• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-200mm Lieferprobleme!

zero-ch

Themenersteller
Eigentlich wollte ich mir gegen Ende letzten Jahres eine D5100 mit einem 18-200mm Objektiv kaufen. Dann kamen die Überschwemmungen in Bangkok und aus war's mit den Träumen. Seither warte ich darauf, dass dieses Objektiv wieder normal geliefert werden kann. Es ist nur noch bei wenigen und vor allem sehr teuren Händlern zu haben. Ich habe schon an Nikon geschrieben, aber die vertrösten und sehen bei jeder neuen Anfrage die Probleme in 2-3 Wochen gelöst, aber bisher habe ich kein Licht am Horizont gesehen.

Weiss jemand mehr dazu? Danke.
 
Wieso muß es unbedingt das 18-200VR sein? Das 18-105VR ist besser und billiger! Und mit einem ergänzenden 55-300VR hast Du mehr Tele als nur 200mm. Objektive neu zu kaufen ist sowieso wie Geld verbrennen, gerade bei den Superzooms, deren wirklicher Wert sich im deutlich niedrigeren Gebrauchtpreis widerspiegelt ....
 
Wieso muß es unbedingt das 18-200VR sein? Das 18-105VR ist besser und billiger! Und mit einem ergänzenden 55-300VR hast Du mehr Tele als nur 200mm.

Ich kam auf das 18-200 VRII weil ich als Umsteiger von einer Kompaktkamera ein totaler Anfänger bin und nicht dauernd verschiedene Objektive rumschleppen wollte. Aber langsam finde ich mich wohl damit ab, dass ich verschiedene Objektive brauchen könnte.

Dazu aber mal noch eine allgemeine Frage: Es gibt die D5100 auch mit 18-105mm VR als Kit. Nun habe ich irgendwo mal aufgelesen, dass Objektive im Kit grundsätzlich schlechter seien, als separat gekaufte Objektive. Heisst Kit denn nicht einfach, dass ein Body zusammen mit irgendeinem auch als Einzelstück verkauften Objektiv zusammen angeboten wird?

Ein spezielles Kit Angebot bei meinem Händer wäre ein 18-55mm und 55-300mm Objektiv. würdest du das einem 18-200mm Objektiv vorziehen, wenn man vom grösseren Telebereich mal absieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kit Objektive werden separat von den anderen mit schlechtem Glas gefertigt??
Quatsch, die sind genauso gut und genauso gebaut wie die einzeln verkauften!
Der Vorschlag mit 18-105 quasi als Immerdrauf und als Teleergänzung das 55-300 finde ich gut.
Das alte 18-55 würde ich nicht nehmen, das ist das 18-105 viel besser.
 
Die Aussage, dass Kitobjektive schlecht seien, basiert vermutlich noch mehr auf den alten 18-55ern der ersten Generation, die wohl vor allem bei Canon optisch nicht so der Hit waren. Die Objektive im Kit sind nicht schlechter als die separat gekauften. Natuerlich kann man, wenn man nicht im Kit kauft, bessere Objektive erwerben, die als Kit gar nicht angeboten werden (17-55/2.8 AF-S, 24-70/2.8 AF-S, 35/1.8, 60/2.8 Micro, 85/1.8, 70-200 VR, ...). Kauft man ein Kitobjektiv einzeln, hat man natuerlich keinen Vorteil gegenueber dem Kauf im Set.

Das 18-200er fand ich persoenlich uebrigens nicht so ueberzeugend, aber ich hab vielleicht auch Ansprueche, die abseits vom ueblichen liegen. Viele sind damit sehr zufrieden. Hier in der Schweiz ist es auch eher schlecht lieferbar.
 
Moin,

wenn du ernsthaft in die DSLR-Fotografie einsteigen willst, lass die Finger vom "Suppenzoom". Das 18-105er ist ein prima Immerdrauf-Einstiegsobjektiv, lässt sich auch gebraucht gut vertickern und später kannst du immer noch auf- und umrüsten. Auch die anderen Nikon-Kitlinsen sind aber durchaus in Ordnung.

Mit dem Superzoom erlebst du aber vielleicht gleich zu Anfang Bildqualitäten, die dir den Spaß an der DSLR gleich wieder nehmen.

Viele Grüße
Rainer
 
Kitobjektiv heißt einfach nur, dass Gehäuse und bestimmte Objektiv zusammen vergünstigt angeboten werden. Tendenziell sind das dann die Objektive aus dem unteren Preissegment (gerade bei den Einsteiger-Gehäusen wie D5100), aber über die Qualität sagt das erstmal wenig aus.

Ganz generell haben die aktuellen Nikon-Objektive des unteren Preissegments auch für sich betrachtet schon ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und im Kit gilt das dann erst recht. Kauf als Kit lohnt sich fast immer.

Ich würde aber auch zum 18-105 raten, das ist deutlich flexibler zu nutzen als ein 18-55, wo man manchmal den Eindruck haben, lichtschwache Objektive solcher Brennweite gäbe es nur, damit die Kamerahersteller nicht nackige Gehäuse verkaufen müssen, sondern irgendein billiges Objektiv beilegen können, damit der Kunde direkt mit dem Fotografieren loslegen kann. Schlecht ist das aktuelle AF-S 18-55 nicht, bitte nicht falsch verstehen, aber den meisten, die damit einsteigen, fehlt dann relativ schnell Brennweite nach oben. Das 18-105 ist einfach praxisnäher.

Beim einem 18-200 Superzoom zahlt man unverhältnismäßig viel Geld für extremen Brennweitenumfang bei bestenfalls ordentlicher Bildqualität. Der Vorteil von Kamerasystemen mit Wechselobjektiven ist ja gerade, dass man für jede Aufgabe das beste Objektiv montieren kann. Zwei sich gut ergänzende Objektive sind immer besser als eines, das verspricht alles zu können (und dabei doch nur ein fauler Kompromiss ist, z.B. bei Lichtstärke und Bildqualität).
 
Ganz herzlichen Dank für Eure verständlichen Antworten! Ich werde jetzt die D5100 mit einem Nikkor 18-105mm und 55-300mm Objektiv bestellen und dann kann es losgehen :-)
 
Zwei sich gut ergänzende Objektive sind immer besser als eines, das verspricht alles zu können (und dabei doch nur ein fauler Kompromiss ist, z.B. bei Lichtstärke und Bildqualität).

Stimmt so natürlich auch nicht. Klar darf der Verheißung der eierlegenden Wollmilchsau nicht geglaubt werden, doch Superzooms sind Spezialobjektive, die ein Alleinstellungsmerkmal haben, und deshalb eben nicht generell durch zwei Objektive ersetzt werden können.

Beispiel aus der Praxis: Wir fahren Alpe d'Huez in der Gruppe. Ich fahre vor, um zunächst die gegenüberliegende Bergkette zu fotografieren und im Anschluss Portraits der Fahrer nach mir zu machen. Da stünde ich mit einer Kitkombi ganz blass da, weil ich einfach viel zu lange bräuchte, um den nötigen Abstand herauszufahren. Erst Portraits und dann das Landschaftsfoto funzt auch nicht, weil ich dann den Anschluss verlöre.

Fazit: Man muss sich davon verabschieden, Superzooms als Generalisten bzw. Universalobjektive zu sehen. Sie sind Spezialisten für schnellen Brennweitenwechsel mit großen Umfängen. Wer diese Eigenschaft braucht, gehört zur Zielgruppe der Superzooms. Wer sie nicht braucht, wählt besser eine Kombination. Dass die Superzooms zu ordentlichen Abbildungsleistungen fähig sein können und nicht so schlecht sind, wie immer kolportiert wird, wird in den Beispielbilderthreads bewiesen.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz herzlichen Dank für Eure verständlichen Antworten! Ich werde jetzt die D5100 mit einem Nikkor 18-105mm und 55-300mm Objektiv bestellen und dann kann es losgehen :-)

Ich fand das 18-200er VR1 damals immer prima! War auch quasi mein erstes Objektiv an der D70... das damalige 18-xx Kit ist gleich verkauft worden ;)

Zum rumprobieren und für die ersten Erfahrungen finde ich solche "Superzooms" völlig ausreichend... man lernt sehr schnell bevorzugte Brennweitenbereiche kennen.

Heute hab ich kein Superzoom mehr - weiß aber dafür ziemlich genau welche Linsen mir besonders Spaß machen.

Und in Sachen Bildqualität hab ich an dem 18-200er VR auch nichts auszusetzen gehabt... Klar - es gibt Einschränkungen - dafür ist man super flexibel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten