• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Software HDR EFEX Pro is draussen

hdr wurd halt zum prügelknaben auserwählt und viele die drauf rumtreten haben nich ma ne checkung was damit alles geht. selbst schuld :)

ich glaube das jene die bestimmte HDR auswüchse kritisieren sehr wohl ahnung haben.
es wurde ja auch nicht allgemein auf HDR rumgetreten. da hast du wohl was falsch gelesen.

HDR an sich ist sicher eine feine sache.

an HDR EFEX hat mich nichts besonders angesprochen ausser der U-point technologie. damit lassen sich wirklich schnell lokale veränderungen machen.
das ghosting kann nicht mit photomatix mithalten.

die geschwindigkeit geht auf meinem quadcore.
aber da gibt es wesentlich schneller HDR programme.

photomatix bietet mit fusionierung, manuellem deghosting, batch verarbeitung etc. mehr fürs geld.

find das thema eh überbewertet, schliesslich macht der knipser das bild und nich die software.

allgemeinplätze kommen immer gut :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zurück zum Thema;)

Konnten die Erfahrenen unter euch schon erste Eindrücke von HDR Effex Pro insbesondere im Vergleich zu Photomatix, Oloneo & Co. sammeln? Wenn ja, wäre es schön, wenn wir an euren Erkenntnissen teilhaben könnten.

Besonders den Anfängern von uns ist vielleicht noch nicht klar, worauf es bei einem solchen Tool ankommt - mal abgesehen von den Aufnahmen:)

Schnelligkeit etc. sind mir nicht so wichtig, weil man dies unter anderem einfach durch Hardware beheben kann. Mir z. B. ist das Zusammenfügen, die Realitätstreue, die Bearbeitungsmöglichkeiten und deren Einfachheit bzw. Bedienbarkeit wichtig.

Vielen Dank vorab für eure Bemühungen.
 
Ich hab das gerade getwittert: HDR Efex Pro sollte man nicht mit den Original-RAWs verwenden, sondern vorher die TIFFs in 16 bit optimieren. Nur dann funktioniert das in Sachen Dynamikumfang und Qualität wie erwartet! Jedenfalls nach meinen ersten Tests.

:top:
Wichtig:top:
Ich habe gestern damit richtig Zeit verplempert.
Danach funzt es super.:top:
 
Zitat:
Zitat von 10dency Beitrag anzeigen

Ich hab das gerade getwittert: HDR Efex Pro sollte man nicht mit den Original-RAWs verwenden, sondern vorher die TIFFs in 16 bit optimieren. Nur dann funktioniert das in Sachen Dynamikumfang und Qualität wie erwartet! Jedenfalls nach meinen ersten Tests.

:top:
Wichtig:top:
Ich habe gestern damit richtig Zeit verplempert.
Danach funzt es super.:top:

Nochmal als Nachfrage: heißt das, dass ich wenn ich in Lightroom ausschließlich mit RAWs arbeite, ich die direkte Exportfunktion nach HDR Efex nicht einfach so nutzen kann oder exportiert das HDR Efex-Plugin ähnlich wie das Photomatix-Plugin ebenfalls über den tiff-Umweg?

Thx
bs
 
Nochmal als Nachfrage: heißt das, dass ich wenn ich in Lightroom ausschließlich mit RAWs arbeite, ich die direkte Exportfunktion nach HDR Efex nicht einfach so nutzen kann oder exportiert das HDR Efex-Plugin ähnlich wie das Photomatix-Plugin ebenfalls über den tiff-Umweg?

Soweit ich mich entsinne bekommt kein Plugin jemals das RAW.

Und zumindest Photomatix bevorzugt sogar das TIFF eines Konverter-Spezialisten. Ich nehme an, Nik wird es ähnlich sehen.
 
Vielleicht kann mir ja jemand helfen:

Ich habe das NIK Complete Collection Paket mit dem HDR Efex Pro für Lightroom gekauft. Installation hat geklappt.

Wenn ich jetzt aber aus LR ein Bild in NIK HDR Efex Pro exportieren möchte, wird das Bild zwar dort kurz angezeigt, aber nach ca. 1 Sekunde beginnen sich weiße Blöcke über dem Bild aufzubauen (von innen nach außen) - bis das Bild weg ist und ich nur eine weiße Fläche habe. Die Presets auf der linken Seite werden jedoch korrekt angezeigt, auch die Regler auf der rechten Seite kann ich verändern.

Dabei ist es egal ob ich nur 1 Bild, oder eine Belichtungsreihe exportiere.

Ich habe echt keine Ahnung was das Problem ist. Alle anderen NIK-Produkte (Dfine, Sharpener, Coler Efex, Silver Efex, Viveza) funktionieren einwandfrei.

Mit Computerhardware kenne ich mich so gut wie nicht aus. Aber kann es sein, dass das Problem am Grafikkartentreiber oder sowas liegt?

Hilfe, danke! :)
 
Bekannt sind Konflikte mit dem Wacom Treiber. Also updaten.
Ein GraKa-Treiber Update kann auch nicht schaden.

Danke, anscheinend war das richtig. Ich hab nur keine Ahnung was ein Wacom Treiber ist...? Ich hab ein Fujitsu-Siemens AMILO PI 2540 Notebook und auf der Webseite von denen bei den Treibern habe ich mir nochmal den für die GraKa runtergeladen. Ergebnis ist wie vorher. Auch nach einem Neustart. :(

Hat noch jemand einen schnellen Tipp oder einen Hinweis, wie ich zu dem richtigen Treiber komme???

Dankeschön!
 
Danke, anscheinend war das richtig. Ich hab nur keine Ahnung was ein Wacom Treiber ist...?

Wacom ist ein Hersteller von Grafiktabletts. Die Bamboo Serie ist von denen zb.

paisteline schrieb:
Hat noch jemand einen schnellen Tipp oder einen Hinweis, wie ich zu dem richtigen Treiber komme???

Schau einfach im Gerätemanager nach und such nach deiner genauen Grafikkarte. Dann lädst du dir den Treiber von der Herstellerseite runter. Wird wohl ein nvida oder ati Treiber sein
 
hab heute mit beiden demos herumprobiert und muss sagen die beiden programme haben alle vor und nachteile. photomatix beherscht das ghosting viel besser, dafür bekomme ich aber bei nik ein besseres bild was die qualität des rauschens angeht. auch die generelle bildqualität finde ich bei nik besser. man beachte die unterschiedlichen oberflächen am wasser. hier mal 2 bilder. ich habe versucht es realisitsch zu halten. hdr aus 15 belichtungen. was ist eure meinung?
 
Hallo,
das ist ein ähnliches Ergebnis was ich wahrscheinlich auch so entwickeln würde.

Ich finde persönlich für realistische HDR's, ohne viel Tonemapping und eine evtl Illustration, Nik sehr gut. Die Realistischen Bilder die die Software liefert sind für einige Gelegenheiten schon so gut für meinen Geschmack das man kaum noch erwas Bearbeiten muss. Ist halt wirklich Situationsabhängig.

Mit Photomatix arbeite ich nur noch wenn mir von vornerein klar ist das das Bild eher in die Richtung Tonemapping/Illustration geht, oder halt wie du auch schon beschrieben um Situationen wo viel Bewegung drin ist. Bei PM finde ich muss man aber noch ein bisschen mehr in PS arbeiten was ja an sich nicht schlimm ist.

Fazit: Beide HDR- Programme sind sehr sehr gut und ich werde wahrscheinlich in Zukunft beide benutzen, und Situationsabhängig einsetzen :top:
 
... update 1.1 veröffentlicht mit Geschwindigkeitsverbesserungen, die sich bei mir deutlich bemerkbar machen.

Welche anderen Erfahrungen gibt es?

Gruß,
wuppi73
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten