• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED VR II oder "echtes" Telezoom

Chrono

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Entscheidungsproblem und bitte Euch um Rat.
Ich habe eine Nikon D7000 und als Standardobjektiv bisher das Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro draf gehabt. Habe daneben noch das Nikkor 50 mm F1:8 sowie ein 105 mm Makro von Tokina.
Ich bin also im Telezoombereich bisher gar nicht vertreten.
Ich habe so viel Gutes über das Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED VR II gelesen und liebäugele damit, auch, weil es noch recht erschwinglich ist.

Meine Frage lautet nun: sollte ich das Sigma durch obengenanntes Nikon ersetzen oder lieber das Sigma behalten und noch sparen und dann ein echtes Telezoom in Betracht ziehen, wie das Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II?

Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Also, zwischen AF-S 18-200VRII und AF-S 70-200/2.8VRII liegen Welten!
Das kann man nicht wirklich vergleichen.
Das Superzoom ist das Einäugige unter Blinden.
Das Telezoom eine Lichtgestalt per se.
Übertrieben gesagt.

Falls die f2.8 im Telebereich nicht Pflicht sind: es gibt auch gute Telezooms wie 55-300VR, 70-300VR oder Tamron 70-300USD. Wiegen auch die Hälfte und kosten 1000 Taler weniger, Minimum.

Was soll denn fotografiert werden?
 
Hallo,

ich selbst besitze die Kombi D7000 und 18-200mm und war bisher sehr zufrieden damit, aber jetzt kommt mein Wunsch nach besserem Glas und da kann das 18-200 nicht mithalten.

Es kommt aber auh auf den Einsatzzweck darauf an - wenn ich schnell Brennweiten von WW zu Tele brauche, dann ist das Objektiv sehr gut. Denn da habe ich die Wahl zwischen einem Foto mit Kompromiss oder keinem Foto.
Ebenfalls würde ich es als Reisezoom empfehlen.

Wenn diese Punkte jedoch nicht sehr wichtig sind, würde ich klar ein Telezoomm empfehlen. Entweder das Tamron 70-300 wenn Licht egal ist oder eben ein 80-200 2.8 AF-D wenn du ohne VR überleben kannst - oder ähnliche 2.8er je nach Budget
 
Ich bin biologisch sehr interessiert.
Es sollen also vor allem Tier- und sonstige Naturaufnahmen sein. Schnelle Bewegung wahrscheinlich gar nicht mal so.
Die Lichtstärke ist ja wahrscheinlich nicht der einzige Faktor, der das Super-Nikon von den "kleinen" unterscheidet. Werde ich viele Kompromisse bei der Bildqualität in Kauf nehmen müssen bei den anderen? Ich bin ziemlich angetan vom Rauschverhalten der D7000, so dass Lichtstärke auch mal mit ISO ausgeglichen werden könnte.
Aber wichtig ist mir vor allem auch die Idee, ob es sich lohnt das Sigma durch das Nikon zu ersetzen. Was meint Ihr dazu?

Danke!
 
Schnelle Bewegung wahrscheinlich gar nicht mal so.
Die Lichtstärke ist ja wahrscheinlich nicht der einzige Faktor, der das Super-Nikon von den "kleinen" unterscheidet. Werde ich viele Kompromisse bei der Bildqualität in Kauf nehmen müssen bei den anderen?
[...]
Aber wichtig ist mir vor allem auch die Idee, ob es sich lohnt das Sigma durch das Nikon zu ersetzen. Was meint Ihr dazu?

Also ganz ehrlich, so gern ich mein 18-200 wirklich habe, ich würde es sofort gegen ein 17-50 und 80-200 tauschen. Es ist nicht nur das Licht, es geht auch um die Freistellungsmöglichkeit und ob du gewillt bist, das Gewicht eines 2.8er Teles zu tragen. Ansonsten wie gesagt das Tamron 70-300.
Aber ich glaube auch in Bezug auf Kontrast und Schärfe bist du mit den zwei Objektiven viel besser aufgestellt.

Ansonsten könntest du dir auch die 2.8 Schiebezoomvariante überlegen, hat AF aber ist (deutlich) langsamer als die des 80-200 Drehzooms (ich persönlich kenn den Vergleich nicht habe das nur gelesen).
-> kostet ca 300€ statt 500 wenn du den schnellen AF nicht brauchst
 
Ja... Freistellung ist eben das, was man auch bei der Tierfotografie schon gerne machen möchte. Da wäre mir eine große Öffnung schon sehr recht. Aber das 2.8er 70-200 mm kostet auch mindestens 1100-1200 € gebraucht...
Ich weiß nicht, ob man an das 80-200 mm noch rankommt, ist ja schon ein bisschen älter.

Hat denn jemand mit dem Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM Erfahrungen gemacht?

Grüße
 
hier im Forum im Biete Nikon bereich bekommst du sehr viel ;)

wie gesagt, das 80-200 2.8 Schiebezoom (langsamerer AF) kostet ca 300€ und das 80-200 2.8 Drehzoom mit schnellem AF kostet ca 500€

Das Sigma mit Bildstabi kostet neu ja auch 900€ also würde ich mir überlegen, ob du nicht ohne auskommst (und sonst könntest du das Nikon wahrscheinlich ohne großen Wertverlust wieder verkaufen)
 
Hallo,

ich habe das Sigma mal an meiner D7000 getestet (genauer 3 verschiedene).
Alle waren an sich scharf, hatten aber das Problem, dass ab ca. 150 mm bei Fokussierung auf unendlich seltsame "Verwacklungen" auftraten.
Da dieses Problem bei allen dreien auftrat, habe ich vom Kauf abgesehen und mich für das Nikon 70-200 f4 entschieden.
Die Kontraste waren besser, der VR ist eine Wucht und die Schärfe absolut überlegen.
Ist halt nur f4, dafür aber viel leichter und die Naheinstellgrenze ist geringer.

Gruss

Marc
 
Hallo zusammen,

ich habe ein Entscheidungsproblem und bitte Euch um Rat.
Ich habe eine Nikon D7000 und als Standardobjektiv bisher das Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro draf gehabt. Habe daneben noch das Nikkor 50 mm F1:8 sowie ein 105 mm Makro von Tokina.
Ich bin also im Telezoombereich bisher gar nicht vertreten.
Ich habe so viel Gutes über das Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED VR II gelesen und liebäugele damit, auch, weil es noch recht erschwinglich ist.

Meine Frage lautet nun: sollte ich das Sigma durch obengenanntes Nikon ersetzen oder lieber das Sigma behalten und noch sparen und dann ein echtes Telezoom in Betracht ziehen, wie das Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Also wenn das telezoom in Betracht kommt und das Gepäck im Urlaub nicht sprengt ist es definitiv die bessere Wahl. Ich hatte neulich die Möglichkeit das 18-200 vrii für einen Tag zu testen. Die Aufnahmen waren allesamt absolut in Ordnung. Schärfe war gut und Bildfehler fast nicht vorhanden. Im Vergleich zum 18-250 makro von Sigma, das ich vorher getestet habe wirklich Welten. Insgesamt würde ich das 18-200 durchaus mit dem 18-105 vergleichen, das ich als Kit habe.
Nach den Tests habe IC mich jedoch erst einmal für das 55-300 mm von Nikon entschieden, da es ein schöneres Bokeh macht und doch ein gutes Stück mehr Brennweite bietet. Da es dieses Jahr nach Südafrika geht ein gewichtiges Argument.
Zur Zeit über lege ich jedoch, das 18-200 zusätzlich für unterum zu kaufen, da ich das Linsen wechseln im Urlaub doch immer wieder unpraktisch und aufwendig finde. Und manchmal - je nachdem wie Zeit ist - es auch nicht möglich ist. Das merke insbesondere wenn ich mit tamron 17-50 losziehe. Die Qualität ist zwar sehr erfreulich - gerade Farben und Dynamik - nur sind am Ende dann wenig Fotos im Kasten, die mit höherer Brennweite entstanden sind.

Viele Grüße
 
Da kann ich meinem Vorredner nur recht geben.
Ich habe das 18-200 (VR I) seit ein paar Jahren hauptsächlich im Urlaub im Einsatz und will es dort nicht mehr missen.
Wenn es nicht auf Lichtstärke ankommt und leichtes Gepäck gefragt ist, ist es eine sehr respektable Lösung mit guten Ergebnissen.
Natürlich können das teurere Linsen schärfer und mit mehr Freistellpotenzial, aber das 18-200 kann schon einiges (siehe Beispielbilderthread).
 
Danke Euch allen!

Ich werde es mir weiterhin durch den Kopf gehen lassen. Vielleich doch das 18-200. Gerade die Sache mit der Wechselei ist echt ein Argument!

Ich muss mal am Gebrauchtmarkt Ausschau halten, ob ich was passendes finde...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Nikon 28-300mm 1:3.5-5.6G ED VR?
Damit könnte man noch mehr Brennweite abdecken.

LG
 
Wenn es dir auf den Telebereich ankommt, dann ist es sicher eine ordentliche Linse.
Mir wäre der Weitwinkelbereich jedoch wichtiger. Die 300 kann man eventuell noch mit Croppen abdecken. Das geht beim Weitwinkel nicht.
Ich halte das 18-200 für universeller.

Gruss

Marc
 
Danke Euch allen!

Ich werde es mir weiterhin durch den Kopf gehen lassen. Vielleich doch das 18-200. Gerade die Sache mit der Wechselei ist echt ein Argument!

Ich muss mal am Gebrauchtmarkt Ausschau halten, ob ich was passendes finde...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Nikon 28-300mm 1:3.5-5.6G ED VR?
Damit könnte man noch mehr Brennweite abdecken.

LG

Ich hab das 28-300mm und bin sehr zufrieden damit. Mir sind die 300mm im Telebereich viel wichtiger, die 28mm brauche ich wiederum selten. Das Nikkor 70-200mm F4 ist gewichtsmäßig auch in diesem Bereich, von der Schärfe und Abbildungsleistung allerdings doch besser. Auch mit Blende 4 kann man ordentlich freistellen, der AF ist schnell, präzise und leise.
 
hey, also ich würde mich da an Kenrockwell halten:

Magst du wirklich so viel mehr für eine Follformatslinse mitschleppen und den WW missen? vor allem wenn du das 17-70 verkaufst?
bleib da lieber beim 18-200 oder 70-300, einfach schon vom Gewicht her nicht?
 
Das Sigma 17-70 mm würde ich ja dann behalten, wenn ich eins der großen nehme. Das 70-200 F4 ist evtl. wirklich der Weg, der nicht so astronomisch teuer ist... Ich werde nach Gebrauchten Ausschau halten!
 
Recht viel gebrauchte 70-200/4 gibt's wohl nicht.
Das Glas ist noch brandneu auf dem Markt ;)
Klingt nach vierstelliger Investition :(
 
Recht viel gebrauchte 70-200/4 gibt's wohl nicht.
Das Glas ist noch brandneu auf dem Markt ;)
Klingt nach vierstelliger Investition :(

Aber auf alle Fälle eine Lohnenswerte Investition und eine gute Ergänzung zum vorhandenen Objektiv. Bei den Gartenvögeln im Winter bekam ich mit dem 70-200mm die besseren Ergebnisse wie mit dem 28-300mm. Allerdings konnte ich die Linsen auch nur bei "Mistwetter" vergleichen.
Im Skiurlaub hatte ich nur das 28-300mm dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten