• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-200

r65

Themenersteller
Hallo Forum,
ich wollte kurz mein Statement zum Objektiv Nikkor 18-200 abgeben
pro:
der Zoombereich ist echt praktisch
der VR funktioniert erfreulich gut (Man, hab ich auf einmal ein ruhiges Händchen ;-)
con:
die Bilder wirken flau
die Bilder wirken überbelichtet
die Bilder sind nicht wirklich scharf

Das Objektiv hinterlässt nach ca. ein monatiger Nutzung einen zwiespältigen Eindruck. Für Schnappschüsse ohne Anspruch ganz okay, für künstlerische Ambitionen eher nicht.
Nun ja, meine Einschätzung ist nicht wirklich was neues.

Stefan
 
Jep
Vielleicht ist der Schärfevergleich auch nicht ganz fair. Mein anderes Objektiv ist ein Nikkor 50 f1.8. Das auf einem Stativ macht schärfere Fotos ;-)
Hast Du auch bei gleicher Brennweite verglichen? Zwischen dem 50/1,8er und dem 18-200er@50mm gibt es schärfemäßig keinen großen Unterschied. Das sagt zumindest der Review von photozone.de und das entspricht auch meinen Erfahrungen. Wenn das bei Dir anders ist, dann deutet das auf ein individuelles Problem hin. Flaue Farben und Überbelichtung sind auch nicht typisch für das 18-200er.

Grüße
D80Fan
 
..deswegen hab ich meines verkauft..flau und unscharf im vergleich zu meinen sonstigen linsen. der vr ist aber wirklich gut, ich vermisse bei nikon eine wirklich gute FX linse mit VR für portraits und eventshootings
lg
gerhard
 
Komisch - meins ist super...

so seh ich das auch. über schärfe etc. kann ich definitiv nicht klagen. man sollte halt schon wissen und drauf achten, dass das 18-200 VR kein offenblendenmonster ist. aber ab f7,1 ist alles paletti.

bis auf die verzeichnungen/verzerrungen - die nerven mich mittlerweile. aber nur, wenn man z.b. viel am meer fotografiert und dann ständig den horizont entzerren muss. zum glück habe ich für sowas noch andere objektive.
im normalen alltag hingegen (z.B. beim spaziergang oder einfach so zum kamera dabeihaben) ist es für mich immer noch die praktischste lösung. darum behalte ich es auch.
 
Achte auch auf ein kurze Verschlusszeit. Bei 200mm darf es gerne 1/500s sein. Mit VR vielleicht 1/250s.

Der Vergleich mit Profizeug und Lichtstarken Festbrennweiten ist jedoch nicht fair.

Ich nehm das 18-200 gern, wenn ich mit Familie unterwegs bin und mir keine Zeit zum Objektivwechsel gelassen wird. Zudem ist es häufig drauf, wenn ich die Kamera dabei habe und noch nicht weiss, was da so kommt (habe die Kamera fast immer dabei).

Viel Vergnügen!
Jens
 
Mittlerweile habe ich nach meinem etwas frustrierenden Erlebnis weitere Fotos machen können.
Die Linse scheint anfällig für Steulicht, bzw. Licht von vorne.
(Fast) Alle Fotos mit Licht von vorne wirken flau, bei Licht von hinten sind die Farben okay.

Stefan
 
die Bilder wirken flau
die Bilder wirken überbelichtet
die Bilder sind nicht wirklich scharf
In dieser pauschalen Form kann ich das nicht nachvollziehen.

Wenn das Objektiv nicht korrekt belichtet, dann ist es defekt. Meins belichtet genau so wie meine anderen Nikon-Objektive.

Am langen Brennweitenende fällt das Objektiv sichtbar ab, aber auch da wären mir "flau" und "nicht wirklich scharf" etwas zu harte Urteile. Bei kurzen und mittleren Brennweiten ist es in der Leistung so nah an anderen Zooms mit kleinerem Brennweitenbereich, daß der Unterschied nur im direkten Vergleich sichtbar wird.

Was nun der Vergleich mit einer 50er Festbrennweite soll, das erschließt sich mir nicht. Das 18-200 konkurriert nicht mit dem 50er, sondern eher mit 18-70/16-85 + 55-200/70-300. In einem solchen sinnhafteren Vergleich wäre es zwar auch unterlegen, aber mit einem angesichts des Brennweitenbereichs erstaunlich kleinen Abstand.

Die Linse scheint anfällig für Steulicht, bzw. Licht von vorne.
Ist das bei einem Zoomobjektiv wirklich überraschend? Welches Standardzoom ist nicht anfällig für Gegenlicht?

Ich will nicht unfreundlich sein, aber daß dieses Objektiv nicht weniger optische Mängel haben kann als ein 17-55, das ist dir doch klar, oder?

Grüße
Andreas
 
Mir ging es nicht darum, das Objektiv schlecht zu machen.
Die Einschränkungen sind mir klar.
Der Vergleich mit dem 50er läßt sich bei mir nun mal nicht umgehen, da es mein zweites Objektiv ist und ich das 50er für gut halte.
Trotzdem hat es mich frustriert, daß ein 600-€-Objektiv doch so "deutlich" schwächer ist wie mein 120-€-50er.
Das man mit dem 18-200er auch ordentliche Fotos machen kann, habe ich mittlerweile auch feststellen dürfen. Nur ist es nicht so einfach wie beim 50er, es sind mehr Einschränkungen zu beachten, was das Licht angeht.
Vieleicht schaffe ich es ja heute Abend mal ein Foto einzustellen.

Stefan
 
Mir ging es nicht darum, das Objektiv schlecht zu machen.
Die Einschränkungen sind mir klar.
Der Vergleich mit dem 50er läßt sich bei mir nun mal nicht umgehen, da es mein zweites Objektiv ist und ich das 50er für gut halte.
Trotzdem hat es mich frustriert, daß ein 600-€-Objektiv doch so "deutlich" schwächer ist wie mein 120-€-50er.
Das man mit dem 18-200er auch ordentliche Fotos machen kann, habe ich mittlerweile auch feststellen dürfen. Nur ist es nicht so einfach wie beim 50er, es sind mehr Einschränkungen zu beachten, was das Licht angeht.

Es ist halt ein Kompromiss. Manchmal auch ein guter.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Es war eine meiner ersten Linsen, damals war ich begeistert!

Was mir allerdings von Beginn an störend aufstiess: Vignettierung bei Weitwinkel und absolut enttäuschend waren die konstruktiven Eigenschaften - baumelte die Kamera lässig um die Schulter, machte sich der Tubus regelmässig selbstständig. Dazu kam ein defekter AF (zum Glück in der Garantie)

Nachdem ich höherwertigere Gläser hatte, kamen bei den längeren Brennweiten noch ein nachlassender Kontrast dazu. Mangelnde Schärfe kann ich nicht behaupten (bis auf die Ränder bei Offenblende).
 
...
Der Vergleich mit dem 50er läßt sich bei mir nun mal nicht umgehen, da es mein zweites Objektiv ist und ich das 50er für gut halte.
Trotzdem hat es mich frustriert, daß ein 600-€-Objektiv doch so "deutlich" schwächer ist wie mein 120-€-50er...

trotzdem passt es nicht. man kann sie zwar vergleichen, aber man kann imho diesen vergleich nicht als maßstab nehmen.

wer vergleicht schon einen super kleinwagen (günstig + gut, wenig flexibilität) mit einem einem transporter (groß, teuer, und in den fahreigenschaften gegenüber dem kleinwagen nicht so gut - kann aber trotzdem ein tolles auto sein) ... ?
 
bis auf die verzeichnungen/verzerrungen - die nerven ...

Sicher, im WW-Bereich ist das schlimm. Fällt aber nur bei bestimmten Motiven auf; bei Landschaft usw. nur selten. Am unteren Brennweitebereich wechse ich eben zum WW-Zoom von Tokina, das bildet bei 18mm sauber ab.
Für alle Fälle, die noch übrigbleiben, gibt's ja zum Glück ShiftN.

Manfred
 

Prima, bei der Position der Sonne im Bild kann ich praktisch jedes meiner Objektive draufschrauben, ausgenommen einer uralten FB..., und habe Flares.

Mein 18-70 ist da nicht besser, das 70-300 auch nicht.
Das Sigma 10-20 kann das besser.
Das 1,8/50 kannste vergessen, das 30er Sigma hab ich noch nicht probiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten