• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht viel los.., auf dem Land

Richtig!

Und wer bei sowas nur stumpf über "Kleinigkeiten" meckern kann, der ist vielleicht sogar neidisch? Also ich gestehe: so eine Serie hätte ich auch gern mal gemacht.
 
Aber ich habe meine Kritik auch so gesehen: da macht ein 17-jähriger Reportage, hat ein Hammer-Bild (#4) und einen chronologischen Rahmen. Die Bilder sind scharf und zeigen gute bis sehr gute Motive (#1, 4, 7 und 9) und sind alle richtig belichtet.
Ich kritisiere die Bilder, nicht den Fotografen. Deshalb sind mir Alter, Geschlecht oder Beruf des Fotografen egal. Es ist eine Pest in diesem Forum (und in anderen Foren wahrscheinlich ebenso), dass das nicht sauber getrennt wird.

Deine Bemerkung über Schärfe und korrekte Belichtung empfinde ich übrigens als deplaziert. Über dieses Stadium ist der TO offensichtlich schon lange hinaus. Gerade deswegen ist es wichtig, dass er offenes und direktes Feedback zu seinen Fotos bekommt.

Grüße Ingo
 
Wer oder was hindert dich? Geh los und mach.

Grüße Ingo

Wenn es sich ergibt, sofort. Nur kann ich diese Fotos hier lediglich als Vorbild nehmen, da habe ich noch keine Erfahrung. :)
 
@ingo

Hey, warum so giftig?

Ich hatte nicht beabsichtigt, Dir Deine Sicht auf die Dinge zu verbieten. Du bist einer der letzten, die sich bemühen, hart und direkt Kritik anzubieten. Das schätze ich sehr!

Nur bin ich hier der Meinung, dass die Serie gut geworden ist. Du bist anderer Ansicht. So ist die Welt.

Irgendwas ist da bei Dir wohl falsch rübergekommen. Du solltest so weiter machen, wie es Dir liegt und andere Meinungen ebenso zulassen.

Denke, das ist uns bisher gut gelungen!;)
 
Hey, warum so giftig?
Entschuldige, war/ist nicht giftig gemeint und erst recht nicht persönlich. Ich halte es nur für fatal, bei der Bildkritik den Hintergrund des Fotografen miteinzubeziehen. Deshalb ist meine Antwort wohl ruppiger ausgefallen, als es gemeint war (mit unserer unterschiedlichen Bewertung der Fotos hatte das nix zu tun).

Grüße Ingo
 
Unspektakuläre Fotos, die ohne deine Erklärungen nur ratloses Schulterzucken hervorrufen würden.

Bei DIR würden sie vielleicht ratloses Schulterzucken hervorrufen, ich finde die meisten sehr gelungen. Manchmal stört mich das Weitwinklige, das hätte nicht immer sein müssen, aber die Fotos vom Bauer, wie er über den Acker läuft und noch einige andere sind sehr gut gelungen.
 
Endlich mal Fotos, die eine Geschichte erzählen, bei denen man nicht nur kurz hinguckt "Boa, alles so schön bunt und künstlich hier". Geben sehr gut die Atmosphäre einer familiären Demonstration auf dem Lande wieder.

Technisch einwandfrei sind sie auch. Die Schärfe liegt exakt dort, wo sie liegen muss (was bei der Real-Live-Fotografie ungleich schwieriger ist als im Studio). Natürlich lassen sich einzelne Motive immer noch etwas besser einfangen, z.b. die ankommenden Traktoren. Hier ist der Feldanteil zu hoch, die Traktoren sind zu klein. Die müssten mehr ins Auge springen, das Bild beherrschen (näher ran, etwas steilerer Winkel).

Die Schrägstellungen gehören aber nicht zu den Fehlern. Allerdings werden Redaktionen in der Regel auch "gerade" Alternativen zusätzlich erwarten (vor allen bei den Motiven 6 und 8).

Viele Presseprofis sind schlechter, sagt aus leidervoller Erfahrung, Heinrich W.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten