• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikkor 17-55 mm 2.8: Blende schließt langsam

Cryss100

Themenersteller
Hallo!


Hat bei diesem Objektiv schon einmal jemand Probleme mit den Lamellen bzw. dem Blendenschieber gehabt? Die Blende braucht etwa eine Sekunde, bis sie ganz zu geht und ich frage mich, ob das finanzielle eher ein Totalschaden ist oder ob man da noch was machen kann.


Viele Grüße,
Christian
 
verölte Blendlamellen kommt bei dem Objektiv eigentl. nicht vor

da hat sich eventl. die Rückzugfeder ausgehängt od

Blendmechanik macht probleme

läuft der Blendhebel einwandfrei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

wie es der Zufall so will,
hatte ich gestern das gleiche Objektiv mit dem selben Fehler zur Reparatur bekommen.
Es war anscheinend nur zu feucht gelagert worden!
Nach 10 Minuten Durchblasen mit der Warmluftdusche (Haarfön mit Feinstaubfilter) ging es wieder ganz normal. :D

So, heute Mittag habe ich es noch mal probiert: Wieder total langsam!
Jetzt kommt mir das etwas spanisch vor - ich kenne bei Objektiven dieser Bauart, wie *******, auch keine verölten Blendenlamellen.
Hat da vielleicht jemand vor längerem an dem Objektiv mit Öl herum gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt doch, aber nur äußerst selten vor dass die Lamellen verölen. Das ist aber nur minimal verölt dann.
Der Aufwand ist dafür umso größer die blendenmechanik rauszubauen.

Für einen Laien eher nicht so einfach.
 
Hallo Christian,

wie es der Zufall so will,
hatte ich gestern das gleiche Objektiv mit dem selben Fehler zur Reparatur bekommen.
Es war anscheinend nur zu feucht gelagert worden!
Nach 10 Minuten Durchblasen mit der Warmluftdusche (Haarfön mit Feinstaubfilter) ging es wieder ganz normal. :D

So, heute Mittag habe ich es noch mal probiert: Wieder total langsam!
Jetzt kommt mir das etwas spanisch vor - ich kenne bei Objektiven dieser Bauart, wie *******, auch keine verölten Blendenlamellen.
Hat da vielleicht jemand vor längerem an dem Objektiv mit Öl herum gemacht?


schau mal der Blendhebelring läuft in ner Nut
wenn der verbogen od der Sicherungsring zu stramm ist
dann schaft die Rückzugfeder den Blendring nicht zurück zuziehen

am Belndhebel im Bajonett sollte ne Feder sitzen
u an der Blende noch eine
 
ok dann ist die Blendmechanik das Problem

das Objektiv hat ja ne Brennweiten geregelte Blendsteuerung

da musst du wohl zerlegen :p
 
Ich habe gestern das Objektiv so weit zerlegt, dass ich erkennen kann, was der Irisblende fehlt: Sie hat zwei Defekte.
1.) Die 3 Schrauben, mit denen sie im Tubus innen befestigt ist, sind alle etwas lose, deshalb verdreht sich die Irisblende beim Öffnen erst mal ein Stück weit in die Gegenrichtung, geht also nicht ganz auf.
2.) Tatsächlich sind die Blendenlamellen etwas ölig / klebrig und bewegen sich deshalb zu langsam - weil der Rand der Irisblenden-Abdeckung aus Kunststoff mit Klebstoff auf dem Metallrahmen der Irisblende befestigt wurde, und dieser Klebstoff ausdifffundiert ist.
 
@Waldbeutler: Lässt sich das mit (vertretbarem) Aufwand reparieren? Ich frage aus reiner Neugier, mein Exemplar funktioniert aktuell noch gut :)
 
das Objektiv hat ja ne Brennweiten geregelte Blendsteuerung

Wie darf man sich das vorstellen?

Mit solchen Feinheiten der Objektivkonstruktion hab ich mich noch nicht beschäftigt. Ist die genannte Funktion der Grund dafür, dass einfachere (= billigere) Zooms, die diese Funktion nicht haben, dann eine brennweitenabhängig veränderliche Blendenöffnung (z. B. 3,5-4,5) haben?
 
die Blende sitzt ja von der Vorderseite drin

dafür muss der vordere Tubus und die Frontlinse auch ausgebaut werden

die Fokusierlinse u der antrieb muss wahrscheinlich auch raus

um den SWM auszubauen mussen die E Platinen raus u alle Lötpunkte entlötet werden ,sonst geht der Antrieb nicht drüber

im Fokusring sitzt noch ein Schleifer !

ist doch schnell gemacht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend ist die, aus heutiger Sicht historische, Anbringung von vier relativ großen, ebenen (also Nicht-Flex-) Leiterplatten um den Tubus herum.

Die 17-55er sollten langsam einmal den wohlverdienten Ruhestand antreten dürfen. :lol:
 
Hallo!
Faszinierend ist die, aus heutiger Sicht historische, Anbringung von vier relativ großen, ebenen (also Nicht-Flex-) Leiterplatten um den Tubus herum.
Das ist auch heute noch bei einigen Objektiven von Nikon Standard.
Die früher verbauten Flexplatinen wurden übrigens auch meistens auf ebene Aluminium-Bleche geklebt, von denen sie sich im Laufe der Jahre oft ablösten und leichte Schäden an der Fokussierung bis hin zu schweren an der Elektronik verursachten... :rolleyes:
 
Autofokusmotor muss nicht ausgebaut werden, da man zu der verschraubung der einzelnen linsengruppen und der Blendenmechanik auch so dazukommt.
 
wer bitte macht Linsengruppen auf?

um an die Blende zu gelangen muss die Zoomlinse u Fokusierlinse raus

bevor ich die Linsengruppe öffne u die Linsen einzeln ausbaue u dann die Blende da durch fummele

baue ich den Antrieb runter u hab keine Probleme;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten