• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nigelnagelneue 50D fast alle mit Sensordreck

MiloKlick

Themenersteller
Die letzten zwei Tage habe ich damit verbracht eine neue EOS50D ohne Sensordreck zu erwerben. Ja, doch das ist wirklich so. Habe mir Gestern die 1. bei MM gekauft. Nach dem 1. Test Zuhause muste ich bei Blende 20 und 22 feststellen das die 50er voller Einschüsse mit Staub/Dreck war. Ok, dachte ich mir das kann passieren. Nun eine 2. bei MM ausgep. und Testbilder angeschaut. Etwas weniger - aber das selbe Problem.

Nachdem ich mir das Geld habe auszahlen lassen bin ich zu Foto-Oehling nach Worms gefahren und mir dort ein neues Gehäuse ebenfalls mit Dreck gekauft. Heute bin ich erneut nach Worms gefahren und wir haben mit einem netten Verkäufer mehrere Gehäuse ausgep. und mußten feststellen das nur eins weing Dreck auf dem Sensor hatte. Und das sie mir in der Werkstatt ausgeblasen. :top: für Oehling

So, was soll ich sagen. :confused: Bin etwas enttäuscht von der Qualität der Ware und der Endkontrolle.:D Der/Die Verkäufer haben mir bestätigt das ich nicht überempfindlich bin. Für 1.000 Euros sollte mann schon saubere Ware verlangen.

Ich möchte damit keine Diskussion lostreten sonder nur darauf aufmerksam machen darauf zu Achten.

Gruß

Milo


ps. bin mal gespannt wielange das dauert bis ich erneut Dreck auf dem Sensor sitzen habe welcher sich nicht wegrütteln läßt. :(
 
Soweit ich weiß ist es normal, gerade weil sie neu ist.
Bei den ersten Auslösungen lösen sich bestimmte Reste die von der Produktion stammen.


Leider wird der Sensor nach einer Reinigung schneller wider dreckig als man denkt...
 
Das ist der Abrieb der Mechanik. Canon kann da nicht viel dagegen machen.

Die sind noch in der Verpackung mit 0 Auslösungen!:confused:
 
Bei Blende 22... ja... sorry, aber du wirst so gut wie immer bei Blende 22 und Testbedingungen etwas finden. Ich hatte vorher Olympus mit dem anerkanntermassen bestens funktionierenden Sensorstaubschutz, und selbst dort war an sich gleich bei derartigen, völlig überhöhten Blendenzahlen etwas zu finden.

Insofern möchte ich fast behaupten, daß du da ein wenig zu kritisch suchst und - bei entsprechenden Methoden - auch immer fündig werden wirst.
 
Bei Blende 22... ja... sorry, aber du wirst so gut wie immer bei Blende 22 und Testbedingungen etwas finden. Ich hatte vorher Olympus mit dem anerkanntermassen bestens funktionierenden Sensorstaubschutz, und selbst dort war an sich gleich bei derartigen, völlig überhöhten Blendenzahlen etwas zu finden.

Insofern möchte ich fast behaupten, daß du da ein wenig zu kritisch suchst und - bei entsprechenden Methoden - auch immer fündig werden wirst.

du hast nich ganz Untrecht. Das habe ich mir zu Schluß auch gedacht. Doch der nette Verkäufer hat gesagt. Auch er würde auf keinen Fall eine neue mit Dreck kaufen und hat nochm. eine Neue ausgepackt.

Ach übrigends, es wurden immer drei Fotos in den fast Wolkenlosen Himmel (doch Tatsache) mit der 22er 20 und 18er Blende geschoßen.
 
du hast nich ganz Untrecht. Das habe ich mir zu Schluß auch gedacht. Doch der nette Verkäufer hat gesagt. Auch er würde auf keinen Fall eine neue mit Dreck kaufen und hat nochm. eine Neue ausgepackt.

Ach übrigends, es wurden immer drei Fotos in den fast Wolkenlosen Himmel (doch Tatsache) mit der 22er 20 und 18er Blende geschoßen.

Glaub mir: Bei normalen Arbeitsblenden (bis Blende 10) wirst du noch seeeeehr lange keinen Sensorschmutz sehen. Bei derartigen Arbeitsblenden hatte meine alte Backup, die 400d, nie mit Staub oder Schmutz zu kämpfen. ;)
 
Das ist doch kein Problem! :confused: Einmal mit Klistierspritze o.Ä. reinpusten und gut ist. Wird man eh ab und zu mal machen müssen. Die wird garantiert irgendwann wieder dreckig. Deswegen muss man doch keine Kamera zurückgeben. Wär mir viel zu stressig.
 
wenn das der Abreib der Mechanik ist - warum läßt sich dieser Dreck nicht wegrütteln? Sondern Klebt förmlich drauf?

Ok, wie gesagt - Ihr könnt euch ja euere eigene Meinung bilden ich habe mir meine gebildet. Richtig ist auch das wird noch dauern bis der Dreck mit Blende 5.6 zu sehen ist. In diesem Sinne.

LG

Milan
 
wenn das der Abreib der Mechanik ist - warum läßt sich dieser Dreck nicht wegrütteln? Sondern Klebt förmlich drauf?

Ok, wie gesagt - Ihr könnt euch ja euere eigene Meinung bilden ich habe mir meine gebildet. Richtig ist auch das wird noch dauern bis der Dreck mit Blende 5.6 zu sehen ist. In diesem Sinne.

LG

Milan
Glaubst du etwa wirklich das der "Staubrüttler" in der Kamera den Dreck entfernt?
Vielleicht grobe Sachen, aber die feinen Partikel kleben richtig dran und sind nur mit einer Nassreinigung entfernbar.
 
Ich weiß nicht, ob das normal ist.
Meine 40D habe ich mit 14000 Auslösungen das erste mal gereinigt.

Es ist aber auch durchaus möglich das sich der "Produktionsstaub" erst mit der Zeit durch den Rüttler von selbst löst. Die "Reinlichkeit" der aktuellen Generation ist jedoch auch hier oft gelobt worden.
 
Vielleicht grobe Sachen, aber die feinen Partikel kleben richtig dran und sind nur mit einer Nassreinigung entfernbar.

Irgendwie komisch ist das schon mit dem "Staubrüttler"..
Meine 50er war vor ein paar Wochen auch reinigungsbedürftig, also habe ich den Sensor mit einer Klistierspritze ausgeblasen, jetzt ist sie wieder 1a sauber! Da kommt einem jedoch die Frage auf: wieso bekommt man das mit einem simplen Blasebalg hin und nicht mit einem Sensor, der sich was-weiß-ich-wie-oft/Sekunde hin- und herbewegt? :confused:

Aber hauptsache, der Dreck lässt sich einfach und schnell entfernen. Bisher habe ich Gott sei Dank noch nie mit nassen Reinigungsmitteln arbeiten müssen, würde ich auch nicht wollen wenn es nicht unbedingt sein MUSS.

Gruß
Andreas
 
Irgendwie komisch ist das schon mit dem "Staubrüttler"..
Meine 50er war vor ein paar Wochen auch reinigungsbedürftig, also habe ich den Sensor mit einer Klistierspritze ausgeblasen, jetzt ist sie wieder 1a sauber! Da kommt einem jedoch die Frage auf: wieso bekommt man das mit einem simplen Blasebalg hin und nicht mit einem Sensor, der sich was-weiß-ich-wie-oft/Sekunde hin- und herbewegt? :confused:

Aber hauptsache, der Dreck lässt sich einfach und schnell entfernen. Bisher habe ich Gott sei Dank noch nie mit nassen Reinigungsmitteln arbeiten müssen, würde ich auch nicht wollen wenn es nicht unbedingt sein MUSS.

Gruß
Andreas
Ich hatte bisher nie etwas mit dem Blasebalg wegbekommen, bis auf ein paar größere Krümmel, die man ab Blende 11 schon sah.

Zur Sensorreinigung:
Wie soll der alles wegbekommen?
Von dem bisschen Rütteln sicher nicht, dazu ist der meiste Staub zu klein und hat zu wenig Masse, er rüttelt einfach mit.
 
Hallo zusammen,
das war bei meiner 40 D auch so ausgebackt und 100 Bilder gemacht und bei Blende 22 hatte ich auch schmutz auf dem Sensor, der bei einer größeren blende zum Beispiel 8 nicht zusehen war.:mad:
Aber ich glaube das es bei allen DSLR das gleiche ist, damit muss jeder leben ab und zu mal Nass reinigen und gut ist es.:top:
Mit freundlichen Grüßen
Herbi
 
Bei meiner neuen 40D hatte ich das gleiche Problem.
Ich hatte sie zum Service geschickt, danach war alles Tip Top.

Du hast im ersten halben Jahr Anspruch auf eine kostenlose Sensorreinigung, ich würde an Deiner Stelle diesen Service nutzen.
Ich kann Dich auch verstehen, man gibt haufen Geld aus, und weiß, daß da Staub ist und denkt dann immer, man könnte was sehen.
Bei Blende 11 war er bei mir auch sichtbar, klar..man kann ihn wegstempeln, nervt aber mit der Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten