• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 11-27.5mm F3.5-5.6

Wer DEN Ärger nicht versteht und für gekränkte Markenliebe hält, der soll sich mit seinem Kitzoom einschließen und glücklich werden.
Ich kann den Ärger und den Frust darüber schon verstehen. Weniger allerdings das Ziel, denn es ist doch nicht Nikons Schuld, dass jemand mit falschen Erwartungen eine solche Kamera gekauft hat. Schließlich gab es weder eine Roadmap, was zur Kamera noch geplant ist, noch irgendwelche genrellen Versprechen oder Andeutungen. Wer unter solchen Voraussetzungen eine Kamera mit der Hoffnung kauft, die eigentlich benötigten Objektive werden später schon nachgeliefert werden, der geht eben ein großes Risiko ein und muss unter Umständen ewig warten.
Das neue Standardzoom mag hier im Forum wenig gefragt sein, aber Nikon hat das nicht aus Lust und Laune auf den Markt gebracht. Für die eigentliche Zielgruppe des Systems scheint ein kleineres Zoomobjektiv eben eine gewisse Relevanz zu haben. Ansonsten hätten sich neben Nikon auch Samsung und Panasonic die Entwicklung sicherlich gern gespart.
 
Ich kann den Ärger und den Frust darüber schon verstehen. Weniger allerdings das Ziel, denn es ist doch nicht Nikons Schuld, dass jemand mit falschen Erwartungen eine solche Kamera gekauft hat. Schließlich gab es weder eine Roadmap, was zur Kamera noch geplant ist, noch irgendwelche genrellen Versprechen oder Andeutungen.
[...]

Leider nicht richtig. Es gab eine Vorstellung von Objektiv-Prototypen. Schön silber glänzend, die zusammen mit der dann käuflichen Objektivpalette vorgestellt wurden.

Weitwinkel, Festbrennweiten, Portraitlinse etc. Unter anderem auch ein kompaktes Kit-Zoom, das ich aber mit dem 11-27,5 irgendwie doch noch nicht erkennen kann.

Es gab keine Roadmap. Aber wer schon Prototypen in der Vitrine zeigt will doch dem Käufer sagen: Es dauert nicht mehr lange? Oder irre ich mich da?

Oder sollte es nur heißen: Wir beruhigen Euch mal damit Ihr kauft und dann kommt lange nichts bis ihr die ersten Kameras schon wieder auf den Müll werfen könnt?

Grüße
Alexander
 
Leider nicht richtig. Es gab eine Vorstellung von Objektiv-Prototypen. Schön silber glänzend, die zusammen mit der dann käuflichen Objektivpalette vorgestellt wurden.
Du meinst die Mockups (keine Prototypen, sondern nur Modelle ohne jegliche Funktionalität, nicht einmal mit echten Linsen), die Nikon mit dem Vermerk gezeigt hat, dass innerhalb des neuen Systems vieles möglich ist, man sich aber noch nicht festlegen will in welche Richtung die weitere Entwicklung geht? Gut, als Andeutung könnte man das im weitesten Sinne tatsächlich durchgehen lassen - aber mehr doch nicht. Keinerlei Termine, keine näheren Daten, nicht einmal eine Prognose in welchem Leistungsbereich diese Objektive liegen werden.
Wenn mir jemand sagt, so könnte es unter Umständen weitergehen verstehe ich darunter nicht, dass ich jetzt kaufen kann weil es in einem halben Jahr so aussehen wird. In meinen Augen ist es noch immer Absurd, dem Hersteller die Schuld dafür zu geben, dass man aus purer Hoffnung heraus etwas gekauft hat und nun enttäuscht ist, weil die Folgematerialien auf sich warten lassen.
 
Mann sollte ein System immer danach beurteilen was Linsen und Zubehör bereits verfügbar ist, und nicht danach was irgendwann kommen könnte.

Bis dahin gibt es schon längst neue Kameras und die Frage stellt sich unter neuen Umständen neu. Die Nikon ist mit 3 Linsen gekommen und damit praktisch eine Art bessere Kompakte mit genau dieser Auswahl. Mehr nicht.

Genau wie die RX mit nur einer Linse gekommen ist.:rolleyes:

Bei der Nex und NX ist das Problem ja ähnlich und genau deshalb ist MFT zur Zeit das System der Wahl. Bei mir jedenfalls.:cool:
 
Die Nikon ist mit 3 Linsen gekommen und damit praktisch eine Art bessere Kompakte mit genau dieser Auswahl. Mehr nicht.
Am Umgang mit kleinen ganzen Zahlen solltest du noch arbeiten, ich komme da auf vier Objektive und einen Adapter für Nikon-DSLR-Objektive. Damit kann man - wenn man das entsprechende Anforderungsprofil hat - schon eine ganze Menge anfangen, und keine mir bekannte Kompaktkamera leistet das annäherungsweise.

Wenn du ein für dich passenderes System gefunden hast, dann freu dich doch, und dann solltest du es auch nicht nötig haben hier im Nikon 1 Bereich herumzumissionieren.
 
Ich habe das System trotz des meines Erachtens sehr kleinen Sensors mFT vorgezogen weil es den Adapter für das Nikon F System gab.

Das System startete von 28 bis 300 mm. Das ist schon ganz nett. Üblicherweise ist für mich 24mm die Einstiegsbrennweite in die Fotografie und ich benötige sehr häufig Brennweiten darunter.

Und ich denke schon, dass man enttäuscht sein darf, wenn der ohnehin schon gut abgedeckte Bereich von 10 mm an (10, 10-30, 10-100) nun noch eine vierte Linse erhält und nicht oben oder unten zunächst mal ausgebaut wird.

Von Lichtstärke-Wünschen mal gar nicht zu sprechen ist die Systemfrage einfach: wo bleibt ein 75-180 oder ein 5,5-13 mm Objektiv?

Erst mal die Breite abdecken und dann in die Tiefe gehen: Kompaktlinsen, lichtstarke Zooms, Festbrennweiten, etc.

Grüße
Alexander
 
Von Lichtstärke-Wünschen mal gar nicht zu sprechen ist die Systemfrage einfach: wo bleibt ein 75-180 oder ein 5,5-13 mm Objektiv?

Beim 5,5-13 gebe ich Dir recht; nach unten würde ich auch gerne noch etwas dazu haben und eine schöne, lichtstarke (<= F1.8), Festbrennweite im Normalbereich, so 15-18mm, noch dazu.

Die langen Brennweiten kann man aber doch mit dem FT1-Adapter und einem normalen, günstigen, Tele aus dem Standard-Sortiment (z.B. 55-200) gut abdecken ...

Gruß Volker
 
Und ich denke schon, dass man enttäuscht sein darf, wenn der ohnehin schon gut abgedeckte Bereich von 10 mm an (10, 10-30, 10-100) nun noch eine vierte Linse erhält und nicht oben oder unten zunächst mal ausgebaut wird.
Aus deiner Sicht sicherlich, weil du dir Hoffnungen auf mehr gemacht hast ist das auch verständlich und nachvollziehbar. Nur ist es nicht sinnvoll, seine eigenen Erwartungen an ein System oder eine Kamera als Maßstab zur Bewertung der Entwicklung heranzuziehen, gerade weil Nikon nie dazu Anlass gegeben hat die von dir gewünschte Richtung konkret anzunehmen. Nikon 1 richtet sich nunmal primär auf einen Ein- und Umsteigermarkt, mit der J1/2 im Bereich der "Allgemeinheit", die V1 für die etwas anspruchsvolleren in dem Segment. Natürlich kann sich die Ausrichtung ändern, vielleicht sogar kurzfristig, wer weiß schon was zur Photokina noch gezeigt wird (eine V2 auf einer deutschen Messe? ;) ). Aber sich nach einem Jahr darüber aufzuregen, dass zunächst die eigentliche Zielgruppe bedient wird erscheint da schon merkwürdig und die Frage, warum man überhaupt ein System kauft in dem einem soviel fehlt kann da eben Vermutungen auf den Plan rufen. Der Adapter ist für mich ein nachvollziehbarer Grund, weil dies bei mir ähnlich gelaufen ist. Ob das auch jetzt, nach einem Jahr für dich noch relevant ist kannst nur du entscheiden.
Deswegen hier aber im Thread über ein besonders kompaktes Standardzoom, auch wenn es vom Brennweitenbereich her redundant ist, herumzupoltern hilft niemandem. Das der Markt nach einem solchen Objektiv fragt zeigen die durchaus guten Ergebnisse von Samsung und Panasonic, von daher ist es aus Sicht von Nikon und sicherlich auch aus der Sicht vieler Kunden sinnvoll, ein solches ebenfalls im Sortiment zu haben.

Also warum nicht lieber wieder über das Objektiv selbst diskutieren, anstatt über Frust und Enttäuschung?
 
Nikon 1 richtet sich nunmal primär auf einen Ein- und Umsteigermarkt, mit der J1/2 im Bereich der "Allgemeinheit", die V1 für die etwas anspruchsvolleren in dem Segment.
Das Problem ist eher ein konzeptionelles. Eigentlich gehört der Anti-Wackel bei einer Compact-Cam in den Body. Die Blöße, dieses zu ändern, wird sich Nikon aber nicht geben. So wird aus unternehmenspolitischen Gegebenheiten zunächst erst mal nahezu jedes Objektiv mit oder ohne Stabi die Wünsche der Nutzer enttäuschen, da ein VR eben im Objektiv eingebaut sein muss und dieses somit das Gegenteil von kompakt ist. Oder eben keinen Stabi aufweist, wenn es denn kleinbauend sein soll.

Das ist leider die Sackgasse, in der sich Nikon mit dem J1 / V1 System befindet. Das ganze System ist ein Zwitter: Zu groß für eine Kompakte, zu limitiert für einen echten Aufstieg. Nicht Fleisch, nicht Fisch.

Die Diskussion sehe ich auch nicht als Frustthread. Nur: Für eine Ergänzug zur DSLR ist das Nikon 1 System einfach zu groß. Sinn macht es nur mit einem Pancake oder einem ähnlich ultrakompakten Zoom. Und dann aber bitte schön mit VR, geht mit einer Compactcam ja schließlich auch. Ich bin mir nicht sicher, ob Nikon dieser Anspruchshaltung gerecht werden kann oder will. Aus technischer Sicht habe ich Zweifel daran und deswegen wohl auch der Frust bzw. das Gemecker über das neue 11-27.5mm.
 
Das Problem ist eher ein konzeptionelles.
Ich bin zwar grundsätzlich der Meinung, dass das Thema praktisch überschätzt wird und mehr theoretische Vorteile bietet (im Sinne von Marketingmöglichkeiten), aber ein VR sollte kleinen Objektiven nur bei lichtstärkeren Festbrennweiten im Weg stehen. Schaue dir beispielsweise das Panasonic 14-42X an, das für einen größeren Sensor gebaut ist, einen angenehmeren Brennweitenbereich bietet und einen integrierten Stabilisator besitzt.
Ich denke, das konzeptionelle Problem liegt eher an der Positionierung und damit der Prioritäten. Wenn Nikon das System wirklich in erster Linie für den Einsteigermarkt entwickelt, und das wäre aus Nikons Perspektive durchaus sinnvoll, dann muss man eben akzeptieren, dass aufgrund der Preisgestaltung in diesem Bereich eher wenig Ressourcen eingesetzt werden. Falls nicht, dann wird noch einiges angenehmes bevorstehen. :)
 
Also von diesem Objektiv bin ich schon enttäuscht, ohne ein Foto gesehen zu haben das damit gemacht wurde.

Warum?
+ es ist kurz und Taschenfreundlich.
- Es hat einen kleineren Brennweitenbereich als das bereits vorhandene 10-30mm
- Es ist ein Dunkelzoom mit f3.5-5.6
- Der VR wurde vergessen..

...

Nach dem meines heute angekommen ist und ich damit die ersten Fotos gemacht habe und wenn du es einfach mal testen würdest kann man deine Aussage ganz sicher nicht so stehen lassen ...

Die Bildqualität ist bei Offenblende über alle Brennweiten deutlich besser als beim 10-30, vor allem scharf bis zum Rand (da ist mein 10-30 im Weitwinkel einfach nur schlecht) ... Durch die neue Firmware und der damit geänderten Ausrichtung der ISO-Automatik versucht die Kamera im Gegensatz zum 10-30 mit eingeschaltetem VR immer mindestens 1/60 Sekunde, eher 1/100 bis 1/125 zu halten. Damit kommt man in einen Bereich, in dem die Unschärfe durch sich bewegende Personen deutlich unkritischer ist. Da verzichte ich gern auf den Bildstabi, da die J1 damit immer noch die Tendenz hat, in "gefährliche" Bereiche unter 1/30 s zu fallen. Dazu ist es deutlich kompakter und spürbar leichter, passt also wunderbar ins Konzept der Nikon 1 ...

Somit genau das Objektiv, das hätte von Anfang an kommen sollen. Nur da haben wohl die Marketing-Experten dazwischen gefunkt, die im Sinne der Verkaufsförderung unbedingt den Bildstabi bewerben wollten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Belichtungszeiten unter 1/15 oder 1/8s Sekunde bei zum Beispiel 10 mm hast dann ist der Stabi freihand immer von Vorteil. Die ISO Automatik musst Du ja überhaupt nicht bemühen, die kannst du selbst setzen genauso wie die Zeit.

Grade nachts finde ich das wesentlich besser als mich einer Automatik anzuvertrauen Wo man nie genau weiß was sie macht. Dann wird das Bild zufällig so wie du's wolltest aber nicht sicher.

Diese Linse ist also besser, das freut mich, aber mit Stabi waere sie noch besser.
Den kann man bei kritischen Belichtungszeiten nutzen und kann dann auch mit der ISO länger weiter unten bleiben, aber man muss ihn nicht benutzen.
Es wäre ein Vorteil gewesen. Schade dass Nikon den verschenkt.
 
Es gibt ja beide Möglichkeiten zur Auswahl. Ich selbst habe das 10-30 VR weil ich damit auch filme und finde es sehr gut. Das 10mm 2,8 ist noch randschärfer und äusserst kompakt, damit ist die 1er taschenfreundlich. Das neue 11-27.5 habe ich noch nicht getestet, wenn es bis in die Ecken scharf ist, kann das für bestimmte Motive ein Argument sein, bei mir weniger, da ich in den Ecken meist Bokeh habe...:lol:
 
Wer einfach nur das bessere Kit haben will hat ansich keine echte Auswahl, man nimmt die optisch offensichtlich dann ja doch deutlich bessere Linse.
Und die hat keinen Stabi.
Diese Art von Auswahl ist nicht die dem Käufer Spaß macht, oder?

Ich verweise mal auf meinen Beitrag im anderen Fred. Es kommt wirklich drauf an, worauf der Fokus der Anwendungen liegt. Für den Gelegenheitsuser und Wenigfilmer, der einfach nur gute Bilder möchte und deshalb die Nikon 1 einer Kompakten vorzieht, hat das "kleine" Kit deinitiv Vorteile, wer sich tiefer mit der Materie beschäftigt, Einstellungen häufiger ändert und auch mehr filmt, kann mit dem 10-30 VR schon besser fahren ...
 
Aber die typische Anwendung so eine Kits ist doch das man es für alles nutzt was so kommt, als Allrounder. Wer will das schon vorher genauer eingrenzen, gerade bei der Zielgruppe?
Wenn das neue Kit optisch verbessert wurde, was es ja zu sein scheint, dann ist es auch die bessere Wahl. Am Tag spielt der VR ja weniger eine Rolle.
Noch besser wäre es aber denoch mit VR gewesen, gerade weil man bei der 1 mit der ISO weniger hoch geht wie mit APSC. Gibts aber nicht :confused:
So ist man bei knappen Belichtungszeiten unnötig eingeschränkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten