• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik PlugIns in LR oder PS einsetzen

andik2000

Themenersteller
Hallo,

ich interessiere mich für die PlugIns Define und Silver Efex (für Mac).
Ich entwickle meine Bilder in LR3 und mache die Feinarbeit wie Retuschen, Composings und partizielle farbliche Nachbearbeitung in PS CS5.

Jetzt gibt es die Plugins ja für Photosop und Lightroom. An welcher Stelle würdet ihr mit der Bearbeitung im Bild eingreifen - schon in LR oder erst in PS und warum?

Wenn ich mir das Plugin als Einzelprodukt kaufe, kann ich es dann nur ein einem Programm nutzen oder besteht die Möglichkeit es wahlweise in LR und PS zu nutzen?

Das Komplettpaket gibt es wohl nur entweder für Lightroom oder für Aperture. Bei den Einzelpaketen kann man jeweils nur das Produkt als Box oder Download in den Warenkorb legen. In den Details steht, dass die Version mit PS, LR und Aperture läuft. Aber in allen gleichzeitig oder muss ich mich bei der Installation für eine Variante entscheiden?

Wer hat Erfahrung damit?

Grüße, Andi.
 
Hallo Andi,

ich
bevorzuge die Bearbeitung in Photoshop da hast du viel mehr Möglichkeiten über die Ebenen. Du kannst über Maskierung und Deckkraft viel feiner arbeiten.
Allerdings wissen das die Jungs von Nik auch und lassen sich die PS-Version dem entsprechent honorieren.
Die Complete Collection gibt es für Aperture (nur Aperture) um € 300,-, für LR (nur für LR) um € 300,- und für Photoshop (installiert sich dann auch in LR und Aperture falls vorhanden) für stolze € 600,-.
Du kannst aber auch bei den Nik-Webinaren teilnehmen, da gibt es dann meist 10% auf das jeweilige Produnkt oder 20% auf die Complete.
 
..............

Das Komplettpaket gibt es wohl nur entweder für Lightroom oder für Aperture. Bei den Einzelpaketen kann man jeweils nur das Produkt als Box oder Download in den Warenkorb legen. In den Details steht, dass die Version mit PS, LR und Aperture läuft. Aber in allen gleichzeitig oder muss ich mich bei der Installation für eine Variante entscheiden?

Wer hat Erfahrung damit?

Grüße, Andi.

Bei Nik ist zunächst einmal jedes Produkt - wenn einzeln gekauft - einsetzbar für alle üblichen Verdächtigen, also PS, PSE, LR und Aperture, und zwar gleichzeitig.
Wenn´s denn an die Collections geht: LR Collection und Aperture Collection sind nur jeweils in LR oder AP zu nutzen, die "große" Collection wiederum für alles gleichzeitig (PS, PSE, LR, AP).

Wenn Du die LR Variante ausprobierst, sparst Du erstmal die Hälfte der "großen" Collection. Sollte es Dir dann doch nicht reichen und Du brauchst die Niks doch in Photoshop, kannst Du entweder die ganze Collection zum Differenzbetrag zur "großen" aufstocken, oder aber - wenn es nur ein einzelnes Produkt ist - auch z.B. Silver Efex einzeln aufbohren für CS.

Gruß

Andy
 
Ich bezeichne NiK als PlugIn für PS, das war schon immer und genau dafür wurde es entwickelt. Das ist die Antwort sofern sich die Frage stellt.

Für LR ist es allenfalls ein Addon, genaugenommen ist es eine externe Anwendung (Editor), die zudem in LR nicht gerade resourcenschonend gestartet wird. Wenn ich das schon mache, kann ich auch PS als "Editor" starten. Zudem ist NiK in LR ein Fremdkörper, denn es verletzt die Philosophie von LR, statt auf das Original ein Rezept anzuwenden, wird eine Kopie (nicht mit einer virtuellen Kopie zu verwechseln) angelegt, möchte man zuvor etwas ändern, fängt man wieder in LR an, macht eine weitere Kopie - Irrsinn. NiK in LR ist eine Notlösung für die, die kein PS haben oder wollen.

Der Vorteil von PS ist, das man mit Ebenen und Smart-Objekt (auch für LR/ACR-Einstellungen) arbeiten kann, damit bleibt man flexibel.
 
Ich bezeichne NiK als PlugIn für PS, das war schon immer und genau dafür wurde es entwickelt. Das ist die Antwort sofern sich die Frage stellt.

Für LR ist es allenfalls ein Addon, genaugenommen ist es eine externe Anwendung (Editor), die zudem in LR nicht gerade resourcenschonend gestartet wird. Wenn ich das schon mache, kann ich auch PS als "Editor" starten. Zudem ist NiK in LR ein Fremdkörper, denn es verletzt die Philosophie von LR, statt auf das Original ein Rezept anzuwenden, wird eine Kopie (nicht mit einer virtuellen Kopie zu verwechseln) angelegt, möchte man zuvor etwas ändern, fängt man wieder in LR an, macht eine weitere Kopie - Irrsinn. NiK in LR ist eine Notlösung für die, die kein PS haben oder wollen.

Der Vorteil von PS ist, das man mit Ebenen und Smart-Objekt (auch für LR/ACR-Einstellungen) arbeiten kann, damit bleibt man flexibel.

Ein Plugin ist ein genau so großer Fremdkörper, wie PS. Beide erstellen eine neue Datei und arbeiten darauf. Der Vorteil ist, dass die Plugins 100x schneller starten als PS bzw. PSE. Das ist aber wirklich nur beim ersten Start von Vorteil, danach läuft PS/PSE ja und der Startvorteil fällt weg.
 
OK, also dann habe ich es doch richtig verstanden: Kaufe ich das Einzelprodukt, kann ich es sowohl in Photoshop als auch in Lightroom (und ggf. Aperture) verwenden - je nach Workflow. Bei der Collecion müsste ich mich für LR oder AP entscheiden oder zum ganz großen Paket greifen?!

Gut, dann fahre ich wohl mit dem Einzelprodukt Silver Efex und evtl. Define besser, da beides je überall einsetzbar ist und ich je nach Bearbeitungsaufwand entscheiden kann, ob ich nur in LR bleiben will oder ggf. dann erst in PS das PlugIn draufsetze.

Und wenn ich prinzipiell Wert auf eine Bearbeitung in PS lege, bleibt mir nur das Einzelprodukt oder die große Collection, richtig?

Dass das LR Plugin nicht als Rezept arbeitet ist echt schade - wenn dann jedes mal eine zusätzliche Datei erzeugt wird...
Dann macht das in PS wirklich mehr Sinn - man hat zwar dann auch eine zusätzliche Datei, aber zu 80% arbeite ich eh die Details in PS heraus.

Lade mir gerade die Demo herunter.

Mache ich dann in LR eigentlich schon ein Schwarzweiß aus dem Bild und peppe es dann per Silver Efex auf oder macht es sinn das Farb-Bild dann erst in PS mit Hilfe des Plugins zu bearbeiten?
 
Mache ich dann in LR eigentlich schon ein Schwarzweiß aus dem Bild und peppe es dann per Silver Efex auf oder macht es sinn das Farb-Bild dann erst in PS mit Hilfe des Plugins zu bearbeiten?

Mit Silver Efex erarbeitet aus einem RGB-Bild mittels gradativen Eingriffen unter anderem auch farbselektiv ein S/W-Bild. ;)
Ein S/W-Bild wiederum ist ein Graustufenbild, nun beantworte Dir die Frage: Kann Silver Efex in einem Graustufenbild farbselektiv Korrekturen vornehmen?
 
Der Vorteil von PS ist, das man mit Ebenen und Smart-Objekt (auch für LR/ACR-Einstellungen) arbeiten kann, damit bleibt man flexibel.

Die "Smart Filter"-Funktionalität ist in meinen Augen das Entscheidende und der Hauptgrund für den großen Preisunterschied beider Versionen. Denn: Wenn man mit Nik-Software innerhalb von Lightroom oder Aperture arbeitet, lassen sich sämtliche lokalen Korrekturen (UPoint) nicht mehr rückgängig machen, sondern diese sind sozusagen destruktiv. In Photoshop ist das dank "Smart Filter"-Technik anders, und ich kann das PSD schließen und wieder öffnen und danach immer noch alle möglichen Nik-Settings überarbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten