• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht VF-taugliches Objektiv am VF: Qualität der Bilder?

Gartentyrann

Themenersteller
Hallo,

bei mir ist eine 1Ds eingezogen und ich bin in den Brennweiten 50, 100 und 70-200 gut ausgerüstet mit VF geeigneten Objektiven. Nur im WW-Bereich leider nicht. Mein Tamron 10-24 passt zwar drauf, aber es hat natürlich die Randabschattung bei 10mm. Ab 14 ist die nicht mehr zu sehen, von daher wäre es ja prinzipiell ok.

Aber: die Abbildungsqualität ist zum weglaufen schrecklich. Liegt das daran, dass das Objektiv eben nicht VF geeignet ist? Ich meine, das Tamron ist jetzt eh nicht das Objektiv, das mich durch Klarheit und Schärfe der Bilder überzeugt, aber so schrecklich sahen die Fotos an der alten Cropfaktorkamera dann doch nicht aus.

LG,
Verena.
 
Ja, auch der mittlere Bereich ist von schlechter Qualität, Moment, ich lade mal ein Bild rein.

LG!
Verena.
 
Hier kommt das Bild, ist in RAW aufgenommen aber ohne Bearbeitung "einfach weiter" zu PS geschickt, Ausschnitt genommen und als JPG bei höchster Qualität gespeichert.
 

Anhänge

*vordenKopfhau* ich hätte vielleicht mal etwas ablenden sollen :ugly:

Mit Blende 8 siehts schon wieder ganz anders aus. :angel:

Hab nichts gesagt....

LG!
Verena.
 
Hallo Verena,

du könntest dir mal das günstige Samyang 14 2,8 anschauen. Das macht auch an Vollformat eine sehr gute Figur und ist bereits bei Offenblende scharf.
 
Ich wolte schon sagen, das muss doch besser gehen.
Ich habe mein Sigma 10-20 an meine 5D geschnallt. Gab zwar ordentlich Vignetierung, aber der Rest war i.O. Hat auf jden Fall Lust auf mehr gemacht! ;)

Edit: ich habe noch ein Bild hinzugefügt, auf dem man die Vignettierung erkennen kann.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dritthersteller haben ein EF- Bajonett. Da kann nix anschlagen.

Das muss so auch nicht stimmen. EF-S-Bajonett bedeutet nur, dass Du die Linse gar nicht an eine VF-Kamera bekommst ohne das Bajonett umzubauen.
Ragt ein Teil der Linse über das Bajonett in den Spiegelkasten hinein, kann es Probleme geben. Aktuell soll es aber kein Fremdhersteller-Cropobjektiv geben, das in den Spiegelkasten hineinragt, aber technisch möglich wäre es. Und damit auch eine Beschädigung des Spiegels.
 
Aber: die Abbildungsqualität ist zum weglaufen schrecklich. Liegt das daran, dass das Objektiv eben nicht VF geeignet ist?

Ja. Allein die Tatsache, dass ein für Crop-1.6 gebautes Objektiv bei irgenteiner Brennweite einen Bildkreis erzeugt, der VF auch abdeckt, bedeutet nicht, dass das Bild auch scharf ist. Allerdings sollte in deinem Fall die Bildmitte in jedem Fall verwertbar sein ... da liegt wohl ein Fehlfokus vor. Die Ränder werden, auch abgeblendet, nicht an die Qualität eines VF-UWW herankommen.
 
War es nicht so, dass es Probleme mit beweglichen Hinterlinsen geben kann, die bei bestimmten Brennweiten oder Fokussierungen tiefer in den Spiegelkasten hineinragen können?

Kein einziges mir bekanntes Drittherstellerobjektiv "für APS-C" (also Tamron DiII, Sigma DC, Tokina DX) zeigt so ein Problem wenn es (sinnvoll oder nicht) an eine VF/KB Kamera angesetzt wird.
 
ich bin in den Brennweiten 50, 100 und 70-200 gut ausgerüstet mit VF geeigneten Objektiven.

Woher kenne ich das nur? :)


Nur im WW-Bereich leider nicht. Mein Tamron 10-24 passt zwar drauf, aber es hat natürlich die Randabschattung bei 10mm. Ab 14 ist die nicht mehr zu sehen, von daher wäre es ja prinzipiell ok.

Einfach auf ein Vollformat-UWW-Objektiv umsteigen. Mainstream ist das Canon 17-40. Ich habe mir ein gebrauchtes Tamron 17-35 geholt. Ich konnte damit erst wenige Testbilder machen, weil es gestern erst eintraf, aber die Schärfe sah auch in den Ecken soweit gut aus. Empfindlichkeit bei Gegenlicht und Farbwiedergabe werde ich dann hoffentlich mal am Wochenende testen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten