• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Niederhorn

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 77866
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 77866

Guest
Ich war im vergangenen Februar für zwei Tage auf dem Niederhorn, einem Berg der Berner Alpen zwischen Interlaken und Thun (Schweiz). Der Berg bietet einige schöne Ausblicke und ich möchte hier ein paar Bilder von dort zeigen. Wer mag, darf natürlich auch gerne was dazu schreiben :)



Starten möchte ich mit einer Aufnahme vom Gipfel des Niederhorns. Im Hintergrund die Lichter von Thun:

#1




Dann ein Klassiker - Eiger , Mönch und Jungfrau:

#2




Und noch eine andere Ansicht dieser bekannten Berge, diesmal mit den Lichtern von Interlaken:

#3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sonnenaufgang bei Wetter-und Schreckhorn (mit Wolke):

#4
 
Durch die Bank geile Aufnahmen :top: - bitte mehr davon! Kannst Du bitte etwas zu den Aufnahmeorten sagen. Wie kommt man da hin, muss man Bergsteiger sein, benötigt man spezielle Ausrüstung oder sind diese "Fotospots" auch für "Wanderer" erreichbar?
 
Durch die Bank geile Aufnahmen
Danke, sissen!


Das Niederhorn ist selbst für Sonntagsspaziergänger einfach erreichbar. Es fährt eine Gondelbahn hoch und oben steht dann ein Berghaus mit Restaurant und Übernachtungsmöglichkeiten. Von dort führt im Winter eine drei Meter breitgewalzte Wanderautobahn zuerst auf einem Grat verlaufend Richtung Tal. Die Erreichbarkeit ist also kein Problem. Allerdings ist es in den Winternächten schon ziemlich einsam und kalt dort oben :) Von Vorteil ist es sicher, wenn man Schneeschuhe im Gepäck hat. Dann kommt man auch an ein paar abgelegenere Stellen. Ich hatte jedoch keine dabei und alle Aufnahmeorte waren bequem auf Wegen erreichbar.
Das nächste Bild zeigt den Ausblick praktisch an der selben Stelle wo das letzte Bild (#4) entstanden ist, allerdings in 180 Grad umgekehrter Richtung und zu einer etwas anderen Tageszeit ;).

Blick ins Justistal:

#5
 
Wiederum fast an der gleichen Stelle wie die Bilder #4 und #5 entstand das folgende Bild. Die Kuppe heisst Burgfeldstand. Links im Bild wieder das Justistal. Das Bild ist mehr oder weniger die Weiterführung am rechten Bildrand von Bild #5.

Burgfeldstand:

#6
 
Auch dir, owtoeging, herzlichen Dank für deinen Kommentar! Hat mich gefreut!

Das nächste Bild zeigt das Sigriswiler Rothorn im Glanz der ersten morgendlichen Sonnenstrahlen. Freue mich über weitere Kommentare zu diesem oder der vorherigen Bilder :)

#7
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich melde mich dann auch mal. :rolleyes:

Ich finde auch das es eine tolle Serie ist. Die Nummer 4 sticht aber mMn heraus. Sowohl Landschaftstechnisch wie auch Lichttechnisch. Ich liebe einfach die hohen Berge. :D ( gibt es davon noch ne Teleaufnahme? )

Mir scheint aber, das die Schärfe bei der Kompriemierung etwas verloren gegangen ist. Besonders bei der #3 & #7 fällt es mir auf, weil das Hauptmotive ein wenig unscharf ist.

Lg Aaron
 
Danke Aaron und Apfelbeisser!

#4 ist schon eine Teleaufnahme. Aber ich habe noch eine Panoramaaufnahme von diesem Moment und Ort auf Lager, die ich später noch zeigen werde.

Die Unschärfe in Bild 3 und 7 kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. Kannst du mir noch etwas genauer schildern, wo du die in den Bildern erkennen kannst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die Berge beim dritten Bild einfach nicht ganz scharf. Und beim siebten den angestrahlten Berg.
Ich habe zumindest das Gefühl, das es schärfer ginge. :confused:
Vielleicht ist es aber auch nur mein Bildschirm kombiniert mit der Müdigkeit. :angel:
 
Ah, ok… Ich dachte eigentlich, dass die Bilder schon fast etwas viel Schärfe haben. Vielleicht liegt die "Wahrheit" ja irgendwo in der Mitte :lol:

Als nächstes mal zwei Schwarz-Weiss-Umsetzungen von der Jungfrau & Umgebung:


#8



#9
 
auch die beiden s/w Umsetzungen überzeugen. Schärfeprobleme kann ich jetzt eher nicht feststellen.
Warst du eigentlich allein unterwegs und wo hast du denn übernachtet? Ich habe immer mehr das Gefühl, ich muss diese Ecke mal auf meine Liste setzen :top:
 
auch die beiden s/w Umsetzungen überzeugen. Schärfeprobleme kann ich jetzt eher nicht feststellen.
Warst du eigentlich allein unterwegs und wo hast du denn übernachtet? Ich habe immer mehr das Gefühl, ich muss diese Ecke mal auf meine Liste setzen :top:

Ich war alleine unterwegs und habe oben im Berghaus Niederhorn übernachtet. Dort gibt es einfache Zimmer oder auch Massenlager. Das Berghaus liegt unmittelbar neben der Bergstation Niederhorn der Luftseilbahn.
Ich war das erste Mal dort oben auf dem Berg, aber sicher nicht das letzte Mal!

Ausnahmslos schöne Impressionen von dort oben :top: Schön, dass du Bilder von unterschiedlichen Tageszeiten zeigst. Sehr abwechslungsreich :)

Danke! Naja, wenn man zwei Tage alleine unterwegs ist fotografiert man halt die ganze Zeit einfach ein bisschen rum, da kommt dann schon Unterschiedliches dabei raus :lol: Ich mag aber auch die unterschiedlichen Facetten der Landschaftsfotografie, nicht nur die hier im Forum oft zu sehenden Bilder mit den extremen Perspektiven. Bei diesen erscheinen die Berge halt oft eher klein und unscheinbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#10 ist ein Bild welches einfach schön ist zum anschauen. Ich kann mich direkt an den Ort fühlen, weil ich die Berge einfach in diesem Licht kenne. :angel:

Von den beiden S/W umsetzungen gefällt mir das erste besser. Das Format gefällt mir besser und durch die Berge die immer höher werden gibt es mehrere "Schichten" im Bild.
Das zweite Bild fände ich spannender, wenn noch mehr Wolken wären und nur noch ein sehr kleiner Teil des Berges oder aber nur unten Wolken und der Grat komplett sichtbar. Aber in den Bergen kann man halt das Wetter nicht wählen ...

Lg Aaron
 
Da geht es mir mit meinen eigenen Bilder ganz ähnlich wie dir, Aaron. Ich bevorzuge auch das erste SW-Bild. Aber wie du schön bemerkt hast. Das Wetter in den Bergen kann man nicht wählen und manchmal ändert sich da die Stimmung innert Sekunden.

Zum Abschluss noch zwei Bilder von Ansichten, die ich hier im Thread schon gezeigt habe, allerdings nochmals als Panoramaansicht.

Zuerst noch einmal Burgfeldstand:

#11



Und dann nochmals ein Panorama der Berner Alpen bei Sonnenaufgang (mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch & Jungfrau):

#12
 
Und noch ein allerletztes Bild von diesem Ausflug: Wetter- und Schreckhorn

#13
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten