• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht unterstützte Kamera: Lightroom patchen statt Exiftool

Dann musst du noch herausfinden, welche Tags exakt gebraucht werden, damit du nicht jedes mal Vorschaubilder und Tags für Blende, Brennweite, Zeit etc. zerstörst. Das ist eine reine Fleißarbeit. Alles durchprobieren, etwas Intuition verringert die Zahl der Versuche.
Und wenn es dann eine Kombination ist?
Vielleicht sollte ich mal im EXIFTOOL Forum die Frage stellen…

Äh, welche Datei hast du da mit dem Hex-Editor bearbeitet? Der Hex-Editor ist nur für die Datei "CameraRaw" nötig, wenn man LR patcht. Für die Exiftool-Experimente wird er nicht gebraucht.

Was meinst du mit welcher Datei?
Der Ausschnitt oben vom HEX Editor kommt aus der unveränderten RAW Datei ‚RX100Va.ARW ‘ nur aus zwei unterschiedlichen Bereichen.

Um zu verifizieren, dass exiftool keine Fehler macht, war es meine Idee ohne exiftool direkt mit einem Hex-Editor den Kamerastring in der RAW-Datei auszutauschen, was dann letztendlich zur gleichen Fehlermeldung von LR führte.

Genau…
 
Und wenn es dann eine Kombination ist?
Vielleicht sollte ich mal im EXIFTOOL Forum die Frage stellen…
Höchstwahrscheinlich ist es eine Kombination.
Ich würde mal eine Liste machen, derjenigen Exif-Werte, die es vielleicht sein könnten, und derjenigen, die es garantiert nicht sind (wie Uhrzeit, Brennweite oder Blende) und damit anfangen.

Der Ausschnitt oben vom HEX Editor kommt aus der unveränderten RAW Datei ‚RX100Va.ARW ‘ nur aus zwei unterschiedlichen Bereichen.
Ich dachte zuerst, du hättest schon die Datei "CameraRaw" in Angriff genommen. Bei der Raw-Datei würde ich nur Exiftool versuchen. Ich kann dir beoi der Raw-Datei auch nicht sagen, ob du korrekt gearbeitet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich auch einmal die Windows-Version von Lightroom 6.14 gepatcht, so dass die Raws der Fuji X-T100 und Nikon D780 bearbeitet werden können.

Das funktioniert ebenso gut. Die Raws werden anschließend verarbeitet, als hätte LR 6 das seit jeher gekonnt.

Das Patchen für Windows ist sogar leichter als für den Mac.
- Die Datei CodeResources gibt es nicht, und es braucht auch keine andere Datei stattdessen gepatcht zu werden.
- In der Binärdatei CameraRaw.dll sind Strings mit 0x00-Füllbytes auf ganze Langworte erweitert. Dies hat in meinem Falle den Vorteil, dass X-A3 ohne Verluste zu X-T100 geändert werden kann, weil nur zwei Füllbytes überschrieben werden, ohne dass der nachfolgende Eintrag betroffen ist.

Falls jemand fragt, warum ich hier noch ein totes Pferd sattele:
Ich habe hier einen Wechsel vom Mac zu einem Linux-Rechner (Grund: Zu genervt von der Apple-Hardwarepolitik). In dem Zuge soll ein Wechsel von LR 6 auf Darktable erfolgen. Allerdings ist das aufwendiger, und da ich gerne die Bearbeitungsschritte der alten Bilder noch im Zugriff haben möchte, ist es von Vorteil, wenn LR noch irgendwie läuft. Nun, Lightroom 6.14 läuft, wenn man einmal das Fonts-Problem gelöst hat, mit Wine sehr gut auf Linux. Ich bin positiv überrascht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten