• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 17-35mm f2.8 vignettierung

ogastu

Themenersteller
Guten abend
Ich hab mir heute das nikkor 17-35 gekauft, werde es aber wohl wieder zurück bringen. Ist eine solche Vignetierung normal bei f2.8? Ich muss allerdins sagen das licht war schon relativ schwach und der abstand zum rolladen ca 50cm.

Nikon D700, also Vollformat - Automatische Vignetierungskorrektur ist ausgeschaltet. Mit Korrektur ist es ein bisschen besser.

Bie Bilder sind selbsterklärend, würde aber gerne eure meinungen höhren.

DSC_1263-2.jpg


in gross

hier bei f10
DSC_1262.jpg

in gross
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abfall beim ersten ist (nach flüchtigem Blick) mehr als 2EV. Photozone als Referenz mißt einen Abfall von 0.3 (17mm) bis 0,8 (35mm) für das Objektiv (an DX).

Edit: Erst jetzt gesehen, dass du die D700 benutzt... könnte also durchaus sein, dass es normal ist, aber teste doch nochmal mit mehr Licht und einem definitiv gleichmässig ausgeleuchteten Motiv... BTW: welche Brennweite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und ja,

am kurzen Ende ist das so, ab f5.6 ist das aber egalisiert.
Mit der Vignettierungskorrektur der D700/D3 ist das aber auch bei Offenblende problemlos in den Griff zu bekommen.

Gruss, Jürgen
 
Scheinbar haben hier einige vergessen was im KB Bereich an Randabdunklung so üblich ist :grumble:

Das Objektiv ist in der Beziehung ziemlich gut für ein 2,8er Zoom. Dies zeigt auch dein Bild. Auch ein neues 24-70 ist beispielsweise kein deut besser.
 
Das Beispiel wäre für mich auch nicht akzeptabel gewesen.
Egal, was für üblich gehalten wird. Das Objektiv hätte ich
auch nicht weiter benutzt.
Danke für den Thread. War am überlegen, eines zu kaufen (800 EUR!).
Das ist damit für mich vom Tisch.

just my 2 cents
 
Ich meine schon, dass mein 24-70/2,8 am unteren Ende bei f2,8 mehr als einen Deut besser die Ecken ausleuchtet. Und was da auch beim KB-Format möglich ist, zeigt das 14-24/2,8. Da ist nur ein Hauch von Vignettierung zu sehen. Also, so deutliche Abdunklungen sind nicht typisch für alle Objektive am KB-Format.

M-A
 
ich denke auch, dass es im bereich des normalen ist. bestätigt mich in meiner entscheidung, es seinerzeit nicht genommen zu haben.

ok, mit software kann man das auch bereinigen ... aber von einem objektiv dieser preisklasse erwartet man halt einfach mehr. auch wenn wir hier immer noch "nur mit wasser" kochen. noch dazu, wo es günstigere alternativen gibt (sofern man auf AF-S verzichten kann).
 
ich habe nochmal bei besserem licht ein foto bei 2.8 gemacht. sieht jedenfalls nicht so schlimm aus. Vignettierungskorrektur war bei der Kamera eingeschaltet und auf mittel eingestellt.

DSC_1282.jpg



Ab blende 5.6 sieht man kaum noch vignetierung
DSC_1283.jpg
 
Ich meine schon, dass mein 24-70/2,8 am unteren Ende bei f2,8 mehr als einen Deut besser die Ecken ausleuchtet. Und was da auch beim KB-Format möglich ist, zeigt das 14-24/2,8. Da ist nur ein Hauch von Vignettierung zu sehen. Also, so deutliche Abdunklungen sind nicht typisch für alle Objektive am KB-Format.

M-A
Nein, aber typisch für viele WW Zooms, die für ASLR gerechnet sind, wie z.B das 17-35mm. Film ist isotrop, der Sensor hat eine 3D Struktur. Daher kommt es bei DSLR mit KB Sensoren oft zu stärker Vignettierung als bei ASLR Kameras.

Das ist viellen bekannt, auch Nikon, weswegen Nikon mit der D3 auch das 14-24mm + 24-70mm herausgebracht hat, die für DSLR Sensoren gerechnet sind und daher viel weniger vignettieren.

Auch wegen der Serienstreuung würde ich heute nicht mehr ein 17-35mm kaufen. Ich selbst habe mich wegen der bekannten Probleme des 17-35mm vor 3 Jahren gegen das 17-35 und für das 17-55DX entschieden. Für eine D700 würde ich immer die Kombo 14-24mm + 24-70mm kaufen.

F.
 
Nein, aber typisch für viele WW Zooms, die für ASLR gerechnet sind, wie z.B das 17-35mm. Film ist isotrop, der Sensor hat eine 3D Struktur. Daher kommt es bei DSLR mit KB Sensoren oft zu stärker Vignettierung als bei ASLR Kameras.

Das ist viellen bekannt, auch Nikon, weswegen Nikon mit der D3 auch das 14-24mm + 24-70mm herausgebracht hat, die für DSLR Sensoren gerechnet sind und daher viel weniger vignettieren.

Auch wegen der Serienstreuung würde ich heute nicht mehr ein 17-35mm kaufen. Ich selbst habe mich wegen der bekannten Probleme des 17-35mm vor 3 Jahren gegen das 17-35 und für das 17-55DX entschieden. Für eine D700 würde ich immer die Kombo 14-24mm + 24-70mm kaufen.

F.

das 14-24 finde ich leider von der brennweite her nicht so interessant, mit dem 17-35 lassen sich wenigstens noch portraits machen und Filter kann man auch verwenden. Mal schauen, die 17mm gefallen mir eigentlich an FF sehr gut. Nächste woche werde ich es ausgiebig testen. und 1600 Euro sind relativ viel geld für das 14-24.
 
das 14-24 finde ich leider von der brennweite her nicht so interessant, mit dem 17-35 lassen sich wenigstens noch portraits machen und Filter kann man auch verwenden. Mal schauen, die 17mm gefallen mir eigentlich an FF sehr gut. Nächste woche werde ich es ausgiebig testen. und 1600 Euro sind relativ viel geld für das 14-24.

Mir geht es auch so, dass für meine Art zu fotografieren das 17-35 genau den richtigen Brennweitenbereich hat (und nicht das 14-24 - mag es noch so toll gerechnet sein). Man muss dann halt mit der Vignettierung leben. Ich liebe dieses Objektiv an FX (seit ein paar Wochen) - und gebe es so lange nicht mehr her, bis Nikon ein neues "digitales" gerechnet hat.
 
Sorry, aber das ist Käse. Weder 14-24 noch 24-70 sind da merklich besser. Ich habe beide im Bestand. Hier das 24-70 bei 26/2,8, D700.
 
Guten abend
Ich hab mir heute das nikkor 17-35 gekauft, werde es aber wohl wieder zurück bringen. Ist eine solche Vignetierung normal bei f2.8?

Das entspricht im Wesentlichen den dunklen Ecken, die das EF16-35II bei f/2.8 produziert.
Die Ursache dürfte darin liegen, dass die Blendenöffnung so weit von der Seite aus gesehen eben nicht mehr annähernd rund, sondern eine Ellipse mit deutlich weniger Fläche ist, und dh. viel weniger Licht von den Rändern durch kommt. Ein Geometrie- und kein Konstruktionsproblem, da wird sich nicht viel dran ändern lassen.
 
@Kurrin: Dein Beispielbild ist sicher schwer mit dem des Eingangsbeitrags zu vergleichen. Bei voller Bildschirmgröße sieht mir die Vignettierung für solch ein Motiv nicht so gravierend aus.

Allerdings habe ich eben ein paar RAWs bei mir angesehen. Da war stets eine leichte Korrektur über CNX vorhanden, die ich glaubte, ausgeschaltet zu haben. Offensichtlich nimmt CNX die Korrektur automatisch vor und man kann sie nur Bild für Bild ausschalten. Auch ausgeschaltet sehe ich aber kaum eine Abschattung, ich fotografieren jedoch selten weisse Wände. Ich will zukünftig mal genauer darauf achten und sehen, ob ich meine bisherigen Einschätzung dann nicht etwas revidieren muss.

M-A
 
Guten abend
Ich hab mir heute das nikkor 17-35 gekauft, werde es aber wohl wieder zurück bringen. Ist eine solche Vignetierung normal bei f2.8? Ich muss allerdins sagen das licht war schon relativ schwach und der abstand zum rolladen ca 50cm.
An der Verzeichnung würde ich den Brennweitenbereich der Fotos auf 17-18mm schätzen. Am Längeren ende wirds ja weit besser.

In dem Brennweitenbereich ist das völlig normal und noch eher gut. Die 17mm Tokina SL und Tokina ATX-Pro sowie die Sigma 18mm Festbrennweiten vignettieren noch mehr. Umgehen lässt sich das vermutlich nur, wenn man ein 14-24er kauft und das untere Ende des Brennweitenbereichs nicht nutzt...

Grüsse
Holger
 
An der Verzeichnung würde ich den Brennweitenbereich der Fotos auf 17-18mm schätzen. Am Längeren ende wirds ja weit besser.

In dem Brennweitenbereich ist das völlig normal und noch eher gut. Die 17mm Tokina SL und Tokina ATX-Pro sowie die Sigma 18mm Festbrennweiten vignettieren noch mehr. Umgehen lässt sich das vermutlich nur, wenn man ein 14-24er kauft und das untere Ende des Brennweitenbereichs nicht nutzt...

Grüsse
Holger

Ich hab das objektiv jetzt doch behalten, nächste woche werde ich genug motive und zeit haben und schauen können wie die bilder wirklich aussehen. Bilder werden dann nachgeliefert ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten