• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18 140 VR oder Nikkor 18 200 VR

Juerda

Themenersteller
Hallo, kann mich nicht so recht entscheiden und brauche ein wenig Hilfe. Ich möchte mir ein neues Reisezoom-Objektiv beschaffen und stehe vor der Wahl: Nikkor 18 140 Vr oder Nikkor 18 200 VR. Das 200 hat natürlich die längere Brennweite, liegt gebraucht preislich unter dem 140, oder sollte man zum 18 140 greifen?

Jürgen
 
Diese Frage kann man auf zwei unterschiedliche Arten beantworten - man könnte nämlich 1.) sich darüber unterhalten, welches Objektiv qualitativ besser ist oder 2.) darüber, welches Dir - bei eventuellen qualitativen Einbußen - einen größeren praktischen Mehrwert bietet. Was ist Dir wichtiger?

Und letztlich kannst natürlich nur Du selbst die Frage beantworten, wie viel Brennweite Du wirklich brauchst.

Übrigens gibt es mehrere 18-200 VR, von welchem reden wir?
 
Zitat Consul74:

Übrigens gibt es mehrere 18-200 VR, von welchem reden wir?

Das ist egal, weil VRI und VRII baugleich sind. Das IIer hat den Schriftzug "VR" in gold statt rot und hat kein Creeping-Problem.

Das 18-140VR ist optisch recht ordentlich, das Nikkor 18-200VR fand ich nicht so toll. Da merkt man, daß es einige Jahre auf dem Buckel hat, was die optische Rechnung anbelangt.

Einige Jahre, die Sigma und Tamron genutzt haben, um bessere 18-200er (das Sigma heißt "Contemporary", das Tamron trägt "VC" im Namen) als Nikon zu bauen.
 
Schau dir mal das Sigma 18-200 Contemporary an
 
Das scheint wirklich nicht schlecht zu sein als "Immerdrauf" Objektiv. Preislich auch interesant. Danke Euch schon mal. :top:

Jürgen
 
Sigma hat ja auch noch das 18 250 OS Macro im Angebot. Ist das gleichwertig oder schlechter oder besser im Vergleich zum 18 200 OS Macro (C)?

Jürgen
 
ich hatte (nur) das 18-105mm VR und auch ein 18-200 VR (das erste).

mit dem 18-200mm war ich nicht zufrieden, bei 200mm war das bild sehr unscharf / matschig. das kann speziell an diesem einen objektiv gelegen sein, das weiß ich nicht.

mit dem 18-105mm dagegen war ich sehr zufrieden, das war mein reiseobjektiv: klein, leicht, günstig, gute BQ. :top:
 
Das Nikkor 18 105 VR habe auch, bin sehr zufrieden damit, als Ergänzung neben meinem Nikkor 70 300 VR (nutze ich eigentlich nur für Sport, Nürburgring usw.)habe ich noch das Nikkor 55 200 VRII. Wollte eigentlich nur wechseln, damit ich nicht dauernd wechseln muss.

Jürgen
 
Hi! Das 18-200 VR fand ich, als ich es noch hatte, schon ziemlich gut, mit einem Durchhänger bei ca. 135mm, da war es optisch am schlechtesten. Als ich mir dann das 18-105mm VR geholt habe da habe ich gemerkt, dass das 18-105mm schon deutlich schärfer war, nur am Ende bei 105mm war ich nicht mehr zufrieden, da lässt es deutlich nach. Am besten fand ich das 16-85mm VR, das Objektiv hatte durchgehend gute optische Leistung. Zu dem 18-140 VR kann ich leider nichts sagen, ich habe aber gelesen, dass es besser als das 18-105VR sein soll. Zurzeit ist Nikon nur mein Zweitsystem neben Fuji X. Das einzige Zoom-Objektiv was ich noch besitze ist das AF-P 18-55VR und ich muss sagen, dass ich sehr überrascht bin wie gut dieses Objektiv eigentlich ist...
Was mir noch einfällt, wenn man sich für ein Objektiv von Sigma & Co. entscheidet sollte man nicht vergessen, dass die interne Verzeichnungskorrektur in der Kamera nicht mehr funktioniert, geht nur mit Nikon Objektiven. Alle Zoom-Objektive haben mehr oder weniger starke Verzeichnung. Man kann eigentlich sagen je mehr Zoom desto mehr Verzeichnung, das merkt man vor allem im Weitwinkelbereich. Ich weiß noch als ich am Meer Fotos gemacht habe und der Horizont auf einmal nicht mehr gerade sondern gebogen war...
 
Zitat Consul74:



Das ist egal, weil VRI und VRII baugleich sind. Das IIer hat den Schriftzug "VR" in gold statt rot und hat kein Creeping-Problem.

Das mag wohl sein, aber wenn Du mal nach den Preisen schaust, dann merkst Du, dass es da ziemlich riesige Unterschiede gibt. Und da der Preis in diesem Thread eine Rolle spielt, könnte der Fragesteller ja mal sagen, wovon er redet. Ihm geht es sicher nämlich auch um das Preis- Leistungsverhältnis.
 
Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle, aber nicht primär, ich möchte nur einen guten Allrounder für "Immerdrauf", habe verglichen und mich nun für das Sigma 18 200 OS Macro (C) entschieden. Ist wohl derzeit mit das Beste für relativ wenig Geld. Für andere Situationen habe ich andere Objektive.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten