• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18.5 1.8 vs Nikkor 70-200 2.8 - Schärfevergleich

ormium

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe einen Test für o.g. Objektive gefunden bei dem das 18.5 sehr viel besser abschneidet, was die Schärfe angeht, als das Nikkor 70-200 2.8. Das Nikkor 70-200 2.8 kostet aber das 10-Fache.

Wie kann das sein? Vielleicht korrigiert die Nikon J/V irgendetwas softwareseitig?

Hier der Link zu den Tests:

http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1121/cat/13
http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1553/cat/12

Hier sind die Charts die die Schärfe beurteilen:
http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon24-70f28/tloader.htm
http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon1_18.5f18/tloader.htm

hier sieht man dass das 18.5 1.8 viel besser ist.

Oder ist es wirklich so viel einfacher, gute und kleine Primes als grosse und lichtstarkte Zooms herzustellen?

Lg

Romeo
 
Oder ist es wirklich so viel einfacher, gute und kleine Primes als grosse und lichtstarkte Zooms herzustellen?

Ja.

Ein Zoom(!) mit einer Lichtstärke von 2,8(!) für einen dreimal so großen(!) Sensor und Bildstabilisierung(!). Das sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.
 
also ich finde nur das 24-70er und nicht das 70-200er im Link...
 
Das würde für einen Vergleich auch wesentlich besser passen....
 
aber nicht bei dem Threadtitel... :)

wobei ich den Vergleich aufgrund der unterschielichen Sensorbedingungen für suboptimal erachte. Sonst wird demnächst noch eine Coolpix mit einer Hasselblad verglichen...
 
Was ist denn das für ein Testaufbau, wenn eine D200 als Body herangezogen wird ?

Ich nutze beide Objektive, jedes in dem vorgesehenen Betätigungsfeld, und beide sind scharf- wie sollte ich auf den Gedanken kommen, eine Festbrennweite mit einem Zoom in einem ganz anderen Brennweitenbereich zu vergleichen ?

Abwegige Konstellation von Leuten, die auftrumpfen wollen (mit was ?) zu einer Zeit, zu der bereits alles Wesentliche zum System gesagt wurde ...
 
Sorry, Titel und Link haben nicht übereingestimmt, habe aber eigentlich schon das 24-70 gemeint, das andere ist ja in einem anderen Brennweitenbereich, aber stimmt schon die 70-200 sind besser, hier das 4er:

http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1570/cat/13
http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon70-200f4vr/tloader.htm

http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1121/cat/13
http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon24-70f28/tloader.htm

Was ist denn an einem Nikon J1 Sensor so schlecht? Wenn man sagen wir mal nicht höher als ISO 200 geht dann ist der Unterschied zur D3s "nur" 21.5 Bit statt 23.5 Bit Farbtiefe, also 2965820 statt 11863283 Farben und eine Blende weniger Dynamic Range (11 statt 12). Merkt man da etwas davon?

Siehe DXOMark

Lg Romeo
 
Ich sage es mal so- ich mache keine großen Unterschiede in der EBV, egal was aus der D300 oder V1 oder J1 kommt.

Ob man etwas merkt, hängt von der eigenen Art und Weise Pixelpeeper bei jedem Bild zu spielen ab. Am Anfang- wenn man ein neues Gerät individuell testet- macht es Sinn, aber später sollten sich gewisse Routinen und Erfahrungen ausbilden ...

Für mich habe ich also gemerkt daß ich meine EBV und Vorgehensweise nicht ändern muß. Motivseitige Angelegenheiten mal außen vor gelassen, die große Linie betreffend ist es sehr ähnlich ...
 
Hallo zusammen,

ich habe einen Test für o.g. Objektive gefunden bei dem das 18.5 sehr viel besser abschneidet, was die Schärfe angeht, als das Nikkor 70-200 2.8. Das Nikkor 70-200 2.8 kostet aber das 10-Fache.

Wie kann das sein?. . .

Logo kann das sein - nicht immer ist das Teuerste auch das Beste
 
ich habe wirklich gedacht, der Vergleich ist ein Scherz ...:confused:
Das ist m.E. nicht einmal Apfel-Birne, das ist m.E. noch schlimmer.

meint der Bär
 
AW: Nikkor 18.5 1.8 vs Nikkor 24-70 2.8 - Schärfevergleich

Man kann vergleichen. Muss nur die Vergleichsbasis beachten.
Ob es Sinn hat Zoom gegen Festbrennweite zu vergleichen ist noch die Frage.

Das 18,5 f1,8 an Crop 2,7 hat bei offener Blende eine Lichtleistung von f1,8, aber nur eine Freistellung von f5 gegenüber KB.
Das 24-70 f2,8 hat bei 35mm den gleichen Bildwinkel und mit f4 an der D200 eine gleiche Freistellung.
Als KB Optik an der D3 ergibt sich 50mm mit f5, wenn man gleiche Bildwinkel und Bildwirkung vom selben Abstand zum Motiv vergleichbar betrachten will.

Damit ergibt sich bei f5,6 an der D3 (KB) bei 50mm:
http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon24-70f28/ff/tloader.htm
An der D200 mit f4 bei 35mm:
http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon24-70f28/tloader.htm
An der J3 mit f2 bei 18,5mm:
http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon1_18.5f18/tloader.htm

Wie man sieht sind alle in der Fläche gleich gut; um 1-2 im lila Bereich.

Ein wirklich fairer Vergleich wäre zwischen 18,5/35mm G und 50mm G zu ziehen. Wobei hierbei jeweils FBs verglichen werden die näher beim Kaufpreis zusammen liegen und den jeweilig gleichen Bildwinkel und die gleiche
Öffnung bieten.
50mm
http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon50f18g/ff/tloader.htm
35mm
http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon35f18g/tloader.htm
18,5mm
http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon1_18.5f18/tloader.htm

Vergleicht man die beste Objektivleistung, erkennt man das Format und seine Eigenschaften.
Das 50mm G zeigt bei f8 die beste Leistung; das 35mm G bei f5,6 und das 18,5mm schon bei f4.
Diese Abstände zeigen fast die gleichen Abstände wie sie sich durch die dafür benötigte ISO bei gleichen Belichtungen ergeben.

Daher ergibt sich mehr oder weniger kein Rauschvorteil und auch kein Lichtstärkevorteil. Der ergibt sich nur Unterverzicht auf gleiche Tiefenschärfe. Ist dann aber nutzbar, wenn diese reicht oder die damit verbundene Freistellung gewollt oder benötigt wird.

Die Wahl des Formats ergibt sich somit nur aus den für das Motiv wichtigen Parametern, nicht aber aus dem Format ansich.

Braucht man hohe Vergrößerungen und viel Licht ist man zu KB gezwungen.
Je mehr man auf das verzichten kann, um so kleiner kann das Format gewählt werden; um so kleiner und leichter kann die Ausrüstung gestaltet sein.
 
ich habe wirklich gedacht, der Vergleich ist ein Scherz ...:confused:
Das ist m.E. nicht einmal Apfel-Birne, das ist m.E. noch schlimmer.

meint der Bär

Danke Berlinbär, ich stimme dir uneingeschränkt zu. Es ist doch wohl verständlich, dass unterschiedliche Bildformate auch unterschiedliche berechnete Objektive erfordern. Das 24-70 ist ein Vollformatobjektiv. Das 18,5mm ist für das 1Zoll Format gerechnet. Das ist der wesentliche Unterschied.

Daraus zu schließen, dass das 18,5mm ein besseres Objektiv sei als das 24-70mm ist absoluter Quatsch und jeder Vergleich der Schärfe ebenso. :eek:

Was würdet ihr sagen, wenn ich das 18,5 mm an meine Nikon D800 mit Adapter anschließe und hinterher zu der Beuteilung komme, dass die Auflösung des 18,5mm ganz übel ist, man nur im Nahest-Bereich fokusieren kann und darüber hinaus ein echtes Vignettierungs Problem vorhanden ist.

Solch ein Thread demonstriert nichts anderes als die absolute Unwissenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte es ja verstanden, wenn wenigstens das 1.8/18,5 auf der Basis seine Cropfaktors in etwa mit dem 1.8/35 an einer DX und dem 1.8/50 dann an einer FX verglichen worden wäre.

CX (x2,7) 18,5 = aequiv. 49,95 mm
DX 35 (x1,5) = aequiv. 52,5 mm
FX 50 (ohne Crop) sind absolute 50mm

alle drei mit der Lichtstärke 1.8 - das hätte dann für mich eine Aussage ergeben, bei der man von einer Vergleichsbasis hätte ausgehen können. Dann hätte sich auch mal gezeigt, ob der Crop von 2,7 wirklich so schlimm in seinen Auswirkungen ist, wie es mitunter behauptet. Theoretisch müßte das Objektiv ohne Crop das Rennen machen, aber wie gesagt, nur theoretisch.

Natürlich müssten alle drei Kameras mit annähernd den gleichen Einstellungen arbeiten, sprich' also alle PictoreControl-Einstellungen auf Neutral, Ausgabeformat direkt aus der Kam JPEG, gleiche Blende und was dann noch so beachtet werden müßte- ich bin nicht der Fachmann für sowas, finde aber die Ergebnisse, wenn sie denn auf einheitlicher Vergleichsbasis erzeugt worden sind, durchaus auch interessant.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich müssten alle drei Kameras mit annähernd den gleichen Einstellungen arbeiten, sprich' also alle PictoreControl-Einstellungen auf Neutral, Ausgabeformat direkt aus der Kam JPEG, gleiche Blende und was dann noch so beachtet werden müßte- ich bin nicht der Fachmann für sowas, finde aber die Ergebnisse, wenn sie denn auf einheitlicher Vergleichsbasis erzeugt worden sind, durchaus auch interessant.

Gruss
vom Bären

Ich hab vor wenigen Wochen ungeplant einen Vergleich zwischen folgenden Kamera-Objektiv kombinationen gemacht:

V1 mit 30-100 bei 110mm bei Offenblende
D7100 mit 70-200 VRII bei 200mm und Offenblende
D800 mit Tamron 70-300 VC bei Offenblende

Der Test kam völlig spontan und sollte nur dazu dienen herauszufinden, was ich bei einem DIN A3 Ausdruck verliere, wenn ich die V1 nutze.

Die Schärfentiefe war natürlich unterschiedlich aber im Unendlich-Bereich war auf dem Ausdruck bei 600 DPI und bloßem Auge nicht festzustellen um welche Kamera es sich handelte!

Das Ergebnis hat meine gesamten Investitionen in qualitativ hochwertiges und ebenso hochpreisiges Equipment in Frage gestellt!!!
 
Der Test kam völlig spontan und sollte nur dazu dienen herauszufinden, was ich bei einem DIN A3 Ausdruck verliere, wenn ich die V1 nutze. (...) Die Schärfentiefe war natürlich unterschiedlich aber im Unendlich-Bereich war auf dem Ausdruck bei 600 DPI und bloßem Auge nicht festzustellen um welche Kamera es sich handelte!

Kein Wunder, DIN A3 ist doch pillepalle. Das sind in der Diagonale gerade mal 20 Zoll. Selbst der einfältigste Pixelpeeper sitzt heutzutage doch mindestens vor einem 24-Zoll-Display! Dass man da bei 20 Zoll keinen Unterschied sieht ist doch klar. ;-)
 
Kein Wunder, DIN A3 ist doch pillepalle. Das sind in der Diagonale gerade mal 20 Zoll. Selbst der einfältigste Pixelpeeper sitzt heutzutage doch mindestens vor einem 24-Zoll-Display! Dass man da bei 20 Zoll keinen Unterschied sieht ist doch klar. ;-)
Weisst du überhaupt, was du damit aussagen wolltest? :confused:
Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorsellen... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten