Ich finde die Diskussion sehr interessant. Meiner Ansicht nach gibt es gegen und für das Rauschabschneiden (bei Fotos) nur die folgenden Argumente:Und fändest Du es gut, wenn Dir jemand am Ende des Musikstücks das Signal grundlos mit einem Knacks auf Null abschaltet, weil normale Musikhörer das sowieso nicht merken?
CONTRA: Spezielle Anwendungsfälle, wie z.B. Mehrfach-Belichtungen zur Rauschreduzierung in der Astrofotografie werden durch das Rauschabschneiden erschwert. Demgegenüber wäre ein nachträgliches Rauchabschneiden (zum Entrauschen) bei "normalen" Aufnahmen am fertigen RAW-Bild jederzeit möglich.
PRO: Durch ein vorhandenes Rauschen werden verluslos komprimierte RAW-Dateien bei "normalen" Aufnahmen unnötig aufgebläht. Durch das Rauschabschneiden wird also Speicherplatz gespart, evtl. auch etwas Geschwindigkeit gewonnen, sowohl auf der Speicherkarte in der Kamera als auch später auf dem PC, wo das RAW-Bild gespeichert und verarbeitet wird.
Ich stehe allerdings mehr auf dem Standpunkt, das RAW-Bild sollte möglichst unverfälscht sein und Speicherplatz kostet nicht mehr viel.
Grüße
D80Fan