• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nik 70-200vr ii mit Achromaten

the_curious

Themenersteller
Liebe Forianer!
Ich interessiere mich für Nahlinsen/Achromate zur Anfertigung von möglichst
großen Abbildungen kleiner Objekte.
Möglicherweise hat jemand Erfahrung mit unterschiedlichen Stärken unterschiedlicher Marken.
Ich hätte eben gerne aus stärkeren Linsen auch mehr Details, weshalb sich die Frage stellt, wie viele Dioptrien sind noch sinnvoll.
An ein spezielles Makro denke ich vorerst nicht.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße von
t_c
 
Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich benötige eine möglichst starke Vergrößerung bspw Mücken. Weißt Du, welchen Maßstab die 200 mit 2 Dioptrien dran ergibt?
Danke nochmals.
Grüße von t_c
 
Hallo!
Ich benötige eine möglichst starke Vergrößerung bspw Mücken.
Mücken sind etwa 2 bis 5 mm lang.
Wenn man die einigermaßen Format füllend abbilden will, braucht man ein Makroobjektiv mit Abbildungsmaßstab 1:1 oder eher noch zweifacher Vergrößerung.
Ein 70-200er Telezoom ist dafür auch mit einem Vorsatzachromat von 2 Dioptrien (= 50 cm Brennweite) ungeeignet.
Besser wäre ein "einfaches" altes Makroobjektiv von z.B. 100 mm Brennweite mit einem Abbildungsmaßstab von mindestens 1:2, vor das man einen Vorsatzachromaten von 10 Dioptrien setzen kann.
 
Ich mache viel mit dem 500D an meinen 70-200/2.8. Masstab ist eher 1:2, für Mücken wird das eng.
Seit ich das Sigma Sports habe, kann zur Not noch der 1.4x Konverter dazwischen. Beim VR 1 konnte man das aber vergessen, das VR II hatte ich nie.

laowa hat mit dem 60 und dem 100mm so viel ich weiss 2 Makros, die bis 2:1 gehen. Damit könnte sowas schon eher gehen. Dann gibt es noch spezielle Lupenobjektive, die bis 5:1 gehen (aber nicht mehr auf unendlich fokussieren). Je weiter man in so extreme Bereiche geht, detso wichtiger wird aber auch ein Stativ, ohne dass wird das dann nichts mehr.
 
Such mal nach einem Canon Achromat 500D. Der hat 2 Dioptren und ist optimal für ein 70-200.

Gerade gemessen mit D750 FX und Nikon AF-S 2.8 70-200mm VRII bei 200mm und original 1,40m Naheinstellgrenze: Bildbreite 28,4cm.
Zusätzlich Canon 500D davor, ergibt bei ca. 60cm (Sensor-) Abstand: Bildbreite 9,4 cm. Das ist weit weg von Makro und schon ganz weit weg von Fliegen.
 
1. Danke an alle Teilnehmer!
2. Hallo donesteban!
Ich besitze das 150-600 Sport mit tk 1,4.
Auf welche Naheinstellgrenze kommt man da?
Mit welcher Darstellungsgröße?
Der Filterdurchmesser ist größer 100mm.
Grüße von t_c
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten