• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 10-20mm af-p oder Tamron SP 10-24mm

Cab_index

Themenersteller
Guten Abend

Ich bin ganz günstig an ein Ultraweitwinkel Objektiv rangekommen
Gerade mal 65€ hat mich diese Linse gekostet
Tamron SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF]
Nun bin ich aber schon länger auf der Suche nach einem günstigen Ultraweitwinkel.
Das von mir eher Favorisierte Objektiv ist das Nikkor 10-20mm Af-p
Ausschlaggebend ist VR
Lohnt sich der Wechsel?

Sind die Ränder dann schärfer?

Hat vielleicht jemand schon mal beide gehabt.

Meine Überlegung das Tamron verkaufen und ein bisschen drauf legen und zum Nikkor wechseln.

Ich nutze eine Nikon D5300 und das Nikkor soll wohl nicht komplett kompatibel sein.

Danke im Voraus für eure Erfahrungen

Gruß vom Cab
 
Lohnt sich der Wechsel?

Sind die Ränder dann schärfer?

Das alte Tamron habe ich auch selbst. Und da gehört nicht viel dazu, dass das 10-20 am Rand deutlich schärfer ist. Es kommt bei solch einem Objektiv ja immer drauf an, wozu man es verwendet. Wenn Dir schärfere Ränder wichtig sind, lohnt sich der Wechsel durchaus.

Ich nutze eine Nikon D5300 und das Nikkor soll wohl nicht komplett kompatibel sein.

Warum nicht? Meines Wissens hats bei der D5300 keine Einschränkungen. Selbst der Menüpunkt zum Abschalten des VR müsste vorhanden sein. Eventuell benötigst Du "lediglich" die neueste Firmware an der D5300.
 
Danke für deine Antwort

Das neuste Update habe ich schon aufgespielt.

Dann werde ich mal Ausschau halten nachen einem günstigen gebrauchten.

Gruß vom Cab
 
Ich bin ganz günstig an ein Ultraweitwinkel Objektiv rangekommen

. . .

Nun bin ich aber schon länger auf der Suche nach einem günstigen Ultraweitwinkel.

Wie soll man das verstehen? :confused:
 
Ich kenne das Tamron 10-24 nicht, kann aber etwas zum AF-P 10-20 sagen, da ich es seit etwa einem Jahr besitze.

Ich musste auf meine D7100 auch eine neue SW-Version aufspielen, damit es überhaupt funktioniert. Das klappt aber problemlos. Im Menü habe ich aber immer noch keinen Punkt, um den VR abzuschalten. Das war aber bisher nicht nachteilig, denn die Linse hat eine Stativerkennung, die scheinbar gut funktioniert und selbständig abschaltet. Ich habe noch keine einzige Langzeitbelichtung (geschätzt ca. 100 Aufnahmen bis 30 Sekunden) mit dem Objektiv gehabt, bei der mir der VR das Bild versaut hat.

Bei der Bildqualität bin ich bisher zufrieden. Offenblende ist durchaus verwendbar, wie üblich hilft Abblenden um 1 bis 2 Werte aber noch ein Stückchen weiter. Wie gesagt, Vergleiche zu anderen UWW fehlen mir. Im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen ist der VR für mich auch bei so einem UWW hilfreich. Ich bin häufig bei Städtetouren in Innenräumen ohne Stativ unterwegs (typisch: Kirchen) und dann auch mal 1/3 Sekunde einfach so aus der Hand zu schießen ist dabei sehr angenehm.

Nachdem mir jetzt eine D750 zugeflogen ist habe ich erfreut festgestellt, dass das AF-P 10-20 im Bereich 15mm auch noch am FX-Sensor verwendet werden kann. 20mm geht auch noch, 10mm aber nicht. Wie dabei am Bildrand die Qualität aussieht, kann ich aber noch nicht sagen.
 
Das alte Tamron 10-24 hatte ich mal selbst. Laß es!

Bei 10mm am Rand grausam unscharf, kommt erst ab ca. Blende 8 auf Touren. Dann ist es bei 10mm halbwegs brauchbar, aber schlechter als z.B. ein Nikon 12-24 bei 12mm. Es verzeichnet (wie die meisten WW) und das bekommst Du nur mit LR, DXO etc. korrigiert, aber nicht in der Kamera direkt.

Bei 24mm kontrastarm und flau, wird auch durch abblenden nicht besser.

Der AF ist laut, ruppig und unpräzise.

Einziger Vorteil: Du bekommst es sehr günstig :evil:
 
Empfehlung noch von mir das alte Nikkor 12-24 (falls es Dir mit 12mm reicht) ist alles in allem recht gut. Man bekommt es mittlerweile günstig.

Und die TOKINAs würde ich auch mal anschauen, die sind nur in Richtung Flareempfindlichkeit schlecht. :rolleyes:
 
Und die TOKINAs würde ich auch mal anschauen, die sind nur in Richtung Flareempfindlichkeit schlecht. :rolleyes:

Ein Wunder das Tokina erst so spät erwähnt wurde.
Flareanfälligkeit ist definitiv ein Nachteil der Linsen, ebenso wollte ich mit meinem alten 14-24 nicht unbedingt im strömenden Regen fotografieren, dafür hatte ich dann zu wenig Vertrauen. Aber was die Schärfe angeht war ich immer mehr als zufrieden. Ich habe meins mittlerweile verkauft und überlege ob ich mir doch wieder eins kaufe. Einziges Argument dagegen ist ein geplanter Umstieg auf FX.

Gruß Max
 
Wie soll man das verstehen? :confused:


Hallo Hans
Na ganz einfach ich habe schon länger eins gesucht und nun gefunden ;)

Nur bin ich mit dem gefundenen nicht so recht zufrieden.

Darum meine Idee es Gewinnbringend zu veräußern und so vielleicht günstig an eine bessere Linse zu kommen.

Ich hoffe du konntest mir nun folgen.
 
Das alte Tamron 10-24 hatte ich mal selbst. Laß es!

Bei 10mm am Rand grausam unscharf, kommt erst ab ca. Blende 8 auf Touren. Dann ist es bei 10mm halbwegs brauchbar, aber schlechter als z.B. ein Nikon 12-24 bei 12mm. Es verzeichnet (wie die meisten WW) und das bekommst Du nur mit LR, DXO etc. korrigiert, aber nicht in der Kamera direkt.

Bei 24mm kontrastarm und flau, wird auch durch abblenden nicht besser.

Der AF ist laut, ruppig und unpräzise.

Einziger Vorteil: Du bekommst es sehr günstig :evil:


Zu der gleichen Einschätzung bin ich nach den ersten Tests auchgekommen

Empfehlung noch von mir das alte Nikkor 12-24 (falls es Dir mit 12mm reicht) ist alles in allem recht gut. Man bekommt es mittlerweile günstig.

Und die TOKINAs würde ich auch mal anschauen, die sind nur in Richtung Flareempfindlichkeit schlecht. :rolleyes:


Welches Nikkor meinst du genau da gibt es ein Lichtstarkes was überhaupt nicht in Mein Budget passt und ein günstiges.
Das günstige hatte ich schon mal in Erwägung gezogen, leider hat es kein VR
Da ich meistens bei Innen Aufnahmen meinen Blitz drauf habe wäre mir die Lichtstärke eigentlich nicht so wichtig.

Zu dem Tokinas ...kann ich nicht viel sagen die Meinungen gehen wie bei fast jedem Objektiv weit auseinander.

Gruß vom Cab
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemeint ist sicherlich das alte Nikon 12-24/4. War sehr teuer (UVP > 1000€), du bekommst es mittlerweile aber gebraucht für < 400. Ich hatte es auch mal, ist sehr gut und auch noch toll verarbeitet. Mittlerweile habe ich das neuere Tokina 12-28 und bin auch damit sehr zufrieden. An der Schärfe gibt es nichts auszusetzen, und die Flare-Empfindlichkeit ist definitiv geringer als noch beim 11-16. Ich komme da inzwischen gut mit klar, man muss in kritischen Situationen halt etwas drauf achten.
 
hi,

ich habe das tokina 11-20 und bin sehr zufrieden. :)
es ist eigentlich meine lieblingslinse geworden! super scharf, flare-anfälligkeit besser als beim vorgänger, 2.8 für astro, ... was will man mehr? :angel:
hatte davor das nikkor 10-24, das hat aber gegen das tokina keinen stich gemacht :rolleyes:

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten