• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-200 VR vs. Sigma 18-200 DC OS

dasLetzte76

Themenersteller
also
http://geizhals.at/eu/a172398.html vs. http://geizhals.at/eu/a219189.html

zahlt sich der mehrpreis fürs nikkor aus?

ich bin mir durchaus bewusst, dass solche superzooms nicht an die abbildungsleistung von festbrennweiten rankommen, aber ich mache keine kunstfotos. meine dslr ist mein ständiger begleiter, egal ob im urlaub, mit dem junior am spielplatz oder auf familienfeiern. und für diese zwecke will ich nur 1 objektiv benötigen und das 18-105 ist mir etwas zu kurz, eventuell käme als alternative noch das sigma 18-125 OS HSM in frage, da das der brennweitenbereich ist wo 95% meiner fotos liegen.

für sportfotografie folgt später ohnehin noch ein 70-200/2,8 - aber das wird dann eben nur für diesen zweck verwendet

ist das nikkor die 200€ mehrpreis wert?
lg, martin
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gesucht und nichts gefunden, sonst hätte ich nicht gefragt. vielleicht nutze ich auch die falschen worte zur suche?!
bin auch für links zu vergleichen dankbar.
 
"ist das nikkor die 200€ mehrpreis wert?"

Nein. Die Begründung gibt´s in der Tat in der Suche, unter anderem von mir! :)

Grüße, Uwe
 
dann sag mir bitte ja nicht wo, sonst könnte ich es finden :D
deine kleine hilfestellung macht es mir nämlich nicht leichter, du hast ja schon recht viele beiträge in diesem forum verfasst. ich glaub ich such einfach nach den falschen wörtern, die suche nach 18-200 mit deinem nick gibt nämlich keinen treffer :grumble:
 
Gib in der Suchfunktion (erweiterte Suche - Suche im Forum Objektive-Nikon anklicken) mal als Schlüsselwort ein"18-200 oder 18-125" gibt jede Menge Treffer - kannst dir dann das Passende aussuchen.
MfG Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ihr wollt mich nicht verstehen oder ihr wollt mir nicht helfen. klar bekomm ich treffer wenn ich 18-200 in die suche eingeb, aber bis ich in den treffern dann einen vergleich meiner gewünschten objektive finde werd ich alt, am öftesten finde ich die aussage, wenn 18-200 dann das nikkor.

also wenn wer weiß, wo ich den grund finde, das nikkor nich zu kaufen, sondern das sigma, dann sagt mir bitte wo und spart euch das ewige verweisen auf die suche, besonders, wenn ich schon 2x gesagt habe, dass ich nichts finde was mir hilft.

Edit:
danke, ich ei hab bei der suche seinen nick falsch geschrieben :ugly:
den beitrag kenne ich schon, allerdings zieht er keinen vergleich mit dem nikkor und den hätte ich sehr gerne. ich werd einfach mal beide in einem fotoladen begrapschen, hoffentlich finde ich einen der mich ein paar fotos schießen lässt
 
Na dann nochmal im Schnelldurchlauf (ich werte die einzelnen Punkte nicht):

- das Nikkor ist am langen Ende 1/3 Blende lichtstärker
- es ist manueller Eingriff in den Fokus möglich
- "echter" Ultraschallmotor, Fokusring bewegt sich außen nicht mit

- das Sigma ist deutlich günstiger
- Sigma bietet drei Jahre Garantie

Beide Objektive haben Brennweiten, bei denen sie am Rand nicht so gut sind. Da hilft nur kennen lernen und abblenden. Beide Tuben fahren irgendwann von alleine aus. Signifikante Unterschiede in der Bildqualität oder Fertigungsqualität konnten hier NOCH NICHT belegt werden. Das Nikkor wird deshalb empfohlen, weil´s ein Nikkor ist und Fremdhersteller böse sind.

Grüße, Uwe
 
Ich hatte das Nikon 18-200 an der D200 und habe es vor ca. einem Jahr an eine Freundin weitergegeben, die es an einer D40 nutzt. An der D200 war ich recht zufrieden damit, allerdings haben mich manchmal die Randunschärfen geärgert. An der D40 ist gut. Ich hatte aber nie ein Sigma in diesem Brennweitenbereich und kann deshalb nicht sagen, wie es im Vergleich ist.
Für Reportage oder Urlaub mit wenig Gewicht finde ich das Objektiv völlig ok., kann aber wie gesagt keinen Vergleich anstellen.
MfG Michael
 
na bitte geht doch :)

danke für die schnellzusammenfassung, werde trotzdem mal versuchen beide im laden an die cam schrauben zu dürfen. ich glaub der minimale unterschied der lichtstärke und der mitdrehende fokusring beim sigma sind aber verkraftbar wenn man den preisunterschied betrachtet. die bilder im bilderthread sehen ja mehr als ausreichend für mich aus.

eine frage noch. was ist dran, dass das sigma angeblich besser abgedichtet sein soll? tatsache oder gerücht (weiß nicht mehr wo ich es gelesen hab)?
 
Ich habe auch das 18-200 VR von Nikon und bin recht zufrieden damit. Allerdings darfst du bei einem Superzoom keine Knackschärfe erwarten. Wenn du viel im Telebereich erbeiten möchtest lohnt es sich auf ein gebrauchtes AF-S 300 F4 zu sparen. Ich habemal Bilder damit gemacht, die sehen einfach Hammer aus verglichen mit dem 18-200er von Nikon, kein Vergleich, natürlich am langen Ende versteht sich. Die Bilder wirken einfach ganz anders durch die Kombination von sanfter Unschärfe im Hintergrund und das Motiv knackscharf. Den VR benutze ich eigentlich nie denn richtig scharfe Bilder bekommt man auch mit VR nicht hin wenn das Licht fehlt. Ich übe lieber beim Auslösen nicht zu verreisen, bringt mehr als jeder VR und F4 ist F5.6 bei wenig Licht am langen Ende auch überlegen, VR hin her.

Gruß
 
das habe ich auch schon überlegt, aber ca. 25% meiner fotos liegen im brennweitenbereich zwischen 105 und 300mm, ab 200mm sind es schon recht wenige, daher könnte ich mit einem 18-200 auskommen, mit dem 18-105 ziemlich sicher nicht

edit: mit 300mm (mit 1,5er crop) meinte ich also ne effektive brennweite von 450 mm. derzeit habe ich noch ne canon 10d mit nem tamron 28-300 und auf diesen fotos beruhen auch die auswertungen (also effektiv dank 1,6er crop sogar bis 480 mm). die nikon hab ich erst seit 3 tagen.
 
Ich habe seit etwa einem Jahr das Sigma 18-200 mit OS; aus dem gleichen Grund wie du habe ich eine "Allzweckwaffe" gesucht, wenn man im Urlaub oder bei Ausflügen mit der ganzen Familie unterwegs ist.
Bis jetzt bin ich damit rundherum zufrieden, habe es im Laden kurz gegen das Nikon getestet, konnte auf Anhieb keine Unterscheide in der Qualität erkennen.

Das Sigma lag etwas leichter in der Hand und ist auch glaube ich etwas kleiner, was ich als angenehm empfand, es hat auch einen Schalter, welcher das Objektiv in der kleinsten Stellung (18 mm) verriegelt. (hat Nikon den auch?)

Wenn die Möglichkeit besteht, schaue Sie dir im Fotoladen an, ich bereue den Kauf bis jetzt nicht. Wichtig ist halt den eigenen Verwendungszweck und die Ansprüche festzulegen (z.B. kleinere Ausdrucke / Abzüge von Urlaubserinnerungen bis DIN A4)
 
ich hab noch nie was größer als 10x15 ausgedruckt. 95% der bilder bleiben als erinnerung am pc und verstauben auf der festplatte :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten