• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18/105 ... oder warum man nicht sparen sollte...

marfil

Themenersteller
Hallo,

Ich schreibe diesen Beitrag nicht, um das Objektiv in der Luft zu zerreissen...viele sind ja sehr zufrieden damit...sondern aus einer ganz konkreten praktischen (negativen) Erfahrung heraus, die mich dieser Tage ereilte.

Also...

Vorige Woche musste ich beruflich von Wien nach Dresden. Auf dem Programm stand u.a. Eine kleine Reportage mit bekannten Aufnahmeparametern. Dafuer reichte leichtesvGepaeck, also die D7k und erstmalig mit dabei das 18/105.

Soweit so gut...die Kombi machte ...trotz leichter Qualitaetsbedenken... Genau das was sie sollte...also brauchbare Bilder. Auf das Experiment mit der Kitlinse habe ich mich nur eingelassen, weil ich die Bilder jederzeit wiederholen kann....

Wieder zu Hause angekommen dann das Schockerlebnis...

Da ich auf die Schlepperei einer kompletten Fototasche wegen der Unbequemlichkeiten beim Flug verzichten wollte (eine kleine Tasche hab ivh ausserdem keine....) wurde die Kamera samt Objektiv plus Reserveoptik mit im Trolli verstaut, zwischen etliche Lagen an Kleidung...als ih den Koffer dann ausraeumte, kam mir das 18/105 ohne Gehaeuse entgegen....:mad:

Was war geschehen?

Trotz der wirklich guten Verpackung in einem sehr stabilen Trolli (kein billiges Weichteil) muss der Druck beim Transport ausgereicht haben, das Bajonett des Objektivs abzubrechen.

Das waer an sich noch egal...aber die abgebrochenen Teile fielen in den Spiegelkasten der Kamera....was zu nassiven Folgeschaeden fuehren kann.

Erst dadurch habe ich mir mal die Materialstaerkn des Plastikbajonetts angesehen...die betraegt ca 0,8mm sproedes Plastik der billigsten Sorte...:mad::(:eek:

Ich hoffe, der eine oder andere lernt was daraus....ich auf jeden Fall...
Man sollte die Plastikbomber tatsaechlich in die Tonne treten, um zumindest Folgeschaeden an der Kamera zu vermeiden.

P.s.

Zum Glueck habe ich die Teile rechtzeitig entdeckt und entfernt...das Gehaeuse hat also nix abekommen.

P.p.s

Sorry fuer die Fehler, schreib mit dem ipad..
 
Tja, da wäre eine vernünftige Fototasche für die Kamera wohl billiger gewesen. Oder eine solide Umverpackung im Trolley .....
 
Am Geld scheitert es nicht, zudem ist mein Eqipment vollkaskoversichert...

Ich wollte nur nicht zusaetzliches Handgepaeck schleppen, da diese Minimalausruestung eben auch im Trolli Platz fand..
 
Ich hoffe, der eine oder andere lernt was daraus...

Ja. Niemals das Objektiv montiert am Gehäuse in den Koffer.
 
Ich vermute mal, dass da in deiner Tasche ziemliche Kräfte gewirkt haben.

Insofern: Glück gehabt, kein Metallbajonett an der Kamera verbogen ;)
 
Ja. Niemals das Objektiv montiert am Gehäuse in den Koffer.
Das seh' ich auch so...

Weder Plastik- noch Metall-Bajonett sind darauf ausgelegt, Kräfte auszuhalten die deratige Belastung wie Bandtransporte und Herumwerfen am Flughafen hervorrufen.

Versuch bei Gelegenheit, diese "Prozedur" mal live zu sehen... :rolleyes:

Aber daraus lernt man halt.
 
Da sieht man mal wie die am Flughafen damit umgehen. Nicht zu fassen ein Bajonett bricht inmitten von umhüllenden Klamotten in einem Hardcase. Ein wildes Rumwerfen oder Einquetschen zwischen anderen Gepäckstücken sollte dafür nicht austeichen. Evtl. Elefantentransport?
 
... wurde die Kamera samt Objektiv plus Reserveoptik mit im Trolli verstaut, zwischen etliche Lagen an Kleidung...als ih den Koffer dann ausraeumte, kam mir das 18/105 ohne Gehaeuse entgegen....:mad:

Was war geschehen?

Trotz der wirklich guten Verpackung ...

... war das Objektiv bereits beim Schließen des Kofferdeckels abgebrochen!
Blieb ihm wahrscheinlich auch nix anderes übrig - und wäre der Bajonettanschluß stabiler gewesen, dann wäre jetzt der Spiegelkasten kaputt.
 
Hatte mal meinen Minidiscrecorder mit ein paar Rollen Geldstücke zusammen im Rucksack und später dann Abdrücke von Geldrollen im Magnesiumgehäuse des Minidiscrecorders...

Egal wie stabil so eine Kamera sein soll: Besser man fasst sie mit Samthandschuhen an. Dann kann man immer wieder überrascht sein, wieviel so ein Gerät aushält, wenn es etwas rauher zugeht.
 
Ist doch schön, dass es dank Kunststoffbajonett, 'ne Sollbruchstelle gab. Mit schön stabilem Metallbajonett, hätte sich ja auch der ganze Kamerakasten verwinden können.

Hast Du mal beobachtet, wie man an Flughäfen mit Gepäck umgeht?. Da fliegt schon mal ein Koffer aus 2m Höhe auf die Parkposition oder bei der Abfertigung.

Insoweit, herzlichen Glückwunsch, dass es nur das billigste Teil Deiner Ausrüstung erwischt hat. :top:
 
:lol: :lol: :lol:

Kamera mit dem Objektiv drauf in den Trolly zu stecken ist nicht schlau. Sich dabei noch über die Qualität der Ausrüstung zu beschweren ist noch weniger schlau.

Schmeiß doch gleich die Kamera gegen die Wand und beschwere dich über die mangelnde Qualität. :grumble:

Ich persönlich transportiere meine D90 mit dem 18-105 seit drei Jahren in einer Kata-Tasche in meinem Handgepäck. Nach über 30.000 Auslösungen, Dutzenden Flügen und unzähligen Ländern ist meine Ausrüstung immer noch heile.
 
... war das Objektiv bereits beim Schließen des Kofferdeckels abgebrochen!
Blieb ihm wahrscheinlich auch nix anderes übrig - und wäre der Bajonettanschluß stabiler gewesen, dann wäre jetzt der Spiegelkasten kaputt.

Da ich in Dresden auch noch eine extra Gepaeckkontrolle hatte, kann ich sicher sagen, dass die Kombi beim Abflug noch heil war.

Es ist ja nicht so, dass ich hirnlos gepackt haette, sondern das Objektiv war zum Hoehenausgleich mit der Kamera plus BG mit einem gleich hohen Notizbuch unterlegt, und insgesamt aud einer stabilen Schalenkonstruktion....

Was die mit dem Gepaeck machen, wuerd mich auch interessieren.....

Am Koffer ist aber aussen ein Abdruck, der aussieht, als waer was draufgefallen...


Dass das Bajonett als Sollbruchstelle ausgelegt ist, find ich witzig...:angel:

Die Plastiksplitter im Spiegelkasten weniger....

Ob ein normales Bajonett die Kamera beschaedigt haette? Glaub ich nicht.

Mir ist schon die Kombi F3 mit 50/300 aus dem Hubschrauber gefallen und hat einen tiefen Krater im Wiener Stadtpark geschlagen....beide Stuecke haben ueberlebt, Auflagemass ok, nur Sucherverkleidung gebrochen und Delle im Filtergewinde...


Edit

@evgenit

Ich fliege im Schnitt 3,4 mal pro Monat, allein im Oktober 8mal....und praktisch immer mit Ausruestung....nur ist sie da normalerweise bei mir als Handhepaeck.

Aber so verstaut, wie die Kamera im Trolli war, muss schon ein LKW drueberfahren, dass da was durchgeht...sollte man zumindest glauben.

Jedenfalls war das in 30 Jahren Berufsalltag der erste echte Ausfall eines Teils, und da haben andere Teile schon ganz andere Hoppalas weggesteckt (siehe oben)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Koffer ist aber aussen ein Abdruck, der aussieht, als waer was draufgefallen...

Dass das Bajonett als Sollbruchstelle ausgelegt ist, find ich witzig...:angel:

Ob ein normales Bajonett die Kamera beschaedigt haette? Glaub ich nicht.
ad 1)
Es gibt gewisse Grenzen bei der "Gepäckbehandlung" - das könnte man vielleicht auch reklamieren. ;)
(auch wenn unwahrscheinlich, dass es Ersatz für die Technik gibt)

ad 2+3)
Das ist kein Witz. Viele Plastik -Teile haben ein Design, dass sie im Schadensfall so brechen, dass andere Teile nicht leiden.
Ein kaputtes Plast-Bajonett lässt sich einfacher beheben als ein Metallbajonett, dass unter Umständen noch mehr Schäden anrichtet.
In Deinem Fall:
Metallbajonett an Kamera und Objektiv hätten ggf. dazu geführt, dass jetzt BEIDES kaputt (verzogen) wäre. :rolleyes:

Scheerkräfte bei seitlichem Aufschlag, die ein Plast-Bajonett brechen, verbiegen auch Metall...
 
Dass das Bajonett als Sollbruchstelle ausgelegt ist, find ich witzig...:angel:

Kannste ja mal testen, wieviel Kraft notwendig ist, ein Kunststoffbajonett abzuscheren. Und anschließend die gleichen Kräfte auf ein Gehäuse wirken lassen, an dem 'ne Optik mit Metallbajonett dran ist. Ich denke mal der Bereich, bei denen alles schadlos bleibt ist kleiner als der mit der Plastiksollbruchstelle. :rolleyes:
 
Unterm Strich ja wirklich noch mal Glück gehabt, dass es nur die Kitlinse geschrottet hat.

Witzige Anekdote mit der F3, aber von diesem Erlebnis auf die vermeintliche Robustheit einer D7k Rückschlüsse ziehen zu wollen halte ich für sehr gewagt... wie sagt der Ami so schön: "They don't make them like this anymore..." ;)

Grüße,

Stefan
 
Das 18-105 hat viele Urläube ohne abschrauben vom Body überlebt.
Es hat 10.000ende Kilometer im Tankrucksack meines Moppeds ohne Schaden mitgemacht und es sah bis zum Schluß wie neu aus.

Grobmotoriker schaffen alles, sogar unbewusst.

Das ist sicher kein Problem des Objektives.
 
Ein Austauschbajonett kostet irgendwas unter 20 EUR, und die drei Schrauben kannst Du sicherlich selbst raus- und reindrehen.
 
Mit meinem 18-105 mache ich den gesamten Alltag, also an der Kamera lose im Rucksack auf etwas Bläschenfolie. In der Bahn geht es da durchaus auch ein wenig robuster zu, wenn alles in der Gepäckablage landen muss - auch wen man meint, immer vorsichtig zu sein. Das macht dem Objektiv alles nichts aus. Insofern hat es sich gelohnt zu sparen. Wenn ein zu starker Hebel ansetzt, bricht oder verzieht sich alles und es es ist doch gut, wenn es dann 'nur' am Bajonett knackt.

Ggf. kannst Du jetzt ja eines aus Metall anschrauben.
 
Schon mal überlegt, warum Hersteller Gehäuse und Objektiv einzeln verpackt als Kit ausliefern und nicht fertig montiert? Nur, damit das Paket größer aussieht oder weil die Verpackung eh da war?
 
Also ich kann den Ärger des TOs gut verstehen. Das Plastik-Bajonett bei manchen Kit-Linsen ist einfach ein Schwachpunkt. Dazu gibt es x Berichte im Internet, gerade im Zusammenhang mit dem 18-105er. Der typische Fall ist genau wie vom TO beschrieben: die Kamera wird aus einem Behältnis genommen und Kamera und Objektiv kommen einzeln entgegen und der Besitzer hat keine Ahnung wie eine Belastung diesen Schaden verursachen konnte. Meiner Ansicht nach hat das Ganze sehr wenig mit beabsichtigten Sollbruchstellen zu tun, dafür sehr viel mit Kostensparen an der falschen Stelle. Schließlich wird bei den teuren Objektiven auf solche "Sollbruchstellen" konsequent verzichtet. ;)

Ich hatte mal eine F-601, da wurde die Rückwand unverständlcherweise mit einem dünnen Plastik-Hebel verrriegelt, obwohl dieser Hebel permanent unter Spannung steht. Das ist mir gleich nach dem Kauf negativ aufgefallen. Und nach Jahren ist genau dieser Hebel dann --- keineswegs unerwartet --- gebrochen, einfach so, in der Ruhestellung ohne Betätigung. Und ich war nicht der einzige, bei E-Bay wurden einige F-601 angeboten mit dem identischen Fehler.

És ist halt besonders ärgerlich, wenn ein Schwachpunkt offensichtlich vorhanden ist, und sich dann auch noch bewahrheitet.

Grüße
D80Fan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten