• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 105 2.8 VR das Macroobjektiv?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Laut vielen Aussagen und Meinungen was ich gelesen habe, können (müssen nicht)Macros zu scharf für Protrais sein. Was den Frauen stören soll, die jeden Pore sehen. Nachbearbeiten(weichzeichnen) möchte ich dann nicht so gern.

Zuviel Schärfe wäre erstmal meine geringste Sorge. Vielleicht wird's problematisch, wenn man den Damen auf Makro-Distanz auf die Pelle rückt. ;)

Ich hab das Zeiss 100mm/2-Makro, das in der Schärfe bestimmt vergleichbar ist, und finde, dass das eine ganz hervorragende Portraitlinse ist!
 
Also ich seh die Linse immer noch für 637,- in den Niederlanden.
 
An das Thema Blitz habe ich nur bedingt gedacht. Es gibt auch so Ringblitzaufsätze für Systemblitze. An diesen Weg dachte ich dann.
Hallo,
wenn Du dich ernsthaft mit Macro beschäftigen willst, dann vergiss diese Aufsätze. Bei manchen Aufsätzen kann man zwar Rechts-Links getrennt regeln, trotzdem sitzt die Lichtquelle (der Blitz) immer nah an der optischen Achse. Richtig interessant wird es erst dann, wenn die (Macro)-Blitze entfesselt betrieben werden.
Ich hatte auch so einen Ringblitzaufsatz, war verschenktes Geld.
Bei Macros setze ich zur Zeit das 105er 2.8 in Kombination mit der SU-800, drei SB-R200 und zwei SB-800 ein. Ist zwar eine recht teure Angelegenheit aber die Ergebnisse (Bilder ) sprechen für sich. Sicherlicht gibt es am Markt auch Systeme von anderen Herstellern, die genauso gute Ergebnisse bringen, aber dann braucht es evtl. wieder Adapter o.ä. Mußt Dich mal schlaumachen.
Mein Rat an Dich: Nimm erstmal das Nikonobjektiv, ist ne Spitzenoptik. Dann hast Du ein sehr gutes Macro- und Portraitobjektiv. Dann überlege Dir die Sache mit dem Blitzen.
Meine Denkweise wäre: Body von Nikon, Objektiv von ??, Blitz(e) von ?? Ob da immer alles so richtig zusammenpaßt?
mfg
Franz
 
Wieso bringt ein Konverter nichts. Man verliert an Lichtstärke,aber man blendet bei Macros eh ab

Ja, manchmal, wenn man es dokumentarisch mag, aber das 105er hat im extremen Nahbereich ja sowieso nur Blende 4,8. Lichtverlust durch Konverter und Abblenden sind auch zwei verschieden Dinge. Abblenden bringt Schärfentiefe, Konverter nicht.

Wenn Du also mehr Schärfentiefe haben möchtest (z.B. Blende 8 bis 11) und dann der Konverter noch 1 - 2 Blenden schluckt, brauchst Du entweder viel Licht (was dann wieder auch viel Schatten bedeutet) oder absolut unbewegliche Motive.

Außerdem geht durch den Konverter natürlich Schärfe verloren.

Gruß
Bernd
 
Naja das Thema Blitz ist dann wieder ein anderes.

Thema Konverter, würde ich eh nur für normale Bilder, keine Macros verwenden
 
Schau mal in den Bilderfred zum Objektiv. Da habe ich ein paar Bilder mit Kenko Konverter eingestellt. Da gibt es überhaupt nix zu mäkeln.
Auch mit dem Nikkor 1,7x Konverter bekommt man noch sehr gute Ergebnisse.
Nur der AF leidet merklich.

Das Sigma besitzt ebenfalls einen Stangen Autofokus und muss zudem am Objektiv und am Body auf MF umgeschaltet werden daß man manuell fokussieren kann.

Wegen den paar Euros aufs 105VR verzichten?
 
Naja ein Konverter ist eher so eine Option wo ich mir offen halte. Lieber weiß ich es geht und kauf nie einen, als umgedreht.
 
So habe mal 2 Händler aus den NL geschriben. Das wurde mit Google übersetzt. Mal schaun was die sagen :D

Danke für die PNs. 635€ sind doch noch möglich.:cool:


Denke da gibt es dann keien zweifel mehr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten