• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 200/f4 zerlegen

tsv2000

Themenersteller
Hallo,

ich hab noch so ein gutes altes Stück und würde gerne den Staub zwischen den Linsen entfernen, ist es schwer das Teil zu zerlegen?
 
ich vermute das zerlegen ist relativ einfach.


aber der anschließende zusammenbau
dürfte viele hier (wenn nicht alle) überfordern.


:-)
 
Sieht man den Staub überhaupt auf den Fotos?! :confused:

nein sieht man nicht, allerdings habe ich einen kleinen ansatz endeckt bei dem es sich eventuell um pilz handeln könnte, deswegen würd ich das glas aber ungern entsorgen. sollte es welcher sein kann ich es ja behandeln sofern ich es auseinander bekomme :D
 
Moin,

das Vorhaben ist ohne anschliessende Zentrierung der Linsen zum Scheitern verurteilt...
 
Klar kann man das, warum auch nicht?:)
Allerdings kommt es drauf an... inerhalb der Linsengruppen würde ich nichts rumschrauben. Wenn du nur die Frontlinse rausmachen willst, dürfte die wahrscheinlichkeit deutlich geringer sein etwas zu dejustiern.
 
Klar kann man das, warum auch nicht?:)
Allerdings kommt es drauf an... inerhalb der Linsengruppen würde ich nichts rumschrauben. Wenn du nur die Frontlinse rausmachen willst, dürfte die wahrscheinlichkeit deutlich geringer sein etwas zu dejustiern.

ja genau da muss ich hin,.,. ich weiss nur noch nicht wie ich sie abbekomme :D
 
Normalerweise geht es so:

Schau mal von von vorne auf dein Objektiv. Am Rand direkt neben der Frontlinse sollte ein Metallring sein. Dieser sollte nun irwo eine bzw. zwei Nutstellen haben. Mit hilfe dieser Nutstellen kann man nun den Ring, welcher die Frontlinse hällt rausdrehen.
 
Das alte 200mm 4,0 AI oder AI-S ist relativ einfach zu zerlegen.

Staub sollte sich vornehmlich in dem Hohlraum befinden, der durch die Linsen beiderseits der Blende gebildet wird. Bei Pilz kann das natürlich anders aussehen.

Glücklicherweise ist das 200mm 4,0 hier sehr "pflegeleicht":

- Objektiv auf die minimale Fokusdistanz einstellen
- in dem Teil, der dabei herausfährt befindet sich irgendwo eine kleine Setzschraube. Prinzipiell ist das keine Schraube, sondern ein kleiner Metallstift mit Gewinde und Nut für den Schraubendreher. Diesen vorsichtig herausschrauben und gut verwahren, die Dinger sind verflucht klein :)
- Jetzt kann man den gesamten vorderen Tubus mit der ersten Linsengruppe herausschrauben und gelangt so an den oben erwähnten Hohlraum.

Hier etwas zu dezentrieren dürfte schwer bis unmöglich sein, es sei denn man zerstört das (lange) Gewinde, auf das der vordere Tubus aufgeschraubt wird.

Gruß,

Dennis
 
Lenspen schon ausprobiert? Habe damit schon Linsen schlierenfrei gekriegt, bei denen ich mit Microfasertüchern beinahe verzweifelt wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten