• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikkor 18-200 vr oder 18-70 + 70-300 ???

claudiF

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich schwanke zwischen den beiden Optionen die nikon D80 entweder mit dem Kitobjektiv 18-200 vr
oder mit dem kitobjektiv 18-70 inkl. dem Telezoom Nikkor 70-300 G zu kaufen. Ich hab etwas bedenken,
dass das Nikkor 70-300er (ohne Bildstabilisator!!) etwas taugt und ich mit dem 18-200 vr deshalb besser
fahren würde. Hat jemand Erfahrungen mit damit?

Liebe Grüße,
claudi
 
Ich würde letztere Kombination nehmen, wobei man vorher sowieso nicht sagen kann, das und das muss ich haben und damit komme ich die nächsten Jahre hin. Eine Bedarfsanpassung muss also fast immer sein.

Erstmal hast du aber bei zweiterer Variante die längere Brennweite und bei ersterem Objektiv die bessere Abbildungsleistung !

Wenn das 18-200 jetzt ein 2,8 wäre, würde ich sagen okay, aber bei den Blendenwerten wäre das nix für mich, deswegen liegt das angegebene 28-200 auch eigentlich nur noch zuhause !
 
Hallo,

wie wärs denn mit dem Kit 18-70 und dazu das Sigma 70-300 ?

Ist billiger und bestimmt nicht schlechter.
 
Hallo,

wie wärs denn mit dem Kit 18-70 und dazu das Sigma 70-300 ?

Ist billiger und bestimmt nicht schlechter.

Die Lage ist folgende. Ich habe zwei Angebote in genau den oben genannten packages.
Muss mich also zwischen den beiden entscheiden.
Ich tendiere momentan zum 18-70er Kit + dem 70-300er G von Nikon, um mir
später dann vielleicht einen besseren Telezoom zu leisten.

Allerdings frag ich mich, ob als "immerdrauf" Objektive dann vielleicht doch
das 18-200 VR besser wäre, gerade auch wegen dem Bildstabilisator, den das
18-200er dem 70-300er voraus hat.

Grüßle,
claudi
 
Ich kenne alle drei Objektive aus eigener Erfahrung.

Das 18-200 fällt gegenüber dem 18-70 eigentlich nur in den Bildecken sichtbar ab. Wenn man nicht gerade auf die Fotografie von Testcharts spezialisiert ist wird das in den meisten Bildern nicht auffallen.

Das 18-200 ist aber durchaus besser als das 70-300G. In Verbindung mit dem VR eröffnet das ganz andere Möglichkeiten.

Wenn es also nur diese beiden Optionen gibt würde ich die mit dem 18-200 vorziehen.

Grüße
Andreas
 
Das 18-200 ist ein sehr gutes Allroundobjektiv, das in erster Linie von den Usern schlecht geredet wird, die es weder kennen noch besitzen.
Ich setze es bedenkenlos ein, wenn ich wenig Gepäck mitnehmen will. Mit den Bildern bin ich bisher sehr zufrieden. Den immer wieder verwendeten und abwertenden Begriff "Suppenhuhn" hat dieses Objektiv auf jeden Fall nicht verdient, zumal der Bildstabilisator es ungemein aufwertet.
 
Vielen Dank für eure Meinungen!! Hat mich überzeugt.
Werde mich für das 18-200er VR entscheiden!! :top:
Liebe Grüße,
claudi
 
Auch ich schließe mich meinen Vorrednern an und kann das 18-200 VR nur empfehlen. Der Zoombereich ist spitze, die Verarbeitungsqualität ebenfalls und die einzugehenden Kompromisse werden durch die Vorzüge m. E. vollends entschädigt. Zudem versetzt mich dieses Objektiv in die Lage, dass ich in seinem Brennweitenbereich alles abgedeckt habe und mich daher auf Festbrennweiten konzentrieren kann, mit denen ich dann optimale Abbildungsleistungen erziele.

Wie ich bereits öfters erwähnte, reicht die Abbildungsleistung des 18-200 in der Regel vollkommen aus. Nur wer sich mit dem Fotografieren von Testcharts beschäftigt, wird mit anderen Objektiven bessere Ergebnisse erzielen :evil: .
 
Das 18-200er kannst Du sicher später besser verkaufen als ein 18-70er. Ich habe den Eindruck dass 18-70er bereits jetzt in grossen Stückzahlen auf den Gebrauchtmarkt strömen und dass die Preise einbrechen.

Wusste nicht dass es das 18-200er im Kit gibt, das 18-200er ist ein sehr stark gesuchtes Objektiv da es offenbar Lieferschwierigkeiten gibt und natürlich auch aufgrund seiner Qualitäten.

Gruss
DanMan
 
Es kommt auch darauf an, was du fotografierst und ob dir 200mm ausreichen.

Ich habe selber das 70-300er G und bin sehr zufrieden damit (bzgl. Bildqualität, AF-Geschnindigkeit und Treffsicherheit). kann natürlich nicht mit einem AF-S mithalten, ist aber für den Preis wirklich sehr gut zu gebrauchen.

Gruß Wolfgang
 
Hallo
ich habe das 18-200 VR und seit ein paar Tagen auch das 70-300 VR und ich finde diese Kombination ideal. Das 18-200 als immerdrauf um auch mal 200 mm parat zu haben und das 70-300 wenn ich weiß das ich nur große Brennweiten brauche z.B. Zoo ect....beim 18-70 ist mir 70 als immerdrauf einfach zu wenig und das sehr gute 18-135 hat keinen VR, deswegen diese Kombi
gruß
Jürgen
 
Ich würd zum 18-200er raten wenn es Dir nicht auf das Gewicht und Grösse der Kamera ankommt. Ansonsten einfach das 18-55er als leichtes immerdrauf. Ich bin mit dem voll zufrieden. Und als Tele eine 70-210er oder 75-300er Schiebezoom.

Jörg
 
kann das 18-200 ebenfalls empfehlen.

interessanter link zum vergleich von nikon objektiven ist auch:

http://www.bythom.com/nikon.htm

guter review


Rockwell ist mit Vorsicht zu geniesen. Vor noch einem 3/4 Jahr proklamierte er Nikon als das Mass aller Dinge und warum er nichts mit Canon zutun haben wolle. Un überhaupt sei das 18-200mm das beste Objektiv an seiner D200. Jetzt könne wir alle seinen 5D review lesen und lernen, dass die beste DSLR Camera sei und bessere Bilder liefert als seine D200. Hätte er immer das 17-55mm verwendet würde er das vieleicht auch etwas relativieren.

Er is ein interesanter Kolumnist, eine umstritte Fussnote in den Internetquelle aber kein seröser Reviewer in meinen Augen.
 
Hallo zusammen,

ich schwanke zwischen den beiden Optionen die nikon D80 entweder mit dem Kitobjektiv 18-200 vr
oder mit dem kitobjektiv 18-70 inkl. dem Telezoom Nikkor 70-300 G zu kaufen. Ich hab etwas bedenken,
dass das Nikkor 70-300er (ohne Bildstabilisator!!) etwas taugt und ich mit dem 18-200 vr deshalb besser
fahren würde. Hat jemand Erfahrungen mit damit?

Liebe Grüße,
claudi

Liebe Claudi,

Gleich vorneweg: Ich gehöre zu denen, die eine Meinung abgeben, obwohl ich keine der Linsen besitze und persönlich auch keine kaufen würde. Die Betonung liegt bei persönlich. Viele andere kommen für sich durch Unterschiedliches Wichten der Argumente zu einer anderen Entscheidung, und das ist auch gut so.

meine Meinung: bei allem was ich im letzten Jahr in diesem aber besonders bei unseren amerikanischen Freunden gelesen habe, sind alle drei Linsen sehr gute "consumer lenses" -- ich weiss nicht wie ich es übersetzen soll: Amateur Linsen.
Beim Objektivkauf gilt, wie bei fast allem im Leben: "you get what you pay for".

Wenn Du ordentliche Bilder machen willst bei guter Beleuchtung und nicht in dunklen Räumen, so zwischen 9x13 und 13x18 kannst Du nicht viel falsch machen. Mache glauben, das 18-70 sei besser, mache schwören auf das 18-200mm. Schönen Reviews findet du auch bei Bjørn Rørslett
http://www.naturfotograf.com/lens_zoom_00.html

Der auch das 18-70 ein wenig höher als das 18-200mm einschätzt. Hey, was erwartest Du auch ein solch einem Brennweitenumfang und solch einem niedrigen Preis.

Eines sollte Dir klar sein: dies "consumer"-zooms schöpfen das Potential einer D80 bei weitem nicht aus. Sie könnte bessere Bilder liefern, wenn man sie läßt.

Wenn Du damit zufrieden bist, dann kaufe eine der Linsen.

Wenn Du später "upgraden" willst, sollest Du Dich fragen, warum Du nicht gleich das Objektiv kaufst, das Du eigentlich willst. Diesen Weg bin ich gegangen. Ich habe mir erst einmal ein f1.8/50m gekauft, gespart und dann das 17-55mm f2.8 zugelegt.
Ausser dem Tokina 12-24mm würde ich persönlich keine Objektive über f2.8 kaufen, weil mir das sowieso schon kleine Sucherbild der D80/D200 noch dunkler wird. VR nütz Dir auch nicht bei Familienfotos mir bewegten Objekten. Wenn Du kein lichtstarkes Objektiv hast, muss Du blitzen und das verändert die Stimmung der Bilder komplett.

An billigen Zooms solltest Du Dir mal das Tamron f2.8/17-50mm ansehen, über die viele gutes berichten und das auch bei ColorFoto gut abgeschnitten hat. Es soll aber eine große Serienstreuung geben. Ansonsten Festbrennweiten f2/35mm, f1.8/50mm, f1.8(oder 1.4) 85mm, das legendäre Tamron f2.8/90mm Macro für Makroaufnahme.
An Nikon Zooms würde ich das 17-55mm, 28-70mm, f2.8 70-200mm VR in Betracht ziehen. Damit hast Du wirklich Freude und kannst auch die Fähigkeiten der D80 voll ausreizen.

Schöne Weihnachten
Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten