• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Nie wieder Panasonic!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,



Worin besteht dann eigentlich das Problem? Aus Kunststoff sich selber einen Ring schnitzen, beschriften und aufkleben. Kann jeder bessere Modellbauer.
So what?

Wie viele dieser Ringe von insgesamt wie vielen ausgelieferten Kameras gehen denn kaputt?

-LP

Jeder der eine Drehbank hat oder einen kennt, kann dies sehr schnell reparieren !
 
Das ist was normales, dass solche Einzelteile nicht vorgehalten werden - zumal es die Kamera so wohl nicht mehr neu gibt. Baugruppen sind da normal und auch die Einbauzeit mit Garantie willl bezahlt sein. Ach ja, so einfach herumhängen lassen? Eine Antwort werden wir nicht mehr bekommen, den TO ist die Sache fürs Forum schon nicht mehr interessant. Denke mal, es wird ihn nicht mehr interessieren und es könnte auch hier zu gemacht werden.
 
Auch die Deutsche Bahn druckt Ersatzteile selber.

https://inside.bahn.de/3d-druck/

Warum können das Panasonic, Nikon, Canon und Konsorten das nicht? Die Konstruktionsdaten der Einzelteile in CAD-Form haben sie ja bestimmt.

Zu teuere Lagerhaltung ist heutzutage eine Ausrede. Sie wollen nicht!
 
Boah, so ein reißerischer Titel lässt einem Panasonic-Fan das Blut hochkochen :D

Wenn man an den Rädern der GX8 dreht, hat man aber auch nicht das Qualitätsgefühl einer G9 oder S1. Das finde ich schade. Ich finde dann sollten die Ihre Kameras lieber ein paar hundert Euro teurer machen, dafür aber Stabilität bieten.

Jeder der eine abgedichtete Kamera kauft, der braucht neben dem Staub- und Spritzwasserschutz auch Outdoor-fähige, robuste Qualität.

Besonders bei der GX8 kann ich die Aufregung des Threaderstellers verstehen. Das ist gegenüber einer G9, GH5, S1 oder S5 eine einzigartige Kamera, die bei vielen Liebe auf den ersten Blick auslöst...
 
Ersatzteillagerung, Vertrieb usw. kostet Geld, das ist klar. 3d-Druck natürlich auch. Das Teil muss ja jemand ausdrucken und verschicken.

Eine fehlende Ersatzteilversorgung ist eben ein Mangel, ein Minderwert eines Produktes. Das gilt auch für eine exorbitant teure und unflexible Versorgung, wenn man wegen Kinkerlitzchen ganze Baugruppen tauschen muss. Das braucht man sich als Kunde nicht schönzureden. Ich z.B. gehe beim Gebrauchtkauf von der grundsätzlichen Irreparabelität aus. Das preise ich ein bei meiner Bereitschaft, Geld dafür auszugeben.

Umgekehrt ist so eine Aktion wie der kostenlose Spiegeltausch bei der Queen Mum eine fantastische Werbung für eine Marke, so viel Kohle kann das Marketing gar nicht in irgendwelche Marketing-Fuzzis pumpen. Das brennt sich ein ganz hinten ins Kundenhirn. Dagegen lese ich hier diese Baugruppenkacke bei einem abgefallenen Rädchen. Stellt euch mal vor, der TO hätte geschrieben: "Bei meiner GX ist das Rädchen abgebrochen. Ich habe Panasonic deswegen angeschrieben. Eine Woche später kam ein Großbrief mit dem Rädchen, einer Tube Kleber und einer Beschreibung. Ganz umsonst. "

Das lesen hier ein paar Tausend Leute. Davon stehen dann viele im Laden, in der einen Hand eine Pana und in der anderen eine $kameramarke. ...
 
Viel Vertrauen in die Dinger scheinst du ja nicht zu haben, wenn du die Ersatzkamera griffbereit liegen hast. :ugly:

Aber - wenn dir eine verreckt - hast du immerhin ein Ersatzteillager für die andere.

Nee, als Fotograf im Nebenerwerb habe ich die beide im Einsatz, mit unterschiedlichen Objektiven bestückt, für Film und Foto.
Was machen die Leuts mit den Einstellrädchen? Mit dem Hammer draufkloppen?
 
In diesem Unterforum soll es um technische/fotografische Fragestellungen gehen.

Für Fragen wie Oboleszenz gibt es andere Bereiche des Forums.

>>Klick<<
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten