• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht viel los.., auf dem Land

Julian O.

Themenersteller
Es sei denn, der Bagger kommt.

Heute fand ein kleiner Protest gegen den geplanten Kiesabbau in unserer Region statt, wofür ich unterwegs war:

#1 Alles muss seine Ordner haben
01.JPG


#2 Letzte Vorbereitungen
02.JPG


#3 Die Traktoren kommen
03.JPG


#4 Ein Bauer, der vielleicht das letzte Mal über sein Feld geht
04.JPG


#5 Gemeinsam ist man stark
05.JPG


#6 Zum Zeichen soll eine Menschenkette rund um das Abbaugebiet gebildet werden
06.JPG


#7 Gute Fotografen sehen das Motiv, andere kopieren es ;) - ich zähl mich bei dem Foto mal zu den Guten :grumble:
07.JPG


#8
08.JPG


#9 Und los geht´s
09.JPG


#10
10.JPG


Bin für Lob und Kritik immer offen...

Gruß
Julian
 
- was soll der dauernde Weitwinkeleinsatz?
- warum kippen eigentlich so gut wie alle Bilder?
- wo ist das Motiv bei #7?

Unspektakuläre Fotos, die ohne deine Erklärungen nur ratloses Schulterzucken hervorrufen würden. Dein Versuch, etwas Spannung durch brutales Schrägstellen und sinnlosen Weitwinkeleinsatz zu schaffen, ist gescheitert. Der Spruch bei #7 ist peinlich, dass da noch ein Fotograf das gleiche wie du fotografiert hat, zeigt wohl eher die motivmäßige Einöde bei der Veranstaltung.

Grüße Ingo
 
OT:
Meinem Vorredner kann ich einen völlig verunglückten Beitrag attestieren. Frust? Wo ist die (gute) Erziehung? Schlechte Laune heute? Liest man leider öfter bei Deinen Beiträgen.
/OT

Ich finde die Bilder für einen Protest zu harmonisch und zu wenig protestierend. Würde man sich die Zusammenhänge und Slogans wegdenken, könnten sie auch von einem fröhlichen Dorffest oder Schützenfest stammen. So sieht es auf den ersten Eindruck bunt, freundlichen und nett aus. Wo ist der Protest visualisiert?
 
Natürlich kann ich auch anders.
Natürlich kann ich auch gerade und
natürlich kann ich auch ohne Uww.

Aber hier war es nunmal in den meisten Fällen angebracht.
Entschuldige bitte, wenn ich versuche, meinen eigenen Stiel zu finden,
und mich nicht immer an die Grundsätze der Fotografie halte.

:grumble::p

Der Protest solte auch friedlich verlaufen,
darum die "flower-power" und bunten Farben ;)

Gruß
Julian
 
Aber hier war es nunmal in den meisten Fällen angebracht.
Entschuldige bitte, wenn ich versuche, meinen eigenen Stiel zu finden,
und mich nicht immer an die Grundsätze der Fotografie halte.
Es ist vollkommen ok, wenn du versuchst, deinen eigenen Stil zu finden (ich hoffe du weißt, wo dein Stiel ist :D). Allerdings empfinde ich es nicht so, dass der Einsatz von WW oder das Schrägstellen hier "angebracht" war. Wirkt auf mich wie Effekthascherei. Oder warum war es "angebracht"?
Ich will dir nix böses (auch wenn "Mal sehen" das anders sieht), ich sag dir nur wie die Bilder wirken. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass sie nicht nur auf mich so wirken. Landprotestfotografie ist halt n hartes Brot :cool:

Grüße Ingo
 
Klar, wie gesagt, ich bin auch für jede Meinung dankbar, um zu sehen, wonach man sich richten kann.

Landfotografie ist halt so eine Sache ;)

Bei mir ist einfach das Problem, die Wirkung der Fotos zu erkennen.
Ich war vor Ort und weiß, was welche Person auf welchem Foto getan hat.
Aber das auf den Fotos zu deuten, ist mein (bisher wohl offenes) Ziel.

Gruß
Julian
 
@to

ich finde die Serie super!!!

Favo: 4, 7, 8 und 9.

Mir gefallen der Wechsel von Tele und SWW, von Freistellen und Doku mit SWW.

Wenn ich ein Event mit 10 Fotos wiedergeben sollte, dann ist Deine Geschichte gut erzählt.

Einzig der Widerspruch zwischen Protest und den bunten, lustigen Menschen - der ist ungewöhnlich und läßt normal erst mal nicht auf Gegenwehr schließen. Auf den zweiten Blick sieht man in der Trekker-Kette und den Menschen mit Ballons den freidlichen Meinungsausdruck. Die Leute wollen Brot statt Kies.

Prima gemacht!:top:
 
Hallo,

ich finde die Serie klasse und sehr aussagekräftig. Der Weitwinkeleinsatz ist an dieser Stelle absolut in Ordnung: so eine Demo muss gewaltig und mit viel Bildinformationen ausgestattet wirken. Unter anderem erhält der Betrachter ein Bild/Verständnis für das Ausmaß dieser Initiative. :top:

ich denke einige vergessen, dass es sich nicht um eine "Scharzer-Block"-Demo handelt, sondern um eine friedliche mit Anteilnahme von Kindern.

ich finde allerdings, dass das 4. und 8. nicht ganz hinein passen, für die Dorfchronik ok (wegen persönlichen Note), aber um eine Demo zu dokumentieren eher nicht.

Viele Grüße
 
Dein großer Fehler war:
Gute Fotografen sehen das Motiv, andere kopieren es - ich zähl mich bei dem Foto mal zu den Guten
Damit provozierst Du natürlich einige Leute :rolleyes:

Das was Du hier zeigst ist eine Pressefoto-Serie wie sie in einer Regionalzeitung abgedruckt werden könnte. Für diesen Zweck sind die Fotos auch echt ganz gut geworden.

Aber seinen "eigenen Stil" entwickelt man doch eher bei anderen Motiven denke ich. Hier fehlt auf jeden Fall die Tragik, die das Event aber einfach nicht hatte.
 
Also Bild 4 vermittelt tatsächlich die Tragik des ganzen... den Rest empfinde ich persönlich leider auch als "wilde Rumknipserei" ... der Eindruck wird durch das schiefe noch unterstrichen...

Du solltest dich auf das wesentliche konzentrieren...
Beispiele:
Bild 6 - Menschen die rumstehen und dir grösstenteils den Rücken zudrehen... wo ist die Aussage? Auf dem Bild wirkt niemand als würde er gegen etwas protestieren!

Bild 8: Was ist ein Bundeskönig, was hat er mit der Demo zu tun und warum kneift er die Augen zusammen?!
 
Was ist ein Bundeskönig, was hat er mit der Demo zu tun und warum kneift er die Augen zusammen?!
Banause! Das ist Klemens Willms von der St.-Hubertus-Bruderschaft Heyen (Bezirk Niederkrüchten), Bundeskönig der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Von 104 Bewerbern aus sechs deutschen Diözesen gelang ihm mit 29 Ringen der „goldene Schuss“*. Das Augenzusammenkneifen ist Macht der Gewohnheit vom Zielen über Kimme und Korn :D

Grüße Ingo

*Quelle: Kirchenzeitung für das Bistum Aachen vom 2.10.2005
 
Von 104 Bewerbern aus sechs deutschen Diözesen gelang ihm mit 29 Ringen der „goldene Schuss“

Ich glaube da muss man schon reingeboren sein um diese Landkultur zu verstehen.
Lustig auch wie viele Intentionen der Begriff "Goldener Schuss" hat. :D
 
fünfundachzig, du hast neben dem Fachwissen aber kein rotes Hemd und eine Nikon D1X im Repertoire, oder?

Klar, im Grunde war mir nun auch egal, dass er sich das selbe Motiv gekrallt hat.
Im ersten Moment ärgert man sich kurz, dann lacht man.

so what...

Gruß
Julian
 
Nanu? Was ist denn hier los?

Schnappschüsse?

Naja, also ich finde die Serie sehr gelungen, da reg ich mich doch nicht über Weitwinkel oder so auf.

Die Erklärungen hättest du an einigen Stellen auch weglassen können, z.B. Bild 1. Aber der Aufbau ist doch gut: von der Planung zur Ankunft bis zum Luftballonsteigen-lassen.

Was mir insgesamt fehlt, ist das Ende!
Bzw. was denn nun die Reaktion darauf war, das würde schon interessieren.
Und: eine Gesamtaufnahme, man sieht ja immer nur mehr oder weniger Details. Aber nicht das Ausmaß insgesamt.

Edit: und eins steht fest: ich sehe mir solche Fotos tausendmal lieber an, als das 12324te Blümchen oder Insektenmakro.
 
...ich sehe mir solche Fotos tausendmal lieber an, als das 12324te Blümchen oder Insektenmakro....

Ganz meiner Meinung! Wobei Insekten und Blümchen nicht mein Genre sind. Wer diese Dinge liebt, wird anderer Meinung sein. Soll er auch. Gibt genug Unterforen!

Aber ich habe meine Kritik auch so gesehen: da macht ein 17-jähriger Reportage, hat ein Hammer-Bild (#4) und einen chronologischen Rahmen. Die Bilder sind scharf und zeigen gute bis sehr gute Motive (#1, 4, 7 und 9) und sind alle richtig belichtet.

Wer der Meinung ist, dass das "normal" ist, den würde ich gern mal nach Referenzen fragen. Julian Stratenschulte ist zwar auch nur wenig älter, aber immerhin Profi. Sonst fallen mir in jüngerer Vergangenheit keine Reportagen ein, die für sich den Anspruch ergreifen, höherwertiger und dramatischer zu sein.

Ich denke, wir sollten bei unserer Kritik auch beachten, welche Referenz oder Benchmark wir heranziehen.

Für die örtliche Zeitung hielte ich die Bilder für sehr geeignet. In unserer Zeitung sieht man zumindest keine hochwertigeren Bilderstrecken. Das mag bei Stern, Spiegel anders sein, aber greift dann doch hier etwas zu hoch, oder?

Lieben Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten