• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikkor 16-85 als ersatz für 18-105?

Paleica

Themenersteller
Hi,

dass ein Zoomobjektiv nie dieselbe Leistung bringt wie eine Festbrennweite und man sie damit nie vergleichen kann, ist mir klar, aber der Qualitätsunterschied zwischen dem Kit meiner D90 (18-105) und dem Tele 55-300mm ist ebenfalls ziemlich groß. Mit dem 18-105er krieg ich praktisch nie klare Ränder, die Kanten sind immer ausgefranst, das Bild rauscht auch bei niedrigem Iso und sehr kurzer Belichtungszeit. An der Kamera liegt es nicht, da ich das problem mit anderen Objektiven nicht habe.

Jetzt habe ich mir überlegt, das Kit zu ersetzen. Die Linse sollte aber einigermaßen erschwinglich (unter 1.000€) sein. Entweder durch das 18-200er (von dem ich mir aber vermutlich keine bessere Leistung erwarten kann) oder durch das 16-85er. ich möchte gern eine Allrounder-Linse für den Urlaub haben, da ich nie meine ganze Ausrüstung mitnehme, aber grade an diesen Orten natürlich besondere fotos machen möchte. Auf Amazon zb habe ich mehrmals gelesen, dass das 16-85er qualitativ deutlich besser ist als das 18-105er oder das 18-200er. Was ist eure Meinung dazu? ist das Ersetzen um den Preis sinnvoll oder bin ich total am Holzweg?
 
Ich hatte das 16-85mm eine kurze Zeit und war ehrlich gesagt enttäuascht was nun die Preisleistungspermformance zum 18-105 angeht.
Ich würde an Deiner Stelle das 18-105 jedenfalls behalten und ein paar gute Festbrennweiten anschaffen. Ein 50mm 1.4 und das 35mm 1.8 zum beispiel. Sehr gut fand ich auch das 40mm Makro zum sehr günstigen Preis. Die Leistungssteigerung empfand ich im gegensatz zu den Zoom als Quantensprung.
 
Mit dem 18-105er krieg ich praktisch nie klare Ränder, die Kanten sind immer ausgefranst, das Bild rauscht auch bei niedrigem Iso und sehr kurzer Belichtungszeit. An der Kamera liegt es nicht, da ich das problem mit anderen Objektiven nicht habe.
Stelle doch mal ein Beispielbild ein, normal ist das nämlich nicht! Mein 18-105VR ist scharf, das 16-85 VR meines Schwagers macht nicht sichtlich bessere Bilder.
 
Ich bin vom 18-105 auf das 16-85 aus folgenen Gründen gewechselt:

-Besserer VR
-2mm mehr WW (die Bringen es)
-besseres Bajonett
-solidere Verarbeitung (die brauche ich für meine Zwecke)
-logische Ergänzung zum 8-16 und 80-200
 
das 16-85 VR meines Schwagers macht nicht sichtlich bessere Bilder.

1. Achte mal auf die Verzeichnung zwischen 16 und 20mm
2. Achte mal auf die Farbsäume
3. Bei 16 und 17mm ist das 16-85VR immer besser :evil:

Mir hat es an DX das UWW ersetzt.

In meinen Augen das beste Standardzoom für DX und sein Geld absolut wert.
 
Der Unterschied in der Bildqualität ist geringer wie der Preisunterschied.
Der Unterschied liegt in der Verzeichnung, der vollen Offenblendtauglichkeit, in der Haptik, in der AF-Güte und wie schon beschrieben: die 2mm mehr Weitwinkel, die ein UWW ggf. entbehrlich machen können.
That's it :top:
Auf f8 abgeblendet wird man kaum Unterschiede in der BQ sehen- dazu ist das 18-105VR zu gut...
 
Hi,

Mit dem 18-105er krieg ich praktisch nie klare Ränder, die Kanten sind immer ausgefranst, das Bild rauscht auch bei niedrigem Iso und sehr kurzer Belichtungszeit. An der Kamera liegt es nicht, da ich das problem mit anderen Objektiven nicht habe.

Das hört sich eher nach Fehlbedienung oder nach technischem Defekt an. Hat Dein 18-105er noch Garantie? Rein optisch ist das 16-85er nur geringfügig besser, siehe oben...
 
Das hört sich eher nach Fehlbedienung oder nach technischem Defekt an. Hat Dein 18-105er noch Garantie? Rein optisch ist das 16-85er nur geringfügig besser, siehe oben...

nein, länger schon keine garantie mehr. fehlbedienung ok, aber warum habe ich das problem mit dem 55-300 gar nicht bei denselben bedingungen? die werden immer messerscharf :(
 
Ich hatte das 16-85mm eine kurze Zeit und war ehrlich gesagt enttäuascht was nun die Preisleistungspermformance zum 18-105 angeht.
Ich würde an Deiner Stelle das 18-105 jedenfalls behalten und ein paar gute Festbrennweiten anschaffen. Ein 50mm 1.4 und das 35mm 1.8 zum beispiel. Sehr gut fand ich auch das 40mm Makro zum sehr günstigen Preis. Die Leistungssteigerung empfand ich im gegensatz zu den Zoom als Quantensprung.

ich habe ein 60mm makro, ein 50mm und das tele, aber ich suche einfach ein flexibles urlaubsimmerdrauf mit besserer qualität, weil ich da nur ein set und keine extra objektive mitnehme...
 
Ich hatte das 16-85mm eine kurze Zeit und war ehrlich gesagt enttäuascht was nun die Preisleistungspermformance zum 18-105 angeht.
Ich würde an Deiner Stelle das 18-105 jedenfalls behalten und ein paar gute Festbrennweiten anschaffen. Ein 50mm 1.4 und das 35mm 1.8 zum beispiel. Sehr gut fand ich auch das 40mm Makro zum sehr günstigen Preis. Die Leistungssteigerung empfand ich im gegensatz zu den Zoom als Quantensprung.


ich habe ein 60mm makro, ein 50mm und das tele, aber ich suche einfach ein flexibles urlaubsimmerdrauf mit besserer qualität, weil ich da nur ein set und keine extra objektive mitnehme...
 
Der Unterschied in der Bildqualität ist geringer wie der Preisunterschied.
Der Unterschied liegt in der Verzeichnung, der vollen Offenblendtauglichkeit, in der Haptik, in der AF-Güte und wie schon beschrieben: die 2mm mehr Weitwinkel, die ein UWW ggf. entbehrlich machen können.
That's it :top:
Auf f8 abgeblendet wird man kaum Unterschiede in der BQ sehen- dazu ist das 18-105VR zu gut...

ja die 2mm mehr weitwinkel reizen mich auch, weil tele eh nicht so mein bereich ist (obwohl ich natürlich gern die eierlegende wollmilchsau allinone hätte). ich kann mir aber auch nicht soviel drunter vorstellen, wieviel diese 2mm wirklich ausmachen
 
Ich bin vom 18-105 auf das 16-85 aus folgenen Gründen gewechselt:

-Besserer VR
-2mm mehr WW (die Bringen es)
-besseres Bajonett
-solidere Verarbeitung (die brauche ich für meine Zwecke)
-logische Ergänzung zum 8-16 und 80-200

vielleicht würde mir ja der vr auch helfen. aber für eine "vielleicht-verbesserung" ist es halt doch teuer... zwischen meine anderen objektive würd es auch gut reinpassen.. ein tele hab ich und weitwinkel überleg ich schon seit nem jahr hin und her...
 
Der Unterschied in der Bildqualität ist geringer wie der Preisunterschied.
Der Unterschied liegt in der Verzeichnung, der vollen Offenblendtauglichkeit, in der Haptik, in der AF-Güte und wie schon beschrieben: die 2mm mehr Weitwinkel, die ein UWW ggf. entbehrlich machen können.
That's it :top:
Auf f8 abgeblendet wird man kaum Unterschiede in der BQ sehen- dazu ist das 18-105VR zu gut...

ich fotografiere halt meistens mit offenblende und ohne stativ (vor allem im urlaub) - von dem her könnte das dann schon wieder relevant sein..
 
Was spricht gegen das 18-70/3.5-4.5? Es hat zwar keinen VR aber es ist mMn ein sehr gutes DX-Zoom. Mir gefällt es auch an der D3200 meiner Frau sehr gut. Es ist äußerst robust, hat einen schnellen AF und ist auch offenblendtauglich.

Vom 16-85 und 18-105 war ich aber auch beeindruckt. Sie sind zumindest optisch nicht wirklich schlechter als das 18-70, aber dafür beim AF und bei der Verarbeitung.

Alle drei sind optisch etwa gleichwertig, unterscheiden sich aber bei AF-Geschwindigkeit (16-85 und 18-105 etwa gleich), Verarbeitung (18-105 am schlechtesten) und Features (VR des 16-85 ist besser). Einen Gewinn in der Abbildungsleistung dürftest du nicht wirklich erkennen, es sei denn dein 18-105 hat gelitten über die Jahre oder es ist irgendwie fehljustiert (Dezentrierung, milchige Linse, Pilz, o.ä.).

Achja, "Rauschen" kommt nicht vom Objektiv, sondern IMMER von der Kamera ;)
 
besonders in der letzten Zeit ist das 16-85 arg schlecht gemacht worden, was ich nie so richtig begriffen habe. Für mich ist das 16-85 von den "Dreien" (18-70, 16-85 und 18-105) das qualitativ beste und das nicht etwa, weil es das teuerste ist. Ich hatte das 18-70 auf einer D70s als Kit-Objektiv drauf und das 18-105 auf einer D5000. Der Unterschied war nicht allzu groß, wenn überhaupt, das 18-70 war mir lieber, weil es leichter und nicht so voluminös war. Dann habe ich mir zur D300 und aktuell zur D5100 das 16-85 gekauft und meine, dass das optimale war. Die Endstufen sind bei den Kit-Zooms sowieso nicht messerscharf und die 105mm beim 18-105 waren es auch nicht, ebenso wie die 18mm ziemlich verzerrt waren. Das Argument, man könne die Verzerrungen ja mit EBV wieder hinbiegen, gilt nur beschränkt, denn jede Bearbeitung dieser Art führt zu Unschärfe und verlangt dann wieder ein stärkeres Nachschärfen - mit allen Nebenwirkungen. Ich habe das 16-85 lange verwendet (meist im Bereich bis 70mm), bis ich einen Fabel für Festbrennweiten bekam :rolleyes:
Als Urlaubsobjektiv sehe ich es noch immer ganz gern mal auf der Kamera, aber mein Sigma 1.4/30 hat es inzwischen geschafft, das 16-85 als Haupt(Immer)drauf abzulösen.
Seit ich mit FBs arbeite, weiß ich erst wirklich, was ein scharfes Bild ist.

die 85mm übrigens werden an einer DX (und das ist ja ein DX-Objektiv) zu gecroppten 127,5mm, das erinnert sehr an die Brennweite 135mm, die mal bei Kleinbild sehr populär war, aber leider ist die Bildschärfe des 16-85 hinten raus alles andere, als dem 135er von damals ebenbürtig. Da braucht man dann schon ein Nikkor 1.8/85 oder ein Tamron 2.8/90, da sieht man dann richtig und sofort, was Schärfe auch in diesem Bereich ist.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen das 18-70/3.5-4.5? Es hat zwar keinen VR aber es ist mMn ein sehr gutes DX-Zoom. Mir gefällt es auch an der D3200 meiner Frau sehr gut. Es ist äußerst robust, hat einen schnellen AF und ist auch offenblendtauglich.

Vom 16-85 und 18-105 war ich aber auch beeindruckt. Sie sind zumindest optisch nicht wirklich schlechter als das 18-70, aber dafür beim AF und bei der Verarbeitung.

Alle drei sind optisch etwa gleichwertig, unterscheiden sich aber bei AF-Geschwindigkeit (16-85 und 18-105 etwa gleich), Verarbeitung (18-105 am schlechtesten) und Features (VR des 16-85 ist besser). Einen Gewinn in der Abbildungsleistung dürftest du nicht wirklich erkennen, es sei denn dein 18-105 hat gelitten über die Jahre oder es ist irgendwie fehljustiert (Dezentrierung, milchige Linse, Pilz, o.ä.).

Achja, "Rauschen" kommt nicht vom Objektiv, sondern IMMER von der Kamera ;)

18-70 ist halt nochmal kleiner - da habe ich nicht mehr ww, aber wesentlich weniger zoom und auch nicht mehr lichstärke.
 
Das 18-70 ist das schnellste Nikkor-DX-Standardzoom, es hat als einziges im Reigen einen echten Ulltraschallmotor. Wenn das die Prämisse ist...

Ansonsten bin ich der Meinung, daß 18-105VR und 16-85VR bessere Optionen sind. Durch den VR einfach vielseitiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten