• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht zufrieden mit Landschaftsaufnahmen

ragedave

Themenersteller
Hallo & guten Abend,

irgendwie bin ich mit fast allen meinen Landschaftsaufnahmen unzufrieden. Mag ja sein, dass das SMC-DA 18-55mm f/3.5-5.6 AL nicht die Königin unter den Objektiven ist, aber so schlecht schneidet es ja selbst in kritischen Tests (siehe photozone.de oder dpreview.com) nicht ab.

Ich habe den Eindruck, es fehlt den Bildern an Schärfe und Brillianz, Gräser und Bäume verschwimmen zu einem Matschhaufen - oder ich bin einfach zu anspruchsvoll. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinung dazu sagen, ich werde mal zwei Bilder in Originalgröße hochladen.

Bei Makros hingegen bin ich sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung. Woran könnte das liegen? Kann es sein, dass der Autofokus bei Weitwinkel schlechter arbeitet? Oder ein Bedienungsfehler meinerseits? Ich fotografiere fast immer mit Blende 6,7 bzw. 8 um die beste Abbildungsleistung zu erreichen.

Noch ein Hinweis: Zur Zeit muss ich "leider" die Bilder meistens auf einem 32"-LCD-TV mit einer Auflösung von 1360x768 betrachten. Diese Auflösung wird nativ auf dem an und für sich guten MVA-Panel dargestellt, aber prinzipbedingt durch das Größen-/Auflösungsverhältnis wird eine sehr kleine Pixeldichte produziert und Bilder wirken alleine schon deshalb unschärfer. Meinen Verdacht bzgl. der unscharfen Landschaftsaufnahmen habe ich allerdings trotz diesem Umstand.

http://img3.imagebanana.com/view/c5bvk8f/IMGP5055.JPG
http://img3.imagebanana.com/view/qdt532o2/IMGP5086.JPG
 
Bitte mit Exifs hier hochladen.
Ach Mensch, wusste nicht, dass die Upload-Seite die quasi raushaut :(

Code:
Make - PENTAX Corporation
Model - PENTAX K110D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - K110D       Ver 1.02
DateTime - 2009:05:17 13:52:14
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 602
ExposureTime - 1/1000 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2009:05:17 13:52:14
DateTimeDigitized - 2009:05:17 13:52:14
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 24 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3008
ExifImageHeight - 2000
InteroperabilityOffset - 52242
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 36 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Distant view

Maker Note (Vendor): - 
Mode - Auto
Quality - Best
ISO - 400
White Balance - Daylight

Thumbnail: - 
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 52368
JpegIFByteCount - 6546

Code:
Make - PENTAX Corporation
Model - PENTAX K110D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - K110D       Ver 1.02
DateTime - 2009:05:17 14:04:03
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 602
ExposureTime - 1/1000 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2009:05:17 14:04:03
DateTimeDigitized - 2009:05:17 14:04:03
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 18 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3008
ExifImageHeight - 2000
InteroperabilityOffset - 52242
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 27 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Distant view

Maker Note (Vendor): - 
Mode - Auto
Quality - Best
ISO - 400
White Balance - Daylight

Thumbnail: - 
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 52368
JpegIFByteCount - 5485
 
Ich vermute mal das es das 18-55 ist und nicht das 18-55 II. Wirklich viel mehr wirst du von einer Zoom Linse nicht unbedingt erwarten können.

Wahrscheinlich kannst du es in der EBV noch leicht nachschärfen und den Kontrast erhöhen. Aber ich habe feststellen müssen das solche Aufnahmen am besten mit Festbrennweiten werden. Sehr gut eignet sich das das 35 mm Macro für so etwas.

Du könntest versuchen in der cam Kontrast und Sharpness hochzusetzen. Auserdem must du auch mal überlegen wie groß muss ein Detail sein um auf diese Entfernung ein Pixel zu füllen. Irgendwo sind bei 10 Megapixel und einer Bildbreite von mindestens 100m in der Mitte natürliche Grenzen auch ein 15 MPixel Sensor ist da an seinen Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal das es das 18-55 ist und nicht das 18-55 II. Wirklich viel mehr wirst du von einer Zoom Linse nicht unbedingt erwarten können.

Wahrscheinlich kannst du es in der EBV noch leicht nachschärfen und den Kontrast erhöhen. Aber ich habe feststellen müssen das solche Aufnahmen am besten mit Festbrennweiten werden. Sehr gut eignet sich das das 35 mm Macro für so etwas

Ja, es ist die 'alte' Version. Hmmm, zumindest im Zentrum liegt die Auflösung des Kit-Objektivs laut photozone.de-Testchart auf einem Niveau ähnlich den besten Objektiven - deshalb wird sich zumindest in diesem Bereich auf normalen Bildern und keinen abfotografierten Testcharts auch nicht wahnsinnig großartig was ändern mit einem anderen Objektiv?

EDIT: Sharpness hatte ich längere Zeit mal auf +1, bin aber zum Schluss gekommen, dass die Pentax-Schärfung nicht der Weisheit letzter Schluss ist und schärfe bei Bedarf selbst mittels Software leicht nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den vorderen Rand des Bildes nimmst ist dort das Bild ca 100 m breit. bei 3000 Pixel Auflösung im Querformat heist das auf diese Entfernung muss ein Gegenstand 3 cm breit sein um einen Pixel zu füllen. Das muss man sich dabei vor Augen halten. damit du einen Gegenstan erkennen kannst musser er mindesten 2*2 pixel groß sein also 6*6 cm ich glaube die Bäume in der Mitte sind weiter weg und die Blätter sind im Schnitt kleiner.
Bei der K20 mit 15 Mpixel sieht es nicht viel besser aus da muss der Gegenstand 5*5 cmd groß sein. Hinzu kommt du hast nicht unmittelbar nach dem Regen photographiert also ist viel Staub in der Luft, das sorgt auch für Unscharfe. Am vorderen Rand also in deiner Nähe kannst du sehen das die Optik hinreichend scharf abbildet

Wenn du es sowieso mit EBV bearbeitest, ist es besser die Werte auf normal zu setzen. Nimmst du Raw oder jpg. Ein Versuch mit raw könnte sich lohnen. Es heißt die externen Konverter nach jpg seien nochmal besser als die von Pentax auch der von Pentax
 
Ja, mit RAW müsste ich mich mal näher beschäftigen. Bisher haben mich die sehr umständliche Benutzeroberfläche des Pentax-Tools und die fehlende Möglichkeit JPG+RAW gleichzeitig aufzunehmen davon abgehalten. Lightroom & Co. ist mir um Welten zu teuer und mit RawTherapee muss ich mich auch erst einarbeiten.

Davon abgesehen: Ihr seid also der Meinung, dass ich im Allgemeinen mehr nicht erwarten kann und die gezeigten Bilder insofern in Ordnung sind?
 
Bei diesen beiden Szenen

wirst Du mit keiner Kamera und keinem Objektiv etwas ansprechendes herausholen können.
Auslösung? Es gibt keine Sensoren mit unendlich vielen Pixeln die alle Details die Du Dir fürs Peepen wünschst aufzeichnen können.
Schärfe? Die stimmt doch
Kontrast? Die ganze Szene hatte auch in Natura keinen Echten. Wie soll der durchs Fotografieren entstehen.

Bei solchen Feld-Wald-Wiesen-Fotos kannst Du nur noch ein wenig mit der EBV soielen - am besten an einem Raw-Original - und so lange probieren bis es Dich eher anspricht. Nur mit "Echt" hat es dann gar nichts mehr zu tun.
 
Technisch sind die Bilder in Ordnung und auf dem Level was machbar ist. Der Rest würde aus einer Bildaussage und dem Bildaufbau kommen. Also versuche bei solchen Aufnahmen noch irgendeinen Eye-catcher mit hineinzubekommen. Sei es eine Leuchtend scharfe Blüte im Vordergrund, oder ein Gebäude / Gebilde im Bild. Nicht unbedingt einen Telegraphenmast in mathematischen Zentrum des Bildes. Aber so einen vielleicht rechts vorne und die Leitungen gehen Diagonal durchs Bild anch Links hinten und Zeigen da auf eine auffälligen Berg, so das man sich mit dem Auge an den Drähten zu dem Berg hangeln kann. Dann kommt auch nicht die Frage auf ist das dritte Blatt am 4.ten Baum von rechts auch scharf.
 
Hallo

Die Motive sind zwar schön, aber das Entscheidende bei Landschaftsaufnahmen ist die Gestaltung. Dass Blickfänge da sind, dass der Betrachter "durch das Bild geführt" wird, Bildaufbau Vordergrund-Mitte-Hintergrund, ggf Thema "Goldener Schnitt" bei viel Himmel beachten. Leider fehlt das in Deinen Bildern ein bisschen
Ich weiss ist schwer und gelingt mir auch nicht häufig.
Dann noch einen Tipp; Aus den Exifs sehe ich Du hast die Bilder um die Mittagszeit aufgenommen. Daraus ergeben sich durch das viele Licht flaue Farben (ausgebrannter Himmel) und krasse Kontraste. Besser morgens oder spätnachmittag Fotos machen.
Du bemängelst noch die matschigen Blätter. Das Phänomen kenn ich auch und ist leider fast normal. Ursachen 1. wie erwähnt Staub in der Luft 2. Die Blätter bewegen sich durch Wind. 3. Die Details der Blätter sind so klein, dass Sie an die Auflösungsgrenze des Chips kommen. Wenige 100 Pixel. Die CA´s welche auch bei den besten Objektiven noch da sind geben dem Details den Rest.
Trotzdem weiter viel Spass und nicht aufgeben.

Gruss Wolfgang
 
Auch dir ein Dankeschön für die Tipps! Dass in diesen beiden Bildern mit dem Thema 'Bildgestaltung' sehr unzufriedenstellend umgegangen wurde, darüber bin ich mir bewusst - ich fand sie aber für mein eingangs beschriebenes Problem (welches anscheinend keines ist ;)) passend.

Bis auf den Hinweis mit den Blättern im Wind (bei 1/1000 sollte keine Bewegungsunschärfe aufgrund eines Windes auftreten - wobei es auch noch so gut wie windstill war) finde ich alle Argumente logisch und nachvollziehbar.

Grüße,
dv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten