• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik HDR versus Photomatix

butscherinski

Aktionspartner und Forumsponsor
Themenersteller
Hallo Zusammen,
konnte jemand schon mal Nik HDR versus Photomatix testen / vergleichen.
Ich stelle viele HDRs mit Photomatix 3 her, bin aber doch genervt von der Geschwindigkeit (allein die Verstellung eines Regler benötigt Sekunden zur Vorschau bei 3 Gig Ram, 4Core). Kann Nik HDR aus einem Raw automatisch ein HDR herstellen, akut habe ich den Weg 3 Jpegs zu erstellen und in Photomatix laden -> sprich aufwendig.
Danke.
 
In Photomatix kann man doch auch aus einem RAW ein "HDR" erstellen :confused:

ups, war mir noch nicht bewusst, habe es gerade getestet,
Ergebnis ist aber nicht der Renner, 3 manuell konvertierte JPEGS dann in Photomatix geladen, sind wesentlich besser im Ergebnis.
Aber ist wahrscheinlich normal, manuell ist besser als automatisch,
Grüße
 
Ich habe mir letzte Woche das Webinar von Nik über HDR Efex Pro angesehen. Dort wurde angegeben, dass erst gegen Ende der nächsten Woche das Programm zu haben ist.
Daher kann ein Vergleich zu Photomatix auch erst danach möglich sein.

Ich selbst benutze Photomatix Pro seit mehreren Jahren. Inzwischen bringt das Zusammenrechnen der Bilddateien durch Fusion sehr gute Ergebnisse. Ich verwende diese Art der Bearbeitung inzwischen fast nur noch.
Gruß
Karl-Heinz
 
Inzwischen bringt das Zusammenrechnen der Bilddateien durch Fusion sehr gute Ergebnisse. Ich verwende diese Art der Bearbeitung inzwischen fast nur noch.
Gruß
Karl-Heinz
Dito
...und es bleiben genug Einstellungsmöglichkeiten für realistische Bilder.

Wer aber den Fantasylook bevorzugt....
 
HDR Efex Pro ist erst ab 11. Oktober verfügbar. Nachdem aber die Herangehensweise beider Programme vollkommen unterschiedlich ist, wird ein Vergleich nur schwer möglich sein.
 
Tach zusammen,

wie es scheint is die Trial (15Tage) von HDR Efex mittlerweile ja draußen. Daher würde mich interessieren, ob jemand mittlerweile schon Vergleichs-Aussagen wagen will/kann?

VG
bs
 
Ich (als Neuling im HDR-Bereich) habe sowohl Photomatix als auch Nik HDR Efex getestet und muss sagen, dass ich mit Nik HDR Efex auf Anhieb sehr gut zurecht gekommen bin und auch für meine Erwartungen recht gute Ergebnisse erzielt habe, was bei Photomatix nicht der Fall war. Es gibt bei Nik HDR Efex viele Voreinstellungen (von realistisch bis "übertrieben"), die man alle noch beliebig verändern kann und seinem Geschmack sehr gut anpassen kann. Zur Geschwindigkeit kann ich sagen, dass es teilweise auch schon ein ganzes Stück dauert bis die vorgenommenen Änderungen sichtbar werden, allerdings ist mein Laptop nun auch schon nicht mehr der Jüngste. (DualCore 2GHz und 2 GB DDR2). Mit aktuellerer Hardware gehts sicher schneller...

Ich tendiere stark zu Nik HDR Efex!
 
Tach zusammen,

da es in dem Thread hier irgendwie mehr um den Vergleich zwischen beiden Tools geht, als in dem Link mach ich trotzdem mal hier weiter...

Ich habe am Wochenende nochmal beide Tools auf die gleichen Belichtungsreihen losgelassen. Insgesamt erscheint mir HDR Efex Pro irgendwie sympatischer als Photomatix. Die Oberfläche ist imho angenehmer gestaltet und aufgeräumter, irgendwie zweitgemäßer und wesentlich näher an Lightroom dran, was ich einfach im Workflow sehr schätze. Der Export aus Lightroom 3 funktioniert auch hervorragend, hier hat Photomatix ein klein wenig die Nase vorne, da man hier beim Re-Import das HDR automatisch mit dem/den Rohbildern stacken lassen kann und nochmal an den Dateinamen ran kann. Mach ich bei EfexPro hald danach schnell mit der Hand... Zur Geschwindigkeit is EfexPro mit Sicherheit deutlich langsamer als Photomatix auf meiner Möhre. Für mich zählte aber zuletzt die Tatsache, dass ich als HDR-Neuling mit zT sicher nicht ganz optimalen Belichtungsreihen aus schwierigen Lichtsituationen (Sonnenuntergang, Gegenlicht, Nachtaufnahmen) am Ende mit HDR Efex Pro deutlich bessere Ergebnisse erzielt habe, als mit Photomatix. Zumindest was meinen eher realistisch ausgerichteten Geschmack bei HDRs angeht. Auch gut am EfexPro gefällt mir die uPoint-Technologie, gut das is jetz nicht eine lebensverändernde Erfahrung gewesen, aber man kann schon was mit ausrichten... gefühlt allerdings nix, was danach nicht auch noch mit LR ginge...

Fazit:
Selbst wenn man schon mit Photomatix arbeitet sollte man HDR Efex Pro durchaus mal antesten finde ich, 15 Tage-Trial gibt ja. Obs dann den doppelten Preis wert is, obs einem am Ende zu langsam is oder ob mans doch lieber mit Photomatix weiter verarbeitet muss dann jeder selber wissen. Bei mir wirds denk ich HDR Efex Pro werden... Und ich gönn mir jetz ganz sicher noch ein wenig mehr RAM :)

VG
bs
 
Ich habe mir letzte Woche das Webinar von Nik über HDR Efex Pro angesehen. Dort wurde angegeben, dass erst gegen Ende der nächsten Woche das Programm zu haben ist.
Daher kann ein Vergleich zu Photomatix auch erst danach möglich sein.

Ich selbst benutze Photomatix Pro seit mehreren Jahren. Inzwischen bringt das Zusammenrechnen der Bilddateien durch Fusion sehr gute Ergebnisse. Ich verwende diese Art der Bearbeitung inzwischen fast nur noch.
Gruß
Karl-Heinz

kann nicht sein das, das ergebniss aus RAW dateien schlechter wird als mit Jpegs!

versuchs doch mal in photoshop, da mache ich es immer =) auch kinderleicht und ergebnisse sind auch recht gut! obwohl ich ja auch gerade lerne!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten