• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Night Of The Jumps

iooh.max

Themenersteller
Also,

ich war ja am 14.10 bei Night Of The Jumps in der Kölnarena.
Saß leider auf einem Oberrang und somit recht weit weg vom geschehen und die Lichtverhältnisse waren auch nicht besonder.
Dazu kommt noch, das ich Anfänger bin.

Trotzdem möchte ich euch einige Bilder präsentieren und würde mich über Kommentare und Kritik freuen.

Gruß
 
Also die Fotos sind gelungen wenn man bedenkt, was du für einen Sitzplatz hattest. Das ist wirklich eine Herausforderung.Iin so einer Situation ein geiles Bild zu schiessen;) Wärst du hingegen weiter unten gewesen, dürfte man schon einiges bessere Bilder erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos sind dir schon sehr gut gelungen, da kann man nicht meckern.

Mich würde aber interessieren, wie viel du weggeschnitten hast, sind die Bilder gecropt oder hast du nur oben und/oder unten ein wenig weggeschnitten, um das format zu ändern?
 
das 2. finde ich toll. Ich bin mir nicht sicher, ob die Fotos von weiter unten besser geworden wären. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass von unten in einen leeren Raum ohne Dimensionenbezug die Bilder komisch wirken.

mir gefallen sie. Manche etwas unscharf, daher auch das 2. als Fovorit.
Was die jungs da zeigen ist der Hammer, wenn man sich mal vorstellt wie hoch und weit die flliegen und dann solche Flugelemente noch dabei :eek:
 
Die sind doch klasse, insb. das erste und zweite aus der 2. Reihe sind krass. Das "Breitbildformat" mag ich allerdings nicht so ... auch wäre es toll, wenn die Bilder etwas mehr Dynamik hätten, also eher Mitzieher bei 1/125 oder länger - ist natürlich echt schwer und produziert viel Ausschuss.
 
hey .. in Köln hab ich letztes Jahr auch ein paar Bilder gemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=338901

Von der "Höhe" her hattest Du schon einen ordentlichen Platz .. Bilder von weiter unten werden ob des seltsamen Bildhintergrundes (Hallendecke, Beleuchtungssysteme u.Ä.) schnell unschön. Schade ist, wenn man keine Gelegenheit hat sich ein bissi in der Halle zu bewegen und damit Einfluß auf Standort/Hintergrund/Entfernung zu nehmen.

Ein großes Qualitätskriterium für FMX ist bei Bildern von Sprüngen den jeweils "extremsten" Moment zu erwischen (highest extension) .. wenn also der Fahrer z.B. in maximaler Streckung ist, das Bike maximal quer gelegt ist o.Ä. Bei den Sprungbildern der ersten Serie ist Dir das richtig gut gelungen, die drei der zweiten Serie zeigen eher Übergangsphasen innerhalb der Sprünge und sind deswegen vielleicht nicht ganz erste Wahl.

Du warst ja mit Deinem 70-200/4 schon klar am Anschlag was die technischen Daten angeht. Ich hätte vermutlich sogar noch ein bissi länger belichtet (1/100 oder 1/80 zugunsten z.B. etwas niedrigerer ISO) um zu "echten" Mitziehern zu kommen. So sind die Bilder ein bissi zwischen Baum und Borke .. nicht wirklich dynamisch mitgezogen .. aber es fehlt auch einiges an Schärfe, um "frozen" Studien der Bewegung zu machen (hierfür fehlen dann allerdings auch 2 bis 3 Blenden Licht am Objektiv). Das ist aber wirklich nur meine persönliche Einschätzung .. erfahrtungsgemäß streut das Empfinden für solche AUfnahmen da sehr stark.

Hat mich jedenfalls sehr gefreut ein paar Bilder von den Jungs zu sehen .. ich bedaure sehr, dass ich dieses Jahr keine Gelegenheit habe selbst ein paar Bilder zu machen.

Grüße
Martin :)
 
ja, das waren ganz klar die Grenzen des Objektivs. Ich habe auch mit längerer Belichtung gespielt, dann hatte ich allerdings das Problem das es auf die Entfernung sehr schwer war vernünftig mitzuziehen. Da waren die Fahrer/Bikes meist sehr unscharf.

Aber ich sag mir, übung macht den Meister :)
 
ISO3200 bringt auch nur bedingt etwas, nämlich dann, wenn man nicht cropt. Sonst hat man das Rauschen auch sehr übel drin. ISO3200 im Orginal verkleinern ist aber möglich und sieht dann auch nicht sooo schlecht aus...

Ansonsten wie DoubleM halt schon schreibt, nicht wirklich eingefroren und nicht wirklich mitgezogen. Meistens ein Mittelding aus beidem. Da geht noch was... auch bei dem Licht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten