• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-105VR oder 18-200VR Empfehlung!?

Ich hab mir ebenfalls eine Nikon D5000 gekauft und bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv.Das Thema mit den Objektiven ist aber auch kompliziert...:(

Hallo! Ich würde dies jetzt nicht so streng und tragisch sehen, wie die Kollegen weiter oben. Man kann sich ruhig auch eine DSLR kaufen und auch nur 1 Objektiv verwenden - für den Anfang. Später will man dann eh mehr Objektive :-) Das Nikkor 35 mm 1:1,8 macht gute Fotos bei schlechtem Licht, ist auch sehr günstig zu bekommen. Nachteil ist, dass es kein Zoom-Objektiv ist - was aber wieder den Vorteil einer super Bildqualität bringt.
Für alle Gelegenheiten hab ich mir das Tamron 18-270 mm gekauft. Ich bin noch am Austesten, inwiefern die Bildqualität schlechter als beim Nikon 18-105 ist. Jedoch ist eines sicher, dass einem mit dem Tamron 18-270 keine Gelegenheit entgeht, da es Weitwinkel und eine hohe Brennweite besitzt.
Ich weiß nicht, welches Objektiv du bei deiner D5000 dabei hast - das 35 mm 1.8 ist allerdings eine Überlegung wert.
 
Mehr "Zoom" gibt es nur in der Mazda Werbung ;)
Du meinst mehr Brennweite im Telebereich, nehme ich mal an?
Du hast eine D5000 mit 18-105VR?

Ich habe das normale Standartobjektiv 18-55VR und möchte nun aufrüsten.

Wozu hast Du Dir die DSLR gekauft, um nur ein Objektiv dranzuschrauben und immer dranzulassen?

Hab ich nie gesagt...:)

...das AF-S 18-200VR ist sichtlich schlechter in der Bildqualität als ein 18-105VR.

Dann guck ich mich mal nach einem 18-105VR rum! :top:

Bei Nacht: Stativ nötig! Ohne Licht geht nunmal in der Photographie nichts, und selbst lichtstarke Objektive bringen nicht die von Dir erhoffte Belichtungszeitverkürzung.

An einem Stativ bin ich dran.
Möchte mir das Manfrotto 055XPPRO + KK holen... sollte passen denke ich! :)

@biggboss

Nachtfotos sollen sich eigentlich auch auf "Landschaftsfotos" oder Architektur belaufen.
Einen Fernauslöser habe ich zur Kamera dazu bekommen, nur irgendwie geht der nicht - sicher sind die Batterien runter, da ich eigentlich alles so gemacht habe wie in der Anweisung beschrieben stand. :rolleyes:

@Halo5000

Soso.. da empfielt mir also noch einer das Tamron 18-270 mm - danke! :top:

Das meisten Tipps beliefen sich auf die Wahl zwischen 18-105VR und 18-200VR sowie die Wahl zwischen 70-300VR und dem jetzt neu dazugekommen Tamron 18-270.

Da das 18-105VR anscheinend das 18-200VR übertrifft, werde ich mich mal nach diesem umsehen.
Wie sieht es nun mit den anderen beiden aus? Welche sind da für meine Anforderungen besser geeignet?

Ich hab noch nicht so wirklich raus wie das mit den Objektiven so funktioniert...:angel::angel::angel:

Danke aber für eure Antworten! :top:
 
......
Da das 18-105VR anscheinend das 18-200VR übertrifft, werde ich mich mal nach diesem umsehen.

Ich hab noch nicht so wirklich raus wie das mit den Objektiven so funktioniert......

Man muss mit so einer pauschalen Aussage auch etwas vorsichtig umgehen. Viele Benutzer werden diese Erfahrung bestätigen, es gibt aber auch viele Knipser, die eben nicht unbedingt jedes Pixel am Monitor mit der Lupe analysieren und dann den grösseren BW-Bereich als vorteilhaft sehen. Das 18-105 hat ein Plastikbajonett (kein Metall wie das 18-200), auch das ein Killerkriterium für manchen. Andere sagen wieder, Plastik ist besser, denn wenn Dir das Zeug mal in Richtung Boden rauscht, bricht eher das Plastikabjonett ab (kostet rund 15€ als Ersatzteil) als dass es zum Totalschaden kommt. Das 18-200 wieder hat den VRII, der tatsächlich besser arbeitet als der VRI des 18-105. Das 18-105 kann man gebraucht für 160-170 Euronen in den Foren bekommen, das 18-200 ist wesentlich teurer (gerade, wenn es die zweite Version des Objektivs sein soll).

Im DSLR gibt es das wirklich tolle Unterforum "Nikon Beispielbilder". Hier kannst Du gucken, was andere User mit bestimmten Objektiven so anfangen. Das gibt schon mal einen Eindruck. Auf den Striewisch-Fotolehrgang im web wurde weiter oben schon hingewiesen, dort werden jede Menge Grundlagen und Zusammnhänge gut und leicht verdaulich erklärt.

Und noch die alte Weisheit: Ab zum Fotohändler des Vertrauens und die Objekte der Begierde mal anfassen, an die Kamera schrauben, ein paar shots machen und ein eignes Urteil bilden. Denn Dein Problem wird bleiben......egal wieviel Du liest und wieviel gut gemeinte Ratschläge Du bekommst, am Ende musst Du selbst sagen "das will ich jetzt" und die Knete auf den Tisch legen.:rolleyes:
 
Danke für deine Antwort, bigboss!

Die Threads mit den Beispielbildern habe ich auch bereits gesehen und immer mal reingeguckt...

Mir ging es vorrangig aber erst einmal darum, überhaupt Tipps zur Objektivwahl zu bekommen, da ich das Thema recht schwierig finde und gezielt suchen möchte...

Mir ist auch aufgefallen, dass ich gar nicht den Blick für "gute" und "schlechte" Bilder habe.
Manchmal sind Bilder gepostet die für mich keine Mängel haben und der nächste Kommentar von anderen Nutzern ist dann: "etwas enttäuschend"... verwirrend!:D

Das mit den Fotohändler habe ich bereits probiert, da ich davon auch schon oft im Forum gelesen habe.
Nur irgendwie verstecken sich diese Läden vor mir :lol:
Bin bereits zu verschiedenen Fotografen gerannt und wollte mal ein wenig anfassen und angucken, aber irgendwie hatte keiner richtige Auswahl sondern nur die eigene Fotoausrüstung...

Die Suche muss ich glaube noch ein wenig perfektionieren :rolleyes:
 
.....Mir ging es vorrangig aber erst einmal darum, überhaupt Tipps zur Objektivwahl zu bekommen, da ich das Thema recht schwierig finde und gezielt suchen möchte...

Mir ist auch aufgefallen, dass ich gar nicht den Blick für "gute" und "schlechte" Bilder habe.
Manchmal sind Bilder gepostet die für mich keine Mängel haben und der nächste Kommentar von anderen Nutzern ist dann: "etwas enttäuschend"... verwirrend!:D.....

Ich lese daraus, dass Du Dir selber noch gar nicht im Klarem bist, WAS Dir Spass macht oder welche Art Motive Du für Dich "entdecken" wirst. In dieser Situation würde ich empfehlen, erst mal gar nicht in irgendwelche Objektive zu investieren, die ich oder andere Dir hier ans Herz legen. Probiere mit dem, was Du hast.

Es gibt kleine freeware tools wie den Exif Viewer, der Dir u.a. eine Statistik auswirft, an der Du z.B. die Verteilung der tatsächlichen Brennweite Deiner Bilder sehen kannst. Dann wirst Du schnell merken, wo Dein Schwerpunkt liegt und wo es Dir objektivmässig "fehlt".

Für mich hat fotografieren mit "Kunst" zu tun, da man ja ein Bild "kreiert" oder "komponiert". Und natürlich gibt es (wie in der Musik) Leute, die nehmen ihr Instument (Kamera) in die Hand und können es einfach. Für den normalsterblichen Amateur heisst es aber üben, üben, üben. Aus den Fehlern lernen und es das nächste Mal besser machen. Damit entwickelt sich auch das Gefühl, ob ein Bild top oder eher flop ist.

Und da wir unter uns sind und keiner mitliest.....ob diese "enttäuschend" Kommentare immer von Leuten kommne, die es wirklich (!) besser können, wage ich zu bezweifeln. Es ist so einfach, andere in der Anonymität des Forums schlecht zu machen.
 
@Halo5000 Soso.. da empfielt mir also noch einer das Tamron 18-270 mm - danke! :top:

Das meisten Tipps beliefen sich auf die Wahl zwischen 18-105VR und 18-200VR sowie die Wahl zwischen 70-300VR und dem jetzt neu dazugekommen Tamron 18-270.

Da das 18-105VR anscheinend das 18-200VR übertrifft, werde ich mich mal nach diesem umsehen.

Das Nikkor 18-105 kann ich nur empfehlen - es leistet wirklich viel, für seinen relativ geringen Preis. Die Brennweite ist absolut in Ordnung und reicht für viele Situationen. Allerdings wollte ich dann noch mehr - bis 300 mm. Nikkor 55-300 wäre fast gekauft worden, aber dann kam mir das Tamron 18-270 in die Finger und ich dachte mir, dass dies toll für die Reise bzw. für jede Gelegenheit ist.
 
Ich hatte ein 18 - 135 und jetzt das 18 -200VR I, beide sind ok. Zum 105er kann ich nix sagen. Für meine Begriffe nehmen sich die beiden Objektive qualitativ nicht viel. Ich mag das 18-200VR mehr, wegen dem größerem Telebereich und VR ist bei 200mm auch eine feine Sache. Nachteil des VR I, wenn es nicht ganz eingefahren ist und man hält die Kamera nach unten fährt es von selbst aus. Dies soll beim VR II behoben sein. Ich habe das Teil aber für einen guten Prsei gebraucht gekauft, von daher bin ich zufrieden, aber man sollte es erwähnen.
 
Ja, der größere Telebereich gefällt mir auch, aber wenn die Bildqualität leidet, ist es mir das nicht wirklich wert.
Das 18-105 bekommt man bei ebay ganz billig, um die 100€ pro Objektiv.

Wenn sich das Objektiv von alleine ausfährt, klingt das irgendwie nach schlampiger Qualität oder einer Beschädigung - kann das sein oder ist das durchaus üblich das sowas passiert?
 
Nein das ist beim Vorgängermodell ganz normal eher ein konstruktiver Mangel, der beim aktuellen Modell behoben ist und noch durch einen Zoom-Lock-Schalter ergänzt wurde. Ansonsten sind die Varianten gleich - übrigens auch der VR!
mr
 
Von 106mm - 200mm ist das 18-200mm besser :D

Im Ernst:
Die Abbildungsqualität des 18-105 ist schon besser, ob du die brauchst ist eine andere Frage (bei Abzügen 10x15 ist es völlig egal).

VG
Oli

Kauft Ihr Euch im Ernst SLRs und macht dann 10x15 Abzüge? :ugly:
Ich mach so gut wie nie Abzüge sondern schau mir die Bilder auf dem 60" Plasma an und da sieht man durchaus Unterschiede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten