• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 105 2.8 VR

thomasb0815

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann wahrscheinlich keiner mehr sehen weil schon zig mal gepostet, aber ich hab trotz ausführlicher Suche nicht genau das gefunden, was ich gesucht habe, daher versucht ich's einfach mal :angel:

Ich überlege zur Zeit, ob das o.g. Objektiv was für mich wär. Ich mache zwar gerne Makros, möchte aber auch eine Linse, mit der man gut Outdoor-Portraits machen kann. Da müsste das 105er doch recht gut geeignet sein, oder? Das 50/1.8er hab ich übrigens schon und bin sehr zufrieden, möchte aber zusätzlich etwas mehr Brennweite und qualitativ möglichst keine Abstriche machen. Zusätzlich hab ich noch die 18-105er Kit-Linse und ein 70-300er Sigma, aber beide benutze ich nicht so häufig, wenn es mir um richtig schöne Bilder geht. Das Kit noch eher, v.a. im Urlaub recht gern.

Zweck wäre also Makro, generell Detailaufnahmen, Street/People, Outdoor-Portraits und Hochzeiten.
Da mach ich doch nichts verkehrt, oder? Kennt jemand Nachteile dieses Objektivs?

Übrigens stecke ich die Gläser auf eine D90, also spielt der Crop-Faktor ne Rolle.

Viele Grüße
Thomas
 
Habe das Objektiv seit ca 1 1/2 Monaten und mir sind noch keine Nachteile aufgefallen.
Ist echt ein rundum tolles Objektiv, und selbst der AF ist flott...
 
ich bin ja kein so grosser Fan dieser Linse und habe im 100mm Makrobereich schon so einiges durchprobiert. Genaueres zu meinen Argumenten contra (und ein paar Pro) kannst du über die Suche in meinen Beiträgen finden.

Meine Historie in dem Bereich sind die folgenden Linsen (auch in der Reinfolge):

AF Micro 105
AF-S 105 VR Micro 105
Vivitar Series 1 105 f2.8
Vivitar Series 1 90 f2.5
Tamron 90 (mit Motor)
AF-D Micro 105 - ist gerade überfüssig geworden und wird dann wohl bald gehen denn als letztes habe ich mir gerade ein 100er f2 Zeiss gebraucht geschossen. Und das war gar nicht mal so entscheidend teurer als das AF-S 105 VR neu.

Für Portraits habe ich eigentlich noch das hervorragende AF-D 85 1.4 und obwohl ich beim Zeiss noch in der Anfangseuphorie bin und noch kein abschliessend objektives Urteil abgeben kann, muss ich sagen, dass mir das Zeiss von allen meinen manuellen Linsen bislang das manuelle focussieren - auch meiner hibbeligen Kinder - am leichtesten macht. Die Abbildungsleistung auch bei f2 ist einfach unglaublich.

Ich würde also dazu raten - wenn du schon in der Preisklasse des AF-S schaust, das Zeiss nicht gleich auszuschliessen. Der VR des Nikkors mag dir ab und an entgegenkommen, andererseits ist das Zeiss lichtstärker und es kann durchaus sein, dass dir bei zweifelhaften lichtverhältnissen das manuelle focussieren mit Zeiss besser von der Hand geht als sich über den pumpenden AF-s zu ärgern.

Gruss ede
 
Ich hab das Nikkor an der D300 im Einsatz. Für Makros und als gemäßigtes Tele. Als Portrait-Tele ist es mir zu scharf oder was auch immer - es bildet jede Hautunreinheit ab - das ist oft nicht so schmeichelhaft und was schlimmer ist, in der Nachbearbeitung auch ein wenig aufwändig.

Aber sonst: :top:
 
Als Nachteil liest man hin und wieder, dass sich beim fokussieren der Bildausschnitt immer ein wenig verändert und man das dann wieder ausgleichen muss... . Ich kanns schlecht erklären :)

Das geht aber wohl auf die Bauweise zurück - ich jedenfalls empfinde es als überhaupt nicht störend :) Dafür bleibt die Baulänge der Linse immer gleich - was bei anderen Makros meist nicht der Fall ist und mich viel mehr nervt.

Ansonsten ist der Stabi schon wirklich eine feine Sache und die Linse ist offenblendtauglich.

Ich habe sie noch nicht lange und werde sie aber auch bei kommenden Portraitaufnahmen testweise einsetzen - als Ergänzung zum 70-200er. Verspreche mir davon besonders bei Close-Ups einen Vorteil wenn es um die totale Schärfe geht.

Von der Brennweite müsste es auch passen, habe bis dato auch viel mit dem 85er am Crop gearbeitet.

Größe und Gewicht empfinde ich an der D7000 als ausgewogen und angenehm - habe gern etwas mehr in der Hand :D
 
ich bin ja kein so grosser Fan dieser Linse und habe im 100mm Makrobereich schon so einiges durchprobiert. Genaueres zu meinen Argumenten contra (und ein paar Pro) kannst du über die Suche in meinen Beiträgen finden.

"denn als letztes habe ich mir gerade ein 100er f2 Zeiss gebraucht geschossen. Und das war gar nicht mal so entscheidend teurer als das AF-S 105 VR neu."

Das nenn ich mal typisch!
Wenn mal was absolut tolles hat gleich andere Sachen madig reden... :rolleyes: Es ist doch klar wenn man mal nen Bentley hatte dass man sich keine S-Klasse mehr kauft.
Ich finde soloche Aussagen etwas großkotzig! Aber seis drum.

Ich bin von meinem 105mm VR Micro absolut begeistert. Der AF ist recht flott wie schon gesagt und des Stabi ist auch Gold wert. Ich kann dir das Objektiv nur empfehlen für deine Vorhaben. Ich nehme es auch gerne auf Konzerte mit als Lichtstarkes leichtes Tele.

BG
Stefan
 
Ich bin von dem AF-S 105/2.8 auch sehr angetan. Top Qualität und erstaunlich vielseitig zu gebrauchen. Für Portraits an DX fast schon wieder ein Stückchen zu lang, aber da ich keine 85er FB habe, weiß ich es inzwischen auch dafür gut einzusetzen.

(Nikon, bitte ein bezahlbares AF-S 85/1.8 [ggf DX] rausbringen. Danke!) ;)
 
Das 105er ist sicher ein super Objektiv. Es ist der Rolls Royce unter den Makroobjektiven von Nikon. Einziger Nachteil den ich nennen kann ist das relativ hohe Gewicht.

Wenn das Budget auch noch stimmt kann ich es nur empfehlen. Ansonsten solltest du den kleinen Bruder, das Nikon 85mm Micro vielleicht mal anschauen.
 
Ich hab das AF-S 105er auch.
Ich mach damit alle meine Makros an der D3oo. Für Portraits wars mir etwas zu lang, da hab ich lieber das 50mm oder das 17-55 eingesetzt.

Jetzt hab ich auf Vollformat gewechselt und jetzt stimmt für mich auch die Brennweite für Portraits.
Das Pbjektiv ist sehr universell einsetzbar. Hab damit auch schon rennende Hunde fotografiert. Der AF ist für ein Makro sehr flott.

Das Argument es sei zu scharf für Portraits mag stimmen. Aber ich hab lieber ein knackscharfes Auge als weiche Haut. Die Haut kann man besser soften als das letzte quäntchen schärfe herzaubern...
 
Hallo Thomas,
ich stand auch vor kurzem vor dieser Entscheidung. Ich hab mich nach einigem Hin-und Her für das 85er an meiner D90 entschieden. Dabei hat der Preis zwar eine Rolle gespielt, war aber letztlich nur ein marginales Kriterium für meine Wahl.
Ich habe mich für das 85er entschieden, weil es leicht und weniger voluminös ist, als das 105er. Ich arbeite outdoor gerne / fast immer ohne Stativ.
Ich nehme mit der Kamera Körperpositionen ein, die es eigentlich so nicht gibt und halte sie über einige Zeit. Ich fotografiere dann 1,5 - 2 Std. am Stück. Dabei kommt mir eine leichte Optik entgegen.
Ich habe mir vor 2 Wochen das Tamron 70-300VC gekauft /kann es noch bis morgen zurückgeben, was ich aber nicht tu. Ich nimm es nicht gern mit. Es ist mir eigentlich zu schwer und zu dick an der D90. Ich glaub, ich kauf mir noch ein 55-200VR und schau, welches ich mehr nutze. Das Tamron hat ja doch einen guten Wiederverkaufswert. Ich führe dies an, da ich denke, der Vergleich trifft auf 85er versus 105er zu.
Wenn du aber daran denkst, in Kürze auf FX umzusteigen, solltest du das 105er nehmen.
Schau dir aber einfach mal meine Bilder im 85er-Thread an.
Ich find sie gut.
Gruß
Jürgen
 
Das nenn ich mal typisch!
Wenn mal was absolut tolles hat gleich andere Sachen madig reden... :rolleyes: Es ist doch klar wenn man mal nen Bentley hatte dass man sich keine S-Klasse mehr kauft.
Ich finde soloche Aussagen etwas großkotzig! Aber seis drum.
Darf man hier keine eigene Meinung mehr haben? Das 105er AF-S hat er ja offensichtlich schon vor längerer Zeit wegen Nichtgefallen abgegeben. Darauf hinzuweisen, dass man eventuell für den gleichen Preis eine Linse bekommen kann, die noch mal eine Ecke besser ist, ist doch legitim. Das 105er AF-S ist ja noch nicht das Ende der Fahnenstange. Wenn du mit dem AF-S zufrieden bist, ist das doch toll, niemand will dir dein Förmchen klauen.

- Johannes (der auch das Zeiss hat)
 
Also ich hatte das70-200VR, hab es dann aber wieder abgegeben, weil es mir einfach zu schwer war, und mir darauf hin das 105VR geholt, und bin begeistert. Es ist eine schöne wie ich finde Portaitbrennweite, unglaublich scharf ( für Portraits aber schon fast zu sehr, zeigt dir auf Gegenständen Dreck den du mit bloßem Auge gar nicht siehst), ist eben noch ein 1:1 makro, aber auch gleichzeitig vom AF her schnell genug für tobende Hunde. einfach ne tolle Kombination.

Slade
 
Ich finde das Zeiss auch genial. Gegenüber dem VR ist es richtiggehend klein und leicht. Wunderbar verarbeitet und bietet schon offen eine super Abbildungsleistung. Farbübertragung, Bokeh und Schärfe, alles passt.

Aber ich kann (abgesehen von Makro) nicht manuell fokussieren. :o

Deshalb bleib ich beim VR. Ist schon ein geniales Teil.
Für Portraits etwas arg lang, aber das 50er dürftest Du ja eh immer dabei haben :top:
 
Ich finde das Zeiss auch genial. Gegenüber dem VR ist es richtiggehend klein und leicht. Wunderbar verarbeitet und bietet schon offen eine super Abbildungsleistung. Farbübertragung, Bokeh und Schärfe, alles passt.

Aber ich kann (abgesehen von Makro) nicht manuell fokussieren. :o

Deshalb bleib ich beim VR. Ist schon ein geniales Teil.
Für Portraits etwas arg lang, aber das 50er dürftest Du ja eh immer dabei haben :top:

Hehe joar sehe ich auch so... MF ist für Makros eine feine Sache und auch im Videobereich mache ich viel mit manuellem Fokus an diversen Objektiven...

Aber zum fotografieren lege ich schon auch Wert auf einen AF - besonders wenn es schnell gehen muss.

Übrigens... ich empfinde 105mm am Crop für Portraits eigentlich ganz angenehm :) 50mm sind mir da meist deutlich zu kurz. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
 
Ich kann dir das 105er nur empfehlen. Sowohl im Macrobereich, als auch für Portraits oder auch Aufnahmen in die Ferne. Echt scharf (sogar an der D3x) :top:
 
Ob man Makroobjektive für Porträts nutzt, ist eher eine Frage des Geschmacks als der prinzipiellen Tauglichkeit. Ich würde das an deiner Stelle mal ausprobieren, wobei das Zeiss da etwas untypisch ist.

Mich hat am 105er vor allem die fehlende Stativschelle gestört. Beim 85 macht das aus meiner Sicht viel weniger aus, da die Balance wegen des geringeren Gewichts wesentlich besser ist.
 
Als Portrait Objektiv für Kinder und ältere Menschen mit realen Falten eine gute Wahl. Bei Frauen mittleren Alters ist Vorsicht geboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten