schaut nicht danach aus.)
 
Hallo Miguel,

Für mich sieht mehr nach einem leichten Backfokus aus.

Gruß

Michael

Soweit ich richtig informiert bin liegt die maximale Schärfe bei dem 1. Drittel des als "scharf" erkannten bereich. D.h. der vordere Bereich der "scharf" erscheint ist ca. halb so groß wie der hinter der Line max "Schärfe" liegende. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php..._fernbereich.svg&filetimestamp=20091017081515

Darüber hinaus finde ich die "Schärfe" auf den Fotos gut - falls es sich um 100% Crops handelt. Die Fotos auf Photozone zeigen auch an Kameras mit geringeren MP keine bessere Kantendarstellung in vergleichbarer Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du unzufrieden mit einem 100%-Crop eines Zooms am äußersten Zoom-Bereich eines Objektivs bei Offenblende, die einen unrealistischen Testchart auf einen hochauflösenden 36MP-Chip abbildet?
 
... während du womöglich noch nahe der Naheinstellgrenze mit maximal gekrümmter "Ebene" der Schärfe herumexperimentierts... :D
 
Hallo,

fokusiert wurde ich mittig auf den Text auf das Wort "perfectly." In der Anleitung dieses Charts las ich, dass man quasi in dieser Extremsituation die Focus Feineinstellung vornehmen sollte - deshalb diese Vorgehensweise. Speziell die Färbung des Textes ist mir unangenehm aufgefallen (sind das CA´s?) und ja es handelt sich nahezu um einen 100% crop - damit ich auch etwas sehe:)

@ Eigentlich sollte der schwarze Balken in dem weißen Feld in der Bildmitte sein; auf diesen wird fokussiert. Da der AF dann nicht durch nahe gelegene andere Linien irritiert werden kann. Aber auch so angewandt ist es eher schwierig eine echte Überprüfung durchzuführen.

Danke für den Hinweis - das macht natürlich Sinn! Ich werde den Aufbau nochmals mit Focus auf die Mitte des Charts und Blitz nicht ganz so nahe an der Naheinstellgrenze durchführen uns schauen was passiert.

Danke und lg

Robert
 
Bist Du unzufrieden mit einem 100%-Crop eines Zooms am äußersten Zoom-Bereich eines Objektivs bei Offenblende, die einen unrealistischen Testchart auf einen hochauflösenden 36MP-Chip abbildet?
ja und

... während du womöglich noch nahe der Naheinstellgrenze mit maximal gekrümmter "Ebene" der Schärfe herumexperimentierts... :D
ja und

Robert,
der Test nach dieser Methode ist unbrauchbar.
Liebe Grüße,
Andy
ja und es ist eine Linse die bekannt dafür ist nicht so gut an der D800E zu performen.
Optimale Qualität an der D800E erreicht man mit dem 24/70 Zoom nicht (was nicht heißt, dass man sie nicht verwenden kann).

Besser Linsen für die D800E gibt es hier:
=>https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1075194
 
Hallo,

danke für eure Antworten, ich habe gestern den Test mit den wichtigsten Brennweiten wiederholt (lt. euren Tipps) und es sieht nun wie ich finde viel besser aus. Die ersten beiden sind Crops da man sonst nicht viel sehen würde.

lg

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten