• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIK Filter lieber für Photoshop oder Lightroom

  • Themenersteller Themenersteller Gast_96585
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_96585

Guest
Hallo,

vielleicht kann mir jemand aus dem Forum ne Entscheidungshilfe geben.
Möchte mir die NIK-Filter Complete Collection zulegen. Habe Lightroom 3.2 und Photoshop CS3 Ex. auf dem Rechner.

Da ich die Software nur für ein Programm nehmen kann, stellt sich mir die Frage, für welches vorhandenes Bildbearbeitungsprogramm wäre es am sinnvollsten?

Die Version die für alle Programme ist scheidet aufgrund des völlig überdrehten Preises aus. Finde ich als Geldmacherei!

Ich danke schon mal für eine Hilfestellung.

Viele Grüße
Mike
 
Der einzige Vorteil der LR-Version ist, dass du Bilder direkt aus LR an die Filter schicken kannst. Im Zweifel würde ich mir immer die PS-Version holen - in PS hast du mit Smart Filtern, Masken und Ebenen viel mehr Möglichkeiten die NIK Filter kreativ einzusetzen und einfach zu kombinieren. Das Handling in LR mit der Bildkopie wäre mir viel zu umständlich und manche Filter (z.B. aus Color Efex Pro) sind ohne die Möglichkeit sie auf Ebenen anzuwenden recht sinnfrei.
 
Wie sieht denn Dein Workflow as, RAW in LR und ggf Nachbearbeitung in PS ?
Dann ist die Frage, wieviele Bilder Du wirklich in PS bearbeitest, sinds eher wenige, dann machts für LR wohl mehr Sinn.

In PS kannst Du sie besser mit anderen PS Möglichkeiten kombinieren.
 
Workflow:

RAW-Entwicklung in Lightroom und Weiterverabeitung und Druck in/aus Photoshop...
 
Jetzt hatte ich einen kleinen Denkfehler! Wollte eigentlich ja zu diesem Paket sagen:

https://webshop.niksoftware.com/4DC...r=01&aktion=20097&hookurl=www.niksoftware.com

Wie ich aber sehe, wollen die Herrschaften 599€ für das Paket wenn es in Photoshop laufen soll... Die Lightroom-Version kostet 299€. Ist schonb ne komische Sache!

Dann hat sich wohl meine Frage erübrigt, denn diese Version läuft mit alles Programmen:

https://webshop.niksoftware.com/4DC...tpos=1&worldnr=01&warengruppenlist=&PageType=

Viele Grüße
Mike
 
Stimmt, dachte eigentlich an alle für 299€ ;-)

Wenn ihr aber PS als Grundlage empfielt, was ich auch nachvollziehen kann, stellt sich mir die Frage ob sich die 599€ für das ganze Paket lohnen...
 
Mit Lightroom hat die ganze Nik-Sache den großen Nachteil, dass du deine Bearbeitungsschritte sozusagen destruktiv machst. Das heißt, du hast nicht die Möglichkeit, im Nachhinein nochmal bestimmte U-Points anzufassen, zu löschen oder irgendwie zu verändern. In Photoshop ist das alles dank SmartFilter-Technologie kein Problem.

Insofern finde ich den Preisunterschied völlig gerechtfertigt. Ich bin LR-User, habe kein PS, und für mich ist die ganze Nik-Palette aus den beschriebenen Gründen ziemlich nutzlos.
 
Wenn ihr aber PS als Grundlage empfielt, was ich auch nachvollziehen kann, stellt sich mir die Frage ob sich die 599€ für das ganze Paket lohnen...

Habe die Complete Edition für LR und PS. Benutze die Nik-Filter meist aus LR heraus und spare mir damit in der Regel eine weitere Bearbeitung in PS. Das ist eben der grosse Vorteil dieser Filter, sie ermöglichen mit wenigen Klicks Bildbearbeitungen die in PS deutlich aufwendiger wären. Stände ich vor der Entscheidung LR-Version oder Complete-Version, würde ich die LR-Version nehmen.
 
Und ich würde die PS-Version nehmen. Ich habe NIK Color Exef und würde nur ungern auf das anschließende Maskieren etc. verzichten. Auf die Art hat der User viel mehr Kontrolle und kann die Stärke des Effektes noch feiner steuern.

Ich würde vielmehr schauen ob es die Complete Edition sein muss. LR3 bzw. das aktuelle Camera entrauschen sehr gut - damit entfällt womöglich DFine. Schärfen kann man in PS auch sehr gut - Sinnfrage Nik Sharpener. Bleiben Silver Exef und HDR... Ist wiederum die Frage ob es gebraucht wird.
Zusätzlich würde ich mir auch das Upgrade-Programm ansehen. Ih habe damal Color Exef 2 für 10€ gekauft und dann das Upgrade gemacht. 599€ müssen es also nicht unbedingt sein. Aber die LR-Version kaufen, nur weil sie billiger ist, ist für mich kein guter Kompromiss.

Lade Dir auch ruhig mal die Demos und schaue in Ruhe, was welches Programm leistet.

Gruß

Daniel
 
Hier scheiden sich mal wieder die Geister... :D

Hab mir mal alle Filter bis auf die Rauschreduzierung und das Nachschärfetool geladen und werde mal feucht fröhlich 15 Tage in LR und PS testen.

So wie ich mich aber kenne, wird es die teurere Version... :grumble:

Billig wäre ja einfach...
 
NIK möchte ich nicht mehr missen.
Dfine,Sharpener und Veviza nutze ich sehr häufig.
In LR arbeitet das Programm nur nicht allen Dateiformaten.
Wer in .psd weiterarbeiten will sollte auch die Filter in PS nutzen.
in LR enstehen u.U. .tiff-Dateimonster.
VG
KH
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten